Editore: Springer, Basel, Birkhäuser Basel, Birkhäuser Jan 1986, 1986
ISBN 10: 3764318465 ISBN 13: 9783764318468
Lingua: Inglese
Da: BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Germania
EUR 53,49
Convertire valutaQuantità: 2 disponibili
Aggiungi al carrelloBuch. Condizione: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -This volume contains the contributions of participants of the conference 'Optimal Control of Partial Differential Equations' which, under the chairmanship of the editors, took place at the Mathematisches Forschungsinstitut Oberwolfach from May 18 to May 24, 1986. The great variety of topics covered by the contributions strongly indicates that also in the future it will be impossible to develop a unifying control theory of partial differential equations. On the other hand, there is a strong tendency to treat prob lems which are directly connected to practical applications. So this volume contains real-world applications like optimal cooling laws for the production of rolled steel or concrete solutions for the problem of optimal shape design in mechanics and hydrody namics. Another main topic is the construction of numerical methods. This includes applications of the finite element method as well as of Quasi-Newton-methods to con strained and unconstrained control problems. Also, very complex problems arising in the theory of free boundary value problems are treated. ]~inally, some contribu tions show how practical problems stimulate the further development of the theory; in particular, this is the case for fields like suboptimal control, necessary optimality conditions and sensitivity analysis. As usual, the lectures and stimulating discussions took place in the pleasant at mosphere of the Mathematisches Forschungsinstitut Oberwolfach. Special thanks of the participants are returned to the Director as well as to the staff of the institute. 227 pp. Englisch.
Editore: Springer, Basel, Birkhäuser Basel, Birkhäuser Jan 1986, 1986
ISBN 10: 3764318252 ISBN 13: 9783764318253
Lingua: Tedesco
Da: BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Germania
EUR 49,99
Convertire valutaQuantità: 2 disponibili
Aggiungi al carrelloTaschenbuch. Condizione: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware 378 pp. Deutsch.
Editore: Springer, Basel, Birkhäuser Basel, Birkhäuser Jan 1986, 1986
ISBN 10: 3764318023 ISBN 13: 9783764318024
Lingua: Tedesco
Da: BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Germania
EUR 54,99
Convertire valutaQuantità: 2 disponibili
Aggiungi al carrelloTaschenbuch. Condizione: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Der vorliegenden Band enthält die Lösungen der Aufgaben des in dersel ben Reihe Programm Praxis erschienenen Lehrbuches 'Computermathema tik'. Die Kapiteleinteilung wurde beibehalten, die Aufgabenstellung wieder holt, um dem Leser ein gleichzeitiges Blättern in beiden Büchern zu ersparen. Für die zur Lösung erforderliche Theorie wird auf das Lehrbuch verwiesen. Bei den Lösungen der Aufgaben handelt es sich meistens um Program me, die in TURBO PASCAL angegeben sind. Bei Programmierubungen ist es sehr wichtig, dass man nicht nur lernt, selbst Programme zu schreiben, sondern auch, andere zu lesen, um eventuelle Anpassungen vornehmen zu können. Die vorliegenden Programme sollen diesem Zweck dienen. Der Leser sollte seine eigenen Lösungen mit den hier angeführten vergleichen. Bei grösseren Programmen gehen wir meistens in zwei Schritten vor: Zuerst wird ein 'Traktor' und erst anschliessend die 'Luxuslimusine' gebaut. Damit ist gemeint, dass man zuerst ein kurzes, lauffähiges Programm erstellt, das eine korrekte 1mplementation des Algorithmus darstellt, jedoch eventuell nur für Spezialfälle funktioniert. Erst danach wird das Programm für den allge meinen Fall erweitert. Als Beispiel sei auf den Algorithmus 4. 7 hingewiesen, mit dem Polynomnullstellen mittels Newtonverfahren und Deflation berech net werden. Der Algorithmus funktioniert nur für reelle Arithmetik und ist zwar kurz und übersichtlich, aber im allgemeinen unbrauchbar. Es ist aber nicht schwierig, diesen Algorithmus für komplexe Arithmetik umzuschreiben, wie in Aufgabe 4. 17 verlangt wird. Das neue Programm ist wesentlich länger und wäre ohne den vorher konstruierten 'Traktor' auch schwieriger zu pro grammieren. Programme können immer geändert, verbessert und erweitert werden. 278 pp. Deutsch.