Da: Graphikantiquariat Koenitz, Leipzig, Germania
EUR 120,00
Convertire valutaQuantità: 1 disponibili
Aggiungi al carrelloHistorische Ortsansicht. Farblithographie, 1877. Von Theodor Albert. 16,6 x 21,4 cm (Darstellung) / 28,9 x 38,2 cm (Blatt). - Unterhalb der Darstellung mittig betitelt. Oberhalb bezeichnet mit "Rhein-Provinz?, "Regierungs-Bezirk Trier" und "Kreis Trier". Unterhalb mit den Angaben "Nach ein. Orig. Aufn. v. P. Vogel, ausgef. v. Th. Albert, Druck b. Winckelmann & Söhne" und "Verlag von Alexander Duncker, Königl. Hofbuchhändler In Berlin" versehen. - Mit originalem Textblatt anbei. - Die Farblithographie wurde auf separates Papier gedruckt und auf das Unterblatt mit der in Gold aufgedruckten Beschriftung (Titel, Künstler (Vorlage), Verlag, Angabe der Provinz) und den Umfassungslinien montiert. - Blattkanten leicht angestoßen und gebräunt. Minimal stockfleckig. Insgesamt in einem gutem Erhaltungszustand. - - (Magdeburg 1822 - Berlin 1867) war ein deutscher Maler und Graphiker. - (1813 Berlin - 1897 Berlin). Deutscher Verleger und Buchhändler. Ab 1829 Ausbildung im väterlichen Verlag Duncker & Humblot. Nach weiteren Lehrjahren bei Perthes & Besser in Hamburg gründete er 1837 den Verlag Alexander Duncker. Darin brachte er vorwiegend Werke der schönen Literatur und der bildenden Kunst heraus. Er verfügte über weitreichende politische Verbindungen und stand mit König Friedrich Wilhelm IV. von Preußen in regem Briefwechsel. Später pflegte er Kontakte zu Kaiser Wilhelm. Seit 1841 trug er den Titel "Königlicher Hofbuchändler".