EUR 3,99 per la spedizione da Repubblica Ceca a Italia
Destinazione, tempi e costiDa: Bookbot, Prague, Repubblica Ceca
Condizione: Fine. Codice articolo c5a14a02-3ab0-4def-90fe-b1564df8605b
Quantità: 2 disponibili
Da: Bookbot, Prague, Repubblica Ceca
Condizione: As New. Codice articolo f607f2f6-dbfc-4a18-8718-4102362f2519
Quantità: 1 disponibili
Da: Antiquariat Bookfarm, Löbnitz, Germania
Hardcover. 455 S. Ehem. Bibliotheksexemplar mit Signatur und Stempel. GUTER Zustand, kaum Gebrauchsspuren. sl-12478 9783100270078 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550. Codice articolo 2464641
Quantità: 1 disponibili
Da: BOUQUINIST, München, BY, Germania
Condizione: Sehr gut. Deutsche Erstausgabe. 455 (1) Seiten. 19,4 cm. Umschlaggestaltung: Jan Buchholz und Reni Hinsch. Beiliegend eine Zeitungsrezension über vorliegendes Buch. Sehr guter Zustand. Nadine Gordimers 'Anlaß zu lieben' ist der Roman einer Liebe zwischen Schwarz und Weiß. Man könnte dieses Buch einen Gesellschaftsroman im klassischen Sinne nennen, denn es entfaltet am Beispiel einer Gruppe intelligenter, kommunikationsfreudiger Menschen die Konflikte einer ganzen Gesellschaft. In diesem zugleich stechend scharf beobachteten und mit menschlicher Wärme geschilderten Mikrokosmos brechen die Widersprüche auf, die den einzelnen noch in der vermeintlich privatesten Zuflucht einholen. Jessie Stilwell ist eine eigenwillige Frau von etwa vierzig Jahren. Sie lebt mit ihrem Mann Tom, einem Universitätslehrer, und drei Kindern in einem geräumigen alten Haus in Johannesburg. Die beiden bewegen sich in liberalen, akademischen und künstlerischen Kreisen, die der Rassenfrage vorurteilslos gegenüberstehen. In dieses 'offene' Haus kommen für einige Monate Boaz, ein Freund Toms, und seine junge lebenshungrige Frau Ann. Einer der Künstler, die zum Kreis um Tom und Jessie gehören, ist Gideon, ein bekannter Maler, dem vor Jahren ein italienisches Stipendium angeboten wurde, das er als politisch engagierter Schwarzer nicht annehmen durfte. Ann verliebt sich in Gideon, und eine Weile haben die beiden eine Affäre, in die nur Jessie eingeweiht ist. Bald geben die Liebenden sich keine Mühe mehr, ihre Beziehung geheimzuhalten, aber je offener sie auftreten, desto deutlicher werden die Gegenkräfte der Apartheidgesellschaft, die Gefahren, die in einem rassistischen Staat einer Liebe zwischen Schwarz und Weiß drohen. - Nadine Gordimer (* 20. November 1923 in Springs, Transvaal, heute Gauteng) ist die wohl bekannteste südafrikanische Schriftstellerin. Ihre Romane, Erzählungen und Essays behandeln vor allem die südafrikanische Apartheidpolitik und deren zerstörerische Folgen sowohl für die schwarze als auch für die weiße Bevölkerung. 1974 bekam Nadine Gordimer den Booker Prize, 1991 wurde sie mit dem Nobelpreis für Literatur ausgezeichnet. Widerstand gegen die Apartheid: Beinahe ihr gesamtes Leben lebte und schrieb sie in einem Südafrika, das von Apartheid gespalten war. Gordimer gehörte in den 1950ern zu einer kleinen Gruppe, die bewusst die damaligen Apartheidgesetze missachtete, um diese zu unterhöhlen. Mit den Massenverhaftungen von 1956 und dem Verbot des African National Congress (1960) wurde dieses Vorgehen vehement unterbunden. Gordimers konsequentes Eintreten für das Recht auf freie Meinungsäußerung brachte ihr mehrfach Publikationsverbote in ihrem Heimatland ein. In den sechziger Jahren wurde die schwarze Widerstandsbewegung radikaler in ihren Methoden, wandte z. B. Industriesabotage an, wie sie im Roman The Late Bourgeois World (1966) beschrieben wird, und setzte vielfach nicht mehr auf die Unterstützung durch liberale Weiße, so z. B. der 1959 gegründete Pan Africanist Congress. Gordimer fühlte sich folglich doppelt