Diplomarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Ingenieurwissenschaften - Maschinenbau, Note: 1,0, Universität Stuttgart (Institut für Arbeitswissenschaft und Technologiemanagement), Sprache: Deutsch, Abstract: Geschäftskundenportale von produzierenden Unternehmen stellen dem Kunden personalisierte Dienste und Informationsangebote zur Verfügung. Diese Dienste und Informationen werden durch bzw. auf Basis verschiedener spezialisierter heterogener Systeme (z.B. Shop System, Content Management System) bereitgestellt. Hierbei besteht die Herausforderung diese einzelnen bereits vorhandenen Komponenten effizient in einer Portal-Gesamtlösung zu integrieren. Eine besondere Bedeutung kommt hierbei dem Shopsystem und der Warenwirtschaft als vertriebsbezogene Kernkomponenten zu. In dieser Arbeit wird am Beispiel eines Herstellers von Elektrowerkzeugen untersucht wie eine derartige Integrations-Aufgabe gelöst werden kann und exemplarisch das Vorgehen an einem Beispiel belegt. Es werden insbesondere folgende Arbeitsschritte durchgeführt: · Analyse verschiedener Methoden zur Integration heterogener Systeme in ein Portal · Erarbeitung eines Konzepts für die Integration von Intershop Enfinity/SAP R/3 in das Geschäftskundenportal eines Herstellers von Elektrowerkzeugen · Implementierung einer beispielhaften Integration von Intershop Enfinity in das Oracle Portal und Anbindung von SAP R/3 über Web Services Die Arbeit erfolgte im Rahmen des Eigenforschungsprojekts „e-Collaboration" am Institut für Arbeitswissenschaft und Technologiemanagement an der Universität Stuttgart in Kooperation mit dem Fraunhofer Institut.
Le informazioni nella sezione "Riassunto" possono far riferimento a edizioni diverse di questo titolo.
EUR 28,82 per la spedizione da Regno Unito a Italia
Destinazione, tempi e costiEUR 11,00 per la spedizione da Germania a Italia
Destinazione, tempi e costiDa: BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Germania
Taschenbuch. Condizione: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Diplomarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Ingenieurwissenschaften - Maschinenbau, Note: 1,0, Universität Stuttgart (Institut für Arbeitswissenschaft und Technologiemanagement), Sprache: Deutsch, Abstract: Geschäftskundenportale von produzierenden Unternehmen stellen dem Kunden personalisierteDienste und Informationsangebote zur Verfügung. Diese Dienste und Informationen werden durchbzw. auf Basis verschiedener spezialisierter heterogener Systeme (z.B. Shop System, ContentManagement System) bereitgestellt. Hierbei besteht die Herausforderung diese einzelnen bereitsvorhandenen Komponenten effizient in einer Portal-Gesamtlösung zu integrieren. Eine besondereBedeutung kommt hierbei dem Shopsystem und der Warenwirtschaft als vertriebsbezogeneKernkomponenten zu. In dieser Arbeit wird am Beispiel eines Herstellers von Elektrowerkzeugenuntersucht wie eine derartige Integrations-Aufgabe gelöst werden kann und exemplarisch dasVorgehen an einem Beispiel belegt.Es werden insbesondere folgende Arbeitsschritte durchgeführt: Analyse verschiedener Methoden zur Integration heterogener Systeme in ein Portal Erarbeitung eines Konzepts für die Integration von Intershop Enfinity/SAP R/3 in dasGeschäftskundenportal eines Herstellers von Elektrowerkzeugen Implementierung einer beispielhaften Integration von Intershop Enfinity in das Oracle Portalund Anbindung von SAP R/3 über Web ServicesDie Arbeit erfolgte im Rahmen des Eigenforschungsprojekts e-Collaboration am Institut fürArbeitswissenschaft und Technologiemanagement an der Universität Stuttgart in Kooperation mitdem Fraunhofer Institut. 108 pp. Deutsch. Codice articolo 9783638700993
Quantità: 2 disponibili
Da: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Germania
