Editore: Books LLC, Reference Series Nov 2011, 2011
ISBN 10: 1159041695 ISBN 13: 9781159041694
Da: Wegmann1855, Zwiesel, Germania
EUR 13,83
Convertire valutaQuantità: 1 disponibili
Aggiungi al carrelloTaschenbuch. Condizione: Neu. Neuware -Quelle: Wikipedia. Seiten: 25. Kapitel: Haus Beaufort, Heinrich IV., Heinrich V., John of Gaunt, 1. Duke of Lancaster, Heinrich VI., Margaret Beaufort, Blanca von England, Edmund Beaufort, 4. Duke of Somerset, Edward of Westminster, Edmund Beaufort, 2. Duke of Somerset, John Beaufort, 1. Duke of Somerset, Philippa of Lancaster, Philippa von England, Henry Beaufort, John of Lancaster, 1. Duke of Bedford, Elizabeth Plantagenet, John Beaufort, 1. Earl of Somerset, Stammbaum der Häuser Lancaster und York, Humphrey, Duke of Gloucester, Thomas Beaufort, 1. Duke of Exeter, Joan Beaufort, Thomas of Lancaster, 1. Duke of Clarence, Eleanor von Lancaster. Auszug: John of Gaunt, Duke of Lancaster ¿ dt. Johann von Gent, Herzog von Lancaster, frz. Jean de Gand ¿ (\* 6. März 1340 in Gent; ¿ 3. Februar 1399 in Leicester) entstammte dem ursprünglich französischem Adelsgeschlecht der Anjou-Plantagenêt, das seit 1154 mit Heinrich II. die englischen Könige stellte. John of Gaunt, Duke of LancasterEr war der dritte überlebende Sohn König Eduards III. von England (1312¿1377) und dessen Ehefrau Philippa von Hennegau (1311¿1369). Seine weiteren Titel lauteten Ritter des Hosenbandorden, Lord High Steward of England, Herzog von Aquitanien bzw. Herzog von Guyenne, Earl of Derby, Earl of Lincoln, Earl of Richmond, Lord of Bergerac & Roche-sur-Yon, Lord of Beaufort & Nogent und König von Kastilien. Der Namenszusatz Gaunt (Gent) leitet sich von seinem Geburtsort Gent im heutigen Belgien ab. Obwohl seine Kindheit und Jugend vom Hundertjährigen Krieg zwischen England und Frankreich (1337¿1453) und dem verheerenden Ausbruch der Pest (in England 1348/49) überschattet war, wuchs der spätere Stammvater des Hauses Lancaster in harmonischen Familienverhältnissen auf. Im Haushalt seines - von ihm verehrten - älteren Bruders Edward of Woodstock (1330¿1376), der wegen seiner schwarzen Rüstung nur ¿der Schwarze Prinz¿ genannt wurde, erhielt John bereits als Kind eine ritterliche Ausbildung. Er erlebte im Alter von zehn Jahren die Seeschlacht von Winchelsea, mit fünfzehn erhielt er seinen Ritterschlag und als Neunzehnjähriger kommandierte er erstmals eine eigene Truppe während eines zermürbenden Winterfeldzuges in der Normandie. Gemäß der Heiratspolitik seines Vaters vermählte sich John 1359 mit seiner Verwandten Blanche of Lancaster (1341¿1368) in der Reading Abbey. Seine Braut war eine der beiden Erbtöchter von Henry of Grosmont, 1. Duke of Lancaster (1306¿1361), der wiederum aus einer auf Heinrich III. (1207¿1272) zurückzuführenden Nebenlinie der Plantagenets abstammte. John erhielt nach dem Tod seines Schwiegervaters die Hälfte von dessen Ländereien, wo.
Editore: Books LLC, Reference Series Nov 2011, 2011
ISBN 10: 1158800908 ISBN 13: 9781158800902
Da: Wegmann1855, Zwiesel, Germania
EUR 14,42
Convertire valutaQuantità: 1 disponibili
Aggiungi al carrelloTaschenbuch. Condizione: Neu. Neuware -Quelle: Wikipedia. Seiten: 29. Kapitel: Die Verliese des Vatikans, Die Schule der Frauen, Der Immoralist, Die enge Pforte, Die Falschmünzer, Mise en abyme, Die Hefte des André Walter, Die Pastoralsymphonie, Die Reise Urians, Paludes, Der schlechtgefesselte Prometheus, Isabelle, André-Gide-Preis, Die Rückkehr des verlorenen Sohnes, Stirb und werde, Theseus, Et nunc manet in te, Traktat vom Narziß, Der Liebesversuch, Marc Allégret. Auszug: André Paul Guillaume Gide (\* 22. November 1869 in Paris; ¿ 19. Februar 1951 ebd.) war ein französischer Schriftsteller und der siebte aus Frankreich stammende Nobelpreisträger (1947) für Literatur. Gide wuchs in Paris als einziges Kind einer wohlhabenden kalvinistisch protestantischen Familie auf. Der Vater war Professor der Rechtswissenschaft und stammte aus der mittleren Bourgeoisie der südfranzösischen Kleinstadt Uzès, die Mutter aus der Großbourgeoisie von Rouen. Mit knapp elf Jahren verlor Gide seinen Vater. Zwar trat dadurch keinerlei Notlage ein, doch war er nun ganz der puritanischen Erziehung seiner Mutter unterworfen. Vielleicht war er auch deshalb ein schwieriges Kind, was wiederum häufige Wechsel von Schulen und Privatlehrern verursachte. Zudem litt er in der Vorpubertät mehrfach unter Nervenkrisen, konnte 1890 jedoch seine Schulzeit normal auf dem Traditionsgymnasium Henri IV abschließen, wo er sich u. a. mit dem späteren Autoren Pierre Louÿs und dem späteren sozialistischen Politiker Léon Blum befreundete. Bei einem längeren Besuch in Rouen 1882 hatte er ein inniges Verhältnis zu seiner fast drei Jahre älteren Kusine Madeleine Rondeaux entwickelt, mit der er sich ab Anfang 1890 stillschweigend verlobt glaubte, die sich aber, z. T. wohl auf Druck beider Mütter, seinen Heiratswünschen zunächst entzog. Den Sommer 1890 verbrachte Gide in Savoyen, wo er sein erstes längeres Werk verfasste: Les Cahiers d¿André Walter (¿Die Tagebücher des André Walter¿, als Privatdruck 1891 erschienen). Es hat die Form eines angeblich nach dem Tod des Schreibers veröffentlichten Tagebuches und spiegelt offenbar den ohnmächtigen Trotz Gides gegenüber seiner gestrengen Mutter wider, sowie seine erotischen Sehnsüchte gegenüber Madeleine zu einer Zeit, wo ihm seine Homosexualität noch nicht oder allenfalls diffus bewusst war. Da Gide nach dem Baccalauréat nicht dem Zwang unterlag, ein Studium oder gar eine Berufstätigkeit aufzunehmen, begann er eine Phase des Experimentierens und.
Editore: Books LLC, Reference Series Nov 2011, 2011
ISBN 10: 1155707001 ISBN 13: 9781155707006
Lingua: Inglese
Da: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Germania
EUR 14,42
Convertire valutaQuantità: 2 disponibili
Aggiungi al carrelloTaschenbuch. Condizione: Neu. Neuware -Source: Wikipedia. Pages: 29. Chapters: Area, Premiata Forneria Marconi, Le Orme, Goblin, New Trolls, Devil Doll, Nosound, Banco del Mutuo Soccorso, Biglietto per l'Inferno, Museo Rosenbach, Zu, The Trip, Nova, Maxophone, Moongarden, The Watch, Il Balletto di Bronzo, Acqua Fragile, Analogy, Il Castello di Atlante, Osanna, Jacula, Aktuala, De De Lind, Massimo Volume, Il Rovescio della Medaglia, Notturno Concertante, Raccomandata con Ricevuta di Ritorno, Pierrot Lunaire, Alphataurus, Garybaldi, DFA, Cervello, Julie's Haircut, Perigeo, La Locanda delle Fate, Mary Newsletter, Il Trono dei Ricordi, Pholas Dactylus, Deus ex Machina, Neo, Murple, Alusa Fallax, Metamorfosi, New Trolls Atomic System. Excerpt: Area - International POPular Group, most commonly known as Area or AreA, is an Italian progressive rock, jazz fusion, electronic, experimental group formed in 1972 by singer Demetrio Stratos and drummer Giulio Capiozzo. They are known for their left-wing adogmatic Socialist and Communist lyrics. Area grew to be one of the most respected and important bands of the blooming 70s Italian progressive rock scene. Originally composed of Demetrio Stratos, Giulio Capiozzo (drums and percussion), Victor Edouard 'Eddie' Busnello (saxophone and flutes), Leandro Gaetano (piano), and Johnny Lambizzi (guitar), soon followed by Patrick Djivas (bass) and Patrizio Fariselli (keyboards and piano), Area was formed in 1972. The band was led by Demetrio Stratos, a highly original and talented singer of Greek family who used his voice as an instrument, in spite of not having written anything for the group until the '1978 Gli Dei Se Ne Vanno, Gli Arrabbiati Restano!' album. In 1973, Johnny Lambizzi left the band and was replaced by Paolo Tofani (guitar and synth). In that year, they recorded their first studio album Arbeit macht frei ('Work Brings Freedom'), taken from the inscription that was found on the gate at the entrance to Auschwitz Nazi concentration camp, was released by Cramps Records and the band performed in many musical and cultural events. Area went on tour in Chile and, representing Italy, they took part in the eighth Biennale de Paris. At that time, Area's sound was an odd mish-mash that drew from rock, jazz, Eastern, and Arabic music, and it was the blending of all sorts of music that made the band stand out. The band soon grew to prominence because the youth of the time were able to identify with Area's socialist lyrics, and the band was founded on a strong and virtuosic musicianship. To aficionados of Italian progressive rock, their debut album Arbeit macht frei is considered a classic. In 1974, Eddie Busnello and Patrick Djivas left the band. Patrick Djivas, who would lBooks on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 30 pp. Englisch.
Editore: Books LLC, Reference Series Nov 2011, 2011
ISBN 10: 1233229850 ISBN 13: 9781233229857
Da: Wegmann1855, Zwiesel, Germania
EUR 15,15
Convertire valutaQuantità: 1 disponibili
Aggiungi al carrelloTaschenbuch. Condizione: Neu. Neuware -Quelle: Wikipedia. Seiten: 34. Kapitel: Mäeutik, Apologie, Kriton, Phaidon, Ich weiß, dass ich nichts weiß, Sokratische Methode, Phaidros, Xanthippe, Sokratisches Gespräch, Doppelherme des Sokrates und Seneca, Sophroniskos, Eid des Sokrates, Myrto, Hippias minor, Schierlingsbecher, Menexenos, Hippias maior, Lamprokles. Auszug: Sokrates ( Sokrátes \* 469 v. Chr. in Alopeke, Athen; ¿ 399 v. Chr.) war ein für das abendländische Denken grundlegender griechischer Philosoph, der in Athen zur Zeit der Attischen Demokratie lebte und wirkte. Seine herausragende Bedeutung zeigt sich u. a. darin, dass alle griechischen Denker vor ihm als ¿Vorsokratiker¿ bezeichnet werden. Sokrates entwickelte die philosophische Methode eines strukturierten Dialogs, die er Mäeutik (¿Hebammenkunst¿) nannte. Diese Kunst der Gesprächsführung und ihre philosophischen Inhalte sind nur indirekt überliefert worden, da Sokrates selbst nichts Schriftliches hinterlassen hat. Mehrere seiner Schüler, der berühmteste unter ihnen Platon, haben sokratische Dialoge verfasst und unterschiedliche Züge seiner Lehre betont. Die unbeugsame Haltung des Sokrates in dem gegen ihn wegen angeblich verderblichen Einflusses auf die Jugend und wegen Missachtung der griechischen Götter geführten Prozess hat zu seinem Nachruhm wesentlich beigetragen. Das Todesurteil nahm er als gültiges Fehlurteil gelassen hin; bis zur Hinrichtung durch den Schierlingsbecher beschäftigten ihn und die zu Besuch im Gefängnis weilenden Freunde und Schüler philosophische Fragen. Nahezu alle bedeutenden philosophischen Schulen der Antike haben sich auf Sokrates berufen. Michel de Montaigne nannte ihn im 16. Jahrhundert den ¿Meister aller Meister¿ und noch Karl Jaspers schrieb: ¿Sokrates vor Augen zu haben, ist eine der unerlässlichen Voraussetzungen unseres Philosophierens.¿ AnaxagorasSokrates habe die Philosophie als Erster vom Himmel auf die Erde herunter gerufen, unter den Menschen angesiedelt und zum Prüfinstrument der Lebensweisen, Sitten und Wertvorstellungen gemacht, bemerkte Cicero, der römische Politiker und vorzügliche Kenner der griechischen Philosophie. In Sokrates sah er die Abkehr von der ionischen Naturphilosophie personifiziert, die bis 430 v. Chr. durch Anaxagoras in Athen prominent vertreten war. Sokrates wurde zum Kritiker des Anaxagoras, obwohl er vo.
