Da
Bookbot, Prague, Repubblica Ceca
Valutazione del venditore 5 su 5 stelle
Venditore AbeBooks dal 7 ottobre 2023
Der Übergang von der Schule in den Beruf bzw. in weiterführende Schulen gehört zu den wichtigsten Phasen im Lebenslauf junger Menschen. Dieser Band zeigt, welche Ziele die Jugendlichen verfolgen, wie sie durch sozioökonomische Faktoren (Klasse, Gender, Ethnizität bzw. Migrationsgeschichte) geprägt werden, inwiefern sie von ihren Familien Unterstützung erfahren und wie sie mit Übergängen in andere Schulen oder die Berufsausbildung und mit verschiedenen Unterstützungsangeboten umgehen. Die Neue Mittelschule in Österreich gilt oft als »Restschule« neben dem Gymnasium. Der Band zeigt, dass die Vielfalt an Lebenslagen, Bildungswünschen und Zukunftsplänen der Jugendlichen diesem Bild widerspricht. Die präsentierten Ergebnisse sind Teil der Studie »Wege in die Zukunft«, die am Institut für Soziologie der Universität Wien durchgeführt wird. This volume presents the key findings of the Pathways to the Future study, which is being conducted at the Department of Sociology at the University of Vienna. The study aims at analysing the socialisation of adolescents in Vienna, who attended an Austrian so-called new secondary school (Neue Mittelschule), by adopting a holistic approach. This volume focuses on an important stage in the life of adolescents: the transition from school to work or to upper secondary education. It demonstrates which objectives young people pursue and how socio-economic factors such as class, gender and ethnicity influence them. Moreover, it shows how their families support them, and how they deal with the transition to other schools or professional training as well as with different support measures. Codice articolo 3c0ad8e3-9c8f-4aec-8c65-62e6dc3fd7ce
This volume presents the key findings of the Pathways to the Future study, which is being conducted at the Department of Sociology at the University of Vienna. The study aims at analysing the socialisation of adolescents in Vienna, who attended an Austrian so-called new secondary school (Neue Mittelschule), by adopting a holistic approach. This volume focuses on an important stage in the life of adolescents: the transition from school to work or to upper secondary education. It demonstrates which objectives young people pursue and how socio-economic factors such as class, gender and ethnicity influence them. Moreover, it shows how their families support them, and how they deal with the transition to other schools or professional training as well as with different support measures.
Informazioni sull?autore:
Prof. Dr. Jörg Flecker lehrt Allgemeine Soziologie am Institut für Soziologie der Universität Wien.
Dr. Veronika Wöhrer ist Universitätsassistentin am Institut für Soziologie der Universität Wien.
Irene Rieder, Bakk. MA, ist Soziologin und am Institut für Soziologie der Universität Wien für die Administration von drittmittelfinanzierten Forschungsprojekten verantwortlich.
Prof. Dr. Jörg Flecker lehrt Allgemeine Soziologie am Institut für Soziologie der Universität Wien.
Irene Rieder, Bakk. MA, ist Soziologin und am Institut für Soziologie der Universität Wien für die Administration von drittmittelfinanzierten Forschungsprojekten verantwortlich.
Titolo: Wege in die Zukunft: Lebenssituationen ...
Casa editrice: V & R unipress
Data di pubblicazione: 2020
Legatura: Rilegato
Condizione: As New
Da: SKULIMA Wiss. Versandbuchhandlung, Westhofen, Germania
Condizione: Sehr Gut. Zustandsbeschreibung: Ecken leicht bestoßen. Lebenssituationen Jugendlicher am Ende der Neuen Mittelschule. Hrsg. von Jörg Flecker, Veronika Wöhrer und Irene Rieder. Der Band zeigt anhand 12 Beiträgen, welche Ziele die Jugendlichen verfolgen, wie sie durch sozioökonomische Faktoren (Klasse, Gender, Ethnizität bzw. Migrationsgeschichte) geprägt werden, inwiefern sie von ihren Familien Unterstützung erfahren und wie sie mit Übergängen in andere Schulen oder die Berufsausbildung und mit verschiedenen Unterstützungsangeboten umgehen. Die Neue Mittelschule in Österreich gilt oft als »Restschule« neben dem Gymnasium. Der Band vermittelt, dass die Vielfalt an Lebenslagen, Bildungswünschen und Zukunftsplänen der Jugendlichen diesem Bild widerspricht. Die präsentierten Ergebnisse sind Teil der Studie »Wege in die Zukunft«, die am Institut für Soziologie der Universität Wien durchgeführt wird. Mit Beiträgen von Jörg Flecker, Irene Rieder, Veronika Wöhrer, Franz Astleithner, Ruggero Cefalo, Yuri Kazepov, Barbara Mataloni, Andrea Jesser, Vera Dafert, Ralph Chan, Melanie Mahringer, Ana Mijic, Christoph Reinprecht, Susanne Vogl, Ulrike Zartler, Michael Parzer, Maria Pohn-Lauggas und Andre Schmidt. 332 Seiten mit 13 teils farbigen Abb. und zahlreichen Tabellen, gebunden (V&R Unipress/Vienna University Press 2020). Statt EUR 55,00. Gewicht: 624 g - Gebunden/Gebundene Ausgabe - Sprache: Deutsch. Codice articolo 115005
