Search preferences
Vai alla pagina principale dei risultati di ricerca

Filtri di ricerca

Tipo di articolo

  • Tutti i tipi di prodotto 
  • Libri (22)
  • Riviste e Giornali (Nessun altro risultato corrispondente a questo perfezionamento)
  • Fumetti (Nessun altro risultato corrispondente a questo perfezionamento)
  • Spartiti (Nessun altro risultato corrispondente a questo perfezionamento)
  • Arte, Stampe e Poster (Nessun altro risultato corrispondente a questo perfezionamento)
  • Fotografie (Nessun altro risultato corrispondente a questo perfezionamento)
  • Mappe (Nessun altro risultato corrispondente a questo perfezionamento)
  • Manoscritti e Collezionismo cartaceo (Nessun altro risultato corrispondente a questo perfezionamento)

Condizioni Maggiori informazioni

  • Nuovo (22)
  • Come nuovo, Ottimo o Quasi ottimo (Nessun altro risultato corrispondente a questo perfezionamento)
  • Molto buono o Buono (Nessun altro risultato corrispondente a questo perfezionamento)
  • Discreto o Mediocre (Nessun altro risultato corrispondente a questo perfezionamento)
  • Come descritto (Nessun altro risultato corrispondente a questo perfezionamento)

Ulteriori caratteristiche

  • Prima ed. (Nessun altro risultato corrispondente a questo perfezionamento)
  • Copia autograf. (Nessun altro risultato corrispondente a questo perfezionamento)
  • Sovracoperta (Nessun altro risultato corrispondente a questo perfezionamento)
  • Con foto (22)
  • Non Print on Demand (21)

Lingua (3)

Prezzo

  • Qualsiasi prezzo 
  • Inferiore a EUR 20 (Nessun altro risultato corrispondente a questo perfezionamento)
  • EUR 20 a EUR 45 (Nessun altro risultato corrispondente a questo perfezionamento)
  • Superiore a EUR 45 
Fascia di prezzo personalizzata (EUR)

Spedizione gratuita

  • Spedizione gratuita in U.S.A. (Nessun altro risultato corrispondente a questo perfezionamento)

Paese del venditore

  • Heinrich Wansing

    Editore: De Gruyter, Mercury Learning And Information Mär 1996, 1996

    ISBN 10: 3110147696 ISBN 13: 9783110147698

    Lingua: Inglese

    Da: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Germania

    Valutazione del venditore 5 su 5 stelle 5 stelle, Maggiori informazioni sulle valutazioni dei venditori

    Contatta il venditore

    EUR 60,00 per la spedizione da Germania a U.S.A.

    Destinazione, tempi e costi

    Quantità: 2 disponibili

    Aggiungi al carrello

    Buch. Condizione: Neu. Neuware -Frontmatter -- PART I: NEGATION IN PHILOSOPHICAL LOGIC -- Generalized Ortho Negation / DUNN, J. MICHAEL -- Order-Duality, Negation and Lattice Representation / HARTONAS, CHRYSAFIS -- Necessary Conditions for Negation Operators / LENZEN, WOLFGANG -- External, Restricted External, and Internal Negations in a Two-Dimensional Logic / MAX, INGOLF -- Negation and Relevance / STELZNER, WERNER -- PART II: NEGATION IN LINGUISTICS -- Categorial Grammars with Negative Information / BUSZKOWSKI, WOJCIECH -- Negative Concord and 'Mode of Judgement' / LADUSAW, WILLIAM A. -- Litotes and Downward Monotonicity / WOUDEN VAN DER, TON -- A Hierarchy of Negative Expressions / ZWARTS, FRANS -- PART III: NEGATION IN ARTIFICIAL INTELLIGENCE -- The Role of Negation in Nonmonotonic Logic and Defeasible Reasoning / SCHURZ, GERHARD -- Belnap's Epistemic States and Negation-as-Failure / WAGNER, GERD -- Index -- BackmatterWalter de Gruyter GmbH, Genthiner Strasse 13, 10785 Berlin 280 pp. Englisch.

  • C. Ulises Moulines

    Editore: De Gruyter, Mercury Learning And Information Mär 1996, 1996

    ISBN 10: 3110140756 ISBN 13: 9783110140750

    Lingua: Inglese

    Da: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Germania

    Valutazione del venditore 5 su 5 stelle 5 stelle, Maggiori informazioni sulle valutazioni dei venditori

    Contatta il venditore

    EUR 60,00 per la spedizione da Germania a U.S.A.

    Destinazione, tempi e costi

    Quantità: 2 disponibili

    Aggiungi al carrello

    Buch. Condizione: Neu. Neuware -Frontmatter -- Foreword -- Table of Contents -- Chapter 1: Structuralism: The Basic Ideas / Moulines, C. Ulises -- Chapter 2: Structuralism As Developed Within the Model-Theoretical Approach in the Philosophy of Science / Diederich, Werner -- Chapter 3: Scientific Explanation / Bartelborth, Thomas -- Chapter 4: Structuralism and the Interrogative Model of Inquiry / Sintonen, Matti -- Chapter 5: Pragmatic and Diachronic Aspects of Structuralism / Diederich, Werner -- Chapter 6: Truth Approximation by the Hypothetico-Deductive Method / Kuipers, Theo ¿.F. -- Chapter 7: Probability, Confirmation and Testing from a Structuralist Perspective / Lauth, Bernhard -- Chapter 8: Theoretical Terms: Recent Developments / Balzer, Wolfgang -- Chapter 9: Holism and the Empirical Claim of Theory-Nets / Gähde, Ulrich -- Chapter 10: Symmetry and Invariance / Mühlhölzer, Felix -- Chapter 11: Bridges, Constraints, and Links / Moulines, C. Ulises / Polanski, Marek -- Chapter 12: A Rigorous Set Theoretical Foundation of the Structuralist Approach / Hinst, Peter -- Chapter 13: Categorial Structuralism / Mormann, Thomas -- Name Index -- Subject Index -- BackmatterWalter de Gruyter GmbH, Genthiner Strasse 13, 10785 Berlin 308 pp. Englisch.

