Search preferences
Vai alla pagina principale dei risultati di ricerca

Filtri di ricerca

Tipo di articolo

  • Tutti i tipi di prodotto 
  • Libri (14)
  • Riviste e Giornali (Nessun altro risultato corrispondente a questo perfezionamento)
  • Fumetti (Nessun altro risultato corrispondente a questo perfezionamento)
  • Spartiti (Nessun altro risultato corrispondente a questo perfezionamento)
  • Arte, Stampe e Poster (Nessun altro risultato corrispondente a questo perfezionamento)
  • Fotografie (Nessun altro risultato corrispondente a questo perfezionamento)
  • Mappe (Nessun altro risultato corrispondente a questo perfezionamento)
  • Manoscritti e Collezionismo cartaceo (35)

Condizioni Maggiori informazioni

Legatura

  • Tutte 
  • Rilegato (Nessun altro risultato corrispondente a questo perfezionamento)
  • Brossura (12)

Ulteriori caratteristiche

Lingua (2)

Prezzo

Fascia di prezzo personalizzata (EUR)

Paese del venditore

  • Solbach, Sigmar

    Editore: BoD - Books on Demand, 2024

    ISBN 10: 3759779913 ISBN 13: 9783759779915

    Lingua: Tedesco

    Da: PBShop.store US, Wood Dale, IL, U.S.A.

    Valutazione del venditore 5 su 5 stelle 5 stelle, Maggiori informazioni sulle valutazioni dei venditori

    Contatta il venditore

    Gratis per la spedizione in U.S.A.

    Destinazione, tempi e costi

    Quantità: 15 disponibili

    Aggiungi al carrello

    PAP. Condizione: New. New Book. Shipped from UK. Established seller since 2000.

  • Sigmar Solbach

    Editore: BoD - Books on Demand; 1. Edition (9. Oktober 2024), 2024

    ISBN 10: 3759779913 ISBN 13: 9783759779915

    Lingua: Tedesco

    Da: Rarewaves.com USA, London, LONDO, Regno Unito

    Valutazione del venditore 5 su 5 stelle 5 stelle, Maggiori informazioni sulle valutazioni dei venditori

    Contatta il venditore

    Gratis per la spedizione da Regno Unito a U.S.A.

    Destinazione, tempi e costi

    Quantità: 11 disponibili

    Aggiungi al carrello

    Paperback. Condizione: New.

  • Solbach, Sigmar

    Editore: BoD - Books on Demand, 2024

    ISBN 10: 3759779913 ISBN 13: 9783759779915

    Lingua: Tedesco

    Da: PBShop.store UK, Fairford, GLOS, Regno Unito

    Valutazione del venditore 5 su 5 stelle 5 stelle, Maggiori informazioni sulle valutazioni dei venditori

    Contatta il venditore

    EUR 4,76 per la spedizione da Regno Unito a U.S.A.

    Destinazione, tempi e costi

    Quantità: 15 disponibili

    Aggiungi al carrello

    PAP. Condizione: New. New Book. Shipped from UK. Established seller since 2000.

  • Solbach, Sigmar (Author)

    Editore: BoD - Books on Demand, 2024

    ISBN 10: 3759779913 ISBN 13: 9783759779915

    Lingua: Tedesco

    Da: Revaluation Books, Exeter, Regno Unito

    Valutazione del venditore 5 su 5 stelle 5 stelle, Maggiori informazioni sulle valutazioni dei venditori

    Contatta il venditore

    EUR 11,45 per la spedizione da Regno Unito a U.S.A.

    Destinazione, tempi e costi

    Quantità: 2 disponibili

    Aggiungi al carrello

    Condizione: Brand New. 242 pages. German language. 5.32x0.67x8.46 inches. In Stock.

  • SIGMAR SOLBACH (1946) deutscher Schauspieler. Dr. Stefan Frank

    Da: Herbst-Auktionen, Detmold, Germania

    Valutazione del venditore 4 su 5 stelle 4 stelle, Maggiori informazioni sulle valutazioni dei venditori

    Contatta il venditore

    Manoscritto / Collezionismo cartaceo Copia autografata

    EUR 8,50 per la spedizione da Germania a U.S.A.

    Destinazione, tempi e costi

    Quantità: 1 disponibili

    Aggiungi al carrello

    FOTO, EIGENHÄNDIG SIGNIERT.

  • Konsalik, Heinz G., Solbach, Sigmar

    ISBN 10: 3938389141 ISBN 13: 9783938389140

    Lingua: Tedesco

    Da: medimops, Berlin, Germania

    Valutazione del venditore 5 su 5 stelle 5 stelle, Maggiori informazioni sulle valutazioni dei venditori

    Contatta il venditore

    EUR 9,00 per la spedizione da Germania a U.S.A.

    Destinazione, tempi e costi

    Quantità: 2 disponibili

    Aggiungi al carrello

    Condizione: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.

  • Konsalik, Heinz G., Solbach, Sigmar

    ISBN 10: 3938389141 ISBN 13: 9783938389140

    Lingua: Tedesco

    Da: medimops, Berlin, Germania

    Valutazione del venditore 5 su 5 stelle 5 stelle, Maggiori informazioni sulle valutazioni dei venditori

    Contatta il venditore

    EUR 9,00 per la spedizione da Germania a U.S.A.

    Destinazione, tempi e costi

    Quantità: 3 disponibili

    Aggiungi al carrello

    Condizione: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages.

  • Claudia Solbach, Sigmar Solbach

    Editore: Books On Demand 2012-10-17, 2012

    ISBN 10: 3848216930 ISBN 13: 9783848216932

    Lingua: Tedesco

    Da: Chiron Media, Wallingford, Regno Unito

    Valutazione del venditore 4 su 5 stelle 4 stelle, Maggiori informazioni sulle valutazioni dei venditori

    Contatta il venditore

    EUR 17,73 per la spedizione da Regno Unito a U.S.A.

    Destinazione, tempi e costi

    Quantità: 10 disponibili

    Aggiungi al carrello

    Paperback. Condizione: New.

  • Sigmar Solbach

    Editore: Bod - Books On Demand, Bod - Books On Demand Okt 2024, 2024

    ISBN 10: 3759779913 ISBN 13: 9783759779915

    Lingua: Tedesco

    Da: BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Germania

    Valutazione del venditore 5 su 5 stelle 5 stelle, Maggiori informazioni sulle valutazioni dei venditori

    Contatta il venditore

    EUR 23,00 per la spedizione da Germania a U.S.A.

    Destinazione, tempi e costi

    Quantità: 2 disponibili

    Aggiungi al carrello

    Taschenbuch. Condizione: Neu. Neuware -Erleben Sie die inspirierende Lebensgeschichte von Sigmar Solbach ¿ ein Abenteuer voller Höhen und Tiefen.Eine schwere Kindheit und Jugend mit lebensbedrohlicher Krankheit, berufliche Erfolge und bittere Niederlagen bis hin zu gescheiterten Beziehungen prägen die Geschichte des deutschen Autors und Synchronsprechers.Er erzählt von außergewöhnlichen Abenteuern zu Wasser und zu Land, von seiner spirituellen Suche und schließlich von dem großen Glück, der Frau begegnet zu sein, mit der er bis heute sein Leben teilt.Gewidmet hat der Schauspieler sein Buch den vielen Menschen, die ihm über mehr als fünf Jahrzehnte die Treue gehalten haben. 242 pp. Deutsch.

  • Immagine del venditore per Original Autogramme Johanna Liebeneiner, Sigmar Solbach, Reinhard von Hacht BETROGEN /// Autogramm Autograph signiert signed signee venduto da Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Liebeneiner, Johanna, Sigmar Solbach und Reinhard von Hacht :

    Editore: Theatergastspiele Kempf, 1990

    Lingua: Tedesco

    Da: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Germania

    Valutazione del venditore 5 su 5 stelle 5 stelle, Maggiori informazioni sulle valutazioni dei venditori

    Contatta il venditore

    Manoscritto / Collezionismo cartaceo Copia autografata

    EUR 15,00 per la spedizione da Germania a U.S.A.