Editore: Books LLC, Reference Series Nov 2011, 2011
ISBN 10: 1158784767 ISBN 13: 9781158784769
Da: Wegmann1855, Zwiesel, Germania
EUR 15,30
Convertire valutaQuantità: 1 disponibili
Aggiungi al carrelloTaschenbuch. Condizione: Neu. Neuware -Quelle: Wikipedia. Seiten: 35. Kapitel: Böhse-Onkelz-Album, Böhse Onkelz/Diskografie, Liste der Lieder der Böhsen Onkelz, Stephan Weidner, Der nette Mann, Viva los Tioz, E.I.N.S., Heilige Lieder, Gestern war heute noch morgen, Böse Menschen ¿ Böse Lieder, Ein böses Märchen¿ ¿aus tausend finsteren Nächten, Weiß, Wir ham¿ noch lange nicht genug, Onkelz wie wir¿, Kevin Russell, Kneipenterroristen, Es ist soweit, Gehasst, verdammt, vergöttert ¿die letzten Jahre, Matthias Röhr, Schwarz, Dopamin, Adios, Lügenmarsch, Hier sind die Onkelz, Mexico, Vaya con Tioz, Peter Schorowsky. Auszug: Böhse Onkelz war eine deutsche Rockband, die von 1980 bis 2005 bestand. Aufgrund ihrer Nähe zum Rechtsrock in den frühen 1980er Jahren ist die Band bis heute in der Öffentlichkeit umstritten, obwohl sie sich bis zu ihrer Auflösung mehrfach vom Rechtsextremismus, auch in ihrer Musik, distanzierte. Der Gruppe gelangen seit Mitte der 1990er mehrfach Platzierungen in den Top 10 der deutschen Charts, seit Viva los Tioz (1998) erreichte fast jedes Album nach Erscheinen Platz 1, obwohl sie während ihrer Karriere durch die Medien kaum beachtet oder aufgrund ihrer umstrittenen Vergangenheit ignoriert wurde. Inspiriert durch Bands wie die Sex Pistols oder die Ramones gründeten der damals 17-jährige Stephan Weidner, Kevin Richard Russell (16) und Peter ¿Pe¿ Schorowsky (16) im November 1980 in Hösbach (Unterfranken) eine Punkrockband. Den Bandnamen gaben ihnen laut Angaben der Bandbiografie einige Nachbarskinder, als diese ihre jüngeren Geschwister mit den Worten:¿¿Vorsicht, da sind die bösen Onkels!¿¿ davor warnten, dass sie ihnen den Schlitten wegnehmen. Vorher nannten sie sich nach eigenen Angaben auf dem Tour 2000-Film für zwei Wochen Beulenpest. Die Band war anfangs hauptsächlich im Großraum Frankfurt am Main aktiv. 1981 stieß Matthias ¿Gonzö Röhr (18) zur Band hinzu. Dieser hatte zuvor in der, im Winter 80/81 gegründeten Punkband Antikörper Gitarre gespielt und brachte somit Erfahrung in die musikalisch unbedarfte Band. Zunächst spielte Schorowsky das Schlagzeug, Weidner die Gitarre, Röhr den Bass und Russell übernahm den Gesang. Kurz vor der ersten Aufnahme zum Sampler Soundtrack zum Untergang Vol. II tauschten Röhr und Weidner die Instrumente. Nach dem ersten Demotape von 1981, welches den ausländerfeindlichen Song Türkähn rauhs enthielt, nahm die Band im selben Jahr ihre erste Single Kill the Hippies ¿ Oi auf und steuerte zwei Lieder zum eher linken Punk-Sampler Soundtrack zum Untergang Vol. II bei, der 1982 erschien. Nachdem aber die ursprünglich weitestgehend unpoli.
Editore: Books LLC, Reference Series Nov 2011, 2011
ISBN 10: 1155524586 ISBN 13: 9781155524580
Lingua: Inglese
Da: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Germania
EUR 15,45
Convertire valutaQuantità: 2 disponibili
Aggiungi al carrelloTaschenbuch. Condizione: Neu. Neuware -Source: Wikipedia. Pages: 36. Chapters: List of DC animated universe characters, Batman, Harley Quinn, Renee Montoya, Andrea Beaumont, Livewire, Mercy Graves, Nora Fries, Derek Powers, Roland Daggett, Inque, Lock-Up, Red Claw, Luminus, Gray Ghost, Volcana, Roxy Rocket, Summer Gleeson, Condiment King, Arnold Stromwell, Emile Dorian, Ms. Gsptlsnz. Excerpt: The DC animated universe was a series of shows and feature length films that aired or were released during the period from 1992 through 2006 and featured many characters from the DC Comics roster. While many characters played important or ongoing roles in the series, many more appeared only in the background. This is a list of characters appearing in the related shows and films. The information is broken down by production and sorted by original air date or release date. The series debuted in 1992 and ran through 1993, and 65 original episodes, under the title Batman. The characters it used consisted of primarily of those drawn from Batman related comic books, though a few were adapted from other DC Comics series or created specifically for the show. Released theatrically in 1993, Batman: Mask of the Phantasm continued the style and primary character use from Batman: The Animated Series. It also introduced a character created specifically for the film. When Batman: The Animated Series was renewed for an additional 20 episodes, it was also renamed The Adventures of Batman & Robin. These episodes ran from 1994 through 1995 along with reruns of the previous season. Most of the characters used had appeared in the previous season. Most of those that had not were either created specifically for the show or drawn from Batman related comic books Two-Face / Harvey DentUbuThe Ventriloquist / Arnold Wesker The series debuted in 1996 and ran through 2000, and 54 original episodes, as an extension of the DC animated universe to focus on Superman. The characters it used consisted of primarily of those drawn from Superman related comic books, though characters from a number of other DC Comics series, notably The New Gods, were adapted for the show and a few were created specifically for it. Robin / Tim DrakeSteel / John Henry Irons Granny GoodnessKalibakKantoSteppenwolf Starro The New Batman Adventures debuted in 1997 as a continuation of Batman: The Animated Series and The AdventBooks on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 36 pp. Englisch.
Editore: Books LLC, Reference Series Nov 2011, 2011
ISBN 10: 1155657284 ISBN 13: 9781155657288
Lingua: Inglese
Da: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Germania
EUR 15,74
Convertire valutaQuantità: 2 disponibili
Aggiungi al carrelloTaschenbuch. Condizione: Neu. Neuware -Source: Wikipedia. Commentary (music and lyrics not included). Pages: 38. Chapters: Squawk, Roger Dean, Tales from Topographic Oceans, Yessongs, Union, Relayer, Drama, Fragile, Osibisa, The Ultimate Yes: 35th Anniversary Collection, Close to the Edge, Yesyears, In a Word: Yes, Anderson Bruford Wakeman Howe, The Ladder, Asia, Demons and Wizards, Octopus, The Word Is Live, Keys to Ascension 2, Yesshows, An Evening of Yes Music Plus, Yesstory, The Steve Howe Album, Astra, Yesterdays, House of Yes: Live from House of Blues, The Magician's Birthday, Keystudio, Atomic Roooster, Supernatural Fairy Tales: The Progressive Rock Era, Alpha, Us and Them: Symphonic Pink Floyd, Classic Yes, First Base, Not Necessarily Acoustic, In Hearing of Atomic Rooster, Then & Now, Yes, Friends and Relatives, Aura, Beginnings, Elements, Greenslade, The Moray Eels Eat the Space Needle, Never Turn Your Back on a Friend, Essentially Yes, Acoustically Driven, Bedside Manners Are Extra, Sea of Light, Aria, Symphonic Music of Yes, Snafu, Turbulence. Excerpt: Roger Dean (born 31 August 1944), is an English artist, designer, architect and publisher. He is best known for his work on posters and album covers for musicians, which he began painting in the late 1960s. The covers often feature exotic, fantasy landscapes. His work has sold more than sixty million copies world-wide, and his fantasy landscapes seem to have inspired those used in the film Avatar. Dean was born in Ashford, Kent but he spent most of his childhood moving around the world with his British Army father. The family returned to England in 1959 where he was educated at The Norton Knatchbull School. He later earned a National Diploma of Design from the Canterbury School of Art. In 1968, he graduated from the Royal College of Art in London. He has lived in Brighton since 1972. Beginning in the field of design, he preferred to distinguish between design (the reworking of existing models), and invention (making something new). One of his inventions was the 'sea urchin chair.' It was a foam chair, which, though appearing spherical, would conform to the sitter, who could obtain a seated position of varying angles. Later, he was asked to design a 'landscape' of similar seating for a club belonging to Ronnie Scott. His 'retreat pod' chair design was featured in the film A Clockwork Orange. His first album cover work was in 1968 for The Gun. In 1971, Roger Dean produced the artwork for Atomic Rooster's album; In Hearing Of. This album cover hinted at the inimitable style for which he would later become famous. In the same year Roger Dean produced the cover for the first album by the African/Caribbean band Osibisa which featured a hybrid insect/elephant. This was much closer to Dean's work as we came to know it and it attracted widespread attention. Later that year, he began the partnership with the progressive rock band Yes for which he is best known. His first design for the band was for their album Fragile. Dean designed the now-classic Yes 'bubble' logo, whichBooks on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 38 pp. Englisch.
Editore: Books LLC, Reference Series Nov 2011, 2011
ISBN 10: 1157656935 ISBN 13: 9781157656937
Lingua: Inglese
Da: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Germania
EUR 16,19
Convertire valutaQuantità: 2 disponibili
Aggiungi al carrelloTaschenbuch. Condizione: Neu. Neuware -Source: Wikipedia. Pages: 41. Chapters: AMA Computer University, For-profit school, Concordia College and University, University of Medicine and Health Sciences, Les Roches International School of Hotel Management, Universidad del Valle de México, Kendall College, European University ¿ Cyprus, Universidad de las Américas, Les Roches Marbella International School of Hotel Management, Le Cordon Bleu, Ross University, List of for-profit universities and colleges, St. Matthew's University, Windsor University School of Medicine, University of Advancing Technology, Our Lady of Fatima University, All Saints University of Medicine, BPP University College of Professional Studies, University of Informatics Sciences, American University of London, University of NorthWest, Cyprus Institute of Marketing, American University in London, Instituto Superior de Intérpretes y Traductores, European University of Madrid, Asia Pacific Management Institute, Cyprus College, AMA International University, Anhembi Morumbi University, Frederick Institute of Technology, University of the Latin American Educational Center, Delmon University for Science & Technology. Excerpt: AMA Computer University (AMACU) was the first ICT University in Asia. The University serves as the flagship brand of the AMA Education System. The AMA Education System collects hundreds of millions of pesos in tuition fees from their annual population of 150,000 students. Located in Project 8, Quezon City, Philippines, this for-profit educational institution specializes in electronic, information, and communication technologies. It follows a trimestral calendar where a typical four year collegiate education program under a semestral calendar is completed in only 3 years and 3 months. The AMA Education System has an annual student population of 150,000 located in more than 200 campuses in the Philippines and other parts of the world. AMA Computer University was founded by Dr. Amable R. Aguiluz V, who named it after the initials of his father's name, Amable M. Aguiluz, Sr. A visionary, Dr. Aguiluz saw the need and demand for fully-trained computer professionals in the country. Sadly, during the said time, no institution in the country was willing to offer computer education to professionals. Having seen the importance of computers in the corporate world and emerging industries, Dr. Aguiluz saw that existing computer schools then lacked computers and planned to offer a curriculum based on a one computer per student policy. Aguiluz founded the AMA Institute of Computer Studies with the first computer school located along Shaw Boulevard on October 20, 1980. At that time, AMA Institute of Computer Studies offered only short-term courses in Electronic Data Processing Fundamentals, Basic Programming, and Technology Career. Two student(s) enrolled at the AMA Institute of Computer Studies during the first semester. University Entrance gate in Quezon CityAMA Computer College came into existence in June 1981. It extended its services through a four-year Bachelor of Science degree in Computer Science. With only a handful of students in its first year of operation, the AMACC stuBooks on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 41 pp. Englisch.