  • Peter Wagner

    Editore: De Gruyter, Mercury Learning And Information Mär 1996, 1996

    ISBN 10: 3110142910 ISBN 13: 9783110142914

    Lingua: Inglese

    Da: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Germania

    Valutazione del venditore 5 su 5 stelle 5 stelle, Maggiori informazioni sulle valutazioni dei venditori

    Contatta il venditore

    EUR 60,00 per la spedizione da Germania a U.S.A.

    Destinazione, tempi e costi

    Quantità: 2 disponibili

    Aggiungi al carrello

    Buch. Condizione: Neu. Neuware -Frontmatter -- Acknowledgments -- Contents -- Introduction: Ekphrasis, Iconotexts, and Intermediality - the State(s) of the Art(s) / WAGNER, PETER -- Ekphrasis and Theories of Reading Visual Representations -- Iconolâtrie et iconoclastie de l'écriture libertine / DUBOST, JEAN-PIERRE -- Ekphrasis as Art Criticism: Diderot and Fragonard's 'Coresus and Callirhoe' / FORT, BERNADETTE -- Ekphrasis and the Mimetic Crisis of Romanticism / BURWICK, FREDERICK -- Ecritures de l'image chez Théophile Gautier / MONTANDON, ALAIN -- Icono texts: The Eighteenth Century -- Watteau: The Aesthetics of Pleasure / CUSSET, CATHERINE -- Sterne and Fragonard: 'The Escapades of Death' / OGÉE, FRÉDÉRIC -- The Harlot, Her Father, and the Parson: Representing and Interpreting Hogarth in the Eighteenth Century / PAULSON, RONALD -- La mise en scène de la table de travail: poétologie et épistémologie immanentes chez Guillaume-Thomas Raynal et Alexander von Humboldt / ETTE, OTTMAR -- Icono texts: The Nineteenth Century -- The Strategic Withdrawal from Ekphrasis in Jane Austen's Novels / SABOR, PETER -- Appropriating Botticelli: English Approaches 1860-1890 / LOTTES, WOLFGANG -- Entering the Museum of Words: Browning's 'My Last Duchess' and Twentieth-Century Ekphrasis / HEFFERNAN, JAMES A. W. -- Oscar Wilde's 'Impression du matin' - an Intermedial Reading / WAGNER, PETER -- Iconotexts: Caricature -- Text as Design in Gillray's Caricature / BINDMAN, DAVID -- The Battle of the Signs: Robert Crumb's Visual Reading of James Boswell's 'London Journal' / PAPE, WALTER -- Bibliography -- List of Illustrations -- Notes on Contributors -- Index -- Colour Plates -- BackmatterWalter de Gruyter GmbH, Genthiner Strasse 13, 10785 Berlin 428 pp. Englisch.

  • Helmut Schumacher

    Editore: De Gruyter, Mercury Learning And Information Mär 1996, 1996

    ISBN 10: 3484303484 ISBN 13: 9783484303485

    Lingua: Francese

    Da: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Germania

    Valutazione del venditore 5 su 5 stelle 5 stelle, Maggiori informazioni sulle valutazioni dei venditori

    Contatta il venditore

    EUR 60,00 per la spedizione da Germania a U.S.A.

    Destinazione, tempi e costi

    Quantità: 2 disponibili

    Aggiungi al carrello

    Buch. Condizione: Neu. Neuware -Over the past few decades, the book series Linguistische Arbeiten [Linguistic Studies], comprising over 500 volumes, has made a significant contribution to the development of linguistic theory both in Germany and internationally. The series will continue to deliver new impulses for research and maintain the central insight of linguistics that progress can only be made in acquiring new knowledge about human languages both synchronically and diachronically by closely combining empirical and theoretical analyses. To this end, we invite submission of high-quality linguistic studies from all the central areas of general linguistics and the linguistics of individual languages which address topical questions, discuss new data and advance the development of linguistic theory.Walter de Gruyter GmbH, Genthiner Strasse 13, 10785 Berlin 336 pp. Französisch.

  • Christian Fortmann

    Editore: De Gruyter, Mercury Learning And Information Mär 1996, 1996

    ISBN 10: 3484303476 ISBN 13: 9783484303478

    Lingua: Tedesco

    Da: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Germania

    Valutazione del venditore 5 su 5 stelle 5 stelle, Maggiori informazioni sulle valutazioni dei venditori

    Contatta il venditore

    EUR 60,00 per la spedizione da Germania a U.S.A.

    Destinazione, tempi e costi

    Quantità: 2 disponibili

    Aggiungi al carrello

    Buch. Condizione: Neu. Neuware -Mit der Determinansphrase ist in den letzten Jahren eine alternative Analyse für die Struktur der Nominalphrase entwickelt worden. Der Kopf wird von der funktionalen Kategorie Determinans gebildet, die eine Projektion des Nomens als Komplement nimmt. Der vorliegende Band motiviert diese Analyse im Bezugsrahmen der Rektions- und Bindungstheorie anhand der Bewegung von Konstituenten der Determinansphrase im Deutschen. Aufbauend auf einer Darstellung der Bedingungen für die Zuweisung von Kasus und thematischen Rollen an die Ergänzungen des Nomens wird die Verschiebung von Konstituenten innerhalb der DP und in DP-externe Positionen untersucht. Beschränkungen wie der Complex Nounphrase Constraint oder die Nominative Island Condition werden auf das Zusammenwirken von Barrieren im Sinne der Chomskyschen Theorie und der DP-Struktur zurückgeführt. Dies erlaubt eine Erklärung der Verschiebungsoptionen und Bewegungsverbote im Deutschen. 180 pp. Deutsch.

  • Bettina Hey'l

    Editore: De Gruyter, Mercury Learning And Information Mär 1996, 1996

    ISBN 10: 3484320818 ISBN 13: 9783484320819

    Lingua: Tedesco

    Da: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Germania

    Valutazione del venditore 5 su 5 stelle 5 stelle, Maggiori informazioni sulle valutazioni dei venditori

    Contatta il venditore

    EUR 60,00 per la spedizione da Germania a U.S.A.