    Destinazione, tempi e costi

    Quantità: 1 disponibili

    Aggiungi al carrello

    Heft. Condizione: Gut. 12 Seiten Originalprogrammheft zu BETROGEN (Premiere 21.01.1990 Garching bei München), bei ihren Bildern jeweils signiert von Johanna Liebeneiner, Sigmar Solbach und Reinhard von Hacht /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Sigmar Solbach (* 3. Oktober 1946[1] in Olpe) ist ein deutscher Schauspieler und Synchronsprecher. Als Sohn einer österreichischen Tänzerin und eines Sauerländers geboren verbrachte Sigmar Solbach fünf Lebensjahre in Salzburg, bevor er von der Einschulung bis zur Mittleren Reife wieder in seiner Geburtsstadt Olpe lebte.[2] Nach dem Abitur in Marburg machte er von 1967 bis 1970 eine dreijährige Schauspielausbildung an der Westfälischen Schauspielschule Bochum.[3] Sein Debüt gab er am Schauspielhaus Bochum. Es folgten Spielzeiten am Hessischen Staatstheater Wiesbaden und an den Städtischen Bühnen Augsburg sowie zahlreiche Gastspiele in ganz Deutschland, so unter anderem am Theater des Westens und dem Theater am Kurfürstendamm in Berlin. Seinen ersten großen Auftritt im deutschen Fernsehen hatte Solbach im Jahr 1976 in dem hr-Dreiteiler Der Winter, der ein Sommer war, in dem er eine der Hauptrollen innehatte. In der 1985 ausgestrahlten Fernsehserie Schöne Ferien spielte er den Reiseleiter. Später spielte er in weiteren Serien, wie Insel der Träume (1991), Glückliche Reise (1992), Der Ferienarzt (2005), Unter weißen Segeln (2006) und Das Traumhotel (2007). Daneben trat Solbach in weiteren Produktionen von Wolfgang Rademann, wie beispielsweise Das Traumschiff oder Die Schwarzwaldklinik auf. Von 1987 bis 1990 verkörperte er in der sehr erfolgreichen Serie Das Erbe der Guldenburgs den Sohn der von Ruth Maria Kubitschek gespielten Brauereichefin Margot Balbeck. Weitere Popularität erlangte er als Dr. Stefan Frank - Der Arzt, dem die Frauen vertrauen, den er von 1995 bis 2001 verkörperte. Neben Fernsehrollen ist er auch immer wieder am Theater zu sehen. Mehrmals spielte er bei den Bad Hersfelder Festspielen sowie bei den Luisenburg-Festspielen in Wunsiedel. Er ist auch häufiger mit Tourneetheatern im deutschsprachigen Raum unterwegs. Daneben betätigt sich Solbach regelmäßig in der Filmsynchronisation. So lieh er etwa James Stewart und Errol Flynn in mehreren Neusynchronisationen sowie Joel McCrea in der deutschen Neufassung von Alfred Hitchcocks Der Auslandskorrespondent (1940) seine Stimme. In Alien (1979) war er die deutsche Stimme von Tom Skerritt, in Tennessee Nights die von Julian Sands, im Disney-Zeichentrickfilm Pocahontas (1995) und dessen Fortsetzung sprach er den John Smith.[4] Solbach lebt mit seiner zweiten Frau Claudia in München.[5] Er ist leidenschaftlicher Segler und seit 2017 Erster Vorsitzender der Gesellschaft zur Rettung der Delphine[6]. /// Reinhard von Hacht (* 21. Oktober 1943 in Hamburg) ist ein deutscher Schauspieler. Sein schauspielerisches Rüstzeug erhielt Reinhard von Hacht nach seinem Abitur an der Folkwang Universität der Künste in Essen, wo er neben einer Schauspiel- auch eine Pantomimenausbildung absolvierte. Festengagements hatte von Hacht am Theater Dortmund, an den Wuppertaler Bühnen und dem Hamburger Thalia Theater. Seit 1985 ist er freischaffend tätig und spielte u. a. an der Staatsoper Hamburg, am Alten Schauspielhaus Stuttgart, am Theater am Neumarkt Zürich, an den Staatstheatern in Hannover und Oldenburg oder am Theater an der Kö in Düsseldorf. Daneben gastierte er häufig bei Tourneebühnen und trat bei den Störtebeker-Festspielen auf. Von Hacht war Gregers in Die Wildente, Thorsten Stockmann in Ein Volksfeind und Pastor Manders in Gespenster (alle von Henrik Ibsen), Gerichtsrat Walter in Kleists Der zerbrochne Krug, Polonius in Hamlet oder Baron von Burleigh in Maria Stuart.[1] 2015 spielte er den Tod in einer Aufführung des Jedermann von Hugo von Hofmannsthal in der Wismarer Georgenkirche. Gelegentlich arbeitet Reinhard von Hacht auch für Film und Fernsehen. Nach seinem Kameradebüt in Peter Zadeks erstem Kinofilm Ich bin ein Elefant, Madame im Jahre 1969 hatte er bis Ende der 1990er Jahre Gastrollen in einer Tatort-Folge und spielte in Serien wie Hamburg Transit, Drei Damen vom Grill oder Großstadtrevier. Daneben ist Reinhard von Hacht auch als Hörspielsprecher in Produktionen des NDR tätig. Er lebt in Hamburg /// Johanna Liebeneiner (* 25. Juni 1945 in Hamburg) ist eine österreichische Schauspielerin. Sie ist die Tochter des Regisseurs Wolfgang Liebeneiner und der Schauspielerin Hilde Krahl. Johanna Liebeneiner erhielt Schauspielunterricht in Wien und bei Else Bongers in Berlin. Ihre Taufpatin war die Schauspielerin Ida Ehre. Johanna Liebeneiner gab ihr Debüt an den Hamburger Kammerspielen als Christine in Liebelei. 1967 erhielt sie ein Engagement in Aachen. 1968 bis 1973 wirkte sie am Düsseldorfer Schauspielhaus, wo sie unter anderem das Gretchen in Faust I und die Helena in Faust II spielte. Von 1973 bis 1975 arbeitete sie am Staatstheater Hannover. 1975 war sie die Célimène in Der Menschenfeind am Schauspielhaus Hamburg. 1976/1977 wirkte sie wieder in Düsseldorf und danach am Staatstheater Stuttgart. 1985 ging sie nach Bremen und war 1986/1987 am Bayerischen Staatsschauspiel in München engagiert. Seitdem ist Johanna Liebeneiner freischaffend und trat ab 1989 mit eigenen Theaterinszenierungen hervor. Sie war in zahlreichen Fernsehserien wie Tatort und Liebling Kreuzberg zu sehen. In der Serie Schlosshotel Orth gehörte sie als Hotelmanagerin Doris Haller zur Stammbesetzung. Darüber hinaus gibt sie Leseabende und coacht Nachwuchsschauspieler. Im Sommer 2007 spielte sie u. a. die Rolle der Iokaste in König Ödipus von Sophokles im Rahmen der Trierer Antikenfestspiele. Seit Jahren ist sie immer wieder mit dem Tourneetheater Der Grüne Wagen in Deutschland, Österreich und der Schweiz unterwegs, u. a. in den Produktionen Lysistrate und Wir sind noch einmal davongekommen. Johanna Liebeneiner war mit dem Kameramann Michael Thiele verheiratet. Aus dieser Ehe stammt ein Sohn, Friedemann Thiele, der ebenfalls Schauspieler ist. Von Sep.

  • Immagine del venditore per Original Autogramm Sigmar Solbach /// Autogramm Autograph signiert signed signee venduto da Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Solbach, Sigmar :

    Lingua: Tedesco

    Da: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Germania

    Valutazione del venditore 5 su 5 stelle 5 stelle, Maggiori informazioni sulle valutazioni dei venditori

    Contatta il venditore

    Manoscritto / Collezionismo cartaceo Copia autografata

    EUR 15,00 per la spedizione da Germania a U.S.A.

    Destinazione, tempi e costi

    Quantità: 1 disponibili

    Aggiungi al carrello

    Postkarte. Condizione: Gut. Postkarte von Sigmar Solbach bildseitig mit rotem Edding signiert /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Sigmar Solbach (* 3. Oktober 1946 in Olpe) ist ein deutscher Schauspieler und Synchronsprecher. Nach dem Abitur in Marburg machte Sigmar Solbach eine dreijährige Schauspielausbildung an der Westfälischen Schauspielschule Bochum. Sein Debüt gab er am Schauspielhaus Bochum. Es folgten Spielzeiten am Hessischen Staatstheater Wiesbaden und an den Städtischen Bühnen Augsburg sowie zahlreiche Gastspiele in ganz Deutschland, so u. a. am Theater des Westens und dem Theater am Kurfürstendamm in Berlin. Seinen ersten großen Auftritt im deutschen Fernsehen hatte Solbach im Jahr 1976 in dem hr-Dreiteiler Der Winter, der ein Sommer war, in dem er eine der Hauptrollen innehatte. In der 1985 ausgestrahlten Fernsehserie Schöne Ferien spielte er den Reiseleiter. Später spielte er in weiteren Serien, wie Insel der Träume (1991), Glückliche Reise (1992), Der Ferienarzt (2005), Unter weißen Segeln (2006) und Das Traumhotel (2007). Daneben trat Solbach in weiteren Produktionen von Wolfgang Rademann, wie beispielsweise Das Traumschiff oder Die Schwarzwaldklinik auf. Von 1987 bis 1990 verkörperte er in der sehr erfolgreichen Serie Das Erbe der Guldenburgs den Sohn der von Ruth Maria Kubitschek gespielten Brauereichefin Margot Balbeck. Weitere Popularität erlangte er als Dr. Stefan Frank - Der Arzt, dem die Frauen vertrauen, den er von 1995 bis 2001 verkörperte. Neben Fernsehrollen ist er auch immer wieder am Theater zu sehen. Mehrmals spielte er bei den Bad Hersfelder Festspielen sowie bei den Luisenburg-Festspielen in Wunsiedel. Er ist auch häufiger mit Tourneetheatern im deutschsprachigen Raum unterwegs. Daneben betätigt sich Solbach regelmäßig in der Filmsynchronisation. So lieh er etwa James Stewart und Errol Flynn in mehreren Neusynchronisationen sowie Joel McCrea in der deutschen Neufassung von Alfred Hitchcocks Der Auslandskorrespondent (1940) seine Stimme. In Alien (1979) war er die deutsche Stimme von Tom Skerritt, in Tennessee Nights die von Julian Sands, im Disney-Zeichentrickfilm Pocahontas (1995) und dessen Fortsetzung sprach er den John Smith.[2] Solbach lebt mit seiner zweiten Frau Claudia in München.[3] /// Standort Wimregal GAD-20.185 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.

  • Immagine del venditore per Original Autogramm Sigmar Solbach /// Autogramm Autograph signiert signed signee venduto da Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Solbach, Sigmar :

    Lingua: Tedesco

    Da: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Germania

    Valutazione del venditore 5 su 5 stelle 5 stelle, Maggiori informazioni sulle valutazioni dei venditori

    Contatta il venditore

    Manoscritto / Collezionismo cartaceo Copia autografata

    EUR 15,00 per la spedizione da Germania a U.S.A.

