Riassunto:
Berücksichtigt wird die TCP/IP-Implementierung von Linux, BSD und System V. Die Themen umfassen: * Eine Übersicht über TCP/IP * Die Übertragung von Daten * Netzwerkdienste * Erste Schritte * Die Basiskonfiguration * Die Konfiguration der Schnittstelle * Die Konfiguration des Routing * Die Konfiguration des DNS * Die Konfiguration von Netzwerk-Servern * sendmail * Fehlersuche bei TCP/IP * Netzwerksicherheit * Informationsquellen zum Internet Die Anhänge enthalten Referenzen zu dip, pppd, chat, gated, named, dhcpd und sendmail
L'autore:
Craig Hunt arbeitet bereits seit 25 Jahren mit Computern. Seinen ersten Computer-Job hatte er als Programmierer und Systemprogrammierer für die Regierung. Er verließ die Bundesbehörde und ging zu Honeywell, um am WWMCCS-Netzwerk zu arbeiten. Das war in der Zeit vor TCP/IP, als die großen Netzwerke noch mit NCP liefen. Von Honeywell ging Craig zum National Institute of Standards and Technology (NIST), wo er das erste Unternehmensnetzwerk auf der Grundlage von TCP/IP aufbaute, die zentralen Server administrierte und sich schließlich mit der Forschung rund um Netzwerke befaßte. Craig verließ das NIST, um sich ganz dem Schreiben und Lehren von Linux, Unix und Netzwerktechnik zu widmen. Neben TCP/IP-Netzwerkadministration hat Craig noch vier Bücher geschrieben, bei zwei weiteren als Co-Autor mitgewirkt und fünf herausgegeben. Er unterrichtet zu Themen wie Linux, Unix und Netzwerktechnik auf großen Konferenzen wie USENIX und LinuxWorld. Falls Sie mehr über ihn erfahren wollen, besuchen Sie seine Website unter http://www.wrotethebook.com.
Le informazioni nella sezione "Su questo libro" possono far riferimento a edizioni diverse di questo titolo.