    Destinazione, tempi e costi

    Quantità: 2 disponibili

    Aggiungi al carrello

    Buch. Condizione: Neu. Neuware -Der Briefwechsel zwischen Goethe und Zelter in den Jahren 1799 bis 1832 wurde lange Zeit vor allem wegen seines 'menschlichen Wertes' geschätzt. Im Vergleich mit dem Schillerbriefwechsel und den 'Gesprächen mit Eckermann' galt er dagegen als intellektuell und künstlerisch unbedeutend. Die vorliegende Quellenstudie versucht eine Neubewertung des umfangreichen und vielseitigen Konvolutes, indem sie es als autobiographischen und anthropologischen Text ernst nimmt. Das Thematische und Ästhetische der Briefe wird nicht vorausgesetzt, sondern konsequent aus der eigenen Rationalität dieser auf den ersten Blick eigentümlichen, aber gelungenen Freundschaft der beiden ungleichen Männer entwickelt. Dabei zeigt sich, mit welcher Originalität, Folgerichtigkeit und Bewußtheit beide Partner die Korrespondenz als Form sui generis in ihrem Sinne ausprägen, wie sie ihre so unterschiedlichen Briefe als Sprach- und Lebenskunst zugleich begreifen. Schon früh, nach Schillers Tod 1805 und den historischen Umwälzungen des Jahres 1806, pflegen die Freunde den Briefwechsel als Metapher des eigenen Lebens, als dialogische Autobiographik, als ironisch-distanzierte Zeitzeugenschaft. Mit einer Kette weiterer gemeinsam bewältigter Todesfälle in der nächsten Umgebung und der Erfahrung fortschreitenden Alters nehmen diese Merkmale des Briefwechsels zu. Mitte der zwanziger Jahre beschließen Goethe und Zelter die posthume Veröffentlichung der vollständigen Korrespondenz und machen sie (von nun an im Blick auf den eigenen Tod schreibend) zum erregenden Dokument eines anthropologischen Selbstversuchs: Die Summe der einzelnen Briefe soll ihre latente Folgerichtigkeit offenlegen, die Masse der zufälligen Lebenszeugnisse sich wieder zum 'Leben' zusammenfügen. Die Frage nach der natürlichen Grundlage von Sprache und Schrift, nach der Möglichkeit, Biologie in Biographie zu verwandeln, bildet den Höhepunkt eines Briefwechsels, der sich von Anfang an selbst thematisierte. 176 pp. Deutsch.

  • Michael Köhler

    Editore: De Gruyter, Mercury Learning And Information Mär 1996, 1996

    ISBN 10: 3484320842 ISBN 13: 9783484320840

    Lingua: Tedesco

    Da: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Germania

    Valutazione del venditore 5 su 5 stelle 5 stelle, Maggiori informazioni sulle valutazioni dei venditori

    Contatta il venditore

    EUR 60,00 per la spedizione da Germania a U.S.A.

    Destinazione, tempi e costi

    Quantità: 2 disponibili

    Aggiungi al carrello

    Buch. Condizione: Neu. Neuware -Die Buddenbrooks essen, Joachim Ziemßen ißt, Peeperkorn frißt, Joseph läßt essen, Adrian Leverkühn ißt, Gregorius ißt. Die Reihe ließe sich fortsetzen. In allen Romanen Thomas Manns spielen Essensszenen eine bedeutungstragende Rolle. Sie bedienen nicht nur den Hunger. Sie problematisieren den Appetit, den Willen, das Streben, den Austausch mit der Natur, dem Anderen, letztlich dem Göttlichen. Die 'Götterspeise' geht dieser ebenso abgründigen wie ironischen Geschichte der Ernährung und der Mahlzeiten nach, indem sie den Bedeutungshorizont genealogisiert. Das heißt, sie beginnt mit den antiken Mysterienkulten, geht über das platonische Gastmahl und das christliche Abendmahl, über Ludwig Feuerbach und Heinrich Heine über zur vollen Ausfaltung des Themas bei Thomas Mann. Ein Ausblick in die alimentären Notstandsgeschichten Thomas Bernhards beschließt die Arbeit.Reibungslos und opferfrei, so die leitende These, ist kein Essen. Kein Austausch ohne Opfer. Das lehren die Helden der Mannschen Romane. In dieser Hinsicht ist das vorliegende Buch keine literaturwissenschaftliche Dekonstruktion, sondern eine Art Dekonsumtion bekannter und übersehener Mahl-Szenen im Werk Thomas Manns.Walter de Gruyter GmbH, Genthiner Strasse 13, 10785 Berlin 188 pp. Deutsch.

  • Hans-Peter Bayerdörfer

    Editore: De Gruyter, Mercury Learning And Information Mär 1996, 1996

    ISBN 10: 3484660171 ISBN 13: 9783484660175

    Lingua: Tedesco

    Da: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Germania

    Valutazione del venditore 5 su 5 stelle 5 stelle, Maggiori informazioni sulle valutazioni dei venditori

    Contatta il venditore

    EUR 60,00 per la spedizione da Germania a U.S.A.

    Destinazione, tempi e costi

    Quantità: 2 disponibili

    Aggiungi al carrello

    Buch. Condizione: Neu. Neuware -Die Analysen des vorliegenden Bandes setzen diejenigen von »Theatralia Judaica I« fort, die die jüdische Teilhabe am mitteleuropäischen Theater seit Beginn der jüdischen Emanzipation bis zum Nationalsozialismus darstellen. Seit 1945 stehen jüdisch-deutsche Theaterbeziehungen im Zeichen der Shoah und ihrer Folgen. Dabei ist beim Wiederaufbau der Theaterkultur der deutschsprachigen Länder von Anfang an ein maßgeblicher Anteil jüdischer Autoren und Theaterkünstler zu verzeichnen, während gleichzeitig in Israel die zurückliegenden Erfahrungen in den vielfältigen Formen der hebräischen Bühne theatralen Ausdruck finden. In zunehmendem Maße ergeben sich seit Mitte der fünfziger Jahre Kontakte und Wechselbeziehungen, die im Falle von Ereignissen wie der Frankfurter Fassbinder-Affäre oder der deutschen Sobol-Rezeption immer wieder die Grundfragen des Verhältnisses zwischen den Ländern berühren.Walter de Gruyter GmbH, Genthiner Strasse 13, 10785 Berlin 264 pp. Deutsch.

