EUR 10,50
Convertire valutaQuantità: 1 disponibili
Aggiungi al carrelloCondizione: Sehr gut. 340 S. Als Mängelexemplar gekennzeichnet, Lagerspuren vorhanden. Sprache: Englisch Gewicht in Gramm: 528.
EUR 13,60
Convertire valutaQuantità: 4 disponibili
Aggiungi al carrelloCondizione: Sehr gut. 406 S. Als Mängelexemplar gekennzeichnet, Lagerspuren vorhanden. Sprache: Englisch Gewicht in Gramm: 621.
EUR 14,00
Convertire valutaQuantità: 3 disponibili
Aggiungi al carrelloCondizione: Sehr gut. 272 S. Als Mängelexemplar gekennzeichnet, Lagerspuren vorhanden Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 539.
EUR 22,40
Convertire valutaQuantità: 2 disponibili
Aggiungi al carrelloCondizione: Sehr gut. 406 S. Als Mängelexemplar gekennzeichnet, Lagerspuren vorhanden Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 700.
Editore: transcript Verlag 06.2020., 2020
ISBN 10: 3837650251 ISBN 13: 9783837650259
Lingua: Tedesco
Da: Antiquariat Jochen Mohr -Books and Mohr-, Oberthal, Germania
EUR 7,92
Convertire valutaQuantità: 1 disponibili
Aggiungi al carrellopaperback. Condizione: Sehr gut. Auflage: 1. 568 Seiten Der Nachrichtenjournalismus steht im Zeitalter der Digitalisierung unter besonderem Druck. Digitale Kanäle wie Youtube, Facebook oder Instagram, Künstliche Intelligenz, Fake-News-Vorwürfe und zunehmend fragmentierte Publikumsinteressen haben das Format Nachricht ebenso verändert wie das journalistische Handwerk und die Nachrichtenrezeption. Was bedeutet dieser grundlegende Wandel für Medienschaffende, Redaktionen, Sender und Verlage? Wie verändern Daten und Algorithmen journalistisches Arbeiten im Newsroom und mit welchen neuen Angeboten und Darstellungsformen wird experimentiert? Und was tun Redaktionen gegen Vertrauensverluste, Desinformation und Hass-Kommentare? Expertinnen und Experten aus Wissenschaft und Praxis analysieren in diesem Band den Wandel des Nachrichtenjournalismus. 9783837650259 Wir verkaufen nur, was wir auch selbst lesen würden. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.