    Destinazione, tempi e costi

    Quantità: 1 disponibili

    Aggiungi al carrello

    Postkarte. Condizione: Gut. Postkarte von Sigmar Solbach bildseitig mit blauem Kuli signiert /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Sigmar Solbach (* 3. Oktober 1946 in Olpe) ist ein deutscher Schauspieler und Synchronsprecher. Nach dem Abitur in Marburg machte Sigmar Solbach eine dreijährige Schauspielausbildung an der Westfälischen Schauspielschule Bochum. Sein Debüt gab er am Schauspielhaus Bochum. Es folgten Spielzeiten am Hessischen Staatstheater Wiesbaden und an den Städtischen Bühnen Augsburg sowie zahlreiche Gastspiele in ganz Deutschland, so u. a. am Theater des Westens und dem Theater am Kurfürstendamm in Berlin. Seinen ersten großen Auftritt im deutschen Fernsehen hatte Solbach im Jahr 1976 in dem hr-Dreiteiler Der Winter, der ein Sommer war, in dem er eine der Hauptrollen innehatte. In der 1985 ausgestrahlten Fernsehserie Schöne Ferien spielte er den Reiseleiter. Später spielte er in weiteren Serien, wie Insel der Träume (1991), Glückliche Reise (1992), Der Ferienarzt (2005), Unter weißen Segeln (2006) und Das Traumhotel (2007). Daneben trat Solbach in weiteren Produktionen von Wolfgang Rademann, wie beispielsweise Das Traumschiff oder Die Schwarzwaldklinik auf. Von 1987 bis 1990 verkörperte er in der sehr erfolgreichen Serie Das Erbe der Guldenburgs den Sohn der von Ruth Maria Kubitschek gespielten Brauereichefin Margot Balbeck. Weitere Popularität erlangte er als Dr. Stefan Frank - Der Arzt, dem die Frauen vertrauen, den er von 1995 bis 2001 verkörperte. Neben Fernsehrollen ist er auch immer wieder am Theater zu sehen. Mehrmals spielte er bei den Bad Hersfelder Festspielen sowie bei den Luisenburg-Festspielen in Wunsiedel. Er ist auch häufiger mit Tourneetheatern im deutschsprachigen Raum unterwegs. Daneben betätigt sich Solbach regelmäßig in der Filmsynchronisation. So lieh er etwa James Stewart und Errol Flynn in mehreren Neusynchronisationen sowie Joel McCrea in der deutschen Neufassung von Alfred Hitchcocks Der Auslandskorrespondent (1940) seine Stimme. In Alien (1979) war er die deutsche Stimme von Tom Skerritt, in Tennessee Nights die von Julian Sands, im Disney-Zeichentrickfilm Pocahontas (1995) und dessen Fortsetzung sprach er den John Smith.[2] Solbach lebt mit seiner zweiten Frau Claudia in München.[3] /// Standort Wimregal GAD-20.118 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.

  • Immagine del venditore per Original Autogramm Sigmar Solbach /// Autogramm Autograph signiert signed signee venduto da Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Solbach, Sigmar :

    Lingua: Tedesco

    Da: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Germania

    Valutazione del venditore 5 su 5 stelle 5 stelle, Maggiori informazioni sulle valutazioni dei venditori

    Contatta il venditore

    Manoscritto / Collezionismo cartaceo Copia autografata

    EUR 15,00 per la spedizione da Germania a U.S.A.

    Destinazione, tempi e costi

    Quantità: 1 disponibili

    Aggiungi al carrello

    Echtfoto. Condizione: Gut. Grösseres Farbfoto ca A5 von Sigmar Solbach bildseitig mit blauem Stift signiert mit eigenhändigem Zusatz "Alles Gute" /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Sigmar Solbach (* 3. Oktober 1946 in Olpe) ist ein deutscher Schauspieler und Synchronsprecher. Nach dem Abitur in Marburg machte Sigmar Solbach eine dreijährige Schauspielausbildung an der Westfälischen Schauspielschule Bochum. Sein Debüt gab er am Schauspielhaus Bochum. Es folgten Spielzeiten am Hessischen Staatstheater Wiesbaden und an den Städtischen Bühnen Augsburg sowie zahlreiche Gastspiele in ganz Deutschland, so u. a. am Theater des Westens und dem Theater am Kurfürstendamm in Berlin. Seinen ersten großen Auftritt im deutschen Fernsehen hatte Solbach im Jahr 1976 in dem hr-Dreiteiler Der Winter, der ein Sommer war, in dem er eine der Hauptrollen innehatte. In der 1985 ausgestrahlten Fernsehserie Schöne Ferien spielte er den Reiseleiter. Später spielte er in weiteren Serien, wie Insel der Träume (1991), Glückliche Reise (1992), Der Ferienarzt (2005), Unter weißen Segeln (2006) und Das Traumhotel (2007). Daneben trat Solbach in weiteren Produktionen von Wolfgang Rademann, wie beispielsweise Das Traumschiff oder Die Schwarzwaldklinik auf. Von 1987 bis 1990 verkörperte er in der sehr erfolgreichen Serie Das Erbe der Guldenburgs den Sohn der von Ruth Maria Kubitschek gespielten Brauereichefin Margot Balbeck. Weitere Popularität erlangte er als Dr. Stefan Frank - Der Arzt, dem die Frauen vertrauen, den er von 1995 bis 2001 verkörperte. Neben Fernsehrollen ist er auch immer wieder am Theater zu sehen. Mehrmals spielte er bei den Bad Hersfelder Festspielen sowie bei den Luisenburg-Festspielen in Wunsiedel. Er ist auch häufiger mit Tourneetheatern im deutschsprachigen Raum unterwegs. Daneben betätigt sich Solbach regelmäßig in der Filmsynchronisation. So lieh er etwa James Stewart und Errol Flynn in mehreren Neusynchronisationen sowie Joel McCrea in der deutschen Neufassung von Alfred Hitchcocks Der Auslandskorrespondent (1940) seine Stimme. In Alien (1979) war er die deutsche Stimme von Tom Skerritt, in Tennessee Nights die von Julian Sands, im Disney-Zeichentrickfilm Pocahontas (1995) und dessen Fortsetzung sprach er den John Smith.[2] Solbach lebt mit seiner zweiten Frau Claudia in München.[3] /// Standort Wimregal Ill-Umschl2025-025 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.

  • Immagine del venditore per Original Autogramm Sigmar Solbach /// Autogramm Autograph signiert signed signee venduto da Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Solbach, Sigmar :

    Lingua: Tedesco

    Da: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Germania

    Valutazione del venditore 5 su 5 stelle 5 stelle, Maggiori informazioni sulle valutazioni dei venditori

    Contatta il venditore

    Manoscritto / Collezionismo cartaceo Copia autografata

    EUR 15,00 per la spedizione da Germania a U.S.A.

    Destinazione, tempi e costi

    Quantità: 1 disponibili

    Aggiungi al carrello

    Postkarte. Condizione: Gut. Postkarte von Sigmar Solbach bildseitig mit blauem Stift signiert mit eigenhändigem Zusatz "Für Monika". Umseitige Abriebe von Albummontage /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Sigmar Solbach (* 3. Oktober 1946 in Olpe) ist ein deutscher Schauspieler und Synchronsprecher. Nach dem Abitur in Marburg machte Sigmar Solbach eine dreijährige Schauspielausbildung an der Westfälischen Schauspielschule Bochum. Sein Debüt gab er am Schauspielhaus Bochum. Es folgten Spielzeiten am Hessischen Staatstheater Wiesbaden und an den Städtischen Bühnen Augsburg sowie zahlreiche Gastspiele in ganz Deutschland, so u. a. am Theater des Westens und dem Theater am Kurfürstendamm in Berlin. Seinen ersten großen Auftritt im deutschen Fernsehen hatte Solbach im Jahr 1976 in dem hr-Dreiteiler Der Winter, der ein Sommer war, in dem er eine der Hauptrollen innehatte. In der 1985 ausgestrahlten Fernsehserie Schöne Ferien spielte er den Reiseleiter. Später spielte er in weiteren Serien, wie Insel der Träume (1991), Glückliche Reise (1992), Der Ferienarzt (2005), Unter weißen Segeln (2006) und Das Traumhotel (2007). Daneben trat Solbach in weiteren Produktionen von Wolfgang Rademann, wie beispielsweise Das Traumschiff oder Die Schwarzwaldklinik auf. Von 1987 bis 1990 verkörperte er in der sehr erfolgreichen Serie Das Erbe der Guldenburgs den Sohn der von Ruth Maria Kubitschek gespielten Brauereichefin Margot Balbeck. Weitere Popularität erlangte er als Dr. Stefan Frank - Der Arzt, dem die Frauen vertrauen, den er von 1995 bis 2001 verkörperte. Neben Fernsehrollen ist er auch immer wieder am Theater zu sehen. Mehrmals spielte er bei den Bad Hersfelder Festspielen sowie bei den Luisenburg-Festspielen in Wunsiedel. Er ist auch häufiger mit Tourneetheatern im deutschsprachigen Raum unterwegs. Daneben betätigt sich Solbach regelmäßig in der Filmsynchronisation. So lieh er etwa James Stewart und Errol Flynn in mehreren Neusynchronisationen sowie Joel McCrea in der deutschen Neufassung von Alfred Hitchcocks Der Auslandskorrespondent (1940) seine Stimme. In Alien (1979) war er die deutsche Stimme von Tom Skerritt, in Tennessee Nights die von Julian Sands, im Disney-Zeichentrickfilm Pocahontas (1995) und dessen Fortsetzung sprach er den John Smith.[2] Solbach lebt mit seiner zweiten Frau Claudia in München.[3] /// Standort Wimregal GAD-0317 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.

  • Immagine del venditore per Original Autogramm Sigmar Solbach /// Autogramm Autograph signiert signed signee venduto da Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Solbach, Sigmar :

    Lingua: Tedesco

    Da: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Germania

    Valutazione del venditore 5 su 5 stelle 5 stelle, Maggiori informazioni sulle valutazioni dei venditori

    Contatta il venditore

    Manoscritto / Collezionismo cartaceo Copia autografata

    EUR 15,00 per la spedizione da Germania a U.S.A.