Editore: Books LLC, Reference Series Nov 2011, 2011
ISBN 10: 1159066140 ISBN 13: 9781159066147
Da: Wegmann1855, Zwiesel, Germania
EUR 16,78
Convertire valutaQuantità: 1 disponibili
Aggiungi al carrelloTaschenbuch. Condizione: Neu. Neuware -Quelle: Wikipedia. Seiten: 45. Kapitel: Otto Dix, Erich Kästner, Werner Finck, Werner Bergengruen, Stefan Andres, Rudolf Alexander Schröder, Ernst Wiechert, Reinhold Schneider, Gertrud von le Fort, Das einfache Leben, Albrecht Goes, Frank Thiess, Der Großtyrann und das Gericht, Fritz Diettrich, Las Casas vor Karl V., Otto von Taube, Hermann Weller, Das Innere Reich, Die drei Falken, Julius Herburger, Karl Buchheim. Auszug: Emil Erich Kästner (\* 23. Februar 1899 in Dresden; ¿ 29. Juli 1974 in München) war ein deutscher Schriftsteller, Drehbuchautor und Verfasser von Texten für das Kabarett, der vor allem wegen seiner humorvollen, scharfsinnigen Kinderbücher und seiner humoristischen bis zeitkritischen Gedichte bekannt ist. Erich Kästners Porträt an einem Haus der sogenannten Kästner-Passage in der Dresdner Neustadt Erich Kästner wuchs in kleinbürgerlichen Verhältnissen in der Königsbrücker Straße in der Äußeren Neustadt von Dresden auf. In der Nähe, am Albertplatz, befindet sich im Erdgeschoss der damaligen Villa seines Onkels Franz Augustin heute das Erich-Kästner-Museum. Sein Vater Emil Richard Kästner (1867¿1957) war Sattlermeister in einer Kofferfabrik. Die Mutter, Ida Kästner geb. Augustin (1871¿1951), war Dienstmädchen und Heimarbeiterin und wurde mit Mitte Dreißig Friseurin. Zu seiner Mutter hatte Kästner eine äußerst intensive Beziehung: In seiner Leipziger und Berliner Zeit verfasste er täglich vertrauteste Briefe oder Postkarten an sie. Auch in seinen Romanen lässt sich immer wieder das Motiv einer ¿Übermutter¿ finden. Später kamen (nie bestätigte) Gerüchte auf, dass der jüdische Arzt Emil Zimmermann (1864¿1953) ¿ der Hausarzt der Familie ¿ sein leiblicher Vater gewesen sei. Bronzeplastik auf der Mauer des Erich-Kästner-Museums in DresdenKästner besuchte seit 1913 das Freiherrlich von Fletchersche Lehrerseminar in der Marienallee in Dresden-Neustadt, brach die Ausbildung zum Volksschullehrer jedoch drei Jahre später kurz vor Ausbildungsende ab. Viele Details aus dieser Schulzeit finden sich in dem Buch Das fliegende Klassenzimmer wieder. Seine Kindheit beschrieb Kästner in dem 1957 erschienenen autobiographischen Buch Als ich ein kleiner Junge war, dort kommentiert er den Beginn des Ersten Weltkriegs mit den Worten: ¿Der Weltkrieg hatte begonnen, und meine Kindheit war zu Ende.¿ Zum Militärdienst wurde er 1917 einberufen und absolvierte seine Ausbildung in einer Einjährig-Fre.
Editore: Books LLC, Reference Series Nov 2011, 2011
ISBN 10: 1159062765 ISBN 13: 9781159062767
Da: Wegmann1855, Zwiesel, Germania
EUR 16,78
Convertire valutaQuantità: 1 disponibili
Aggiungi al carrelloTaschenbuch. Condizione: Neu. Neuware -Quelle: Wikipedia. Seiten: 45. Kapitel: Krieg der Welten, Die Zeitmaschine, G. K. Chesterton, The Time Machine, Flucht in die Zukunft, Das Land der Blinden, Elizabeth von Arnim, Die Insel des Dr. Moreau, The Shape of Things to Come, Kampf der Welten, Der Unsichtbare, Der Unsichtbare kehrt zurück, Der Unsichtbare nimmt Rache, Was kommen wird, Die ersten Menschen auf dem Mond, Traum ohne Ende, Franz Rottensteiner, Jagd auf einen Unsichtbaren, Delta III ¿ Wir wollen nicht zur Erde zurück, DNA ¿ Die Insel des Dr. Moreau, Rebecca West, Tono-Bungay, Die erste Fahrt zum Mond, Elmar Schenkel, Wenn der Schläfer erwacht, Der Mann, der die Welt verändern wollte, Invisible Man ¿ Der Unsichtbare, Die Riesen kommen! Auszug: Herbert George Wells (meist abgekürzt H. G. Wells; \* 21. September 1866 in Bromley, Kent; ¿ 13. August 1946 in London) war ein englischer Schriftsteller und Pionier der Science-Fiction-Literatur. Wells, der auch Historiker und Soziologe war, hatte seine größten Erfolge mit den beiden Science-Fiction-Romanen (von ihm selbst als ¿scientific romances¿ bezeichnet) Der Krieg der Welten und Die Zeitmaschine. Wells ist in Deutschland vor allem für seine Science-Fiction-Bücher bekannt, hat aber auch zahlreiche realistische Romane verfasst, die im englischen Sprachraum nach wie vor populär sind. Herbert George Wells wurde am 21. September 1866 in Bromley, Kent, geboren. Sein Vater, Joseph Wells, unterhielt eine kleine Eisenwarenhandlung und war ein begeisterter, berufsmäßiger Cricketspieler. Seine Mutter, deren Geburtsname Neal lautete, war vor ihrer Ehe in der Hauswirtschaft tätig. Das Geschäft in der High Street in Bromley brachte niemals viel ein; es reichte gerade dazu, um die Familie nicht in Armut absinken zu lassen. Von seinem Vater hatte der junge Herbert George, der ¿Bertie¿ gerufen wurde, einen Hang zum Lesen geerbt, dem er sich nach Herzenslust in dem Literarischen Institut und der Leihbücherei von Bromley hingeben konnte. Er wurde am Ort in die Schule geschickt, zunächst in eine Art Vorschule und dann in die Morley¿s Academy. Als die Familie 1877 wegen einer Verletzung des Vaters, die ihn für den Rest seines Lebens lahm machte, in große finanzielle Schwierigkeiten geriet, wurde Mrs. Wells eine Stellung als Wirtschafterin bei ihrem früheren Brotherrn in Uppark, Sussex, angeboten, die sie annahm. Wenn Herbert George seine Mutter an ihrem Arbeitsplatz besuchte, hatte er die Gelegenheit, stundenlang in der Bibliothek des Herrenhauses zu lesen. Seine Mutter hatte in diesen früheren Jahren einen starken Einfluss auf ihren Sohn. Sie war tief religiös, verehrte Königin Victoria und hatte strenge Ansichten über die Kontakte zwischen den Klassen. So war es Herbert George v.
Editore: Books LLC, Reference Series Nov 2011, 2011
ISBN 10: 1159259283 ISBN 13: 9781159259280
Da: Wegmann1855, Zwiesel, Germania
EUR 16,92
Convertire valutaQuantità: 1 disponibili
Aggiungi al carrelloTaschenbuch. Condizione: Neu. Neuware -Quelle: Wikipedia. Seiten: 46. Kapitel: Zwergpinguin, Kaiserpinguin, Galápagos-Pinguin, Königspinguin, Goldschopfpinguin, Eselspinguin, Gelbaugenpinguin, Adeliepinguin, Felsenpinguin, Zügelpinguin, Haubenpinguin, Kronenpinguin, Snaresinselpinguin, Dickschnabelpinguin, Humboldt-Pinguin, Magellan-Pinguin, Schopfpinguine, Perudyptes devriesi, Brillenpinguin, Großpinguine, Icadyptes salasi, Waimanu, Brillenpinguine, Pachydyptes ponderosus, Langschwanzpinguine. Auszug: Die Pinguine (Spheniscidae) sind eine Gruppe flugunfähiger Seevögel der Südhalbkugel und bilden die einzige Familie in der Ordnung Sphenisciformes. Ihre stammesgeschichtliche Schwestergruppe bilden wahrscheinlich die Seetaucher (Gaviiformes) und Röhrennasen (Procellariiformes). Pinguine sind leicht von allen anderen Vögeln zu unterscheiden und in herausragender Weise an das Leben im Meer und in den teilweise extremen Kältezonen der Erde angepasst. Der deutsche Name Pinguin stammt direkt von dem englischen Wort penguin ab und leitet sich vermutlich von dem Walisischen pen gwyn, ¿weißer Kopf¿ her. Pinguine haben allerdings keine weißen Köpfe; die Bezeichnung penguin bezog sich ursprünglich auf den auf der Nordhalbkugel im Atlantik beheimateten, heute ausgestorbenen flugunfähigen Riesenalk (ehemals Pinguinus impennis), bei dem die Flügel ebenfalls zu Flossen umgebildet waren. Obwohl mit diesem nicht näher verwandt, wurde der Name von Seeleuten auf die oberflächlich ähnlich aussehenden Pinguine übertragen. Der Größen- und Gewichtsunterschied der verschiedenen Pinguinarten ist beträchtlich, Körperbau und Gefieder sind in der Familie dagegen sehr homogen. Der Zwergpinguin (Eudyptula minor) erreicht lediglich eine Größe von 30 Zentimetern und ein Gewicht von einem bis eineinhalb Kilogramm, dagegen gehört der Kaiserpinguin (Aptenodytes forsteri) mit einer Größe von bis zu 1,20 Metern und einem Gewicht von bis zu 40 Kilogramm zu den größten Neukiefervögeln überhaupt. Dieser Größenunterschied wird durch die Bergmannsche Regel erklärt, für welche die Pinguine ein häufig angeführtes Beispiel sind. Die Bergmannsche Regel besagt, dass Tiere in kälteren Regionen größer sind, da dies zu einem günstigerem Verhältnis von Volumen zu Oberfläche des Tieres und damit zu weniger Wärmeverlust führt. Die meisten Arten sind nur um weniges leichter als das von ihnen verdrängte Wasser, so dass ihnen das Tauchen vergleichsweise leicht fällt. Tauchender Humboldt-PinguinDer stämmig wirkende Körpe.
Editore: Books LLC, Reference Series Nov 2011, 2011
ISBN 10: 1159109478 ISBN 13: 9781159109479
Da: Wegmann1855, Zwiesel, Germania
EUR 17,22
Convertire valutaQuantità: 1 disponibili
Aggiungi al carrelloTaschenbuch. Condizione: Neu. Neuware -Quelle: Wikipedia. Seiten: 48. Kapitel: Leistenkrokodil, Gangesgavial, Nilkrokodil, Cricosaurus, Mississippi-Alligator, Pelagosaurus, Metriorhynchus, Sarcosuchus, China-Alligator, Mourasuchus, Alligatoren, Mohrenkaiman, Sunda-Gavial, Stumpfkrokodil, Metriorhynchidae, Spitzkrokodil, Deinosuchus, Philippinen-Krokodil, Siam-Krokodil, Brillenkaiman, Dakosaurus, Panzerkrokodil, Echte Krokodile, Keilkopf-Glattstirnkaiman, Sumpfkrokodil, Neuguinea-Krokodil, Crocodylus, Australien-Krokodil, Stomatosuchus, Mekosuchinae, Kubakrokodil, Goniopholididae, Protosuchia, Krokodilkaiman, Sebecidae, Orinoko-Krokodil, Purussaurus, Beulenkrokodil, Brauen-Glattstirnkaiman, Breitschnauzenkaiman, Echte Alligatoren, Pholidosauridae, Kaimane, Machimosaurus, Glattstirnkaimane, Neukaledonien-Krokodil, Teleosauridae, Echte Kaimane, Mekosuchus kalpokasi, Simosuchus, Meereskrokodil. Auszug: Die Ordnung der Krokodile (Crocodilia; altgr. ¿¿¿¿¿d¿¿¿¿, ¿Krokodil¿) umfasst zusammen mit den Vögeln die letzten Überlebenden der Archosaurier, zu denen außer diesen noch die ausgestorbenen Pterosaurier und Dinosaurier gehörten. Von den heute noch existierenden Tiergruppen stellen die Krokodile also die Schwestergruppe der Vögel dar. Diese Verwandtschaft lässt sich aufgrund einer ganzen Reihe von Merkmalen, vor allem der Ausbildung des Herz-Kreislauf-Systems begründen. Aufgrund eines Knochenpanzers unter der Haut werden sie auch als Panzerechsen bezeichnet. Alle heute lebenden Krokodile leben in Flüssen und Seen der Tropen und Subtropen, nur das Salzwasserkrokodil kann auch im Meer leben und kommt häufig an den Küsten verschiedener Inseln vor. Als Anpassung an ihren Lebensraum können die Tiere sehr gut schwimmen und tarnen sich im Wasser, indem sie vollständig bis auf Augen und Nasenlöcher untertauchen. KrokodilformenDer Körperbau der heutigen Krokodile sowie ihre Physiologie sind sehr stark durch die Lebensweise im Wasser geprägt. Zu diesen Merkmalen gehören der flache Körperbau mit der meist breiten und flachen Schnauze sowie der zu einem Ruder ausgebildete und seitlich abgeflachte Schwanz. Krokodile erreichen abhängig von der Art Körperlängen von 1,20 Meter bis über sieben Meter, fossile Arten erreichten sogar Körperlängen über zwölf Meter. Krokodile wachsen fast ein Leben lang, die Geschwindigkeit des Wachstums stagniert jedoch mit zunehmenden Alter, so dass der jährliche Längenzuwachs bei älteren Krokodilen nur noch wenige Zentimeter beträgt. Von links: Gangesgavial (Gavialis gangeticus), Mississippi-Alligator (Alligator mississippiensis) und Spitzkrokodil (Crocodylus acutus). Krokodil-SchädelDer Schädel der Krokodile ist langgestreckt. Die Augen sind im Laufe der Evolution am Schädel weit nach oben gewandert. Die weit vorn auf der Schnauze liegenden Nasenöffnungen sind durch ein langes Kanalsystem (Choane mit sekundärem Munddach) mit dem Rachen verbunden, so.
