Bilingual edition (English / German)
On the trail of air, wind, and breath
Wind moves – both things and human thought. The wind is also a harbinger both of new beginnings and of decay, of control and chaos, and the destructive force of the wind is central to the debate on climate change.
The book Wenn der Wind weht / When the Wind Blows is being published in conjunction with the exhibition of the same name at KUNST HAUS WIEN, in cooperation with the University of Applied Arts Vienna. It presents more than twenty artistic projects that render the unseen elements air, wind, and breath visible in different ways.
Ernst Strouhal traces (cultural) stories of the wind in his text “Flying Robert and His Kin,” while curators Verena Kaspar-Eisert and Liddy Scheffknecht look at air as a medium in contemporary art.
- Works by Hoda Afshar, Ólafur Elíasson, Ulay / Marina Abramovic, and others
- With a conversation between historian/author Philipp Blom and climate researcher Helga Kromp-Kolb
- Publication to accompany the exhibition at KUNST HAUS WIEN (12/03–28/08/2022)
Luft, Wind und Atem auf der Spur
Wind bewegt – die Dinge ebenso wie die Gedanken der Menschen. Der Wind erzählt vom Aufbruch wie vom Untergang, von Kontrolle und Chaos, und die zerstörerische Wirkung des Windes ist zentral in der Diskussion um den Klimawandel.
Das Buch Wenn der Wind weht / When the Wind Blows erscheint zur gleichnamigen Ausstellung im KUNST HAUS WIEN, in Kooperation mit der Universität für angewandte Kunst Wien. Es präsentiert mehr als zwanzig künstlerische Positionen, die die unsichtbaren Elemente Luft, Wind und Atem auf unterschiedliche Weise sichtbar machen.
Ernst Strouhal spürt in seinem Text „Der fliegende Robert und die Seinen" (Kultur-)Geschichten vom Wind nach, während die Kuratorinnen Verena Kaspar-Eisert und Liddy Scheffknecht das Medium Luft und Luft als Medium in der zeitgenössischen Kunst untersuchen.
- Künstlerische Arbeiten von Hoda Afshar, Ólafur Elíasson, Ulay / Marina Abramovic u. a.
- Mit einem Gespräch zwischen Historiker/Autor Philipp Blom und Klimaforscherin Helga Kromp-Kolb
- Publikation zur Ausstellung im KUNST HAUS WIEN (12.03.–28.08.2022)
Bilingual edition (English / German)
On the trail of air, wind, and breath
Wind moves – both things and human thought. The wind is also a harbinger both of new beginnings and of decay, of control and chaos, and the destructive force of the wind is central to the debate on climate change.
The book Wenn der Wind weht / When the Wind Blows is being published in conjunction with the exhibition of the same name at KUNST HAUS WIEN, in cooperation with the University of Applied Arts Vienna. It presents more than twenty artistic projects that render the unseen elements air, wind, and breath visible in different ways.
Ernst Strouhal traces (cultural) stories of the wind in his text “Flying Robert and His Kin,” while curators Verena Kaspar-Eisert and Liddy Scheffknecht look at air as a medium in contemporary art.
- Works by Hoda Afshar, Ólafur Elíasson, Ulay / Marina Abramovic, and others
- With a conversation between historian/author Philipp Blom and climate researcher Helga Kromp-Kolb
- Publication to accompany the exhibition at KUNST HAUS WIEN (12/03–28/08/2022)
Luft, Wind und Atem auf der Spur
Wind bewegt – die Dinge ebenso wie die Gedanken der Menschen. Der Wind erzählt vom Aufbruch wie vom Untergang, von Kontrolle und Chaos, und die zerstörerische Wirkung des Windes ist zentral in der Diskussion um den Klimawandel.
Das Buch Wenn der Wind weht / When the Wind Blows erscheint zur gleichnamigen Ausstellung im KUNST HAUS WIEN, in Kooperation mit der Universität für angewandte Kunst Wien. Es präsentiert mehr als zwanzig künstlerische Positionen, die die unsichtbaren Elemente Luft, Wind und Atem auf unterschiedliche Weise sichtbar machen.
Ernst Strouhal spürt in seinem Text „Der fliegende Robert und die Seinen" (Kultur-)Geschichten vom Wind nach, während die Kuratorinnen Verena Kaspar-Eisert und Liddy Scheffknecht das Medium Luft und Luft als Medium in der zeitgenössischen Kunst untersuchen.
- Künstlerische Arbeiten von Hoda Afshar, Ólafur Elíasson, Ulay / Marina Abramovic u. a.
- Mit einem Gespräch zwischen Historiker/Autor Philipp Blom und Klimaforscherin Helga Kromp-Kolb
- Publikation zur Ausstellung im KUNST HAUS WIEN (12.03.–28.08.2022)
Liddy Scheffknecht, Ernst Strouhal, Institut für Kulturwissenschaften, Universität für angewandte Kunst Wien
Liddy Scheffknecht, Ernst Strouhal, Institute for Cultural Studies, University of Applied Arts Vienna