  • Antje Bielfeld

    Editore: De Gruyter, Mercury Learning And Information Mär 1996, 1996

    ISBN 10: 3484522615 ISBN 13: 9783484522619

    Lingua: Tedesco

    Da: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Germania

    Valutazione del venditore 5 su 5 stelle 5 stelle, Maggiori informazioni sulle valutazioni dei venditori

    Contatta il venditore

    EUR 60,00 per la spedizione da Germania a U.S.A.

    Destinazione, tempi e costi

    Quantità: 2 disponibili

    Aggiungi al carrello

    Buch. Condizione: Neu. Neuware -Die im Jahre 1905 von Gustav Gröber ins Leben gerufene Reihe der Beihefte zur Zeitschrift für romanische Philologie zählt zu den renommiertesten Fachpublikationen der Romanistik. Die Beihefte pflegen ein gesamtromanisches Profil, das neben den Nationalsprachen auch die weniger im Fokus stehenden romanischen Sprachen mit einschließt.Zur Begutachtung können eingereicht werden: Monographien und Sammelbände zur Sprachwissenschaft in ihrer ganzen Breite, zur mediävistischen Literaturwissenschaft und zur Editionsphilologie.Mögliche Publikationssprachen sind Französisch, Spanisch, Portugiesisch, Italienisch und Rumänisch sowie Deutsch und Englisch. Sammelbände sollten thematisch und sprachlich in sich möglichst einheitlich gehalten sein.Walter de Gruyter GmbH, Genthiner Strasse 13, 10785 Berlin 272 pp. Deutsch.

  • Astrid Poier-Bernhard

    Editore: De Gruyter, Mercury Learning And Information Mär 1996, 1996

    ISBN 10: 3484550260 ISBN 13: 9783484550261

    Lingua: Tedesco

    Da: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Germania

    Valutazione del venditore 5 su 5 stelle 5 stelle, Maggiori informazioni sulle valutazioni dei venditori

    Contatta il venditore

    EUR 60,00 per la spedizione da Germania a U.S.A.

    Destinazione, tempi e costi

    Quantità: 2 disponibili

    Aggiungi al carrello

    Buch. Condizione: Neu. Neuware -Das Interesse der Studie gilt der sogenannten 'Aventure Ajar', einem von Romain Gary (1914-1980) im Zeitraum von 1974-1980 inszenierten Pseudonymenspiel, dessen Aufdeckung im Jahre 1981 im französischen Literaturbetrieb für große Überraschung sorgte: Emile Ajar, jener junge Autor, dessen mysteriöse Identität lange Zeit die Medien beschäftigt und in den man vielfach große Hoffnungen gesetzt hatte, erwies sich als der literarische Einzelgänger Romain Gary, der seit 1946 publizierte und abseits der markanten Strömungen nach dem Zweiten Weltkrieg einen eigenen, wenig beachteten Weg gegangen war. Die Tatsache, daß den vier mit dem Autornamen Emile Ajar gezeichneten Texten, deren originelle Sprachverwendung bald als style Ajar von sich reden machte, größerer Erfolg und eine wesentlich bewußtere Lektüre zuteil wurde als gleichzeitig verfaßten Romanen Garys, fordert zu einer spezifisch literaturwissenschaftlichen Auseinandersetzung mit dem Pseudonymenspiel heraus. Neben den biographisch-motivationalen Aspekten der Inszenierung, die auch Garys Persönlichkeitsideal des 'brennenden Ich' betreffen, steht das poetologische Verhältnis der beiden Textserien zur Debatte. Da der ungewöhnliche Fall auch Erkenntnismöglichkeiten im Bereich der allgemeinen Literaturtheorie bietet, beschäftigt sich Poier-Bernhard auch mit Themen wie der Konstitution literarischer Ironie, der Bedeutung des Autornamens, Pseudonymität und Heteronymität; zahlreiche andere, zum Vergleich herangezogene Texte der deutschen und der portugiesischen Literatur verleihen der Arbeit dabei eine komparatistische Weite. Einen theoretischen Schwerpunkt der Studie bildet Poier-Bernhards Beitrag zur Autobiographie-Diskussion, in dem der Versuch einer grundlegenden Begriffsklärung zum Zwecke einer präzisen Textsortenbestimmung unternommen wird.Walter de Gruyter GmbH, Genthiner Strasse 13, 10785 Berlin 224 pp. Deutsch.

  • Thomas Falkenberg

    Editore: De Gruyter, Mercury Learning And Information Mär 1996, 1996

    ISBN 10: 3484303468 ISBN 13: 9783484303461

    Lingua: Tedesco

    Da: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Germania

    Valutazione del venditore 5 su 5 stelle 5 stelle, Maggiori informazioni sulle valutazioni dei venditori

    Contatta il venditore

    EUR 60,00 per la spedizione da Germania a U.S.A.

    Destinazione, tempi e costi

    Quantità: 2 disponibili

    Aggiungi al carrello

    Buch. Condizione: Neu. Neuware -Für naturwissenschaftliche Theorien gilt, daß ihr empirischer Charakter nicht angezweifelt und ihre axiomatische Form als Ideal angesehen wird. Für Grammatiken als Theorien über Sprachen gilt, daß ihr empirischer Charakter immer wieder angezweifelt und daß ihre axiomatische Form kaum in Erwägung gezogen wird. Die vorliegende Arbeit behandelt die Idee und die Möglichkeit(en), wissenschaftliche Grammatiken natürlicher Sprachen (z.B. des Deutschen oder des Englischen) als empirische axiomatische Theorien zu (re-)konstruieren, d.h. Theorien, die sich empirisch überprüfen lassen und die so aufgebaut sind, daß sich alle Aussagen, die eine Grammatik über die jeweilige Sprache macht, aus einer Menge von Postulaten (Axiomen) logisch ableiten lassen.Die Arbeit geht ausführlich auf die Fragen ein, was eine axiomatische Theorie ist und welche Gesichtspunkte bei der Konzipierung von Grammatiken als (empirischen) axiomatischen Theorien berücksichtigt werden müssen. Es wird ferner für den empirischen Charakter von Grammatiken argumentiert, und die Aspekte werden herausgearbeitet, die für eine Konzipierung von Grammatiken als empirische (axiomatische) Theorien entscheidend sind. Nach der Darstellung des bisher einzigen Versuchs, Grammatiken natürlicher Sprachen als empirische axiomatische Theorien zu (re-)konstruieren, und der Argumentation, daß dieser Versuch bestimmten Einwänden ausgesetzt ist, werden schließlich die Grundzüge einer alternativen Grammatiktheorie expliziert, in der Grammatiken auch als empirische axiomatische Theorien (re-)konstruiert werden, die aber diesen Einwänden nicht ausgesetzt ist. Dafür wird auf die Einsichten aus den vorliegenden Teilen der Arbeit zurückgegriffen.Walter de Gruyter GmbH, Genthiner Strasse 13, 10785 Berlin 306 pp. Deutsch.