Editore: Books LLC, Reference Series Nov 2011, 2011
ISBN 10: 1155783433 ISBN 13: 9781155783437
Lingua: Inglese
Da: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Germania
EUR 17,51
Convertire valutaQuantità: 2 disponibili
Aggiungi al carrelloTaschenbuch. Condizione: Neu. Neuware -Source: Wikipedia. Pages: 50. Chapters: Juliana Hatfield, Kim Gordon, Kim Deal, Melissa Auf der Maur, Suzi Quatro, Christina Von Eerie, Aimee Mann, Michael Steele, Carol Kaye, Tal Wilkenfeld, Regina Zernay Roberts, Meshell Ndegeocello, D'arcy Wretzky, List of female bass guitarists, Shingai Shoniwa, Kristen Pfaff, Maureen Herman, Johnette Napolitano, Tina Weymouth, Paz Lenchantin, Talena Atfield, Ginger Pooley, Sara Lee, Abby Travis, Jennifer Finch, Rachel Haden, Jody Bleyle, Jackie Fox, Leah Randi, Nicole Fiorentino, Laura Love, Sean Yseult, Gail Ann Dorsey, Jennifer Arroyo, Alla Fedynitch, Kathy Valentine, Donna Dresch, Gail Greenwood, Trish Doan, Alyssa Barlow, Debra Killings, Sheila Chipperfield, Camila Grey, Kianna Alarid, Debbie Googe, Stephanie Ashworth, Tracy Wormworth, Jill Emery, Jeanne Sagan, Cecilia Amenábar, Jo Bench, Lena Abé, Clare Kenny, Joyce Irby, Leslie Hardy, Gina Birch, Kim Warnick, Lori Black, Peggy Foster, Annette Zilinskas, Laura Ballance, Annie Clements, Tessa Pollitt. Excerpt: Susan Kay 'Suzi' Quatro (born June 3, 1950) is an American singer-songwriter, musician, and actress. She scored a string of hit singles in the 1970s that found greater success in Europe and Australia than in her homeland, and had a recurring role on the popular American sitcom Happy Days. Quatro began her musical career at the age of fourteen. She played the bass guitar in the all-female band Pleasure Seekers and Cradle with her sisters Patti, Nancy, and Arlene. Also, according to her autobiography, her first bass guitar was a 1957 Fender Precision, given to her by her father. Patti Quatro later joined the band Fanny, one of the earliest all-female rock bands to gain national attention. She has a brother, Michael Quatro, who is also a musician. Quatro moved to England in 1971 after being discovered in Detroit by the record producer Mickie Most, who produced The Animals, Jeff Beck, Lulu, and Donovan. By this time he had started his own label RAK Records, which made stars of Hot Chocolate and Mud. Quatro's first single 'Rolling Stone' did not achieve popularity except in Portugal, where it hit number one on the charts. Most introduced Quatro to the songwriting and production team Nicky Chinn and Mike Chapman. Following a support slot on a UK tour with Thin Lizzy and headliners Slade, her second single 'Can the Can' (1973) was a number one hit throughout Europe and in Australia. It was followed up by three further hits: '48 Crash' (1973), 'Daytona Demon' (1973), and 'Devil Gate Drive' (1974) on RAK Records. 'Can the Can', '48 Crash' and 'Devil Gate Drive' each sold over one million copies, and were each awarded gold discs. These recordings, a hybrid of glam rock and bubblegum pop, met little success in her native United States, despite tours in the mid-1970s supporting Alice Cooper on his 'Welcome to my Nightmare' tour, upon which she broke his nose, whilst having a dart-gun fight in a hotel lobby. With the exception of Australia, from 1975 onwards, glam rock's popularBooks on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 50 pp. Englisch.
Editore: Books LLC, Reference Series Nov 2011, 2011
ISBN 10: 1159341575 ISBN 13: 9781159341572
Da: Wegmann1855, Zwiesel, Germania
EUR 17,37
Convertire valutaQuantità: 1 disponibili
Aggiungi al carrelloTaschenbuch. Condizione: Neu. Neuware -Quelle: Wikipedia. Seiten: 49. Kapitel: Richard Nixon, Die Unbestechlichen, Howard Hughes, Master list of Nixon¿s political opponents, Charles Rebozo, Gordon Liddy, Mark Felt, Bernard Barker, Nixons Feindesliste, E. Howard Hunt, Jeb Stuart Magruder, Patrick Gray, Larry O¿Brien, Bob Woodward, William Ruckelshaus, Charles Colson, John Ehrlichman, John Dean, James W. McCord, Jr., Donald Segretti, Maurice Stans, Harry Robbins Haldeman, Richard G. Kleindienst, Alexander Butterfield, John N. Mitchell, The Committee to Re-elect the President, Sam Ervin, Ben Bradlee, John Sirica, Clarence M. Kelley, Archibald Cox, Watergate-Gebäudekomplex, Ron Ziegler, United States v. Nixon, Rose Mary Woods, Saturday Night Massacre, Carl Bernstein, Hugh Sloan, Eugenio Martinez, Frank Sturgis, United States Senate Watergate Committee, Virgilio González, Charles Ruff. Auszug: Als Watergate-Affäre (oder kurz Watergate) bezeichnet man, nach einer Definition des Kongresses der Vereinigten Staaten, zusammenfassend eine ganze Reihe von gravierenden ¿Missbräuchen von Regierungsvollmachten¿ (englisch ), die es während der Amtszeit des republikanischen Präsidenten Richard Nixon zwischen 1969 und 1974 gegeben hat. Die Offenlegung dieser Missbräuche ab Juni 1972 verstärkte in den USA massiv eine durch den Vietnamkrieg ausgelöste, gesellschaftliche Vertrauenskrise gegenüber den Politikern in Washington und führte schließlich zu einem schweren Verfassungskonflikt. Höhepunkt der teils dramatischen Entwicklungen war am 9. August 1974 der Rücktritt Nixons von seinem Amt. Aus dieser Affäre entwickelte sich das vielfach von Medien verwendete Suffix -gate für verschiedenste Skandale. Dieses wird nicht nur im Englischen verwendet, sondern etwas seltener auch in diversen anderen Sprachen, wie beispielsweise dem Waterkantgate für die Barschel-Affäre im Jahr 1987 in Schleswig-Holstein. Schauplatz des Einbruchs: der Watergate-Gebäudekomplex in WashingtonDie Watergate-Affäre ist benannt nach dem im Zentrum der amerikanischen Hauptstadt Washington gelegenen Watergate-Gebäudekomplex, in dem sich Anfang der 1970er-Jahre das Hauptquartier der Demokratischen Partei befand. In diesem verhaftete die von einem Wachmann verständigte Polizei in der Nacht zum 17. Juni 1972 fünf Einbrecher, die offenbar versucht hatten, Abhörwanzen zu installieren und Dokumente zu fotografieren. Schon frühzeitig wurde dieses Aufsehen erregende Ereignis in Verbindung mit den im November 1972 anstehenden Präsidentschaftswahlen gebracht, bei denen der Amtsinhaber Richard Nixon erneut für die Republikanische Partei antreten sollte. Umfangreiche Ermittlungen des FBI offenbarten alsbald, dass die Auftraggeber des Watergate-Einbruchs unter engen Mitarbeitern des Präsidenten beziehungsweise seines Wahlkomitees zu suchen waren. Diese Erkenntnis führte nach Nixons Wiederwahl durch einen Schneeballef.
Editore: Books LLC, Reference Series Nov 2011, 2011
ISBN 10: 115935667X ISBN 13: 9781159356675
Da: Wegmann1855, Zwiesel, Germania
EUR 17,51
Convertire valutaQuantità: 1 disponibili
Aggiungi al carrelloTaschenbuch. Condizione: Neu. Neuware -Quelle: Wikipedia. Seiten: 50. Kapitel: Yamaha TR 1, Yamaha XS 650, Yamaha Vmax, Yamaha YZF-R1, Yamaha Fazer, Yamaha XZ 550, Yamaha XJ 600 S/N Diversion, Yamaha XT 500, Yamaha XT 1200 Z, Yamaha TDM, Yamaha YZF-R6, Yamaha MT-01, Yamaha RD 500 LC, Yamaha FJR 1300 / A / AS, Yamaha SR 500, Yamaha XVZ 12/13 Venture, Yamaha RD 250, Yamaha XJ6, Yamaha MT-03, Yamaha YZF-R7, Yamaha TZR, Yamaha XJR, Yamaha DT 125, Yamaha TRX, Yamaha XTZ 750, Yamaha XT 600, Yamaha IT 490, Yamaha YZF600R Thundercat, Yamaha DT 80 LC, Yamaha YBR125, Yamaha RD 350 LC, Yamaha WR250R, Yamaha FJ 1100/1200, Yamaha RD 80 LC, Yamaha XT 350, Yamaha FZR 600 3HE, Yamaha SR 125, Yamaha YZF-R125, Yamaha XJ 650, Yamaha TT 600, Yamaha FZ8, Yamaha XS 400, Yamaha RD 250 LC, Yamaha XT 250, Yamaha XJ 900, Yamaha SRX 600, Yamaha DT 80 MX, Yamaha RD 400, Yamaha XTZ 660, Yamaha XS 360, Yamaha RD 80 MX, Yamaha XJ 550, Yamaha BT 1100 Bulldog, Yamaha XS 250, Yamaha XT 550, Yamaha XJ 750 Seca, YEIS, Yamaha R-Serie, Yamaha TDR 125, Yamaha SZR, Yamaha TW, YICS, Yamaha Virago. Auszug: Die Yamaha TR 1 (in wechselnden offiziellen Schreibweisen auch TR-1, TR 1. oder TR1) war ein zwischen 1981 und 1983 gebautes und bis 1985 angebotenes Touren-Motorrad des japanischen Motorradherstellers Yamaha. Außerhalb Europas wurde die Yamaha TR 1 als XV1000 und in den USA ¿ leicht modifiziert ¿ als XV920 vermarktet. Die im Herbst 1980 auf der Kölner Messe IFMA als Sporttourer vorgestellte Maschine verfügte als besondere Merkmale über einen 981 cm großen, luftgekühlten Zweizylinder-V-Motor mit 75 Grad Zylinderwinkel, eine Cantileverschwinge mit Zentralfederbein und eine Antriebskette in einem geschlossenen Kasten mit Lithium-Fett. Die Einstellung der Produktion schon nach gut zwei Jahren war die Konsequenz aus dem mangelnden Markterfolg. So wurden in Deutschland ¿ einschließlich des schleppenden Abverkaufs der Lagerbestände nach 1983 ¿ nur rund 2800 Exemplare abgesetzt. Davon waren laut Kraftfahrt-Bundesamt am 1. Januar 2007 noch 1298 für den Straßenverkehr zugelassen. Ausgangspunkte bei der Entwicklung der TR 1 waren nach Unternehmensangaben Ende der 1970er-Jahre stark steigende Kosten für Material und Kraftstoffe, die allgemeine weltweite Inflation und das vermutete Individualisierungs-Bedürfnis vieler Motorradfahrer. Da Yamaha im Segment der Tourer und Sporttourer schon eine große Vierzylinder-Modellpalette hatte, bot sich als Aufsehen erregend neues, aber preiswert zu bauendes und relativ leichtes Modell eine luftgekühlte Zweizylinder-Maschine als Reminiszenz an klassische Motorräder der 1940er- und 1950er-Jahre von Harley-Davidson oder Vincent an. Diese verfügten bereits über großvolumige V-Motoren, die mit hohem Drehmoment bei niedrigen Drehzahlen und ihrem spezifischen Klang bei einem Teil der Motorradfahrer Kultstatus erlangt hatten. Motorblock des Modelljahrs 1981Prinzipiell gelten Zweizylinder als billiger bei der Entwicklung und Produktion sowie sparsamer beim Treibstoffverbrauch. Die Motorenentwickler Kunihiko Morinaga und Hajime Ueno setzten dabei ni.