ausgegrenzt: durch die Weißen aufgrund des Apartheidregimes, durch die Schwarzen wegen ihrer Hautfarbe. Die Ausgrenzung progressiver Weißer intensivierte sich in den 1970ern mit der Geburt der black consciousness Bewegung. Diese Bewegung erstrebte die Befreiung der Schwarzen auch auf einer psychologischen Ebene und sah die Beteiligung Weißer, die im Namen Schwarzer sprachen und handelten, als Verschärfung deren psychologischer Abhängigkeit. Gordimer akzeptierte, dass die Schwarzen ihre Zukunft selber bestimmen mussten: ein künftiges Südafrika, in dem 'Rasse' keine Rolle mehr spiele, sondern das durch die schwarze Mehrheit auf der Basis eines gleichen Wahlrechts geführt werde. In den späten achtziger Jahren kam es wieder zu einer engeren Zusammenarbeit zwischen den Schwarzen und den Weißen im Widerstand. Gordimer nahm eine prominentere Stellung in der Bewegung ein und nutzte ihren Ruhm als Schriftstellerin, um politische und kulturelle Gruppierungen finanziell und öffe. Codice articolo 70708
Quantità: 1 disponibili
Da: Versandantiquariat Felix Mücke, Grasellenbach - Hammelbach, Germania
Gebundene Ausgabe. Condizione: Befriedigend. 456 Seiten schief gelesen, Artikel stammt aus Nichtraucherhaushalt! EE4807 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 458. Codice articolo 464698
Quantità: 1 disponibili
Da: Versandantiquariat Felix Mücke, Grasellenbach - Hammelbach, Germania
Gebundene Ausgabe. Condizione: Befriedigend. 456 Seiten; Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, Artikel stammt aus Nichtraucherhaushalt! DS3500 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 455. Codice articolo 882066
Quantità: 1 disponibili
Da: Versandantiquariat Felix Mücke, Grasellenbach - Hammelbach, Germania
hardcover. Condizione: Gut. 456 Seiten; Artikel stammt aus Nichtraucherhaushalt! ER6058 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1. Codice articolo 1294282
Quantità: 1 disponibili
Da: Versandantiquariat Nussbaum, Bernkastel-Kues, RP, Germania
gebundene Ausgabe. Condizione: Sehr gut. 455 S. sehr gutes Exemplar Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 455. Codice articolo 39329
Quantità: 1 disponibili
Da: Antiquariat Armebooks, Frankfurt am Main, Germania
Gebundene Ausgabe. Condizione: Gut. 456 Seiten S. Fischer - 1. Auf. 1983 : Gordimer - gb + Su 4Z-V9Y1-H4O8 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 458. Codice articolo 214351
Quantità: 1 disponibili
Da: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Germania
Condizione: Sehr gut. Gebraucht - Sehr gut Gelesenes Exemplar in sehr gutem Zustand, Schutzumschlag fehlt - Nadine Gordimers >Anlaß zu liebenoffene< Haus kommen für einige Monate Boaz, ein Freund Toms, und seine junge lebenshungrige Frau Ann. Einer der Künstler, die zum Kreis um Tom und Jessie gehören, ist Gideon, ein bekannter Maler, dem vor Jahren ein italienisches Stipendium angeboten wurde, das er als politisch engagierter Schwarzer nicht annehmen durfte. Ann verliebt sich in Gideon, und eine Weile haben die beiden eine Affäre, in die nur Jessie eingeweiht ist. Bald geben die Liebenden sich keine Mühe mehr, ihre Beziehung geheimzuhalten, aber je offener sie auftreten, desto deutlicher werden die Gegenkräfte der Apartheidgesellschaft, die Gefahren, die in einem rassistischen Staat einer Liebe zwischen Schwarz und Weiß drohen. Die Geschichte dieser Liebe wird über weite Strecken des Romans durch die Augen Jessies gesehen. Ihre störrische Sensibilität, ihr absolutes Beharren auf dem Recht, frei und selbstbestimmt zu leben, geben dem Roman seinen Reichtum und seine Dichte. Sie ist das eindrucksvollste Beispiel für Nadine Gordimers Kunst der Charaktergestaltung. Codice articolo INF1000575939
Quantità: 1 disponibili