Da: medimops, Berlin, Germania
EUR 12,76
Convertire valutaQuantità: 1 disponibili
Aggiungi al carrelloCondizione: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
Da: preigu, Osnabrück, Germania
EUR 22,90
Convertire valutaQuantità: 5 disponibili
Aggiungi al carrelloTaschenbuch. Condizione: Neu. Die Schweiz ist anders | Kleines Land ganz groß - ein farbiges Mosaik von Macht und Millionen, von Alltag und Ängsten der Eidgenossen | Hans-Peter Von Peschke | Taschenbuch | 360 S. | Deutsch | 2012 | Books on Demand GmbH | EAN 9783844835687 | Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, 22848 Norderstedt, info[at]bod[dot]de | Anbieter: preigu.
Da: Buchpark, Trebbin, Germania
Condizione: Hervorragend. Zustand: Hervorragend | Sprache: Deutsch | Produktart: Bücher.
Editore: Bod - Books On Demand, Bod - Books On Demand, 2012
ISBN 10: 3844835687 ISBN 13: 9783844835687
Lingua: Tedesco
Da: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Germania
EUR 22,90
Convertire valutaQuantità: 1 disponibili
Aggiungi al carrelloTaschenbuch. Condizione: Neu. nach der Bestellung gedruckt Neuware - Printed after ordering - 'Geschichte und Kultur, Politik und das ja komplexe deutsch-schweizerische Verhältnis - die Themenbereiche sind sehr umfassend. Vor allem auch konkret handelnde Personen werden dargestellt, sei's historisch oder aktuell.'Warum ist die Schweiz nicht in der Europäischen Union Warum betrachten viele Eidgenossen ihr Land als 'Sonderfall' Wie funktioniert eigentlich gelebte direkte Demokratie Wie wurde die kleine Schweiz zum 'Land, wo die Millionen blühn' Und warum sind die Deutschen in der Deutschschweiz so unbeliebt Fragen, die Hans-Peter von Peschke, Doppelbürger, Historiker und Publizist, langjähriger Journalist beim Deutschschweizer Radio und Korrespondent aus der Schweiz, in zahlreichen ausführlichen Sendungen beantwortet hat. Die hier abgedruckten und aktualisierten Manuskripte schildern - nicht ohne diverse geschichtliche Rückblicke - die Entwicklung der Schweiz in den letzten 25 Jahren bis heute.