Editore: Books LLC, Reference Series Nov 2011, 2011
ISBN 10: 1158935935 ISBN 13: 9781158935932
Da: Wegmann1855, Zwiesel, Germania
EUR 18,40
Convertire valutaQuantità: 1 disponibili
Aggiungi al carrelloTaschenbuch. Condizione: Neu. Neuware -Quelle: Wikipedia. Seiten: 56. Kapitel: Max Schmeling, Axel Schulz, Markus Beyer, Ulrich Beyer, Dieter Berg, Ottomar Sachse, Johann Wilhelm Trollmann, Ronny Beblik, Dirk Eigenbrodt, Peter Tiepold, Graciano Rocchigiani, Bernd Wittenburg, Eckhard Dagge, Ulli Nitzschke, Torsten Koch, Herbert Bauch, Luan Krasniqi, Eugen Burhard, Willi Hoepner, Enrico Kölling, Hans-Joachim Brauske, Emil Schulz, Jochen Bachfeld, Sebastian Köber, Mario Loch, Karl Mildenberger, Lothar Abend, Jupp Besselmann, Hans Freistadt, Gustav Eder, Peter Rieger, Tyron Zeuge, Rolf Caroli, Dieter Hucks, Erich Schöppner, Heinz Sachs, Heinz Neuhaus, Bubi Scholz, Peter Müller, René Monse, Klaus-Dieter Ott, Hans Stretz, Jürgen Blin, Werner Schäfer, Michel Trabant, Wolfgang Behrendt, Peter Hussing, Torsten Schmitz, Hein Domgörgen, Walter Neusel, Bernd August, Gerhard Hecht, Gerhard Zech, Bert Schenk, Harald Klehn, Norbert Nieroba, Manfred Wolke, Arno Kölblin, Herbert Runge, Thomas Troelenberg, Edgar Basel, Hans Kalbfell, Andy Liebing, Franz Diener, Willy Kaiser, Rudi Wagener, Muzaffer Tosun, Adolf Heuser, Dieter Kottysch, Siegfried Mehnert, Achim John, Stephan Trabant, Christian Honhold, Otto Kästner. Auszug: Max Adolph Otto Siegfried Schmeling (\* 28. September 1905 in Klein Luckow; ¿ 2. Februar 2005 in Wenzendorf) war ein deutscher Schwergewichtsboxer und zwischen 1930 und 1932 Boxweltmeister im Schwergewicht. Er gilt bis heute als einer der populärsten Sportler Deutschlands. Am 28. September 1905 wurde Max Schmeling in Klein Luckow bei Strasburg in der Uckermark als Sohn des Steuermanns Max Schmeling und dessen Frau Amanda (geb. Fuchs) geboren. 1906 zog die Familie nach Wandsbek, der Vater war bei der Hamburg-Amerika Linie angestellt. Im Alter von 14 Jahren begann Schmeling eine kaufmännische Lehre in einer ¿Annoncen-Spedition¿, der Werbeagentur Wilkens (heute Draftfcb Deutschland). Sein Interesse für den Boxsport wurde erstmals 1921 geweckt, als er einen Boxfilm sah. Um das Boxen richtig erlernen zu können, ging Max Schmeling ein Jahr später ins Rheinland, das damalige Zentrum des Boxsports in Deutschland. Schmeling war als Arbeiter in einer Düsseldorfer Brunnenbaufirma beschäftigt. Sein Arbeitgeber versetzte ihn im Jahre 1923 nach Köln-Mülheim, wo er dem Amateur-Boxverein SC Colonia 06 beitrat. Schmeling mit Joe Jacobs Gedenktafel am Haus Brixplatz 9, in Berlin-WestendAm 2. August 1924 begann Schmeling mit einem Kampf gegen Hans Czapp in der Tonhalle in Düsseldorf seine Profi-Boxkarriere, die ihn frühzeitig und mehrmals nach New York führte ¿ der damaligen Hochburg des Profiboxens. Dort ließ er sich von dem einheimischen jüdischen Manager Joe Jacobs (1898¿1939) vertreten. Am 24. August 1926 wurde Schmeling durch einen Sieg gegen Max Diekmann Deutscher Meister im Halbschwergewicht. 1927 errang Max Schmeling seinen ersten großen Titel; im Kampf gegen den Belgier Fernand Delarge in der Dortmunder Westfalenhalle wurde er Europameister. 1928 ging er mit seinem deutschen Manager Arthur Bülow nach New York, 'um die Welt zu erobern'. Bülow hatte aber keine Beziehungen und so bekam Schmeling zunächst keinen Kampf. Das änderte sich erst, als er sich an 'Joe' (eigentlich Yussel.
Editore: Books LLC, Reference Series Nov 2011, 2011
ISBN 10: 1159281599 ISBN 13: 9781159281595
Da: Wegmann1855, Zwiesel, Germania
EUR 18,84
Convertire valutaQuantità: 1 disponibili
Aggiungi al carrelloTaschenbuch. Condizione: Neu. Neuware -Quelle: Wikipedia. Seiten: 59. Kapitel: Andreas Baader, Gudrun Ensslin, Wolfgang Grams, Ulrike Meinhof, Mitglieder der Rote Armee Fraktion, Brigitte Mohnhaupt, Horst Mahler, Christian Klar, Verena Becker, Holger Meins, Birgit Hogefeld, Christof Wackernagel, Inge Viett, Peter-Jürgen Boock, Petra Schelm, Eva Haule, Stefan Wisniewski, Peter Homann, Siegfried Haag, Susanne Albrecht, Knut Folkerts, Gabriele Kröcher-Tiedemann, Volker Speitel, Katharina Hammerschmidt, Manfred Grashof, Karl-Heinz Dellwo, Bernhard Rössner, Jan-Carl Raspe, Ernst Volker Staub, Rolf Clemens Wagner, Ronald Augustin, Rolf Pohle, Sieglinde Hofmann, Gerhard Müller, Günter Sonnenberg, Ingeborg Barz, Werner Lotze, Elisabeth von Dyck, Silke Maier-Witt, Helmut Pohl, Sigurd Debus, Henning Beer, Irmgard Möller, Klaus Jünschke, Werner Hoppe, Monika Berberich, Margrit Schiller, Ingrid Schubert, Rolf Heißler, Wolfgang Beer, Monika Helbing, Brigitte Asdonk, Astrid Proll, Burkhard Garweg, Adelheid Schulz, Horst Ludwig Meyer, Hanna Krabbe, Ralf Baptist Friedrich, Daniela Klette, Willy Peter Stoll, Irene Goergens, Siegfried Hausner, Lutz Taufer, Wolfgang Grundmann, Manuela Happe, Karl-Heinz Ruhland, Sigrid Sternebeck, Juliane Plambeck, Michael Knoll, Eric Grusdat, Angelika Speitel, Marianne Herzog, Ulrich Wessel, Hans-Joachim Dellwo. Auszug: Ulrike Marie Meinhof (\* 7. Oktober 1934 in Oldenburg; ¿ 9. Mai 1976 in Stuttgart-Stammheim) war eine Journalistin, die 1970 Gründungsmitglied und Führungsperson der Rote Armee Fraktion (RAF) wurde, deren ideologisches Konzept sie maßgeblich mitverfasste. Sie war 1970 an der Baader-Befreiung und 1972 an fünf Sprengstoffanschlägen mit insgesamt vier Todesopfern beteiligt. Im Jahre 1972 wurde sie verhaftet. 1976 wurde sie in ihrer Zelle im Gefängnis Stuttgart-Stammheim tot aufgefunden. Ulrike Meinhof wurde als Tochter des Kunsthistorikers Werner Meinhof geboren. Ihre frühe Kindheit verbrachte sie in Oldenburg (Land Oldenburg). Mit der Anstellung des Vaters im Stadtmuseum Jena folgte der Umzug 1936 in die Saalestadt. 1940 starb ihr Vater an Krebs. Die Mutter Ingeborg Meinhof (1909¿1949) entschied sich, ein Studium der Kunstgeschichte aufzunehmen. In diese Zeit fielen die ersten Kontakte zu Renate Riemeck, einer Kommilitonin der Mutter. Auf der Suche nach einem Zimmer wurde Renate Riemeck Untermieterin bei den Meinhofs und war viele Jahre eine wichtige Vertrauensperson für Ulrike Meinhof. Mit elf Jahren erlebte die junge Ulrike den Einmarsch der Amerikaner in Jena und das Ende des Krieges. Anschließend zogen Ingeborg Meinhof und Renate Riemeck nach Bad Berneck im Fichtelgebirge und 1946 wieder nach Oldenburg. Drei Jahre später starb Ingeborg Meinhof. Der Historikerin Renate Riemeck wurde die Vormundschaft für die damals 14-jährige Ulrike und ihre ältere Schwester Wienke (\* 1931 in Oldenburg) übertragen. Ulrike Meinhof besuchte von 1946 bis 1952 die Liebfrauenschule Oldenburg und für einige Zeit auch die Rudolf-Steiner-Schule in Wuppertal. 1955 legte sie ihr Abitur am Gymnasium Philippinum in ihrem damaligen Wohnort Weilburg ab, wo sie die dort noch heute erscheinende Schülerzeitung Spektrum gegründet hatte. Nach ihrem von der Studienstiftung des deutschen Volkes geförderten Studium der Philosophie, Pädagogik, Soziologie und Germanistik in Marburg 1955/1956 engagierte sic.
Editore: Books LLC, Reference Series Nov 2011, 2011
ISBN 10: 1159344280 ISBN 13: 9781159344283
Lingua: Tedesco
Da: Wegmann1855, Zwiesel, Germania
EUR 17,07
Convertire valutaQuantità: 1 disponibili
Aggiungi al carrelloTaschenbuch. Condizione: Neu. Neuware -Quelle: Wikipedia. Seiten: 47. Kapitel: Angkor, Prasat Preah Vihear, Angkor Wat, Angkor Thom, Bayon, Ta Keo, Phnom Bakheng, Ta Som, Baphuon, Roluos-Gruppe, Preah Khan, Baksei Chamkrong, Thommanon, Baray, Srah Srang, Banteay Samré, Ta Prohm, Banteay Srei, Chau Say Tevoda, Pre Rup, Preah Palilay, Bakong, Neak Pean, Lolei, Prasat Suor Prat, Nördlicher Baray, Westlicher Baray, Preah Ko, Terrasse des Lepra-Königs, Terrasse der Elefanten, Phimeanakas, Prasat Kravan, Banteay Kdei, Östlicher Mebon. Auszug: Angkor ist eine Region nahe der Stadt Siem Reap in Kambodscha, die vom 9. bis zum 15. Jahrhundert das Zentrum des historischen Khmer-Königreiches Kambuja bildete. Weltbekannt wurde Angkor durch die noch heute sichtbaren Zeugnisse der Baukunst der Khmer in Form einzigartiger Tempelanlagen - allen voran durch den Angkor Wat, den größten Tempelkomplex der Welt. Auf einer Gesamtfläche von mehr als 200 km wurden nacheinander mehrere Hauptstädte und in deren Zentrum jeweils ein großer Haupttempel errichtet. Bis heute wurden bereits mehr als 1000 Tempel und Heiligtümer unterschiedlicher Größe entdeckt. Es gibt Vermutungen, dass im Großraum von Angkor am Höhepunkt des historischen Königreiches bis zu einer Million Menschen auf etwa 1000 km gelebt haben könnten. Das Khmer-Wort Angkor (von Sanskrit: Nagara) heißt wörtlich Stadt. Heute steht die Bezeichnung ¿Angkor¿ vor allem für das historische Hauptstadtgebiet am Fuß des Phnom Bakheng: die Stadt Yasodharapura und ihre Nachfolgerin Angkor Thom mit Umgebung. Oft werden frühere Hauptstadtgebiete (vor allem Hariharalaya, aber auch der Phnom Kulen und Koh Ker) hinzugerechnet. Nicht selten wird auch das historische Khmer-Reich in seiner ganzen Ausdehnung Angkor genannt; von der ursprünglichen Bezeichnung Kambuja oder Kambujadesha leitet sich der moderne Name des Landes Kampuchea her (dt. Kambodscha, en. Cambodia, fr. Cambodge). Die Geschichte Angkors, als dem zentralen Siedlungsgebiet des historischen Kambuja, ist auch die Geschichte der Khmer vom 9. bis zum 15. Jahrhundert. Aus Kambuja selbst - und somit auch der Region Angkor - sind außer Inschriften an Säulen keine schriftlichen Aufzeichnungen erhalten geblieben. So stammt das heutige Wissen über die historische Khmer-Zivilisation vor allem aus: Siehe auch: Geschichte Kambodschas Keramiken und Steinwerkzeuge sowie durch Luftaufnahmen entdeckte prähistorische Siedlungen belegen frühe menschliche Siedlungstätigkeit im Gebiet des späteren Kambuja und südlichen Vietnam bereits in.
Editore: Books LLC, Reference Series Nov 2011, 2011
ISBN 10: 1159106215 ISBN 13: 9781159106218
Lingua: Tedesco
Da: Wegmann1855, Zwiesel, Germania
EUR 17,22
Convertire valutaQuantità: 1 disponibili
Aggiungi al carrelloTaschenbuch. Condizione: Neu. Neuware -Quelle: Wikipedia. Seiten: 48. Kapitel: Mitralklappeninsuffizienz, Eisenmenger-Reaktion, Pulmonale Hypertonie, Trikuspidalinsuffizienz, Aortenisthmusstenose, Herzfehler, Mitralstenose, Fallot-Tetralogie, Marfan-Syndrom, Atriumseptumdefekt, Transposition der großen Arterien, Angeborene Aortenstenose, Hypoplastisches Linksherz-Syndrom, Double outlet right ventricle, Shone-Komplex, Ventrikelseptumdefekt, Pulmonalatresie, Atrio-ventrikulärer Septumdefekt, Lungenvenenfehlmündung, Unterbrochener Aortenbogen, Persistierender Ductus arteriosus, Pulmonalstenose, Aorto-pulmonales Fenster, Trikuspidalatresie, Mitralklappenprolaps, Herzklappenfehler, Ebstein-Anomalie, Single Ventricle, Holt-Oram-Syndrom, Korrigierte Transposition der großen Arterien, Eisenmenger-Syndrom, Truncus arteriosus communis, Herzektopie, Reitende Aorta. Auszug: Mitralklappeninsuffizienz (auch Mitralinsuffizienz, Abk.: MI) ist in der Medizin ein beim Menschen und zumindest einigen Tierarten häufiger Herzklappenfehler. Es handelt sich um eine Schlussunfähigkeit oder ¿Undichtigkeit¿ der Mitralklappe des Herzens, die während der Auswurfphase (Systole) zu einem Rückfluss von Blut aus der linken Herzkammer in den linken Vorhof (vgl. Aufbau des Herzens) führt. Leichte Formen der Mitralinsuffizienz werden bei Ultraschalluntersuchungen des Herzens (Echokardiografie) recht häufig entdeckt und sind in der Regel harmlos. Schwere Formen erfordern eine genaue Abklärung, da unter bestimmten Voraussetzungen eine operative Behandlung sinnvoll ist. Früher war die Mitralinsuffizienz meist Folge eines rheumatischen Fiebers, das jedoch in Folge der konsequenteren Behandlung von bakteriellen Infektionen außerhalb von Entwicklungsländern selten geworden ist. In den Industrieländern überwiegen heute als Ursachen die koronare Herzkrankheit, Kardiomyopathien und das Mitralklappenprolapssyndrom. Eine Mitralinsuffizienz kommt darüber hinaus als einzelner angeborener Herzfehler vor oder tritt häufiger in Begleitung anderer angeborener Herzfehler oder als Folge von anderen angeborenen Krankheiten des Bindegewebes auf. Die akute schwere Mitralinsuffizienz als Komplikation eines Herzinfarktes oder einer Herzklappenentzündung ist ein seltenes, meist aber dramatisches Krankheitsbild, welches einer intensivmedizinischen Behandlung bedarf und häufig nur durch eine notfallmäßige Klappenoperation beherrschbar ist. Obgleich sie zu den am häufigsten diagnostizierten Klappenfehlern beim Menschen zählt, kann die Häufigkeit der Mitralinsuffizienz nur geschätzt werden. Es liegen nur wenige fundierte Statistiken auf der Basis größerer Studien an gesunden Menschen vor. Folgende Angaben erlauben aber eine Abschätzung der Größenordnung, mit der zu rechnen ist: Leichte MitralinsuffizienzDie Farbwolke symbolisiert den Blutrückstrom1 Linker Ventrikel ¿ 2 Linker VorhofDie M.