    Destinazione, tempi e costi

    Quantità: 1 disponibili

    Aggiungi al carrello

    Postkarte. Condizione: Gut. Postkarte von Sigmar Solbach bildseitig mit blauem Stift signiert mit eigenhändigem Zusatz "Für Claudia! Herzlichst". Umseitige Abriebe von Albummontage /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Sigmar Solbach (* 3. Oktober 1946 in Olpe) ist ein deutscher Schauspieler und Synchronsprecher. Nach dem Abitur in Marburg machte Sigmar Solbach eine dreijährige Schauspielausbildung an der Westfälischen Schauspielschule Bochum. Sein Debüt gab er am Schauspielhaus Bochum. Es folgten Spielzeiten am Hessischen Staatstheater Wiesbaden und an den Städtischen Bühnen Augsburg sowie zahlreiche Gastspiele in ganz Deutschland, so u. a. am Theater des Westens und dem Theater am Kurfürstendamm in Berlin. Seinen ersten großen Auftritt im deutschen Fernsehen hatte Solbach im Jahr 1976 in dem hr-Dreiteiler Der Winter, der ein Sommer war, in dem er eine der Hauptrollen innehatte. In der 1985 ausgestrahlten Fernsehserie Schöne Ferien spielte er den Reiseleiter. Später spielte er in weiteren Serien, wie Insel der Träume (1991), Glückliche Reise (1992), Der Ferienarzt (2005), Unter weißen Segeln (2006) und Das Traumhotel (2007). Daneben trat Solbach in weiteren Produktionen von Wolfgang Rademann, wie beispielsweise Das Traumschiff oder Die Schwarzwaldklinik auf. Von 1987 bis 1990 verkörperte er in der sehr erfolgreichen Serie Das Erbe der Guldenburgs den Sohn der von Ruth Maria Kubitschek gespielten Brauereichefin Margot Balbeck. Weitere Popularität erlangte er als Dr. Stefan Frank - Der Arzt, dem die Frauen vertrauen, den er von 1995 bis 2001 verkörperte. Neben Fernsehrollen ist er auch immer wieder am Theater zu sehen. Mehrmals spielte er bei den Bad Hersfelder Festspielen sowie bei den Luisenburg-Festspielen in Wunsiedel. Er ist auch häufiger mit Tourneetheatern im deutschsprachigen Raum unterwegs. Daneben betätigt sich Solbach regelmäßig in der Filmsynchronisation. So lieh er etwa James Stewart und Errol Flynn in mehreren Neusynchronisationen sowie Joel McCrea in der deutschen Neufassung von Alfred Hitchcocks Der Auslandskorrespondent (1940) seine Stimme. In Alien (1979) war er die deutsche Stimme von Tom Skerritt, in Tennessee Nights die von Julian Sands, im Disney-Zeichentrickfilm Pocahontas (1995) und dessen Fortsetzung sprach er den John Smith.[2] Solbach lebt mit seiner zweiten Frau Claudia in München.[3] /// Standort Wimregal GAD-0302 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.

  • Immagine del venditore per Original Autogramm Sigmar Solbach /// Autogramm Autograph signiert signed signee venduto da Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Solbach, Sigmar :

    Lingua: Tedesco

    Da: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Germania

    Valutazione del venditore 5 su 5 stelle 5 stelle, Maggiori informazioni sulle valutazioni dei venditori

    Contatta il venditore

    Manoscritto / Collezionismo cartaceo Copia autografata

    EUR 15,00 per la spedizione da Germania a U.S.A.

    Destinazione, tempi e costi

    Quantità: 1 disponibili

    Aggiungi al carrello

    Echtfoto. Condizione: Gut. Großformatiges Druckerfoto ca A5 von Sigmar Solbach bildseitig mit blauem Stift signiert /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Sigmar Solbach (* 3. Oktober 1946 in Olpe) ist ein deutscher Schauspieler und Synchronsprecher. Nach dem Abitur in Marburg machte Sigmar Solbach eine dreijährige Schauspielausbildung an der Westfälischen Schauspielschule Bochum. Sein Debüt gab er am Schauspielhaus Bochum. Es folgten Spielzeiten am Hessischen Staatstheater Wiesbaden und an den Städtischen Bühnen Augsburg sowie zahlreiche Gastspiele in ganz Deutschland, so u. a. am Theater des Westens und dem Theater am Kurfürstendamm in Berlin. Seinen ersten großen Auftritt im deutschen Fernsehen hatte Solbach im Jahr 1976 in dem hr-Dreiteiler Der Winter, der ein Sommer war, in dem er eine der Hauptrollen innehatte. In der 1985 ausgestrahlten Fernsehserie Schöne Ferien spielte er den Reiseleiter. Später spielte er in weiteren Serien, wie Insel der Träume (1991), Glückliche Reise (1992), Der Ferienarzt (2005), Unter weißen Segeln (2006) und Das Traumhotel (2007). Daneben trat Solbach in weiteren Produktionen von Wolfgang Rademann, wie beispielsweise Das Traumschiff oder Die Schwarzwaldklinik auf. Von 1987 bis 1990 verkörperte er in der sehr erfolgreichen Serie Das Erbe der Guldenburgs den Sohn der von Ruth Maria Kubitschek gespielten Brauereichefin Margot Balbeck. Weitere Popularität erlangte er als Dr. Stefan Frank - Der Arzt, dem die Frauen vertrauen, den er von 1995 bis 2001 verkörperte. Neben Fernsehrollen ist er auch immer wieder am Theater zu sehen. Mehrmals spielte er bei den Bad Hersfelder Festspielen sowie bei den Luisenburg-Festspielen in Wunsiedel. Er ist auch häufiger mit Tourneetheatern im deutschsprachigen Raum unterwegs. Daneben betätigt sich Solbach regelmäßig in der Filmsynchronisation. So lieh er etwa James Stewart und Errol Flynn in mehreren Neusynchronisationen sowie Joel McCrea in der deutschen Neufassung von Alfred Hitchcocks Der Auslandskorrespondent (1940) seine Stimme. In Alien (1979) war er die deutsche Stimme von Tom Skerritt, in Tennessee Nights die von Julian Sands, im Disney-Zeichentrickfilm Pocahontas (1995) und dessen Fortsetzung sprach er den John Smith.[2] Solbach lebt mit seiner zweiten Frau Claudia in München.[3] /// Standort Wimregal Ill-Umschl2025-171 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.

  • Immagine del venditore per Original Autogramm Sigmar Solbach /// Autogramm Autograph signiert signed signee venduto da Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Solbach, Sigmar :

    Lingua: Tedesco

    Da: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Germania

    Valutazione del venditore 5 su 5 stelle 5 stelle, Maggiori informazioni sulle valutazioni dei venditori

    Contatta il venditore

    Manoscritto / Collezionismo cartaceo Copia autografata

    EUR 15,00 per la spedizione da Germania a U.S.A.

    Destinazione, tempi e costi

    Quantità: 1 disponibili

    Aggiungi al carrello

    Echtfoto. Condizione: Gut. Großformatiges Druckerfoto ca A5 von Sigmar Solbach bildseitig mit blauem Stift signiert /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Sigmar Solbach (* 3. Oktober 1946 in Olpe) ist ein deutscher Schauspieler und Synchronsprecher. Nach dem Abitur in Marburg machte Sigmar Solbach eine dreijährige Schauspielausbildung an der Westfälischen Schauspielschule Bochum. Sein Debüt gab er am Schauspielhaus Bochum. Es folgten Spielzeiten am Hessischen Staatstheater Wiesbaden und an den Städtischen Bühnen Augsburg sowie zahlreiche Gastspiele in ganz Deutschland, so u. a. am Theater des Westens und dem Theater am Kurfürstendamm in Berlin. Seinen ersten großen Auftritt im deutschen Fernsehen hatte Solbach im Jahr 1976 in dem hr-Dreiteiler Der Winter, der ein Sommer war, in dem er eine der Hauptrollen innehatte. In der 1985 ausgestrahlten Fernsehserie Schöne Ferien spielte er den Reiseleiter. Später spielte er in weiteren Serien, wie Insel der Träume (1991), Glückliche Reise (1992), Der Ferienarzt (2005), Unter weißen Segeln (2006) und Das Traumhotel (2007). Daneben trat Solbach in weiteren Produktionen von Wolfgang Rademann, wie beispielsweise Das Traumschiff oder Die Schwarzwaldklinik auf. Von 1987 bis 1990 verkörperte er in der sehr erfolgreichen Serie Das Erbe der Guldenburgs den Sohn der von Ruth Maria Kubitschek gespielten Brauereichefin Margot Balbeck. Weitere Popularität erlangte er als Dr. Stefan Frank - Der Arzt, dem die Frauen vertrauen, den er von 1995 bis 2001 verkörperte. Neben Fernsehrollen ist er auch immer wieder am Theater zu sehen. Mehrmals spielte er bei den Bad Hersfelder Festspielen sowie bei den Luisenburg-Festspielen in Wunsiedel. Er ist auch häufiger mit Tourneetheatern im deutschsprachigen Raum unterwegs. Daneben betätigt sich Solbach regelmäßig in der Filmsynchronisation. So lieh er etwa James Stewart und Errol Flynn in mehreren Neusynchronisationen sowie Joel McCrea in der deutschen Neufassung von Alfred Hitchcocks Der Auslandskorrespondent (1940) seine Stimme. In Alien (1979) war er die deutsche Stimme von Tom Skerritt, in Tennessee Nights die von Julian Sands, im Disney-Zeichentrickfilm Pocahontas (1995) und dessen Fortsetzung sprach er den John Smith.[2] Solbach lebt mit seiner zweiten Frau Claudia in München.[3] /// Standort Wimregal Ill-Umschl2025-170 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.

  • Immagine del venditore per Original Autogramm Sigmar Solbach /// Autogramm Autograph signiert signed signee venduto da Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Solbach, Sigmar :

    Lingua: Tedesco

    Da: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Germania

    Valutazione del venditore 5 su 5 stelle 5 stelle, Maggiori informazioni sulle valutazioni dei venditori

    Contatta il venditore

    Manoscritto / Collezionismo cartaceo Copia autografata

    EUR 15,00 per la spedizione da Germania a U.S.A.

