Algorithmische Methoden: Band 2: Funktionen, Matrizen, Multivariate Polynome - Brossura

Kügler, Philipp; Windsteiger, Wolfgang

 
9783764385156: Algorithmische Methoden: Band 2: Funktionen, Matrizen, Multivariate Polynome

Sinossi

Das Lehrbuch diskutiert gängige Fragen der Analysis und linearen Algebra und verwendet für die rechnergestützten Antworten die Software Matlab und Mathematica. Es stellt mathematische Standard-Algorithmen im Detail vor und zeigt deren Umsetzung in Computerprogramme. Zusätzlich erläutert es, wie deren Funktionen diskutierte Probleme lösen können. Die Inhalte sind nach Datentypen (Polynome, reelle Funktionen, Matrizen) gegliedert. Im Vordergrund stehen die Objekte am Rechner, Grundoperationen an den Objekten und typische Fragen. Auch Band 2 erklärt die Algorithmen in Pseudocode. Das elektronische Begleitmaterial beinhaltet konkrete Programme für Mathematica und Matlab, alle Beispiele aus dem Buch, Grafiken und interaktive Elemente zum Lernen.

Le informazioni nella sezione "Riassunto" possono far riferimento a edizioni diverse di questo titolo.

Informazioni sull?autore

Dr. Philipp Kügler ist wissenschaftlicher Assistent am Institut für Stochastik und Anwendungen der Universität Stuttgart und am Johann Radon Institute for Computational and Applied Mathematics (RICAM) der à sterreichischen Akademie der Wissenschaften in Wien (à sterreich).Wolfgang Windsteiger ist Assistenz-Professor am Research Institute for Symbolic Computation (RISC) der Universität Linz (à sterreich).

Dalla quarta di copertina

Dies ist der zweite Band von Algorithmische Methoden, ein Lehrbuch zur computerorientierten Begleitung der Analysis und Linearen Algebra. Als mathematische Objekte dienen Funktionen, Matrizen und multivariate Polynome der Gliederung des Bandes. Neben den Grundlagen dazu werden die Darstellung der Objekte am Computer, wie etwa die Termdarstellung von Funktionen, sowie darauf definierte Grundoperationen wie zum Beispiel die Faktorisierung einer Matrix besprochen. Als roter Faden führt das Lösen der mit Hilfe der Objekte beschreibbaren Gleichungssysteme durch den Text. Eine Besonderheit dabei ist das Lösen polynomialer Gleichungssysteme mit Hilfe von Gröbner-Basen. Alle Lösungsalgorithmen werden anhand von Beispielen illustriert, die als in Matlab oder Mathematica ausführbare Downloads zur Verfügung stehen.

Le informazioni nella sezione "Su questo libro" possono far riferimento a edizioni diverse di questo titolo.