Articoli correlati a Der Axel Springer Konzern. Fallstudie für den Bereich...

Der Axel Springer Konzern. Fallstudie für den Bereich Print - Brossura

 
9783668125247: Der Axel Springer Konzern. Fallstudie für den Bereich Print

Sinossi

Fachbuch aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Unternehmensforschung, Operations Research, Note: 1,7, Hochschule der Medien Stuttgart, Veranstaltung: Introduction Media Business, Sprache: Deutsch, Abstract: Zusammen mit seinem Vater gründete Axel Springer 1946 das gleichnamige Unternehmen Axel Springer Verlag GmbH. Zu den ersten Publikationen gehörten die Nord-westdeutschen Hefte und Hörzu und nach zwei Jahren das Hamburger Abendblatt, Bild und Bild am Sonntag. Danach kaufte der Verlag Die Welt, Welt am Sonntag und Das Neue Blatt. Hinzu kamen noch B.Z. und Berliner Morgenpost, die Springer durch eine Beteiligung im Ullstein-Verlag bekam. Der Axel Springer Verlag wurde zum Symbol des Wirtschaftswunders (1946-1956). Axel Springer war bis dahin unpolitisch, wurde aber dann zum Verfechter der Wiedervereinigung Deutschlands. Axel Springer publizierte Blätter wie „Macht das Tor auf" und errichtete eine neue Verlagszentrale direkt an der Grenze zur DDR (1956-1966). Der Verlag war vielen ein Dorn im Auge. „Die Springersche Machtballung ist zu einem zentralen Problem der Republik geworden", erklärte der Historiker Golo Mann. Die Außerparlamentarische Opposition (APO), Linke und Liberale hetzten die Masse gegen den Konzern auf, dies endete 1972 mit einem Anschlag auf das Verlagshaus. 1985 ging der alleinige Besitzer des Konzerns mit 49 % seines Unternehmens an die Börse. Als Deutschland wiedervereinigt wurde beteiligte sich der Axel Springer Verlag in den neuen Bundesländern an der Ostsee-Zeitung und an der Leipziger Volkszeitung. Des Weiteren wird der Verlag zu einem Medienunternehmen und erweitert seine Kernmärkte in den mittel- und südosteuropäischen Raum. Im Jahr 2007 beteiligt sich die Axel Springer AG an einigen Verlagen und Unternehmen und übernimmt auch einige vollständig.

Le informazioni nella sezione "Riassunto" possono far riferimento a edizioni diverse di questo titolo.

EUR 11,00 per la spedizione da Germania a Italia

Destinazione, tempi e costi

Risultati della ricerca per Der Axel Springer Konzern. Fallstudie für den Bereich...

Immagini fornite dal venditore

Waldemar Spomer
Editore: GRIN Verlag Mrz 2016, 2016
ISBN 10: 3668125244 ISBN 13: 9783668125247
Nuovo Taschenbuch
Print on Demand

Da: BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Germania

Valutazione del venditore 5 su 5 stelle 5 stelle, Maggiori informazioni sulle valutazioni dei venditori

Taschenbuch. Condizione: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Fachbuch aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Unternehmensforschung, Operations Research, Note: 1,7, Hochschule der Medien Stuttgart, Veranstaltung: Introduction Media Business, Sprache: Deutsch, Abstract: Zusammen mit seinem Vater gründete Axel Springer 1946 das gleichnamige Unternehmen Axel Springer Verlag GmbH. Zu den ersten Publikationen gehörten die Nord-westdeutschen Hefte und Hörzu und nach zwei Jahren das Hamburger Abendblatt, Bild und Bild am Sonntag. Danach kaufte der Verlag Die Welt, Welt am Sonntag und Das Neue Blatt. Hinzu kamen noch B.Z. und Berliner Morgenpost, die Springer durch eine Beteiligung im Ullstein-Verlag bekam. Der Axel Springer Verlag wurde zum Symbol des Wirtschaftswunders (1946-1956).Axel Springer war bis dahin unpolitisch, wurde aber dann zum Verfechter der Wiedervereinigung Deutschlands. Axel Springer publizierte Blätter wie 'Macht das Tor auf' und errichtete eine neue Verlagszentrale direkt an der Grenze zur DDR (1956-1966).Der Verlag war vielen ein Dorn im Auge. 'Die Springersche Machtballung ist zu einem zentralen Problem der Republik geworden', erklärte der Historiker Golo Mann. Die Außerparlamentarische Opposition (APO), Linke und Liberale hetzten die Masse gegen den Konzern auf, dies endete 1972 mit einem Anschlag auf das Verlagshaus.1985 ging der alleinige Besitzer des Konzerns mit 49 % seines Unternehmens an die Börse. Als Deutschland wiedervereinigt wurde beteiligte sich der Axel Springer Verlag in den neuen Bundesländern an der Ostsee-Zeitung und an der Leipziger Volkszeitung. Des Weiteren wird der Verlag zu einem Medienunternehmen und erweitert seine Kernmärkte in den mittel- und südosteuropäischen Raum. Im Jahr 2007 beteiligt sich die Axel Springer AG an einigen Verlagen und Unternehmen und übernimmt auch einige vollständig. 28 pp. Deutsch. Codice articolo 9783668125247