Taschenbuch. Condizione: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Diplomarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Ingenieurwissenschaften - Maschinenbau, Note: 1,0, Universität Stuttgart (Institut für Arbeitswissenschaft und Technologiemanagement), Sprache: Deutsch, Abstract: Geschäftskundenportale von produzierenden Unternehmen stellen dem Kunden personalisierteDienste und Informationsangebote zur Verfügung. Diese Dienste und Informationen werden durchbzw. auf Basis verschiedener spezialisierter heterogener Systeme (z.B. Shop System, ContentManagement System) bereitgestellt. Hierbei besteht die Herausforderung diese einzelnen bereitsvorhandenen Komponenten effizient in einer Portal-Gesamtlösung zu integrieren. Eine besondereBedeutung kommt hierbei dem Shopsystem und der Warenwirtschaft als vertriebsbezogeneKernkomponenten zu. In dieser Arbeit wird am Beispiel eines Herstellers von Elektrowerkzeugenuntersucht wie eine derartige Integrations-Aufgabe gelöst werden kann und exemplarisch dasVorgehen an einem Beispiel belegt.Es werden insbesondere folgende Arbeitsschritte durchgeführt: Analyse verschiedener Methoden zur Integration heterogener Systeme in ein Portal Erarbeitung eines Konzepts für die Integration von Intershop Enfinity/SAP R/3 in dasGeschäftskundenportal eines Herstellers von Elektrowerkzeugen Implementierung einer beispielhaften Integration von Intershop Enfinity in das Oracle Portalund Anbindung von SAP R/3 über Web ServicesDie Arbeit erfolgte im Rahmen des Eigenforschungsprojekts e-Collaboration am Institut fürArbeitswissenschaft und Technologiemanagement an der Universität Stuttgart in Kooperation mitdem Fraunhofer Institut. Codice articolo 9783638700993
Quantità: 1 disponibili
Da: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Germania
Taschenbuch. Condizione: Neu. Neuware -Diplomarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Ingenieurwissenschaften - Maschinenbau, Note: 1,0, Universität Stuttgart (Institut für Arbeitswissenschaft und Technologiemanagement), Sprache: Deutsch, Abstract: Geschäftskundenportale von produzierenden Unternehmen stellen dem Kunden personalisierteDienste und Informationsangebote zur Verfügung. Diese Dienste und Informationen werden durchbzw. auf Basis verschiedener spezialisierter heterogener Systeme (z.B. Shop System, ContentManagement System) bereitgestellt. Hierbei besteht die Herausforderung diese einzelnen bereitsvorhandenen Komponenten effizient in einer Portal-Gesamtlösung zu integrieren. Eine besondereBedeutung kommt hierbei dem Shopsystem und der Warenwirtschaft als vertriebsbezogeneKernkomponenten zu. In dieser Arbeit wird am Beispiel eines Herstellers von Elektrowerkzeugenuntersucht wie eine derartige Integrations-Aufgabe gelöst werden kann und exemplarisch dasVorgehen an einem Beispiel belegt.Es werden insbesondere folgende Arbeitsschritte durchgeführt: Analyse verschiedener Methoden zur Integration heterogener Systeme in ein Portal Erarbeitung eines Konzepts für die Integration von Intershop Enfinity/SAP R/3 in dasGeschäftskundenportal eines Herstellers von Elektrowerkzeugen Implementierung einer beispielhaften Integration von Intershop Enfinity in das Oracle Portalund Anbindung von SAP R/3 über Web ServicesDie Arbeit erfolgte im Rahmen des Eigenforschungsprojekts ¿e-Collaboration¿ am Institut fürArbeitswissenschaft und Technologiemanagement an der Universität Stuttgart in Kooperation mitdem Fraunhofer Institut.Books on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 108 pp. Deutsch. Codice articolo 9783638700993
Quantità: 2 disponibili
Da: California Books, Miami, FL, U.S.A.
Condizione: New. Codice articolo I-9783638700993
Quantità: Più di 20 disponibili
Da: Mispah books, Redhill, SURRE, Regno Unito
Paperback. Condizione: Like New. Like New. book. Codice articolo ERICA79736387009926
Quantità: 1 disponibili
Da: preigu, Osnabrück, Germania
Taschenbuch. Condizione: Neu. Erarbeitung eines Konzepts für die Integration eines Shop-Systems mit ERP-Anbindung in ein Geschäftskundenportal | Patrick Schweizer | Taschenbuch | 108 S. | Deutsch | 2007 | GRIN Verlag | EAN 9783638700993 | Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, 22848 Norderstedt, info[at]bod[dot]de | Anbieter: preigu. Codice articolo 101983354
Quantità: 5 disponibili