    Destinazione, tempi e costi

    Quantità: 1 disponibili

    Aggiungi al carrello

    Echtfoto. Condizione: Gut. Schmales Druckerfoto von Sigmar Solbach bildseitig mit blauem Stift signiert /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Sigmar Solbach (* 3. Oktober 1946 in Olpe) ist ein deutscher Schauspieler und Synchronsprecher. Nach dem Abitur in Marburg machte Sigmar Solbach eine dreijährige Schauspielausbildung an der Westfälischen Schauspielschule Bochum. Sein Debüt gab er am Schauspielhaus Bochum. Es folgten Spielzeiten am Hessischen Staatstheater Wiesbaden und an den Städtischen Bühnen Augsburg sowie zahlreiche Gastspiele in ganz Deutschland, so u. a. am Theater des Westens und dem Theater am Kurfürstendamm in Berlin. Seinen ersten großen Auftritt im deutschen Fernsehen hatte Solbach im Jahr 1976 in dem hr-Dreiteiler Der Winter, der ein Sommer war, in dem er eine der Hauptrollen innehatte. In der 1985 ausgestrahlten Fernsehserie Schöne Ferien spielte er den Reiseleiter. Später spielte er in weiteren Serien, wie Insel der Träume (1991), Glückliche Reise (1992), Der Ferienarzt (2005), Unter weißen Segeln (2006) und Das Traumhotel (2007). Daneben trat Solbach in weiteren Produktionen von Wolfgang Rademann, wie beispielsweise Das Traumschiff oder Die Schwarzwaldklinik auf. Von 1987 bis 1990 verkörperte er in der sehr erfolgreichen Serie Das Erbe der Guldenburgs den Sohn der von Ruth Maria Kubitschek gespielten Brauereichefin Margot Balbeck. Weitere Popularität erlangte er als Dr. Stefan Frank - Der Arzt, dem die Frauen vertrauen, den er von 1995 bis 2001 verkörperte. Neben Fernsehrollen ist er auch immer wieder am Theater zu sehen. Mehrmals spielte er bei den Bad Hersfelder Festspielen sowie bei den Luisenburg-Festspielen in Wunsiedel. Er ist auch häufiger mit Tourneetheatern im deutschsprachigen Raum unterwegs. Daneben betätigt sich Solbach regelmäßig in der Filmsynchronisation. So lieh er etwa James Stewart und Errol Flynn in mehreren Neusynchronisationen sowie Joel McCrea in der deutschen Neufassung von Alfred Hitchcocks Der Auslandskorrespondent (1940) seine Stimme. In Alien (1979) war er die deutsche Stimme von Tom Skerritt, in Tennessee Nights die von Julian Sands, im Disney-Zeichentrickfilm Pocahontas (1995) und dessen Fortsetzung sprach er den John Smith.[2] Solbach lebt mit seiner zweiten Frau Claudia in München.[3] /// Standort Wimregal Ill-Umschl2025-162 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.

  • Immagine del venditore per Original Autogramm Sigmar Solbach /// Autogramm Autograph signiert signed signee venduto da Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Solbach, Sigmar :

    Lingua: Tedesco

    Da: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Germania

    Valutazione del venditore 5 su 5 stelle 5 stelle, Maggiori informazioni sulle valutazioni dei venditori

    Contatta il venditore

    Manoscritto / Collezionismo cartaceo Copia autografata

    EUR 15,00 per la spedizione da Germania a U.S.A.

    Destinazione, tempi e costi

    Quantità: 1 disponibili

    Aggiungi al carrello

    Blatt. Condizione: Gut. A4 Albumblatt, mit aufmontiertem Illustriertenfoto von Sigmar Solbach bildseitig mit schwarzem Stift signiert mit eigenhändigem Zusatz "Alles Gute!" /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Sigmar Solbach (* 3. Oktober 1946 in Olpe) ist ein deutscher Schauspieler und Synchronsprecher. Nach dem Abitur in Marburg machte Sigmar Solbach eine dreijährige Schauspielausbildung an der Westfälischen Schauspielschule Bochum. Sein Debüt gab er am Schauspielhaus Bochum. Es folgten Spielzeiten am Hessischen Staatstheater Wiesbaden und an den Städtischen Bühnen Augsburg sowie zahlreiche Gastspiele in ganz Deutschland, so u. a. am Theater des Westens und dem Theater am Kurfürstendamm in Berlin. Seinen ersten großen Auftritt im deutschen Fernsehen hatte Solbach im Jahr 1976 in dem hr-Dreiteiler Der Winter, der ein Sommer war, in dem er eine der Hauptrollen innehatte. In der 1985 ausgestrahlten Fernsehserie Schöne Ferien spielte er den Reiseleiter. Später spielte er in weiteren Serien, wie Insel der Träume (1991), Glückliche Reise (1992), Der Ferienarzt (2005), Unter weißen Segeln (2006) und Das Traumhotel (2007). Daneben trat Solbach in weiteren Produktionen von Wolfgang Rademann, wie beispielsweise Das Traumschiff oder Die Schwarzwaldklinik auf. Von 1987 bis 1990 verkörperte er in der sehr erfolgreichen Serie Das Erbe der Guldenburgs den Sohn der von Ruth Maria Kubitschek gespielten Brauereichefin Margot Balbeck. Weitere Popularität erlangte er als Dr. Stefan Frank - Der Arzt, dem die Frauen vertrauen, den er von 1995 bis 2001 verkörperte. Neben Fernsehrollen ist er auch immer wieder am Theater zu sehen. Mehrmals spielte er bei den Bad Hersfelder Festspielen sowie bei den Luisenburg-Festspielen in Wunsiedel. Er ist auch häufiger mit Tourneetheatern im deutschsprachigen Raum unterwegs. Daneben betätigt sich Solbach regelmäßig in der Filmsynchronisation. So lieh er etwa James Stewart und Errol Flynn in mehreren Neusynchronisationen sowie Joel McCrea in der deutschen Neufassung von Alfred Hitchcocks Der Auslandskorrespondent (1940) seine Stimme. In Alien (1979) war er die deutsche Stimme von Tom Skerritt, in Tennessee Nights die von Julian Sands, im Disney-Zeichentrickfilm Pocahontas (1995) und dessen Fortsetzung sprach er den John Smith.[2] Solbach lebt mit seiner zweiten Frau Claudia in München.[3] /// Standort Wimregal Ill-Umschl2025-118 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.

  • Immagine del venditore per Original Autogramm Sigmar Solbach /// Autogramm Autograph signiert signed signee venduto da Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Solbach, Sigmar :

    Lingua: Tedesco

    Da: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Germania

    Valutazione del venditore 5 su 5 stelle 5 stelle, Maggiori informazioni sulle valutazioni dei venditori

    Contatta il venditore

    Manoscritto / Collezionismo cartaceo Copia autografata

    EUR 15,00 per la spedizione da Germania a U.S.A.

    Destinazione, tempi e costi

    Quantità: 1 disponibili

    Aggiungi al carrello

    Blatt. Condizione: Gut. A4 Albumblatt, schmal geschnitten, mit aufmontiertem Illustriertenfoto von Sigmar Solbach bildseitig mit schwarzem Stift signiert /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Sigmar Solbach (* 3. Oktober 1946 in Olpe) ist ein deutscher Schauspieler und Synchronsprecher. Nach dem Abitur in Marburg machte Sigmar Solbach eine dreijährige Schauspielausbildung an der Westfälischen Schauspielschule Bochum. Sein Debüt gab er am Schauspielhaus Bochum. Es folgten Spielzeiten am Hessischen Staatstheater Wiesbaden und an den Städtischen Bühnen Augsburg sowie zahlreiche Gastspiele in ganz Deutschland, so u. a. am Theater des Westens und dem Theater am Kurfürstendamm in Berlin. Seinen ersten großen Auftritt im deutschen Fernsehen hatte Solbach im Jahr 1976 in dem hr-Dreiteiler Der Winter, der ein Sommer war, in dem er eine der Hauptrollen innehatte. In der 1985 ausgestrahlten Fernsehserie Schöne Ferien spielte er den Reiseleiter. Später spielte er in weiteren Serien, wie Insel der Träume (1991), Glückliche Reise (1992), Der Ferienarzt (2005), Unter weißen Segeln (2006) und Das Traumhotel (2007). Daneben trat Solbach in weiteren Produktionen von Wolfgang Rademann, wie beispielsweise Das Traumschiff oder Die Schwarzwaldklinik auf. Von 1987 bis 1990 verkörperte er in der sehr erfolgreichen Serie Das Erbe der Guldenburgs den Sohn der von Ruth Maria Kubitschek gespielten Brauereichefin Margot Balbeck. Weitere Popularität erlangte er als Dr. Stefan Frank - Der Arzt, dem die Frauen vertrauen, den er von 1995 bis 2001 verkörperte. Neben Fernsehrollen ist er auch immer wieder am Theater zu sehen. Mehrmals spielte er bei den Bad Hersfelder Festspielen sowie bei den Luisenburg-Festspielen in Wunsiedel. Er ist auch häufiger mit Tourneetheatern im deutschsprachigen Raum unterwegs. Daneben betätigt sich Solbach regelmäßig in der Filmsynchronisation. So lieh er etwa James Stewart und Errol Flynn in mehreren Neusynchronisationen sowie Joel McCrea in der deutschen Neufassung von Alfred Hitchcocks Der Auslandskorrespondent (1940) seine Stimme. In Alien (1979) war er die deutsche Stimme von Tom Skerritt, in Tennessee Nights die von Julian Sands, im Disney-Zeichentrickfilm Pocahontas (1995) und dessen Fortsetzung sprach er den John Smith.[2] Solbach lebt mit seiner zweiten Frau Claudia in München.[3] /// Standort Wimregal Ill-Umschl2024-331 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.

  • Solbach, Sigmar :

    Lingua: Tedesco

    Da: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Germania

    Valutazione del venditore 5 su 5 stelle 5 stelle, Maggiori informazioni sulle valutazioni dei venditori

    Contatta il venditore

    Manoscritto / Collezionismo cartaceo Copia autografata

    EUR 15,00 per la spedizione da Germania a U.S.A.

    Destinazione, tempi e costi

    Quantità: 1 disponibili

    Aggiungi al carrello

    Postkarte. Condizione: Gut. Blanko-Karte mit aufmontiertes Zeitungsfotos von Sigmar Solbach bildseitig mit schwarzem Stift signiert /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Sigmar Solbach (* 3. Oktober 1946 in Olpe) ist ein deutscher Schauspieler und Synchronsprecher. Nach dem Abitur in Marburg machte Sigmar Solbach eine dreijährige Schauspielausbildung an der Westfälischen Schauspielschule Bochum. Sein Debüt gab er am Schauspielhaus Bochum. Es folgten Spielzeiten am Hessischen Staatstheater Wiesbaden und an den Städtischen Bühnen Augsburg sowie zahlreiche Gastspiele in ganz Deutschland, so u. a. am Theater des Westens und dem Theater am Kurfürstendamm in Berlin. Seinen ersten großen Auftritt im deutschen Fernsehen hatte Solbach im Jahr 1976 in dem hr-Dreiteiler Der Winter, der ein Sommer war, in dem er eine der Hauptrollen innehatte. In der 1985 ausgestrahlten Fernsehserie Schöne Ferien spielte er den Reiseleiter. Später spielte er in weiteren Serien, wie Insel der Träume (1991), Glückliche Reise (1992), Der Ferienarzt (2005), Unter weißen Segeln (2006) und Das Traumhotel (2007). Daneben trat Solbach in weiteren Produktionen von Wolfgang Rademann, wie beispielsweise Das Traumschiff oder Die Schwarzwaldklinik auf. Von 1987 bis 1990 verkörperte er in der sehr erfolgreichen Serie Das Erbe der Guldenburgs den Sohn der von Ruth Maria Kubitschek gespielten Brauereichefin Margot Balbeck. Weitere Popularität erlangte er als Dr. Stefan Frank - Der Arzt, dem die Frauen vertrauen, den er von 1995 bis 2001 verkörperte. Neben Fernsehrollen ist er auch immer wieder am Theater zu sehen. Mehrmals spielte er bei den Bad Hersfelder Festspielen sowie bei den Luisenburg-Festspielen in Wunsiedel. Er ist auch häufiger mit Tourneetheatern im deutschsprachigen Raum unterwegs. Daneben betätigt sich Solbach regelmäßig in der Filmsynchronisation. So lieh er etwa James Stewart und Errol Flynn in mehreren Neusynchronisationen sowie Joel McCrea in der deutschen Neufassung von Alfred Hitchcocks Der Auslandskorrespondent (1940) seine Stimme. In Alien (1979) war er die deutsche Stimme von Tom Skerritt, in Tennessee Nights die von Julian Sands, im Disney-Zeichentrickfilm Pocahontas (1995) und dessen Fortsetzung sprach er den John Smith.[2] Solbach lebt mit seiner zweiten Frau Claudia in München.[3] /// Standort Wimregal GAD-0019 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.