Editore: Books LLC, Reference Series Nov 2011, 2011
ISBN 10: 1159166641 ISBN 13: 9781159166649
Da: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Germania
EUR 13,53
Convertire valutaQuantità: 2 disponibili
Aggiungi al carrelloTaschenbuch. Condizione: Neu. Neuware -Quelle: Wikipedia. Seiten: 23. Kapitel: Liste der Generale und Admirale der Bundeswehr, Michael Kühnen, Florian Pfaff, Friedrich August von der Heydte, Jürgen Heiducoff, Bernd Althusmann, Militärische Spitzengliederung der Bundeswehr, Friedrich Ferdinand Prinz zu Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg, Richard Schimpf, Horst von Schroeter, Hans Meier-Welcker, Wilhelm Ritter von Schramm, Helmut Bärwald, Gerhard Matzky, Ernst-Reinhard Beck, Heinz-Georg Lemm, Walter Engelhardt, Wolf-Ruthart Born, Hellmut Königshaus, Friedrich von Stülpnagel, Rüdiger Lüdeking, Bernd Fischer, Werner Ebeling, Gustav Preßler, Stefan Porwol, Andreas von Mirbach, Thilo von Werthern, Hermann Stahlberg, Armin Steinkamm, Roland Rösler, Karl Johanny, Joachim Krase, Friedrich Steinseifer, Hans-Christian Beck, Siegfried Storbeck, Hasso von Uslar-Gleichen, Harald Schulz. Auszug: Die Generale und Admirale der Bundeswehr bilden die Spitze ihrer Dienstgradgruppe und damit auch die der Generalität. Seit Gründung der Bundeswehr 1955 erreichten 45 Offiziere den Dienstgrad General oder Admiral. Es existieren in der Hierarchie der Bundeswehr verschiedene Posten, die regelmäßig mit einem General oder Admiral besetzt werden. In der Bundeswehr selbst ist dies der Generalinspekteur der Bundeswehr und in den integrierten Strukturen der NATO - sofern durch einen Deutschen besetzt - sind dies der stellvertretende Supreme Allied Commander Europe (DSACEUR), der Chef des Stabes des alliierten Hauptquartiers Europa (SHAPE), der Oberbefehlshaber Allied Joint Force Command Brunssum (früher Oberbefehlshaber alliierte Streitkräfte in Mitteleuropa, CINCENT), der Befehlshaber der alliierten Landstreitkräfte in Mitteleuropa (LANDCENT), und der Vorsitzende des NATO-Militärausschusses. Michael Kühnen (\* 21. Juni 1955 in Bonn-Beuel; ¿ 25. April 1991 in Kassel) war ein Anführer der deutschen Neonazibewegung. Kühnen kam aus bürgerlichen Verhältnissen und wurde katholisch erzogen. Seine politische Karriere begann bereits mit 14 Jahren in der Jugendorganisation der NPD. Während seiner Schulzeit war Kühnen Schülersprecher am Collegium Josephinum Bonn. 1974 legte er dort das Abitur ab. Von der NPD gelangte er zur Aktion Widerstand. Das darauf folgende, nur wenige Wochen dauernde Zwischenspiel in der Jungen Union wird als taktisch motiviert eingeschätzt. Von 1974 bis 1977 diente er als Zeitsoldat bei der Bundeswehr und studierte an der Universität der Bundeswehr Hamburg. Er erreichte den Offiziers-Dienstgrad eines Leutnants. Im Jahr 1977 wurde Kühnen wegen seiner politischen Betätigung aus der Bundeswehr entlassen. Am 8. Mai 1977 gründete er gemeinsam mit zwei weiteren Rechtsextremisten eine Unterorganisation der von Gary Lauck gegründeten neonazistischen NSDAP-Aufbauorganisation namens ¿SA-Sturm Hamburg¿. Aus dieser Unterorganisation entstand am 26. November 1977 die OrBooks on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 23 pp. Deutsch.
Editore: Books LLC, Reference Series Nov 2011, 2011
ISBN 10: 1159057966 ISBN 13: 9781159057961
Da: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Germania
EUR 13,68
Convertire valutaQuantità: 2 disponibili
Aggiungi al carrelloTaschenbuch. Condizione: Neu. Neuware -Quelle: Wikipedia. Seiten: 24. Kapitel: Studiengebühr, Prüfungswiederholung, Hochschulreform, Universitätsgesetz 2002, Aberkennung eines akademischen Grades, Hochschülerinnen- und Hochschülerschaftsgesetz 1998, Emeritierung, Zivilklausel, Landeshochschulgesetz, Prueba de Selección Universitaria, Studienkonto, Ziel- und Leistungsvereinbarung, Matrikel, Zugangsprüfungsverordnung, Universitäts-Studiengesetz, Universitäts-Organisationsgesetz 1993, Hochschulbauförderungsgesetz, Berufungsverfahren, Forschungssemester, Hochschulzugangsprüfung, Reichsassistentenordnung, Studienordnung, Prüfungsordnung, Relegation, Künstlerisches Entwicklungsvorhaben, Rahmenordnung über Deutsche Sprachprüfungen für das Studium an deutschen Hochschulen, Prüfungs- und Promotionsordnung, Hochschulprüfungsamt. Auszug: Ein Studienbeitrag, auch Studiengebühr, ist ein Beitrag, den Studenten regelmäßig entrichten müssen, um am Studium teilnehmen zu dürfen. Die Beiträge sollen die Kosten des Studiums reduzieren, die dem staatlichen oder privaten Träger der Hochschule entstehen. Nicht vom Begriff Studiengebühr(en) sind andere Beträge erfasst, die ebenfalls bei der Rückmeldung regelmäßig erhoben werden, so der Sozialbeitrag (oft auch Semesterbeitrag genannt) für die Studierendenschaft oder das Studentenwerk. Außerdem erheben einige Hochschulen aufgrund rechtlicher Vorgaben oder eigener Satzungen Gebühren für Prüfungen, die Bewerbung an den Hochschulen, Auswahlverfahren, Benutzung von Einrichtungen, Exkursionen oder für den Sachmittelverbrauch bei Praktika. Diese können in ihrer Höhe und Wirkung Studiengebühren gleichen. Im juristischen Sinne wird eine Gebühr stets für eine in Anspruch genommene fremde Leistung bezahlt. Studienbeiträge sind nicht an eine tatsächliche Nutzung gebunden, sondern eröffnen den Zahlenden die Möglichkeit der Nutzung. Mit dem Studienbeitrag beteiligen sich Studenten an den Kosten ihres Studiums, die dem Träger der Hochschule entstehen. Diesen Kosten steht - meist - ein beiderseitiger Nutzen (jetziger und/oder zukünftiger) gegenüber: Angelehnt an das marktwirtschaftliche Modell des Humankapitals wird das Studieren als Investition begriffen, für die ein Gegenwert bezahlt werden muss. Dabei spielt die vom Studenten geleistete Arbeit keine maßgebliche Rolle. Beispielsweise in Skandinavien wird diese von Studenten geleistete Arbeit entlohnt), um die Herausbildung einer zukünftigen Arbeitskraft zu fördern. Die DDR zahlte allen Studenten ein Grundstipendium. Beide Ideen - Bildung als Investition oder Bildung als zu vergütende Arbeit - widersprechend dem humboldtschen Bildungsideal, nach dem Bildung - ohne Renditeabsichten - Selbstzweck ist. Analog zur in Deutschland - noch weitgehend - kostenlosen öffentlichen Schulausbildung fordern viele, und / oder Da die AnsichtenBooks on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 24 pp. Deutsch.
Editore: Books LLC, Reference Series Nov 2011, 2011
ISBN 10: 1158939728 ISBN 13: 9781158939725
Da: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Germania
EUR 13,68
Convertire valutaQuantità: 2 disponibili
Aggiungi al carrelloTaschenbuch. Condizione: Neu. Neuware -Quelle: Wikipedia. Seiten: 24. Kapitel: Diego Maradona, Edgar Davids, Josep Guardiola, Adrian Mutu, Alexander Walke, Fernando Couto, Jon Conway, Shaun Newton, Frank de Boer, Manuele Blasi, René Higuita, As-Saadi al-Qaddhafi, Marko Kmetec, Marco Borriello, Carsten Sänger, Ibrahim Tanko, Quido Lanzaat, Jaap Stam, Jeff Parke, Stan Lazaridis, Cristian Bucchi, Ayhan Akman, Carlos Gurpegui, Nuno Assis, Mark Bosnich, Jegor Iljitsch Titow, Ricardo Batista, Ólafur Gottskálksson. Auszug: Diego Armando Maradona (\* 30. Oktober 1960 in Lanús, Argentinien) ist ein ehemaliger argentinischer Fußballspieler und war vom 28. Oktober 2008 bis 27. Juli 2010 Trainer der argentinischen Fußballnationalmannschaft. Maradona gilt als einer der besten Fußballspieler der Geschichte und wurde gemeinsam mit dem Brasilianer Pelé Sieger bei der Wahl zum FIFA-Spieler des Jahrhunderts. Er spielte bei vier Weltmeisterschafts-Endrunden (1982, 1986, 1990, 1994) und wurde mit Argentinien 1986 Weltmeister und 1990 Vize-Weltmeister. Im Vereinsfußball feierte er seine größten Erfolge mit den Boca Juniors und dem SSC Neapel in Italien (u. a. Meister 1987, 1990). Schlagzeilen machte Maradona während und nach seiner Karriere als Fußballspieler wegen Doping- und Drogenproblemen, weshalb er wiederholt öffentlich in die Kritik geriet. Diego Armando Maradona wurde am 30. Oktober 1960 in Lanús als viertes von insgesamt acht Kindern des Fabrikarbeiters Diego Maradona Senior und Dalma Salvadore Franco geboren. Er war nach drei Töchtern der erste Sohn der italienisch-stämmigen Familie. Seine beiden jüngeren Brüder Hugo und Eduardo sollten später ebenfalls Fußballprofis werden, jedoch weitaus weniger erfolgreich als Diego. Die Familie lebte in ärmlichen Verhältnissen in Villa Fiorito, einer Villa Miseria am südlichen Stadtrand der Hauptstadt im Großraum Buenos Aires. Schon seit frühester Kindheit beschäftigte sich der Junge ausschließlich mit dem Fußball. Als Diego neun Jahre alt war, wurde er beim Spielen mit seiner Straßenmannschaft Estrella Roja von einem Talentsucher des Erstligisten Argentinos Juniors Buenos Aires entdeckt und verpflichtet. Fortan spielte er in der Kindermannschaft des Vereins. Diese ¿Los Cebollitas¿ (die Zwiebelchen) blieben daraufhin 136 Spiele lang ungeschlagen und schnell nannte man den jungen Diego nur noch ¿Pibe de orö (Goldjunge). Als zwölfjähriger Balljunge unterhielt er in den Halbzeitpausen der Seniorenmannschaft die Zuschauer im Stadion mit seinen DribbelkünsBooks on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 24 pp. Deutsch.