  • Christian Georg Andreas Oldendorp

    Editore: De Gruyter, Mercury Learning And Information Mär 1996, 1996

    ISBN 10: 3484309695 ISBN 13: 9783484309692

    Lingua: Tedesco

    Da: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Germania

    Valutazione del venditore 5 su 5 stelle 5 stelle, Maggiori informazioni sulle valutazioni dei venditori

    Contatta il venditore

    EUR 60,00 per la spedizione da Germania a U.S.A.

    Destinazione, tempi e costi

    Quantità: 2 disponibili

    Aggiungi al carrello

    Buch. Condizione: Neu. Neuware -Oldendorps Deutsch-Criolisches Wörterbuch aus dem Jahr 1767/68 ist das älteste, bisher bekannte Wörterbuch einer Kreolsprache. Es betrifft die niederländische Kreolsprache (Negerhollands) der zu diesem Zeitpunkt dänischen Jungferninseln (St. Thomas, St. John, St. Croix). Oldendorp hielt sich 1767/68 für circa 18 Monate dort auf, um Material für eine Geschichte der Mission der Herrnhuter Brüdergemeinde auf diesen Inseln (seit 1732) zu schreiben, die 1777 in stark gekürzter Form erschien. Das bisher unveröffentlichte Wörterbuch ist ein Nebenprodukt seiner Arbeit, das unter anderem für die Missionare zum Erlernen des Kreolischen gedacht war.Das Wörterbuch umfaßt über 3400 Einträge von sehr unterschiedlichem Umfang und mit variierendem, uneinheitlichem Aufbau der Artikel. Die Informationen reichen von eins-zu-eins Übersetzungen bis hin zu phraseologischen und syntaktischen Beispielen, metalinguistischen Kommentaren und dem Hinzufügen verwandter Wörter, die in anderen Fällen als eigener Eintrag erscheinen können. Die Beispiele und Kommentare weisen Oldendorp als genauen und kritischen Beobachter auch der Sprache aus. Die Edition wird ergänzt durch ein etwa gleichzeitig entstandenes 'Glossarium', das von einem Missionar der mit den Herrnhutern konkurrierenden Dänischen Evangelischen Mission zusammengestellt wurde und wohl Ausgangspunkt für ein größeres Projekt war. Es ist aus Sicht der dänischen Sprache verfaßt und berücksichtigt offensichtlich eine andere Sprachvariante als Oldendorps Wörterbuch. Die Bedeutung der hier zum ersten Mal edierten Sprachdokumente liegt nicht nur darin, daß es sich um das älteste Wörterbuch einer Kreolsprache handelt, das durch eine aus anderer Perspektive verfaßte Wortliste ergänzt wird; darüber hinaus dokumentiert es den Wortschatz sowie morphologische und syntaktische Merkmale einer zu diesem Zeitpunkt noch jungen Kreolsprache. Das Wörterbuch ist jedoch nicht nur von kreolistischem Interesse, vielmehr ist es ein im 18. Jahrhundert im deutschsprachigen Raum entstandenes lexikographisches Dokument, das in seiner Art ohne Vorgänger ist.Walter de Gruyter GmbH, Genthiner Strasse 13, 10785 Berlin 204 pp. Deutsch.

  • Werner Williams-Krapp

    Editore: De Gruyter, Mercury Learning And Information Mär 1996, 1996

    ISBN 10: 3484165073 ISBN 13: 9783484165076

    Lingua: Tedesco

    Da: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Germania

    Valutazione del venditore 5 su 5 stelle 5 stelle, Maggiori informazioni sulle valutazioni dei venditori

    Contatta il venditore

    EUR 60,00 per la spedizione da Germania a U.S.A.

    Destinazione, tempi e costi

    Quantità: 2 disponibili

    Aggiungi al carrello

    Buch. Condizione: Neu. Neuware -Die Studia Augustana bilden ein Forum literaturwissenschaftlicher und intermedialer Forschungen. Der Schwerpunkt der Reihe liegt auf der Schnittfläche zwischen Spätmittelalter, Früher Neuzeit und früher Moderne, die der kulturgeschichtlichen Bedeutung Augsburgs entspricht. Als Ort des Religionsfriedens von 1555 bietet die Stadt eine ideale, modellhafte Voraussetzung für Verständigungsprozesse aller Art. Der Austausch zwischen den Kulturen und Konfessionen des Westens und des Ostens, von Spanien bis Byzanz, von Südamerika bis nach Russland, wird in dieser Reihe aus interdisziplinärer Perspektive beleuchtet.Walter de Gruyter GmbH, Genthiner Strasse 13, 10785 Berlin 388 pp. Deutsch.

  • Ulrich Detges

    Editore: De Gruyter, Mercury Learning And Information Mär 1996, 1996

    ISBN 10: 348430345X ISBN 13: 9783484303454

    Lingua: Tedesco

    Da: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Germania

    Valutazione del venditore 5 su 5 stelle 5 stelle, Maggiori informazioni sulle valutazioni dei venditori

    Contatta il venditore

    EUR 60,00 per la spedizione da Germania a U.S.A.