  • Solbach, Sigmar :

    Lingua: Tedesco

    Da: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Germania

    Valutazione del venditore 5 su 5 stelle 5 stelle, Maggiori informazioni sulle valutazioni dei venditori

    Contatta il venditore

    Manoscritto / Collezionismo cartaceo Copia autografata

    EUR 15,00 per la spedizione da Germania a U.S.A.

    Destinazione, tempi e costi

    Quantità: 1 disponibili

    Aggiungi al carrello

    Postkarte. Condizione: Gut. Blanko-Karte mit aufmontiertes Zeitungsfotos von Sigmar Solbach bildseitig mit schwarzem Stift signiert /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Sigmar Solbach (* 3. Oktober 1946 in Olpe) ist ein deutscher Schauspieler und Synchronsprecher. Nach dem Abitur in Marburg machte Sigmar Solbach eine dreijährige Schauspielausbildung an der Westfälischen Schauspielschule Bochum. Sein Debüt gab er am Schauspielhaus Bochum. Es folgten Spielzeiten am Hessischen Staatstheater Wiesbaden und an den Städtischen Bühnen Augsburg sowie zahlreiche Gastspiele in ganz Deutschland, so u. a. am Theater des Westens und dem Theater am Kurfürstendamm in Berlin. Seinen ersten großen Auftritt im deutschen Fernsehen hatte Solbach im Jahr 1976 in dem hr-Dreiteiler Der Winter, der ein Sommer war, in dem er eine der Hauptrollen innehatte. In der 1985 ausgestrahlten Fernsehserie Schöne Ferien spielte er den Reiseleiter. Später spielte er in weiteren Serien, wie Insel der Träume (1991), Glückliche Reise (1992), Der Ferienarzt (2005), Unter weißen Segeln (2006) und Das Traumhotel (2007). Daneben trat Solbach in weiteren Produktionen von Wolfgang Rademann, wie beispielsweise Das Traumschiff oder Die Schwarzwaldklinik auf. Von 1987 bis 1990 verkörperte er in der sehr erfolgreichen Serie Das Erbe der Guldenburgs den Sohn der von Ruth Maria Kubitschek gespielten Brauereichefin Margot Balbeck. Weitere Popularität erlangte er als Dr. Stefan Frank - Der Arzt, dem die Frauen vertrauen, den er von 1995 bis 2001 verkörperte. Neben Fernsehrollen ist er auch immer wieder am Theater zu sehen. Mehrmals spielte er bei den Bad Hersfelder Festspielen sowie bei den Luisenburg-Festspielen in Wunsiedel. Er ist auch häufiger mit Tourneetheatern im deutschsprachigen Raum unterwegs. Daneben betätigt sich Solbach regelmäßig in der Filmsynchronisation. So lieh er etwa James Stewart und Errol Flynn in mehreren Neusynchronisationen sowie Joel McCrea in der deutschen Neufassung von Alfred Hitchcocks Der Auslandskorrespondent (1940) seine Stimme. In Alien (1979) war er die deutsche Stimme von Tom Skerritt, in Tennessee Nights die von Julian Sands, im Disney-Zeichentrickfilm Pocahontas (1995) und dessen Fortsetzung sprach er den John Smith.[2] Solbach lebt mit seiner zweiten Frau Claudia in München.[3] /// Standort Wimregal GAD-0018 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.

  • Solbach, Sigmar :

    Lingua: Tedesco

    Da: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Germania

    Valutazione del venditore 5 su 5 stelle 5 stelle, Maggiori informazioni sulle valutazioni dei venditori

    Contatta il venditore

    Manoscritto / Collezionismo cartaceo Copia autografata

    EUR 15,00 per la spedizione da Germania a U.S.A.

    Destinazione, tempi e costi

    Quantità: 1 disponibili

    Aggiungi al carrello

    Postkarte. Condizione: Gut. Blanko-Karte mit aufmontiertes Zeitungsfotos von Sigmar Solbach bildseitig mit schwarzem Stift signiert /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Sigmar Solbach (* 3. Oktober 1946 in Olpe) ist ein deutscher Schauspieler und Synchronsprecher. Nach dem Abitur in Marburg machte Sigmar Solbach eine dreijährige Schauspielausbildung an der Westfälischen Schauspielschule Bochum. Sein Debüt gab er am Schauspielhaus Bochum. Es folgten Spielzeiten am Hessischen Staatstheater Wiesbaden und an den Städtischen Bühnen Augsburg sowie zahlreiche Gastspiele in ganz Deutschland, so u. a. am Theater des Westens und dem Theater am Kurfürstendamm in Berlin. Seinen ersten großen Auftritt im deutschen Fernsehen hatte Solbach im Jahr 1976 in dem hr-Dreiteiler Der Winter, der ein Sommer war, in dem er eine der Hauptrollen innehatte. In der 1985 ausgestrahlten Fernsehserie Schöne Ferien spielte er den Reiseleiter. Später spielte er in weiteren Serien, wie Insel der Träume (1991), Glückliche Reise (1992), Der Ferienarzt (2005), Unter weißen Segeln (2006) und Das Traumhotel (2007). Daneben trat Solbach in weiteren Produktionen von Wolfgang Rademann, wie beispielsweise Das Traumschiff oder Die Schwarzwaldklinik auf. Von 1987 bis 1990 verkörperte er in der sehr erfolgreichen Serie Das Erbe der Guldenburgs den Sohn der von Ruth Maria Kubitschek gespielten Brauereichefin Margot Balbeck. Weitere Popularität erlangte er als Dr. Stefan Frank - Der Arzt, dem die Frauen vertrauen, den er von 1995 bis 2001 verkörperte. Neben Fernsehrollen ist er auch immer wieder am Theater zu sehen. Mehrmals spielte er bei den Bad Hersfelder Festspielen sowie bei den Luisenburg-Festspielen in Wunsiedel. Er ist auch häufiger mit Tourneetheatern im deutschsprachigen Raum unterwegs. Daneben betätigt sich Solbach regelmäßig in der Filmsynchronisation. So lieh er etwa James Stewart und Errol Flynn in mehreren Neusynchronisationen sowie Joel McCrea in der deutschen Neufassung von Alfred Hitchcocks Der Auslandskorrespondent (1940) seine Stimme. In Alien (1979) war er die deutsche Stimme von Tom Skerritt, in Tennessee Nights die von Julian Sands, im Disney-Zeichentrickfilm Pocahontas (1995) und dessen Fortsetzung sprach er den John Smith.[2] Solbach lebt mit seiner zweiten Frau Claudia in München.[3] /// Standort Wimregal GAD-0017 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.

  • Solbach, Sigmar :

    Lingua: Tedesco

    Da: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Germania

    Valutazione del venditore 5 su 5 stelle 5 stelle, Maggiori informazioni sulle valutazioni dei venditori

    Contatta il venditore

    Manoscritto / Collezionismo cartaceo Copia autografata

    EUR 15,00 per la spedizione da Germania a U.S.A.

    Destinazione, tempi e costi

    Quantità: 1 disponibili

    Aggiungi al carrello

    Postkarte. Condizione: Gut. Blanko-Karte mit aufmontiertes Zeitungsfotos von Sigmar Solbach bildseitig mit schwarzem Stift signiert /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Sigmar Solbach (* 3. Oktober 1946 in Olpe) ist ein deutscher Schauspieler und Synchronsprecher. Nach dem Abitur in Marburg machte Sigmar Solbach eine dreijährige Schauspielausbildung an der Westfälischen Schauspielschule Bochum. Sein Debüt gab er am Schauspielhaus Bochum. Es folgten Spielzeiten am Hessischen Staatstheater Wiesbaden und an den Städtischen Bühnen Augsburg sowie zahlreiche Gastspiele in ganz Deutschland, so u. a. am Theater des Westens und dem Theater am Kurfürstendamm in Berlin. Seinen ersten großen Auftritt im deutschen Fernsehen hatte Solbach im Jahr 1976 in dem hr-Dreiteiler Der Winter, der ein Sommer war, in dem er eine der Hauptrollen innehatte. In der 1985 ausgestrahlten Fernsehserie Schöne Ferien spielte er den Reiseleiter. Später spielte er in weiteren Serien, wie Insel der Träume (1991), Glückliche Reise (1992), Der Ferienarzt (2005), Unter weißen Segeln (2006) und Das Traumhotel (2007). Daneben trat Solbach in weiteren Produktionen von Wolfgang Rademann, wie beispielsweise Das Traumschiff oder Die Schwarzwaldklinik auf. Von 1987 bis 1990 verkörperte er in der sehr erfolgreichen Serie Das Erbe der Guldenburgs den Sohn der von Ruth Maria Kubitschek gespielten Brauereichefin Margot Balbeck. Weitere Popularität erlangte er als Dr. Stefan Frank - Der Arzt, dem die Frauen vertrauen, den er von 1995 bis 2001 verkörperte. Neben Fernsehrollen ist er auch immer wieder am Theater zu sehen. Mehrmals spielte er bei den Bad Hersfelder Festspielen sowie bei den Luisenburg-Festspielen in Wunsiedel. Er ist auch häufiger mit Tourneetheatern im deutschsprachigen Raum unterwegs. Daneben betätigt sich Solbach regelmäßig in der Filmsynchronisation. So lieh er etwa James Stewart und Errol Flynn in mehreren Neusynchronisationen sowie Joel McCrea in der deutschen Neufassung von Alfred Hitchcocks Der Auslandskorrespondent (1940) seine Stimme. In Alien (1979) war er die deutsche Stimme von Tom Skerritt, in Tennessee Nights die von Julian Sands, im Disney-Zeichentrickfilm Pocahontas (1995) und dessen Fortsetzung sprach er den John Smith.[2] Solbach lebt mit seiner zweiten Frau Claudia in München.[3] /// Standort Wimregal GAD-0011 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.

