Search preferences
Vai alla pagina principale dei risultati di ricerca

Filtri di ricerca

Tipo di articolo

  • Tutti i tipi di prodotto 
  • Libri (2)
  • Riviste e Giornali (Nessun altro risultato corrispondente a questo perfezionamento)
  • Fumetti (Nessun altro risultato corrispondente a questo perfezionamento)
  • Spartiti (Nessun altro risultato corrispondente a questo perfezionamento)
  • Arte, Stampe e Poster (Nessun altro risultato corrispondente a questo perfezionamento)
  • Fotografie (Nessun altro risultato corrispondente a questo perfezionamento)
  • Mappe (Nessun altro risultato corrispondente a questo perfezionamento)
  • Manoscritti e Collezionismo cartaceo (Nessun altro risultato corrispondente a questo perfezionamento)

Condizioni Maggiori informazioni

  • Nuovo (2)
  • Come nuovo, Ottimo o Quasi ottimo (Nessun altro risultato corrispondente a questo perfezionamento)
  • Molto buono o Buono (Nessun altro risultato corrispondente a questo perfezionamento)
  • Discreto o Mediocre (Nessun altro risultato corrispondente a questo perfezionamento)
  • Come descritto (Nessun altro risultato corrispondente a questo perfezionamento)

Legatura

  • Tutte 
  • Rilegato (Nessun altro risultato corrispondente a questo perfezionamento)
  • Brossura (2)

Ulteriori caratteristiche

  • Prima ed. (Nessun altro risultato corrispondente a questo perfezionamento)
  • Copia autograf. (Nessun altro risultato corrispondente a questo perfezionamento)
  • Sovracoperta (Nessun altro risultato corrispondente a questo perfezionamento)
  • Con foto (2)
  • Non Print on Demand (1)

Lingua (1)

Prezzo

  • Qualsiasi prezzo 
  • Inferiore a EUR 20 
  • EUR 20 a EUR 45 (Nessun altro risultato corrispondente a questo perfezionamento)
  • Superiore a EUR 45 (Nessun altro risultato corrispondente a questo perfezionamento)
Fascia di prezzo personalizzata (EUR)

Spedizione gratuita

  • Spedizione gratuita in U.S.A. (Nessun altro risultato corrispondente a questo perfezionamento)

Paese del venditore

  • Quelle

    Editore: Books LLC, Reference Series Nov 2017, 2017

    ISBN 10: 1159134499 ISBN 13: 9781159134495

    Da: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Germania

    Valutazione del venditore 5 su 5 stelle 5 stelle, Maggiori informazioni sulle valutazioni dei venditori

    Contatta il venditore

    EUR 15,89

    EUR 60,00 per la spedizione da Germania a U.S.A.

    Quantità: 2 disponibili

    Aggiungi al carrello

    Taschenbuch. Condizione: Neu. Neuware -Quelle: Wikipedia. Seiten: 39. Kapitel: Lauch, Schnittlauch, Bärlauch, Knoblauch, Zwiebel, Winterzwiebel, Schalotte, Ackerlauch, Nothoscordum, Allium macrostemon, Sternblumen, Allermannsharnisch, Kohl-Lauch, Knoblauch-Schnittlauch, Wunder-Lauch, Gelber Lauch, Rosen-Lauch, Neapolitanischer Lauch, Kugelköpfiger Lauch, Schlangen-Lauch, Weinberg-Lauch, Narzissenblütiger Lauch, Einblütiger Frühlingsstern, Steifer Lauch, Kanten-Lauch, Runder Lauch, Kiel-Lauch, Duft-Lauch, Allium lojaconoi, Sternkugel-Lauch, Sizilianischer Honiglauch, Südalpen-Lauch, Glöckchen-Lauch, Allium melitense, Hängender Lauch, Allium platakisii, Allium dilatatum, Perlzwiebel. Auszug: Die Lauch-Arten (Allium) bilden die einzige Pflanzengattung der Tribus Allieae, die zur Unterfamilie der Allioideae innerhalb der Familie der Amaryllisgewächse (Amaryllidaceae) gehört. Einige Arten sind bekannte Speise- und Würzpflanzen, andere Arten werden als Zierpflanzen genutzt. Verantwortlich für den charakteristischen Lauchgeruch der meisten Arten ist Allicin, das bei Verletzung von Pflanzenteilen durch ein Enzym aus einer schwefelhaltigen Aminosäure, dem Alliin, gebildet wird. Illustration von Gekielter Lauch (Allium carinatum). Allium-Arten sind ausdauernde krautige Pflanzen. Oft bilden sie Zwiebeln als Überdauerungsorgane, manche Arten bilden zusätzlich Rhizome. Die meisten Arten haben den typischen Zwiebelgeruch. Die einfachen, parallelnervigen Laubblätter sind meist ungestielt. Es wird ein mehr oder weniger langer unbeblätterter Blütenstandsschaft gebildet. Die doldigen Blütenstände sind manchmal fast kugelrund. Manchmal werden Brutzwiebelchen in den Blütenständen gebildet. Oft ist ein großes Hochblatt vorhanden, das im knospigen Zustand die Blüten schützt. Die meist zwittrigen, meist radiärsymmetrischen Blüten sind dreizählig. Wenige Arten bilden eingeschlechtige Blüten und sind dann zweihäusig getrenntgeschlechtig (diözisch). Die zwei mal drei Blütenhüllblätter sind bei den meisten Arten gleichgestaltig. Die Farbe der Blütenhüllblätter der Allium-Arten ist oft weiß, gelb, rosa, blau, violett oder rot. Es sind zwei Kreise mit je drei fertilen Staubblättern vorhanden. Die drei Fruchtblätter sind zu einem oberständigen Fruchtknoten verwachsen. Es werden Kapselfrüchte gebildet. Die schwarzen Samen sind verkehrt-eiförmig bis kugelig. Die Gattung Allium umfasst etwa 550 bis 700 Arten (davon 110 in Europa (Stand 1980 ; seitdem sind aus Südeuropa zahlreiche weitere Arten beschrieben worden)). Die größte Artenzahl findet sich im Mittelmeerraum, im Orient und von Turkestan bis Tibet. Es gibt im deutschsprachigen Raum 16 einheimische und drei eingebürgerte wild wa 40 pp. Deutsch.