Contatta il venditore

Compra nuovo

EUR 18,95
Convertire valuta
Spese di spedizione: EUR 11,00
Da: Germania a: Italia
Destinazione, tempi e costi

Quantità: 2 disponibili

Aggiungi al carrello

Foto dell'editore

Malyar, Oslan; Spomer, Waldemar; Sohn, Christian
Editore: Grin Verlag, 2016
ISBN 10: 3668125244 ISBN 13: 9783668125247
Nuovo Brossura
Print on Demand

Da: Majestic Books, Hounslow, Regno Unito

Valutazione del venditore 5 su 5 stelle 5 stelle, Maggiori informazioni sulle valutazioni dei venditori

Condizione: New. Print on Demand pp. 28. Codice articolo 388984841

Contatta il venditore

Compra nuovo

EUR 20,12
Convertire valuta
Spese di spedizione: EUR 10,27
Da: Regno Unito a: Italia
Destinazione, tempi e costi

Quantità: 4 disponibili

Aggiungi al carrello

Immagini fornite dal venditore

Waldemar Spomer
Editore: GRIN Verlag, 2016
ISBN 10: 3668125244 ISBN 13: 9783668125247
Nuovo Taschenbuch

Da: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Germania

Valutazione del venditore 5 su 5 stelle 5 stelle, Maggiori informazioni sulle valutazioni dei venditori

Taschenbuch. Condizione: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Fachbuch aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Unternehmensforschung, Operations Research, Note: 1,7, Hochschule der Medien Stuttgart, Veranstaltung: Introduction Media Business, Sprache: Deutsch, Abstract: Zusammen mit seinem Vater gründete Axel Springer 1946 das gleichnamige Unternehmen Axel Springer Verlag GmbH. Zu den ersten Publikationen gehörten die Nord-westdeutschen Hefte und Hörzu und nach zwei Jahren das Hamburger Abendblatt, Bild und Bild am Sonntag. Danach kaufte der Verlag Die Welt, Welt am Sonntag und Das Neue Blatt. Hinzu kamen noch B.Z. und Berliner Morgenpost, die Springer durch eine Beteiligung im Ullstein-Verlag bekam. Der Axel Springer Verlag wurde zum Symbol des Wirtschaftswunders (1946-1956).Axel Springer war bis dahin unpolitisch, wurde aber dann zum Verfechter der Wiedervereinigung Deutschlands. Axel Springer publizierte Blätter wie 'Macht das Tor auf' und errichtete eine neue Verlagszentrale direkt an der Grenze zur DDR (1956-1966).Der Verlag war vielen ein Dorn im Auge. 'Die Springersche Machtballung ist zu einem zentralen Problem der Republik geworden', erklärte der Historiker Golo Mann. Die Außerparlamentarische Opposition (APO), Linke und Liberale hetzten die Masse gegen den Konzern auf, dies endete 1972 mit einem Anschlag auf das Verlagshaus.1985 ging der alleinige Besitzer des Konzerns mit 49 % seines Unternehmens an die Börse. Als Deutschland wiedervereinigt wurde beteiligte sich der Axel Springer Verlag in den neuen Bundesländern an der Ostsee-Zeitung und an der Leipziger Volkszeitung. Des Weiteren wird der Verlag zu einem Medienunternehmen und erweitert seine Kernmärkte in den mittel- und südosteuropäischen Raum. Im Jahr 2007 beteiligt sich die Axel Springer AG an einigen Verlagen und Unternehmen und übernimmt auch einige vollständig. Codice articolo 9783668125247

Contatta il venditore

Compra nuovo

EUR 18,95
Convertire valuta
Spese di spedizione: EUR 14,99
Da: Germania a: Italia
Destinazione, tempi e costi

Quantità: 1 disponibili

Aggiungi al carrello

Immagini fornite dal venditore

Waldemar Spomer (u. a.)
Editore: GRIN Verlag, 2016
ISBN 10: 3668125244 ISBN 13: 9783668125247
Nuovo Taschenbuch

Da: preigu, Osnabrück, Germania

Valutazione del venditore 5 su 5 stelle 5 stelle, Maggiori informazioni sulle valutazioni dei venditori

Taschenbuch. Condizione: Neu. Der Axel Springer Konzern. Fallstudie für den Bereich Print | Waldemar Spomer (u. a.) | Taschenbuch | 28 S. | Deutsch | 2016 | GRIN Verlag | EAN 9783668125247 | Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, 22848 Norderstedt, info[at]bod[dot]de | Anbieter: preigu. Codice articolo 103915581

Contatta il venditore

Compra nuovo

EUR 18,95
Convertire valuta
Spese di spedizione: EUR 45,00
Da: Germania a: Italia
Destinazione, tempi e costi

Quantità: 5 disponibili

Aggiungi al carrello