  • Solbach, Sigmar :

    Lingua: Tedesco

    Da: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Germania

    Valutazione del venditore 5 su 5 stelle 5 stelle, Maggiori informazioni sulle valutazioni dei venditori

    Contatta il venditore

    Manoscritto / Collezionismo cartaceo Copia autografata

    EUR 15,00 per la spedizione da Germania a U.S.A.

    Destinazione, tempi e costi

    Quantità: 1 disponibili

    Aggiungi al carrello

    Postkarte. Condizione: Gut. Blanko-Karte mit aufmontiertes Zeitungsfotos von Sigmar Solbach bildseitig mit blauem Stift signiert /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Sigmar Solbach (* 3. Oktober 1946 in Olpe) ist ein deutscher Schauspieler und Synchronsprecher. Nach dem Abitur in Marburg machte Sigmar Solbach eine dreijährige Schauspielausbildung an der Westfälischen Schauspielschule Bochum. Sein Debüt gab er am Schauspielhaus Bochum. Es folgten Spielzeiten am Hessischen Staatstheater Wiesbaden und an den Städtischen Bühnen Augsburg sowie zahlreiche Gastspiele in ganz Deutschland, so u. a. am Theater des Westens und dem Theater am Kurfürstendamm in Berlin. Seinen ersten großen Auftritt im deutschen Fernsehen hatte Solbach im Jahr 1976 in dem hr-Dreiteiler Der Winter, der ein Sommer war, in dem er eine der Hauptrollen innehatte. In der 1985 ausgestrahlten Fernsehserie Schöne Ferien spielte er den Reiseleiter. Später spielte er in weiteren Serien, wie Insel der Träume (1991), Glückliche Reise (1992), Der Ferienarzt (2005), Unter weißen Segeln (2006) und Das Traumhotel (2007). Daneben trat Solbach in weiteren Produktionen von Wolfgang Rademann, wie beispielsweise Das Traumschiff oder Die Schwarzwaldklinik auf. Von 1987 bis 1990 verkörperte er in der sehr erfolgreichen Serie Das Erbe der Guldenburgs den Sohn der von Ruth Maria Kubitschek gespielten Brauereichefin Margot Balbeck. Weitere Popularität erlangte er als Dr. Stefan Frank - Der Arzt, dem die Frauen vertrauen, den er von 1995 bis 2001 verkörperte. Neben Fernsehrollen ist er auch immer wieder am Theater zu sehen. Mehrmals spielte er bei den Bad Hersfelder Festspielen sowie bei den Luisenburg-Festspielen in Wunsiedel. Er ist auch häufiger mit Tourneetheatern im deutschsprachigen Raum unterwegs. Daneben betätigt sich Solbach regelmäßig in der Filmsynchronisation. So lieh er etwa James Stewart und Errol Flynn in mehreren Neusynchronisationen sowie Joel McCrea in der deutschen Neufassung von Alfred Hitchcocks Der Auslandskorrespondent (1940) seine Stimme. In Alien (1979) war er die deutsche Stimme von Tom Skerritt, in Tennessee Nights die von Julian Sands, im Disney-Zeichentrickfilm Pocahontas (1995) und dessen Fortsetzung sprach er den John Smith.[2] Solbach lebt mit seiner zweiten Frau Claudia in München.[3] /// Standort Wimregal GAD-0007 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.

  • Solbach, Sigmar :

    Lingua: Tedesco

    Da: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Germania

    Valutazione del venditore 5 su 5 stelle 5 stelle, Maggiori informazioni sulle valutazioni dei venditori

    Contatta il venditore

    Manoscritto / Collezionismo cartaceo Copia autografata

    EUR 15,00 per la spedizione da Germania a U.S.A.

    Destinazione, tempi e costi

    Quantità: 1 disponibili

    Aggiungi al carrello

    Postkarte. Condizione: Gut. Blanko-Karte mit aufmontiertem Zeitungsfoto von Sigmar Solbach bildseitig mit schwarzem Stift signiert /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Sigmar Solbach (* 3. Oktober 1946 in Olpe) ist ein deutscher Schauspieler und Synchronsprecher. Nach dem Abitur in Marburg machte Sigmar Solbach eine dreijährige Schauspielausbildung an der Westfälischen Schauspielschule Bochum. Sein Debüt gab er am Schauspielhaus Bochum. Es folgten Spielzeiten am Hessischen Staatstheater Wiesbaden und an den Städtischen Bühnen Augsburg sowie zahlreiche Gastspiele in ganz Deutschland, so u. a. am Theater des Westens und dem Theater am Kurfürstendamm in Berlin. Seinen ersten großen Auftritt im deutschen Fernsehen hatte Solbach im Jahr 1976 in dem hr-Dreiteiler Der Winter, der ein Sommer war, in dem er eine der Hauptrollen innehatte. In der 1985 ausgestrahlten Fernsehserie Schöne Ferien spielte er den Reiseleiter. Später spielte er in weiteren Serien, wie Insel der Träume (1991), Glückliche Reise (1992), Der Ferienarzt (2005), Unter weißen Segeln (2006) und Das Traumhotel (2007). Daneben trat Solbach in weiteren Produktionen von Wolfgang Rademann, wie beispielsweise Das Traumschiff oder Die Schwarzwaldklinik auf. Von 1987 bis 1990 verkörperte er in der sehr erfolgreichen Serie Das Erbe der Guldenburgs den Sohn der von Ruth Maria Kubitschek gespielten Brauereichefin Margot Balbeck. Weitere Popularität erlangte er als Dr. Stefan Frank - Der Arzt, dem die Frauen vertrauen, den er von 1995 bis 2001 verkörperte. Neben Fernsehrollen ist er auch immer wieder am Theater zu sehen. Mehrmals spielte er bei den Bad Hersfelder Festspielen sowie bei den Luisenburg-Festspielen in Wunsiedel. Er ist auch häufiger mit Tourneetheatern im deutschsprachigen Raum unterwegs. Daneben betätigt sich Solbach regelmäßig in der Filmsynchronisation. So lieh er etwa James Stewart und Errol Flynn in mehreren Neusynchronisationen sowie Joel McCrea in der deutschen Neufassung von Alfred Hitchcocks Der Auslandskorrespondent (1940) seine Stimme. In Alien (1979) war er die deutsche Stimme von Tom Skerritt, in Tennessee Nights die von Julian Sands, im Disney-Zeichentrickfilm Pocahontas (1995) und dessen Fortsetzung sprach er den John Smith.[2] Solbach lebt mit seiner zweiten Frau Claudia in München.[3] /// Standort Wimregal GAD-0005 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.

  • Solbach, Sigmar :

    Lingua: Tedesco

    Da: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Germania

    Valutazione del venditore 5 su 5 stelle 5 stelle, Maggiori informazioni sulle valutazioni dei venditori

    Contatta il venditore

    Manoscritto / Collezionismo cartaceo Copia autografata

    EUR 15,00 per la spedizione da Germania a U.S.A.

    Destinazione, tempi e costi

    Quantità: 1 disponibili

    Aggiungi al carrello

    Postkarte. Condizione: Gut. Blanko-Karte mit aufmontiertes Zeitungsfotos von Sigmar Solbach bildseitig mit schwarzem Stift signiert /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Sigmar Solbach (* 3. Oktober 1946 in Olpe) ist ein deutscher Schauspieler und Synchronsprecher. Nach dem Abitur in Marburg machte Sigmar Solbach eine dreijährige Schauspielausbildung an der Westfälischen Schauspielschule Bochum. Sein Debüt gab er am Schauspielhaus Bochum. Es folgten Spielzeiten am Hessischen Staatstheater Wiesbaden und an den Städtischen Bühnen Augsburg sowie zahlreiche Gastspiele in ganz Deutschland, so u. a. am Theater des Westens und dem Theater am Kurfürstendamm in Berlin. Seinen ersten großen Auftritt im deutschen Fernsehen hatte Solbach im Jahr 1976 in dem hr-Dreiteiler Der Winter, der ein Sommer war, in dem er eine der Hauptrollen innehatte. In der 1985 ausgestrahlten Fernsehserie Schöne Ferien spielte er den Reiseleiter. Später spielte er in weiteren Serien, wie Insel der Träume (1991), Glückliche Reise (1992), Der Ferienarzt (2005), Unter weißen Segeln (2006) und Das Traumhotel (2007). Daneben trat Solbach in weiteren Produktionen von Wolfgang Rademann, wie beispielsweise Das Traumschiff oder Die Schwarzwaldklinik auf. Von 1987 bis 1990 verkörperte er in der sehr erfolgreichen Serie Das Erbe der Guldenburgs den Sohn der von Ruth Maria Kubitschek gespielten Brauereichefin Margot Balbeck. Weitere Popularität erlangte er als Dr. Stefan Frank - Der Arzt, dem die Frauen vertrauen, den er von 1995 bis 2001 verkörperte. Neben Fernsehrollen ist er auch immer wieder am Theater zu sehen. Mehrmals spielte er bei den Bad Hersfelder Festspielen sowie bei den Luisenburg-Festspielen in Wunsiedel. Er ist auch häufiger mit Tourneetheatern im deutschsprachigen Raum unterwegs. Daneben betätigt sich Solbach regelmäßig in der Filmsynchronisation. So lieh er etwa James Stewart und Errol Flynn in mehreren Neusynchronisationen sowie Joel McCrea in der deutschen Neufassung von Alfred Hitchcocks Der Auslandskorrespondent (1940) seine Stimme. In Alien (1979) war er die deutsche Stimme von Tom Skerritt, in Tennessee Nights die von Julian Sands, im Disney-Zeichentrickfilm Pocahontas (1995) und dessen Fortsetzung sprach er den John Smith.[2] Solbach lebt mit seiner zweiten Frau Claudia in München.[3] /// Standort Wimregal GAD-0010 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.