  • Quelle

    Editore: Reference Series Books LLC Nov 2017, 2017

    ISBN 10: 1159134499 ISBN 13: 9781159134495

    Da: BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Germania

    Valutazione del venditore 5 su 5 stelle 5 stelle, Maggiori informazioni sulle valutazioni dei venditori

    Contatta il venditore

    Print on Demand

    EUR 15,89

    EUR 23,00 per la spedizione da Germania a U.S.A.

    Quantità: 2 disponibili

    Aggiungi al carrello

    Taschenbuch. Condizione: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Quelle: Wikipedia. Seiten: 39. Kapitel: Lauch, Schnittlauch, Bärlauch, Knoblauch, Zwiebel, Winterzwiebel, Schalotte, Ackerlauch, Nothoscordum, Allium macrostemon, Sternblumen, Allermannsharnisch, Kohl-Lauch, Knoblauch-Schnittlauch, Wunder-Lauch, Gelber Lauch, Rosen-Lauch, Neapolitanischer Lauch, Kugelköpfiger Lauch, Schlangen-Lauch, Weinberg-Lauch, Narzissenblütiger Lauch, Einblütiger Frühlingsstern, Steifer Lauch, Kanten-Lauch, Runder Lauch, Kiel-Lauch, Duft-Lauch, Allium lojaconoi, Sternkugel-Lauch, Sizilianischer Honiglauch, Südalpen-Lauch, Glöckchen-Lauch, Allium melitense, Hängender Lauch, Allium platakisii, Allium dilatatum, Perlzwiebel. Auszug: Die Lauch-Arten (Allium) bilden die einzige Pflanzengattung der Tribus Allieae, die zur Unterfamilie der Allioideae innerhalb der Familie der Amaryllisgewächse (Amaryllidaceae) gehört. Einige Arten sind bekannte Speise- und Würzpflanzen, andere Arten werden als Zierpflanzen genutzt. Verantwortlich für den charakteristischen Lauchgeruch der meisten Arten ist Allicin, das bei Verletzung von Pflanzenteilen durch ein Enzym aus einer schwefelhaltigen Aminosäure, dem Alliin, gebildet wird. Illustration von Gekielter Lauch (Allium carinatum). Allium-Arten sind ausdauernde krautige Pflanzen. Oft bilden sie Zwiebeln als Überdauerungsorgane, manche Arten bilden zusätzlich Rhizome. Die meisten Arten haben den typischen Zwiebelgeruch. Die einfachen, parallelnervigen Laubblätter sind meist ungestielt. Es wird ein mehr oder weniger langer unbeblätterter Blütenstandsschaft gebildet. Die doldigen Blütenstände sind manchmal fast kugelrund. Manchmal werden Brutzwiebelchen in den Blütenständen gebildet. Oft ist ein großes Hochblatt vorhanden, das im knospigen Zustand die Blüten schützt. Die meist zwittrigen, meist radiärsymmetrischen Blüten sind dreizählig. Wenige Arten bilden eingeschlechtige Blüten und sind dann zweihäusig getrenntgeschlechtig (diözisch). Die zwei mal drei Blütenhüllblätter sind bei den meisten Arten gleichgestaltig. Die Farbe der Blütenhüllblätter der Allium-Arten ist oft weiß, gelb, rosa, blau, violett oder rot. Es sind zwei Kreise mit je drei fertilen Staubblättern vorhanden. Die drei Fruchtblätter sind zu einem oberständigen Fruchtknoten verwachsen. Es werden Kapselfrüchte gebildet. Die schwarzen Samen sind verkehrt-eiförmig bis kugelig. Die Gattung Allium umfasst etwa 550 bis 700 Arten (davon 110 in Europa (Stand 1980 ; seitdem sind aus Südeuropa zahlreiche weitere Arten beschrieben worden)). Die größte Artenzahl findet sich im Mittelmeerraum, im Orient und von Turkestan bis Tibet. Es gibt im deutschsprachigen Raum 16 einheimische und drei eingebürgerte wild wa 40 pp. Deutsch.