Editore: Books LLC, Reference Series Nov 2011, 2011
ISBN 10: 1158793626 ISBN 13: 9781158793624
Da: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Germania
EUR 13,68
Convertire valutaQuantità: 2 disponibili
Aggiungi al carrelloTaschenbuch. Condizione: Neu. Neuware -Quelle: Wikipedia. Seiten: 24. Kapitel: ISAF, KFOR, EUFOR, Operation Althea, United Nations Observer Mission in Georgia, Mission der Afrikanischen Union in Sudan, United Nations Disengagement Observer Force Austrian Battalion, United Nations Peacekeeping Force in Cyprus, Operation der Vereinten Nationen in Kongo, Austrian Forces Disaster Relief Unit, Einsatz des Bundesheeres in Afghanistan, Mission des Nations Unies pour l¿organisation d¿un référendum au Sahara occidental, United Nations Truce Supervision Organization, United Nations Mission in Ethiopia and Eritrea, United Nations Mission in Bosnia and Herzegovina, United Nations Political Mission in Nepal, UNAFHIR. Auszug: Die Internationale Sicherheitsunterstützungstruppe, kurz ISAF (aus dem engl. International Security Assistance Force), ist eine Sicherheits- und Aufbaumission unter NATO-Führung im Rahmen des Krieges in Afghanistan seit 2001. Die Aufstellung erfolgte auf Ersuchen der Teilnehmer der ersten Afghanistan-Konferenz 2001 an die internationale Gemeinschaft und mit Genehmigung durch den Sicherheitsrat der Vereinten Nationen (Resolution 1386 vom 20. Dezember 2001). Der Einsatz ist keine friedenssichernde Blauhelm-Mission, sondern ein sogenannter friedenserzwingender Einsatz unter Verantwortung der beteiligten Staaten. Das Mandat für die Beteiligung deutscher Soldaten am ISAF-Einsatz wurde am 22. Dezember 2001 erteilt. In der deutschen Terminologie wird die ISAF häufig auch als (Internationale) Afghanistan-Schutztruppe bezeichnet. Der Auftrag besteht darin, die vorläufigen Staatsorgane Afghanistans und ihre Nachfolgeinstitutionen bei der Aufrechterhaltung der Sicherheit in Afghanistan so zu unterstützen, dass sowohl die afghanischen Staatsorgane als auch das Personal der Vereinten Nationen und anderes internationales Zivilpersonal, insbesondere solches, das dem Wiederaufbau und humanitären Aufgaben nachgeht, in einem sicheren Umfeld arbeiten können, und Sicherheitsunterstützung bei der Wahrnehmung anderer Aufgaben in Unterstützung der ¿Bonner Vereinbarung¿ zu gewähren. Ziel der ISAF ist also die Unterstützung der gewählten Regierung Afghanistans zur Herstellung und Aufrechterhaltung eines sicheren Umfeldes in Afghanistan. In erster Linie soll so der Wiederaufbau Afghanistans, die Etablierung demokratischer Strukturen und die Durchsetzungsfähigkeit der frei gewählten Zentralregierung vorangetrieben werden. ISAF sollte ursprünglich vollständig vom Einsatz Enduring Freedom getrennt operieren. Die ISAF darf alle Mittel, auch Waffengewalt, anwenden, sofern dies zur Erfüllung der Resolution 1386 des UN-Sicherheitsrats notwendig ist. Das UN-Mandat wurde mehrfach zeitlich verlängertBooks on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 24 pp. Deutsch.
Editore: Books LLC, Reference Series Nov 2011, 2011
ISBN 10: 115901759X ISBN 13: 9781159017590
Da: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Germania
EUR 13,68
Convertire valutaQuantità: 2 disponibili
Aggiungi al carrelloTaschenbuch. Condizione: Neu. Neuware -Quelle: Wikipedia. Seiten: 24. Kapitel: Schlacht bei Sempach, Geschichte des Kantons Luzern, Patriziat, Schweizer Bauernkrieg, Schlachtkapelle Sempach, Stanser Verkommnis, Gefecht bei Malters, Sonderbund, Siebnerkonkordat, Gugler, Die Dreizehn Alten Orte, Acht Alte Orte, Luzerner Hammer, Schlacht bei Sörenberg, Sempacherbrief, Weltausstellung der Photographie Luzern, Waldstätte, Museum im Bellpark, Egolzwiler Kultur, Aarburg, Langenthal-Wauwil-Bahn, Heringskrieg, Ruswiler Erklärung, Pfaffenbrief, Goldener Bund, Amt Hitzkirch, Prime, Michelsamt, Steinschuh. Auszug: Das Gebiet des heutigen Kantons Luzern war seit prähistorischer Zeit kontinuierlich besiedelt. Kelten, ihre romanisierten Nachfahren und Römer siedelten vor und nach der Zeitenwende an den sonnigen und guten Lagen des Kantons, anscheinend ohne hier ein markantes Zentrum zu bilden. Seit dem 6. Jahrhundert drangen von Norden her den Flussläufen entlang die Alamannen ein und überlagerten die vorhandene Bevölkerung. Mit der Christianisierung im Frühmittelalter werden die ersten Spuren kirchlicher Organisation spürbar, die sich bei ihrer Entstehung in der Regel an vorgegebene weltliche Gebietsstrukturen anlehnte. Ihr war eine ausserordentlich lange Nachwirkung beschieden. Von den grossen Talpfarreien Willisau, Ruswil, Sursee, Hochdorf und Luzern aus entwickelte sich die mittelalterliche, teilweise bis heute gültige Pfarreieinteilung. Mitte des 8. Jahrhunderts entstand zudem das Kloster im Hof in Luzern, das 1456 in ein Chorherrenstift umgewandelt wurde, und im 10. Jahrhundert das Stift Beromünster. Vor 1183 wurde die Johanniterkommende Hohenrain, 1194/1196 das Zisterzienserkloster St. Urban gegründet. Im 13. Jahrhundert folgten sukzessive die Zisterzienserinnen in Ebersecken (1275), die Reuerinnen (Dominikanerinnen) in Neuenkirch (1240/1282), die Augustinerinnen in Eschenbach (1294), ferner die Deutschritterkommende Hitzkirch (vor 1237). Alle diese Klöster gingen auf Stiftungen des lokalen Adels zurück. Das Zisterzienserinnenkloster Rathausen verdankte seine Entstehung 1245 einem reichen Luzerner Bürger, während beim Aufbau des Franziskanerklosters in Luzern um 1260 Bürger und Adel zusammenwirkten. Im 12./13. Jahrhundert sind in vagen Umrissen adelige Herrschaftsräume fassbar. Im Südwesten dominierten die Freiherren von Wolhusen, im Raum Luzern das Kloster Murbach/Luzern zusammen mit den Freiherren von Rothenburg und im Südosten die Freiherren von Eschenbach. Sie alle verschwanden gegen Ende des 13. und zu Anfang des 14. Jahrhunderts. Im Norden dominierten mit SchwergewiBooks on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 24 pp. Deutsch.
Editore: Books LLC, Reference Series Nov 2011, 2011
ISBN 10: 1158786905 ISBN 13: 9781158786909
Da: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Germania
EUR 13,68
Convertire valutaQuantità: 2 disponibili
Aggiungi al carrelloTaschenbuch. Condizione: Neu. Neuware -Quelle: Wikipedia. Seiten: 24. Kapitel: Chinesisches Fest, Chinesische Astrologie, Chinesisches Neujahrsfest, 60-Jahre-Zyklus, Äraname, Erdzweige, Qixi, Mondfest, Minguo-Kalender, Himmelsstämme, Chinesisches Laternenfest, Drachenbootfest, Kù, Feuerpferd, Qingming-Fest, Geisterfest, Zhuanxu, Goldene Woche. Auszug: Die chinesische Astrologie (chinesisch / zhanxingshù ¿Kunst des Sternenwahrsagens¿) kennt keine Berechnung der Positionen von Sonne, Mond und Planeten zum Zeitpunkt der Geburt. Sie ist deshalb keine Astrologie im europäischen Sinne. Sie hat einen Kalender zur Rechengrundlage, dem eine Deutung unterlegt worden ist. Dazu gehören die chinesische Philosophie und verschiedene ¿Einzeldisziplinen¿, die einander bedingen und durchdringen. Dazu gehören die Fünf-Elemente-Lehre, Yin und Yang und die Astronomie mit fünf Planeten und den zehn Himmelsstämmen (Himmelszeichen), den zwölf Erdzweigen, sowie der chinesische Kalender, ein Lunisolarkalender mit der Zeitrechnung nach Jahr, Monat, Tag und Doppelstunde. Tiere des chin. Tierkreises, Qingyanggong-Tempel, ChengduDie überlieferte Legende nennt als Erfinder der chinesischen Astrologie (Kalenderdeutung) den ¿Gelben Kaiser¿ Huangdi (2698 bis 2599 v. Chr.). Historisch konnte die Legende bis heute von Archäologen und von Astronomiehistorikern weder belegt noch widerlegt werden. Es fehlen maßgebliche Anhaltspunkte. Eine bestimmte, datierbare Himmelskonstellation gibt es nicht, da sie von Anfang an nicht zur Voraussetzung der Kalenderdeutung gehörte. Direkte Belege (wie die babylonischen Tontafeln) wurden bisher in China nicht gefunden. Ein Grund, warum die ¿chinesische Astrologie¿ bis in die Gegenwart überliefert ist, kann wohl auch der chinesische Kalender sein. Im Laufe der Jahrtausende ist er, wie die Schriftzeichen, ein untrennbarer Bestandteil der chinesischen Kultur geworden und noch heute Bestandteil des chinesischen Alltags. Mit ¿Kunst des Sternenwahrsagens¿ ist etwas anderes gemeint als Astrologie im westlichen Sinn. Die bisher gefundene während der Shang-Dynastie (16. bis 11. Jahrhundert v. Chr.) angelegte Sammlung ¿Drachenknochen¿, enthält Orakelknochen aus der Zeit um 1300 v. Chr. Auf einem steht folgender Text: ¿Am siebten Tag des Monats wurde ein Stern gesehen, in Begleitung des Feuersterns (Antares).¿ () Wenn eine derBooks on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 24 pp. Deutsch.
Editore: Books LLC, Reference Series Nov 2011, 2011
ISBN 10: 1159193983 ISBN 13: 9781159193980
Da: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Germania
EUR 13,53
Convertire valutaQuantità: 2 disponibili
Aggiungi al carrelloTaschenbuch. Condizione: Neu. Neuware -Quelle: Wikipedia. Seiten: 23. Kapitel: Parasitose bei Nagetieren, Meerschweinchenkrankheiten, Encephalitozoonose, Adenoviruspneumonie des Meerschweinchens, Darmtympanie, Sendaivirus-Infektion, Lymphozytäre Choriomeningitis, Hechtgebiss, Sohlengeschwür der Meerschweinchenverwandten, Magentympanie, Mykoplasmose der Ratte, Osteodystrophie der Meerschweinchen, Meerschweinchenräude, Darmmykose, Pasteurellose des Meerschweinchens, Tyzzer¿s Disease, Meerschweinchenlähme, Lippengrind, Räude der Ratte, Kokzidiose des Meerschweinchens, Haarmilbenbefall des Meerschweinchens, Meerschweinchenleukose, Räude der Maus, Osseäre Choristie, Heterakidose der Nager, Backentaschenvorfall, Ring tail, Brückenbildung, Trichomoniasis des Meerschweinchens. Auszug: Meerschweinchenkrankheiten sind Gesundheitsstörungen bei Meerschweinchen. Prinzipiell sind Hausmeerschweinchen für dieselben Erkrankungen anfällig wie ihre Wildform, bei Hausmeerschweinchen kommt jedoch eine Reihe weiterer Erkrankungen vor, die vor allem fütterungs- oder haltungsbedingt sind. Bei den Fütterungsfehlern bei Hausmeerschweinchen sind eine zu kohlenhydrat-, fett- oder eiweißreiche sowie rohfaserarme Nahrung häufige Ursachen für eine Vielzahl von Problemen, die über Zahnerkrankungen, Durchfall, Aufblähung, Harnsteine bis hin zu Krämpfen reichen und sogar den Tod des Tieres zur Folge haben können. Haltungsfehler wie mangelnde Hygiene, nasse Einstreu, Zugluft oder direkte Sonneneinstrahlung bzw. zu hohe Umgebungstemperaturen fördern ebenfalls das Auftreten einer Reihe von Erkrankungen. Das Meerschweinchen ist an eine energiearme, rohfaserreiche Kost angepasst. Es besitzt lebenslang nachwachsende Zähne (¿wurzellose Zähne¿), die einen ständigen Zahnabrieb durch intensive Kau- und Nagetätigkeit benötigen. Die glatte Muskulatur des Magen-Darm-Kanals ist gering entwickelt, so dass die Nahrung größtenteils durch neu aufgenommenes Futter ¿weitergeschoben¿ wird. Daher sind Meerschweinchen auf eine regelmäßige Nahrungsaufnahme angewiesen. Die schwerverdauliche Nahrung wird durch Bakterien im Dickdarm aufgespalten. Fütterungsfehler führen schnell zu Störungen des empfindlichen Gleichgewichts dieser Darmflora. Meerschweinchen können, wie der Mensch, kein Vitamin C im Körper produzieren, sie sind daher auf dessen Aufnahme über die Nahrung angewiesen. Das Futter von Meerschweinchen sollte daher fast oder besser ausschließlich aus Heu und frischem, nicht zu kalten Grünfutter bestehen (siehe auch Ernährung des Meerschweinchens). Häufigere Anzeichen eines Verdauungsproblems sind reduzierte oder fehlende Nahrungsaufnahme (Anorexie), Durchfall und Blähungen (¿Trommelsucht¿). Brückenbildung im Backenzahnbereich eines Meerschweinchens.Zu lange Zähne führen zu Problemen bei derBooks on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 23 pp. Deutsch.