  • Solbach, Sigmar :

    Lingua: Tedesco

    Da: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Germania

    Valutazione del venditore 5 su 5 stelle 5 stelle, Maggiori informazioni sulle valutazioni dei venditori

    Contatta il venditore

    Manoscritto / Collezionismo cartaceo Copia autografata

    EUR 15,00 per la spedizione da Germania a U.S.A.

    Destinazione, tempi e costi

    Quantità: 1 disponibili

    Aggiungi al carrello

    Postkarte. Condizione: Gut. Blanko-Karte mit aufmontiertes Zeitungsfotos von Sigmar Solbach bildseitig mit blauem Kuli signiert /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Sigmar Solbach (* 3. Oktober 1946 in Olpe) ist ein deutscher Schauspieler und Synchronsprecher. Nach dem Abitur in Marburg machte Sigmar Solbach eine dreijährige Schauspielausbildung an der Westfälischen Schauspielschule Bochum. Sein Debüt gab er am Schauspielhaus Bochum. Es folgten Spielzeiten am Hessischen Staatstheater Wiesbaden und an den Städtischen Bühnen Augsburg sowie zahlreiche Gastspiele in ganz Deutschland, so u. a. am Theater des Westens und dem Theater am Kurfürstendamm in Berlin. Seinen ersten großen Auftritt im deutschen Fernsehen hatte Solbach im Jahr 1976 in dem hr-Dreiteiler Der Winter, der ein Sommer war, in dem er eine der Hauptrollen innehatte. In der 1985 ausgestrahlten Fernsehserie Schöne Ferien spielte er den Reiseleiter. Später spielte er in weiteren Serien, wie Insel der Träume (1991), Glückliche Reise (1992), Der Ferienarzt (2005), Unter weißen Segeln (2006) und Das Traumhotel (2007). Daneben trat Solbach in weiteren Produktionen von Wolfgang Rademann, wie beispielsweise Das Traumschiff oder Die Schwarzwaldklinik auf. Von 1987 bis 1990 verkörperte er in der sehr erfolgreichen Serie Das Erbe der Guldenburgs den Sohn der von Ruth Maria Kubitschek gespielten Brauereichefin Margot Balbeck. Weitere Popularität erlangte er als Dr. Stefan Frank - Der Arzt, dem die Frauen vertrauen, den er von 1995 bis 2001 verkörperte. Neben Fernsehrollen ist er auch immer wieder am Theater zu sehen. Mehrmals spielte er bei den Bad Hersfelder Festspielen sowie bei den Luisenburg-Festspielen in Wunsiedel. Er ist auch häufiger mit Tourneetheatern im deutschsprachigen Raum unterwegs. Daneben betätigt sich Solbach regelmäßig in der Filmsynchronisation. So lieh er etwa James Stewart und Errol Flynn in mehreren Neusynchronisationen sowie Joel McCrea in der deutschen Neufassung von Alfred Hitchcocks Der Auslandskorrespondent (1940) seine Stimme. In Alien (1979) war er die deutsche Stimme von Tom Skerritt, in Tennessee Nights die von Julian Sands, im Disney-Zeichentrickfilm Pocahontas (1995) und dessen Fortsetzung sprach er den John Smith.[2] Solbach lebt mit seiner zweiten Frau Claudia in München.[3] /// Standort Wimregal GAD-0008 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.

  • Solbach, Sigmar :

    Lingua: Tedesco

    Da: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Germania

    Valutazione del venditore 5 su 5 stelle 5 stelle, Maggiori informazioni sulle valutazioni dei venditori

    Contatta il venditore

    Manoscritto / Collezionismo cartaceo Copia autografata

    EUR 15,00 per la spedizione da Germania a U.S.A.

    Destinazione, tempi e costi

    Quantità: 1 disponibili

    Aggiungi al carrello

    Postkarte. Condizione: Gut. Blanko-Karte mit aufmontiertem Zeitungsfoto von Sigmar Solbach bildseitig mit schwarzem Stift signiert /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Sigmar Solbach (* 3. Oktober 1946 in Olpe) ist ein deutscher Schauspieler und Synchronsprecher. Nach dem Abitur in Marburg machte Sigmar Solbach eine dreijährige Schauspielausbildung an der Westfälischen Schauspielschule Bochum. Sein Debüt gab er am Schauspielhaus Bochum. Es folgten Spielzeiten am Hessischen Staatstheater Wiesbaden und an den Städtischen Bühnen Augsburg sowie zahlreiche Gastspiele in ganz Deutschland, so u. a. am Theater des Westens und dem Theater am Kurfürstendamm in Berlin. Seinen ersten großen Auftritt im deutschen Fernsehen hatte Solbach im Jahr 1976 in dem hr-Dreiteiler Der Winter, der ein Sommer war, in dem er eine der Hauptrollen innehatte. In der 1985 ausgestrahlten Fernsehserie Schöne Ferien spielte er den Reiseleiter. Später spielte er in weiteren Serien, wie Insel der Träume (1991), Glückliche Reise (1992), Der Ferienarzt (2005), Unter weißen Segeln (2006) und Das Traumhotel (2007). Daneben trat Solbach in weiteren Produktionen von Wolfgang Rademann, wie beispielsweise Das Traumschiff oder Die Schwarzwaldklinik auf. Von 1987 bis 1990 verkörperte er in der sehr erfolgreichen Serie Das Erbe der Guldenburgs den Sohn der von Ruth Maria Kubitschek gespielten Brauereichefin Margot Balbeck. Weitere Popularität erlangte er als Dr. Stefan Frank - Der Arzt, dem die Frauen vertrauen, den er von 1995 bis 2001 verkörperte. Neben Fernsehrollen ist er auch immer wieder am Theater zu sehen. Mehrmals spielte er bei den Bad Hersfelder Festspielen sowie bei den Luisenburg-Festspielen in Wunsiedel. Er ist auch häufiger mit Tourneetheatern im deutschsprachigen Raum unterwegs. Daneben betätigt sich Solbach regelmäßig in der Filmsynchronisation. So lieh er etwa James Stewart und Errol Flynn in mehreren Neusynchronisationen sowie Joel McCrea in der deutschen Neufassung von Alfred Hitchcocks Der Auslandskorrespondent (1940) seine Stimme. In Alien (1979) war er die deutsche Stimme von Tom Skerritt, in Tennessee Nights die von Julian Sands, im Disney-Zeichentrickfilm Pocahontas (1995) und dessen Fortsetzung sprach er den John Smith.[2] Solbach lebt mit seiner zweiten Frau Claudia in München.[3] /// Standort Wimregal GAD-0004 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.

  • Solbach, Sigmar :

    Lingua: Tedesco

    Da: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Germania

    Valutazione del venditore 5 su 5 stelle 5 stelle, Maggiori informazioni sulle valutazioni dei venditori

    Contatta il venditore

    Manoscritto / Collezionismo cartaceo Copia autografata

    EUR 15,00 per la spedizione da Germania a U.S.A.

    Destinazione, tempi e costi

    Quantità: 1 disponibili

    Aggiungi al carrello

    Postkarte. Condizione: Gut. Blanko-Karte mit aufmontiertes Zeitungsfotos von Sigmar Solbach bildseitig mit schwarzem Stift signiert /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Sigmar Solbach (* 3. Oktober 1946 in Olpe) ist ein deutscher Schauspieler und Synchronsprecher. Nach dem Abitur in Marburg machte Sigmar Solbach eine dreijährige Schauspielausbildung an der Westfälischen Schauspielschule Bochum. Sein Debüt gab er am Schauspielhaus Bochum. Es folgten Spielzeiten am Hessischen Staatstheater Wiesbaden und an den Städtischen Bühnen Augsburg sowie zahlreiche Gastspiele in ganz Deutschland, so u. a. am Theater des Westens und dem Theater am Kurfürstendamm in Berlin. Seinen ersten großen Auftritt im deutschen Fernsehen hatte Solbach im Jahr 1976 in dem hr-Dreiteiler Der Winter, der ein Sommer war, in dem er eine der Hauptrollen innehatte. In der 1985 ausgestrahlten Fernsehserie Schöne Ferien spielte er den Reiseleiter. Später spielte er in weiteren Serien, wie Insel der Träume (1991), Glückliche Reise (1992), Der Ferienarzt (2005), Unter weißen Segeln (2006) und Das Traumhotel (2007). Daneben trat Solbach in weiteren Produktionen von Wolfgang Rademann, wie beispielsweise Das Traumschiff oder Die Schwarzwaldklinik auf. Von 1987 bis 1990 verkörperte er in der sehr erfolgreichen Serie Das Erbe der Guldenburgs den Sohn der von Ruth Maria Kubitschek gespielten Brauereichefin Margot Balbeck. Weitere Popularität erlangte er als Dr. Stefan Frank - Der Arzt, dem die Frauen vertrauen, den er von 1995 bis 2001 verkörperte. Neben Fernsehrollen ist er auch immer wieder am Theater zu sehen. Mehrmals spielte er bei den Bad Hersfelder Festspielen sowie bei den Luisenburg-Festspielen in Wunsiedel. Er ist auch häufiger mit Tourneetheatern im deutschsprachigen Raum unterwegs. Daneben betätigt sich Solbach regelmäßig in der Filmsynchronisation. So lieh er etwa James Stewart und Errol Flynn in mehreren Neusynchronisationen sowie Joel McCrea in der deutschen Neufassung von Alfred Hitchcocks Der Auslandskorrespondent (1940) seine Stimme. In Alien (1979) war er die deutsche Stimme von Tom Skerritt, in Tennessee Nights die von Julian Sands, im Disney-Zeichentrickfilm Pocahontas (1995) und dessen Fortsetzung sprach er den John Smith.[2] Solbach lebt mit seiner zweiten Frau Claudia in München.[3] /// Standort Wimregal GAD-0009 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.