    Destinazione, tempi e costi

    Quantità: 2 disponibili

    Aggiungi al carrello

    Buch. Condizione: Neu. Neuware -Mit dem Konzept der Valenz steht ein theoretisches Modell zur Verfügung, das die verschiedenen semantischen und syntaktischen Aspekte der Beziehung zwischen typischerweise verbalen Prädikaten und ihren typischerweise nominalen Aktanten im Satz erfaßt. Dagegen müssen die entsprechenden Verhältnisse innerhalb komplexer Prädikate als weitgehend ungeklärt gelten. Welcher Art sind - aus valenztheoretischer Sicht - in komplexen Prädikaten wie etwa faire faillite die Beziehungen zwischen dem formal verbalen, flektierbaren Formativ faire und dem formal nicht-verbalen Prädikatskern faillite In welcher Hinsicht sind diese Beziehungen der Valenzrelation zwischen Verb und Aktant ähnlich, und worin bestehen die zentralen semantischen und syntaktischen Unterschiede Dies ist die zentrale Fragestellung, auf welche die vorliegende Arbeit am Beispiel der französischen Funktionsverbgefüge des Typs être en mouvement den Versuch einer Antwort unternimmt. Im Rahmen einer zweidimensionalen Matrix zur semantischen Analyse einfacher Verben (Koch 1981) wird der zentrale Unterschied zwischen komplexen Prädikaten und Verb-Aktant-Verbindungen in einem bestimmten Strukturmerkmal der verbalen Formative komplexer Prädikate lokalisiert. Ausgehend von diesem Befund lassen sich eine Reihe von alten Problemen der Forschung wie etwa - um nur einige zu nennen - die Frage der Rolle der Präposition in Funktionsverbgefügen vom Typ être en mouvement das Problem der Beziehung von Funktionsverbgefügen zu stammgleichen einfachen Verben (être en mouvement - se mouvoir), das Problem des Verhältnisses von Aktionsart, Verbbedeutung und Valenz oder die weiterführende Frage des Verhältnisses der lexikalischen Kategorien (etwa Verb und Nomen) zu den propositionalen Funktionen (insbesondere der Funktion der Prädikation) in einem neuen Licht betrachten.Walter de Gruyter GmbH, Genthiner Strasse 13, 10785 Berlin 304 pp. Deutsch.

  • Jürgen Schiewe

    Editore: De Gruyter, Mercury Learning And Information Mär 1996, 1996

    ISBN 10: 3484311673 ISBN 13: 9783484311671

    Lingua: Tedesco

    Da: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Germania

    Valutazione del venditore 5 su 5 stelle 5 stelle, Maggiori informazioni sulle valutazioni dei venditori

    Contatta il venditore

    EUR 60,00 per la spedizione da Germania a U.S.A.

    Destinazione, tempi e costi

    Quantità: 2 disponibili

    Aggiungi al carrello

    Buch. Condizione: Neu. Neuware -Vom Mittelalter bis weit in die Neuzeit hinein waren die Universitäten über alle Landes- und Sprachgrenzen hinweg ein Hort der lateinischen Sprache, des Gelehrtenlateins, das Universalität der Bildungsinhalte und Internationalität der Kommunikation garantiert hat. Erst im Laufe des 18. Jahrhunderts wird das Gelehrtenlatein an den Universitäten weitgehend aufgegeben und durch die Volkssprache ersetzt. Die vorliegende Untersuchung hat zum Ziel, diesen Übergang vom Lateinischen zur Volkssprache innerhalb der deutschsprachigen Universitäten im Detail zu analysieren und als Faktor der Sprachgeschichte des Deutschen zu erschließen. Im ersten Teil der Arbeit wird die allgemeine Universitätsgeschichte vom 12. bis zum Ende des 18. Jahrhunderts unter sozial-, wissenschafts- und sprachhistorischen Gesichtspunkten beschrieben und interpretiert. Der zweite Teil bezieht sich, basierend auf Quellenstudien, konkret auf die Geschichte der katholischen Universität Freiburg, mit einem kontrastierenden Seitenblick auf die protestantische Universität Basel. Im Rahmen der Untersuchung wird gezeigt, daß die Universität bereits im Mittelalter eine zweisprachige Institution gewesen ist und daß ihr Übergang vom Lateinischen zum Deutschen in den akademisch bedingten Kommunikationsbereichen (Vorlesungs- und Wissenschaftssprache) während des 18. Jahrhunderts in einem ursächlichen Zusammenhang steht mit einem gesellschaftlichen Funktionswandel der Universität von einer autonomen Korporation zur Staatsanstalt sowie mit einem Austausch der Denkstile von einer scholastischen Tradierung autoritativ verwalteten Wissens zu einem aufklärerischen Nützlichkeitsanspruch. Methodisch ist die Arbeit angelegt als eine Sprachgeschichte auf Grundlage einer Universitätsgeschichte, aber auch als die Geschichte einer akademischen Institution auf der Grundlage des Wandels sprachlicher Verhältnisse. Diese beabsichtigte Verschränkung zielt auf eine Sprachgeschichtsschreibung, die sprachliche Gegebenheiten begreift als Ausdruck und Faktor der Gesellschaftsgeschichte mit ihren jeweils gültigen Denk- und Begründungsmodellen. Angestrebt wird somit die Erfassung der institutionell bedingten und auf intentionaler Funktionalität basierenden Sprech- und Schreibweisen in historisch definierten Kommunikationssituationen.Walter de Gruyter GmbH, Genthiner Strasse 13, 10785 Berlin 384 pp. Deutsch.

  • Andrea Lehr

    Editore: De Gruyter, Mercury Learning And Information Mär 1996, 1996

    ISBN 10: 3484311681 ISBN 13: 9783484311688

    Lingua: Tedesco

    Da: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Germania

    Valutazione del venditore 5 su 5 stelle 5 stelle, Maggiori informazioni sulle valutazioni dei venditori

    Contatta il venditore

    EUR 60,00 per la spedizione da Germania a U.S.A.