Quantità: 7 disponibili
Da: moluna, Greven, Germania
Condizione: New. Codice articolo 350219842
Quantità: Più di 20 disponibili
Da: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Germania
Buch. Condizione: Neu. Neuware - Der Übergang von der Schule in den Beruf bzw. in weiterführende Schulen gehört zu den wichtigsten Phasen im Lebenslauf junger Menschen. Dieser Band zeigt, welche Ziele die Jugendlichen verfolgen, wie sie durch sozioökonomische Faktoren (Klasse, Gender, Ethnizität bzw. Migrationsgeschichte) geprägt werden, inwiefern sie von ihren Familien Unterstützung erfahren und wie sie mit Übergängen in andere Schulen oder die Berufsausbildung und mit verschiedenen Unterstützungsangeboten umgehen. Die Neue Mittelschule in Österreich gilt oft als »Restschule« neben dem Gymnasium. Der Band zeigt, dass die Vielfalt an Lebenslagen, Bildungswünschen und Zukunftsplänen der Jugendlichen diesem Bild widerspricht. Die präsentierten Ergebnisse sind Teil der Studie »Wege in die Zukunft«, die am Institut für Soziologie der Universität Wien durchgeführt wird. This volume presents the key findings of the Pathways to the Future study, which is being conducted at the Department of Sociology at the University of Vienna. The study aims at analysing the socialisation of adolescents in Vienna, who attended an Austrian so-called new secondary school (Neue Mittelschule), by adopting a holistic approach. This volume focuses on an important stage in the life of adolescents: the transition from school to work or to upper secondary education. It demonstrates which objectives young people pursue and how socio-economic factors such as class, gender and ethnicity influence them. Moreover, it shows how their families support them, and how they deal with the transition to other schools or professional training as well as with different support measures. Codice articolo 9783847111450
Quantità: 2 disponibili
Da: preigu, Osnabrück, Germania
Buch. Condizione: Neu. Wege in die Zukunft | Lebenssituation Jugendlicher am Ende der Neuen Mittelschule | Veronika Wöhrer (u. a.) | Buch | 332 S. | Deutsch | 2020 | V&R unipress | EAN 9783847111450 | Verantwortliche Person für die EU: Vandenhoeck & Ruprecht, Theaterstr. 13, 37073 Göttingen, ute[dot]schnueckel[at]brill[dot]com | Anbieter: preigu. Codice articolo 118005487
Quantità: 2 disponibili
Da: ISD LLC, Bristol, CT, U.S.A.
hardcover. Condizione: New. 1st. Codice articolo 1272191
Quantità: 2 disponibili
Da: GreatBookPrices, Columbia, MD, U.S.A.
Condizione: New. Codice articolo 41470258-n
Quantità: 2 disponibili
Da: GreatBookPrices, Columbia, MD, U.S.A.
Condizione: As New. Unread book in perfect condition. Codice articolo 41470258
Quantità: 2 disponibili
Da: Grand Eagle Retail, Mason, OH, U.S.A.
Hardcover. Condizione: new. Hardcover. Der UEbergang von der Schule in den Beruf bzw. in weiterfuehrende Schulen gehoert zu den wichtigsten Phasen im Lebenslauf junger Menschen. Dieser Band zeigt, welche Ziele die Jugendlichen verfolgen, wie sie durch soziooekonomische Faktoren (Klasse, Gender, Ethnizitaet bzw. Migrationsgeschichte) gepraegt werden, inwiefern sie von ihren Familien Unterstuetzung erfahren und wie sie mit UEbergaengen in andere Schulen oder die Berufsausbildung und mit verschiedenen Unterstuetzungsangeboten umgehen. Die Neue Mittelschule in OEsterreich gilt oft als Restschule neben dem Gymnasium. Der Band zeigt, dass die Vielfalt an Lebenslagen, Bildungswuenschen und Zukunftsplaenen der Jugendlichen diesem Bild widerspricht. Die praesentierten Ergebnisse sind Teil der Studie Wege in die Zukunft, die am Institut fuer Soziologie der Universitaet Wien durchgefuehrt wird.This volume presents the key findings of the Pathways to the Future study, which is being conducted at the Department of Sociology at the University of Vienna. The study aims at analysing the socialisation of adolescents in Vienna, who attended an Austrian so-called new secondary school (Neue Mittelschule), by adopting a holistic approach. This volume focuses on an important stage in the life of adolescents: the transition from school to work or to upper secondary education. It demonstrates which objectives young people pursue and how socio-economic factors such as class, gender and ethnicity influence them. Moreover, it shows how their families support them, and how they deal with the transition to other schools or professional training as well as with different support measures. Die vielfaeltigen Lebenslagen und Zukunftsplaene junger Menschen aus Neuen Mittelschulen Shipping may be from multiple locations in the US or from the UK, depending on stock availability. Codice articolo 9783847111450
Quantità: 1 disponibili
Da: Kennys Bookshop and Art Galleries Ltd., Galway, GY, Irlanda
Condizione: New. Codice articolo V9783847111450
Quantità: 2 disponibili
Da: Kennys Bookstore, Olney, MD, U.S.A.
Condizione: New. Codice articolo V9783847111450
Quantità: 2 disponibili