Editore: Books LLC, Reference Series Nov 2011, 2011
ISBN 10: 115910641X ISBN 13: 9781159106416
Da: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Germania
EUR 13,53
Convertire valutaQuantità: 2 disponibili
Aggiungi al carrelloTaschenbuch. Condizione: Neu. Neuware -Quelle: Wikipedia. Seiten: 23. Kapitel: Augeninnendruck, Mouches volantes, Exophthalmus, Skotom, Anisometropie, Ptosis, Diplopie, Strabismus sursoadductorius, Blepharospasmus, Alphabet-Symptom, Strabismus deorsoadductorius, Hemianopsie, Stauungspapille, Enophthalmus, Miosis, Mydriasis, Kopfzwangshaltung, Zykloplegie, Leukokorie, Pupillenstarre, Makulaödem, Asthenopie, Xerophthalmie, Hippus, Caput medusae, Anisokorie, Sehstörung, Fuchs-Fleck, Lichtscheu, Clivuskanten-Syndrom, Dalrymple-Zeichen, Aniseikonie, Epiphora, Oszillopsie, Photopsie, Kayser-Fleischer-Kornealring, Chemosis, Wartenberg-Zeichen, Graefe-Zeichen, Argyll-Robertson-Zeichen, Hyposphagma, Erythropsie, Kocher-Zeichen, Hyphaema, Stellwag-Zeichen, Brillenhämatom, Möbius-Zeichen, Opsoklonus, Gunn-Zeichen, Cotton-Wool-Flecken, Hypopyon, Abadie-Zeichen, Blennorrhoe. Auszug: Als Augeninnendruck (Synonym: intraokularer Druck, medizinisch: Tensio) bezeichnet man den physikalischen Druck, der auf der Augeninnenwand lastet. Er bewirkt eine konstant glatte Wölbung der Hornhautoberfläche, einen gleich bleibenden Abstand zwischen Hornhaut, Linse und Netzhaut des Auges, sowie eine gleichmäßige Ausrichtung der Fotorezeptoren auf der Netzhaut. Zudem hält er die stabile Kugelform des Augapfels aufrecht. Die Regulierung des Augeninnendrucks erfolgt durch das Kammerwasser. Es wird vom Epithel des Ziliarkörpers gebildet und gelangt zwischen Iris und Augenlinse durch die Pupille in die Vorderkammer des Auges. Von dort fließt es über das Trabekelwerk des Kammerwinkels durch den Schlemmschen Kanal in das episklerale Venensystem ab. Der intraokulare Druck ergibt sich demnach aus dem Verhältnis von Produktions- zu Abflussmenge des Kammerwassers. Spaltlampe mit ApplanationstonometerDer normale Augeninnendruck liegt etwa zwischen 10 und 21 mmHg. Für seine Messung gibt es unterschiedliche Verfahren, die man unter dem Begriff Tonometrie zusammenfasst. Orientierend untersuchen Augenärzte den Augeninnendruck manuell durch leichtes Drücken auf das geschlossene Auge (palpatorisch). Erfahrene Untersucher können so den Augeninnendruck in bestimmten Grenzen auf etwa 2 mmHg genau schätzen. Apparativ wird er in der Regel mit einem so genannten Applanationstonometer nach Goldmann bestimmt. Dabei wird die Kraft gemessen, die für eine definierte mechanische Abplattung der zuvor medikamentös betäubten Hornhaut erforderlich ist. Alternativ kann auch eine berührungslose Messung mittels Non-Contact-Tonometrie (Abplattung der Hornhaut durch einen Luftstoß) durchgeführt werden. Weitere Verfahren sind die Impressionstonometrie und die Dynamic Contour Tonometrie. Zwar ist die Applanationstonometrie bislang das Verfahren der Wahl, jedoch haben alle Messmethoden auch ihre Nachteile. Da der introkulare Druck im Tagesverlauf schwanken kann, können mehrere, über den Tag verteilte MesBooks on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 23 pp. Deutsch.
Editore: Books LLC, Reference Series Nov 2011, 2011
ISBN 10: 1159208522 ISBN 13: 9781159208523
Da: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Germania
EUR 13,53
Convertire valutaQuantità: 2 disponibili
Aggiungi al carrelloTaschenbuch. Condizione: Neu. Neuware -Quelle: Wikipedia. Seiten: 23. Kapitel: Ostfränkische Dialektgruppe, Erzgebirgisch, Lusern, Dialekte in Tirol, Unterfränkisch, Deutsche Dialekte in Österreich, Unterländisch, Süd-Rheinfränkische Dialektgruppe, Zwockel, Hochalemannisch, Vogtländisch, Taubergründisch, Badische Dialekte, Mainfränkische Dialekte, Mittelbairische Dialekte, Oberdeutsche Dialekte, Hutterische Sprache, Bamberger Schranke. Auszug: Erzgebirgisch (oder auch Aarzgebèèrgsch, ) ist ein deutscher Dialekt, der vor allem im mittleren Erzgebirge gesprochen wird. Er ist bisher nur wenig sprachwissenschaftlich erforscht. Aufgrund der hohen Mobilität der Bevölkerung und des damit verbundenen starken Kontakts zum Obersächsischen, der großen Abwanderungsrate und nicht zuletzt auch aufgrund seiner geringen Verständlichkeit gegenüber anderen Dialekten verringert sich die Sprecherzahl immer mehr. VerbreitungsgebietWie in den folgenden Abschnitten deutlich wird, hat das Erzgebirgische die meisten Gemeinsamkeiten mit dem Bairischen und Ostfränkischen. Vermutlich waren es Altbairisch- oder Altostfränkisch-Sprecher, die vor etwa 1000 Jahren das Erzgebirge besiedelt und die vorher dort ansässigen Slawen verdrängt haben. Das Erzgebirgische wird heute in den Landkreisen Mittelsachsen (hier nur noch im Süden), Zwickau (im Südosten sowie in Lichtenstein) sowie hauptsächlich im Erzgebirgskreis gesprochen. Des Weiteren findet man eine Sprechergemeinschaft im Oberharz in der Region von Clausthal-Zellerfeld (Niedersachsen). Die Vorfahren dieser Sprecher waren Bergleute und sind im 16. Jahrhundert aus dem Erzgebirge dorthin ausgewandert. Noch 1929 wurde Erzgebirgisch auch in anderen Teilen der heutigen Landkreise Mittelsachsen, Sächsische Schweiz-Osterzgebirge sowie in Chemnitz und Zwickau gesprochen. In diesen Gebieten haben sich inzwischen die Mundarten der Thüringisch-Obersächsischen Dialektgruppe durchgesetzt. Bis 1945 war das Erzgebirgische auch im angrenzenden Sudetenland beheimatet. Hier ist vor allem die Region Kaaden-Duppau zu nennen, in deren Mundart eine Sammlung von Wörtern, Redensarten und Anekdoten veröffentlicht wurde (siehe Literatur). Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs mussten die Sudetendeutschen jedoch die damalige Tschechoslowakei verlassen und siedelten sich in ganz Deutschland an. Das hatte großteils zur Folge, dass sie ihren Dialekt nur noch innerhalb der eigenen Familie sprechen konnten und daherBooks on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 23 pp. Deutsch.
Editore: Books LLC, Reference Series Nov 2011, 2011
ISBN 10: 1159009945 ISBN 13: 9781159009946
Da: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Germania
EUR 13,83
Convertire valutaQuantità: 2 disponibili
Aggiungi al carrelloTaschenbuch. Condizione: Neu. Neuware -Quelle: Wikipedia. Seiten: 25. Kapitel: Neckar, Liste der Orte in Stadt und Landkreis Heilbronn, Waldheide, Gaffenberg, Mönchsee, Böckinger See, Pfühlbach, Schweinsberg, Galgenberg, Wartberg, Annalinde, Kreuzgrund, Trappensee, Badener Hof. Auszug: Der Neckar ist ein 367 km (mit Eschach 384 km) langer Nebenfluss des Rheins in Deutschland, der mit seinem annähernd 14.000 km großen Einzugsgebiet den zentralen Teil Baden-Württembergs entwässert. Der mittlere Abfluss an der Mündung beträgt 145 m /s. Hydrologisch ist der Neckar damit nach Aare, Mosel und Main der viertgrößte Nebenfluss des Rheins und nach Länge wie auch nach Wasserführung der zwölftgrößte Fluss Deutschlands. Der Neckar entspringt auf der Baar bei Villingen-Schwenningen auf 706 m Meereshöhe. Zunächst fließt er zwischen Schwarzwald und Schwäbischer Alb nach Nordosten, ab dem ¿Neckarknie¿ bei Plochingen nordwestwärts bis nordwärts durch die Ballungsräume von Stuttgart und Heilbronn, dann ab Eberbach im Odenwald westwärts bis Heidelberg und schließlich durch das Oberrheinische Tiefland nordwestwärts bis Mannheim. Hier mündet er auf 95 m Meereshöhe in den Rhein. Seine drei größten Nebenflüsse sind die Enz, der Kocher und die Jagst. Der Neckar ist von Plochingen abwärts mittels Stauhaltungen zum Großschifffahrtsweg (Bundeswasserstraße) ausgebaut mit bedeutenden Häfen in Stuttgart, Heilbronn und Mannheim. Durch Begradigungen, Eindeichungen und anderes haben die Gewässerstruktur und die Fließdynamik des vormaligen Naturflusses sehr gelitten und die strukturreichen Auenlandschaften sind oft verschwunden. Inzwischen wurden einige Altwasserabschnitte (Altneckar) renaturiert, die Wasserqualität hat sich seit den 1970er Jahren erheblich verbessert. Der Neckar fließt fast nur durch Baden-Württemberg. Allein im Odenwald bei Neckarsteinach und bei Hirschhorn ist er abschnittsweise Grenze zu Hessen. Der Stadtteil Ersheim von Hirschhorn, in einer engen nördlichen Neckarschlinge gelegen, und ein flussabwärtiger Abschnitt des linken Ufers sind die einzigen Landesteile Hessens im Süden des Flusses. Der Name Neckar ist keltischen Ursprungs und bedeutet wildes Wasser oder wilder Geselle. Er stammt dem ureuropäischen Wort nik ab, welches losstürmen bedeutet. Die EntwicklBooks on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 25 pp. Deutsch.
Editore: Books LLC, Reference Series Nov 2011, 2011
ISBN 10: 1159095647 ISBN 13: 9781159095642
Da: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Germania
EUR 13,83
Convertire valutaQuantità: 2 disponibili
Aggiungi al carrelloTaschenbuch. Condizione: Neu. Neuware -Quelle: Wikipedia. Seiten: 25. Kapitel: Joel Rubin, Giora Feidman, The Klezmatics, Amsterdam Klezmer Band, Global Kryner, Osvaldo Golijov, Golem!, Joachim Johow, Ensemble DRAj, David Krakauer, Mark Aizikovitch, Karsten Troyke, Selma ¿ in Sehnsucht eingehüllt, Gijs Levelt, Budapest Klezmer Band, Rolinha Kross, Black Ox Orkestar, Roman Grinberg, Aufwind, Stefan Welsch, Kolsimcha ¿ The World Quintet, Di Grine Kuzine, Klezmers Techter, David Orlowsky, Kroke, Bester Quartet, Colalaila, German Goldenshteyn, Irith Gabriely, Peter Przystaniak, Wim Lammen, The Klezmorim, Di Galitzyaner Klezmorim, The Barry Sisters, Sabbath Hela Veckan, Epstein Brothers, Die Landstreich, Klezmer Juice. Auszug: Klezmer (jiddisch, von hebräisch ¿¿¿ ¿¿¿, kle zemer, ¿Musikinstrument¿) ist eine aus dem aschkenasischen Judentum stammende Volksmusiktradition. Etwa um das 15. Jahrhundert entwickelten klezmorim genannte Volksmusikanten eine Tradition weltlicher, nichtliturgischer jüdischer Musik. Sie orientierten sich an religiösen Traditionen, die bis in biblische Zeiten zurückreichen; ihre musikalische Ausdrucksweise entwickelte sich indessen weiter bis in die Gegenwart. Das Repertoire besteht vor allem aus Musik zur Begleitung von Hochzeiten und anderen Festen. Ursprünglich bezog sich der Begriff klezmer (Plural klezmorim) auf die Musiker. Erst seit der Wiederbelebung dieser Musik in den USA in den 1970er Jahren, wird der Begriff zur Bezeichnung des musikalischen Genres verwandt. Bis dahin wurde diese Musik zumeist ¿jiddische¿ Musik genannt. Unter Klezmer versteht man vorwiegend instrumentale Musik. Die Schreibweise ¿Klezmer¿ stammt aus dem Englischen, wo das ¿z¿ für ein stimmhaftes ¿s¿ steht. Die Klezmermusik ist durch ihre charakteristischen an die menschliche Stimme erinnernden Melodielinien leicht erkennbar. Dies geschieht nicht als stilistische Entsprechung, sondern in bewusster Nachahmung des Chasan und paraliturgischen Gesangs. Es gibt krekhts, ¿Schluchzen¿, und dreydlekh, eine Art Triller. Siehe auch: Jüdische Musik Die Bibel beschreibt verschiedentlich die Klangkörper und das musikalische Schaffen der Leviten. Wenn auch mit der Zerstörung des 2. Tempels im Jahre 70 viele Rabbiner ihre Musik aufgaben, blieb der Bedarf bestehen, an Feierlichkeiten wie Hochzeiten musikalisch Freude zu verbreiten. Die Klezmorim besetzten diese Nische. Der erste namentlich bekannte Klezmer war Yakobius ben Yakobius (um 150), ein Aulosspieler in Samaria. Die erste schriftliche Aufzeichnung über Klezmorim stammt aus dem 15. Jahrhundert. Es ist wohlgemerkt unwahrscheinlich, dass diese Musik in der heutigen Klezmermusik wieder erkennbar wäre, da die Art und Struktur dieser Musik aller WahrscheiBooks on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 25 pp. Deutsch.