    Destinazione, tempi e costi

    Quantità: 2 disponibili

    Aggiungi al carrello

    Buch. Condizione: Neu. Neuware -In der Phraseologieforschung, der Fremdsprachendidaktik und der Metalexikographie werden Kollokationen zumeiste als Elemente der langue aufgefaßt und im Graubereich zwischen freien Wortverbindungen und Phrasemen angesiedelt. Wenig Gemeinsamkeiten mit dieser Auffassung zeigt die kollokationstheorie des britischen Kontextualismus, die zum Ausgangspunkt der vorliegenden Arbeit genommen wurde. Kollokationen in diesem Sinne basieren, gemäß dem kontextualistischen Postulat, nur den tatsächlichen Sprachgebrauch zu untersuchen, auf Elementen der parole. Sie werden zu Zwecken lexikalischer Analyse eigens gebildet und bestehen aus beliebigen Zusammenfassungen sprachlicher Einheiten, die in konkreten Texten in syntagmatischer Nähe zueinander vorkommen. Ziel der Arbeit ist es, die Kollokationstheorie des Kontextualismus in ein operationales lexikalisches Sprachanalysenmodell, welches auch für die maschinelle Sprachverarbeitung nutzbar ist, umzusetzen. Dieses Sprachanalysemodell soll insbesondere dazu dienen, die maschinelle Disambiguierung im Falle polysemer oder homonymer Wörter sowie die maschinelle Identifizierung von Phrasemen - Aufgaben, die die maschinelle Sprachverarbeitung noch immer vor große Probleme stellen - handhabbarer zu machen. Bisherige Problemlösungsstrategien bestanden vor allem darin, entweder Restriktionen für die Textproduktion vorzusehen oder spezielle Basen zur Repräsentation sprachexternen Wissens zu kompilieren. Das hier entwickelte Analysemodell stützt sich dagegen auf die Annahme, daß die Identifizierung und Charakterisierung sprachlicher Einheiten allein auf der Grundlage des kollokativen Verhaltens von Formativen in konkreten Texten, wie es sich anhand von Häufigkeit und Signifikanz ihres Miteinandervorkommens bestimmen läßt, geleistet werden kann. Die Miteinbeziehung von Wissen über außersprachliche Entitäten wird somit nicht als notwendig erachtet. Endergebnis eines Analyseverfahrens der hier projektierten Form ist ein lexikalisches Netz, das im Anschluß als Datenbasis für vielerlei Arten von Textgenerierungs- und Textanalyseaufgaben genutzt werden kann. 392 pp. Deutsch.

  • Klaus Tiedemann

    Editore: De Gruyter, Mercury Learning And Information Mär 1996, 1996

    ISBN 10: 3110151111 ISBN 13: 9783110151114

    Lingua: Tedesco

    Da: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Germania

    Valutazione del venditore 5 su 5 stelle 5 stelle, Maggiori informazioni sulle valutazioni dei venditori

    Contatta il venditore

    EUR 60,00 per la spedizione da Germania a U.S.A.

    Destinazione, tempi e costi

    Quantità: 2 disponibili

    Aggiungi al carrello

    Buch. Condizione: Neu. Neuware -Frontmatter -- Vorwort -- VIERUNDZWANZIGSTER ABSCHNITT. Konkursstraftaten. Vorbemerkungen zu den 283 bis 283 d -- Vor 283. Schrifttum zum Konkursstrafrecht (und zum sonstigen Wirtschaftsstrafrecht) -- 283. Bankrott -- 283 a. Besonders schwerer Fall des Bankrotts -- 283 b. Verletzung der Buchfürungspflicht -- 283 c. Gläubigerbegünstigung -- 283 d. Schuldnerbegünstigung -- StichwortregisterWalter de Gruyter GmbH, Genthiner Strasse 13, 10785 Berlin 288 pp. Deutsch.

  • Werner Nothdurft

    Editore: De Gruyter, Mercury Learning And Information Mär 1996, 1996

    ISBN 10: 3110135086 ISBN 13: 9783110135084

    Lingua: Tedesco

    Da: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Germania

    Valutazione del venditore 5 su 5 stelle 5 stelle, Maggiori informazioni sulle valutazioni dei venditori

    Contatta il venditore

    EUR 60,00 per la spedizione da Germania a U.S.A.

    Destinazione, tempi e costi

    Quantità: 2 disponibili

    Aggiungi al carrello

    Buch. Condizione: Neu. Neuware -Die Schriften des Instituts für Deutsche Sprache (SIDS) werden vom Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS) in Mannheim herausgegeben. Das IDS ist eine der bedeutendsten Forschungsinstitutionen für die Erforschung und Dokumentation der deutschen Sprache in Vergangenheit und Gegenwart. In der renommierten Schriftenreihe erscheinen die Ergebnisse der Forschungsprojekte des IDS. Die Serie umfasst hochwertige Handbücher und grundlegende Monographien zu allen Bereichen der Grammatik, Pragmatik, Lexik und Morphologie des Deutschen. Sie ist eine Standardreihe der deutschen Sprachwissenschaft. 440 pp. Deutsch.

  • Hartmut Czepluch

    Editore: De Gruyter, Mercury Learning And Information Mär 1996, 1996

    ISBN 10: 3484303492 ISBN 13: 9783484303492

    Lingua: Tedesco

    Da: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Germania

    Valutazione del venditore 5 su 5 stelle 5 stelle, Maggiori informazioni sulle valutazioni dei venditori

    Contatta il venditore

    EUR 60,00 per la spedizione da Germania a U.S.A.

    Destinazione, tempi e costi

    Quantità: 2 disponibili

    Aggiungi al carrello

    Buch. Condizione: Neu. Neuware -Ausgehend von der LGB-Kasustheorie (Chomsky 1981) folgt die Untersuchung der Kasussysteme des Deutschen und Englischen der Leitidee, daß eine universalgrammatische Kasustheorie sich eher an einer kasusflektierenden als einer flexionsarmen Sprache orientieren sollte. Auf der Basis der morphologischen Kasusmuster des Deutschen wird ein modifiziertes Kasusmodell entwickelt, das den reicheren Kasusverteilungen des Deutschen Rechnung trägt und die reduzierten Muster des Englischen als parametrische Effekte erfaßt. Wesentliche Unterschiede in den Kasussystemen können auf das Vorhandensein/Fehlen distinkter morphologischer Kasus bezogen werden. Das betrifft sowohl die Unterscheidung von syntaktisch und lexikalisch determinierten Kasus(verwendungen), was besonders für das 'Dativproblem' im Deutschen relevant wird, wie die syntaktische Realisierung von Doppel-Komplement-Strukturen. Entgegen der traditionellen kasusparadigmatischen Auffassung erscheint das Kasussystem einer Sprache als aus kategorienspezifischen Subsystemen bestehend. Für die V-Kasus ergibt sich ein 'Akkusativ-zentriertes' System mit dem Nominativ als neutralem bzw. Null-Kasus. Entgegen neuerer Entwicklungen, die Kasus als Spezifikator-Kopf-Relationen auffassen, wird an dem Strukturbegriff der 'Kasusrektion' festgehalten. Die Kasusmuster des Deutschen und Englischen resultieren aus dem Zusammenwirken der drei parametrisierten Prinzipien der Kopfstellung, der Argumentrealisierung und der distinkten morphologischen Lizensierung von Argumentrelationen. Die strukturellen Prinzipien erfassen die deutsch-englischen Stellungsunterschiede und das morphologische Prinzip die beschränkten Realisierungsmöglichkeiten im Englischen. Es ergibt sich der Effekt, daß der englische Verbalbereich weniger strukturiert erscheint als der des Deutschen. Behandelt werden in diesem Rahmen u.a. das Lexik-Syntax-Verhältnis (hinsichtlich der Drei-Argumente-Beschränkung), die Dativ-Alternation und P-Strandung im Englischen, die Rolle von Partizipien in Perfekt- und Passivstrukturen, AcI-Strukturen sowie transformationssyntaktische Phänomene.Walter de Gruyter GmbH, Genthiner Strasse 13, 10785 Berlin 388 pp. Deutsch.

  • Eva M. Huntemann

    Editore: De Gruyter, Mercury Learning And Information Mär 1996, 1996

    ISBN 10: 3110144719 ISBN 13: 9783110144710

    Lingua: Tedesco

    Da: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Germania

    Valutazione del venditore 5 su 5 stelle 5 stelle, Maggiori informazioni sulle valutazioni dei venditori

    Contatta il venditore

    EUR 60,00 per la spedizione da Germania a U.S.A.

    Destinazione, tempi e costi

    Quantità: 1 disponibili

    Aggiungi al carrello

    Buch. Condizione: Neu. Neuware -Frontmatter -- Vorwort -- Inhaltsübersicht -- Inhaltsverzeichnis -- Verzeichnis der Abkürzungen und der abgekürzt zitierten Literatur -- Kapitel 1: Einführung -- Kapitel 2: Einleitung eines Gesamtvollstreckungsverfahrens und die Anordnung vorläufiger Maßnahmen durch das Gericht -- Kapitel 3: Durchführung des Gesamtvollstreckungsverfahrens -- Kapitel 4: Beendigung des Gesamtvollstreckungsverfahrens -- Kapitel 5: Sonderprobleme des DDR-Rechts und des DDR-Folgerechts -- Kapitel 6: Gebühren, Vergütungen und Auslagenerstattung -- Anhang -- Stichwortverzeichnis -- BackmatterWalter de Gruyter GmbH, Genthiner Strasse 13, 10785 Berlin 560 pp. Deutsch.

  • Herbert E. Brekle

    Editore: De Gruyter, Mercury Learning And Information Mär 1996, 1996

    ISBN 10: 3484730242 ISBN 13: 9783484730243

    Lingua: Tedesco

    Da: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Germania

    Valutazione del venditore 5 su 5 stelle 5 stelle, Maggiori informazioni sulle valutazioni dei venditori

    Contatta il venditore

    EUR 60,00 per la spedizione da Germania a U.S.A.

    Destinazione, tempi e costi

    Quantità: 2 disponibili

    Aggiungi al carrello

    Buch. Condizione: Neu. Neuware -Nach langen Jahren intensiver Forschungstätigkeit präsentiert ein Team aus Regensburger Forschern, unterstützt von einer Gruppe namhafter externer Mitarbeiter, ein grundlegendes Standardwerk zur Historiographie der Sprachwissenschaft eines ganzen Jahrhunderts. Das Bio-bibliographische Handbuch zur Sprachwissenschaft des 18. Jahrhunderts (BBHS) bietet Artikel zu rund 1600 Autoren, die von 1700 bis 1800 sprachwissenschaftlich Einschlägiges in jenem Raum publiziert haben, für den ein signifikanter Einfluß deutscher Sprache und Kultur angenommen werden kann. Diesen Autoren widmet es ausführliche Artikel, doch berücksichtigt es auch die ausgesonderten oder nur vermutlich relevanten Autoren in verkürzten Anhangartikeln. Da es innerhalb seiner Zeit-, Raum- und Relevanzkriterien sämtliche Arbeiten zum Gegenstand Sprache erfaßt, unabhängig davon, in welcher Sprache sie verfaßt wurden, auf welche Sprache sie sich beziehen, welchen Umfang sie haben und welche Publikationsform gewählt wurde, gibt das ¿Jahrhundertwerk¿ ein einmalig dichtes Bild der extrem weiten Forschungsinteressen des 18. Jahrhunderts.Walter de Gruyter GmbH, Genthiner Strasse 13, 10785 Berlin 420 pp. Deutsch.

  • Heinz Gittig

    Editore: De Gruyter Saur, Mercury Learning And Information Mär 1996, 1996

    ISBN 10: 3598112246 ISBN 13: 9783598112249

    Lingua: Tedesco

    Da: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Germania

    Valutazione del venditore 5 su 5 stelle 5 stelle, Maggiori informazioni sulle valutazioni dei venditori

    Contatta il venditore

    Print on Demand

    EUR 60,00 per la spedizione da Germania a U.S.A.

    Destinazione, tempi e costi

    Quantità: 1 disponibili

    Aggiungi al carrello

    Buch. Condizione: Neu. This item is printed on demand - Print on Demand Titel. Neuware -Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- Einführung -- Auswahlbibliographie -- Tarnschriften 1933 bis 1945 -- Sigelverzeichnis für Standortnachweise -- 1933: Nr. 0001-0053, Österreich: Nr. 0051-0053 -- 1934: Nr. 0054-0261, Österreich: Nr. 0232-0261 -- 1935: Nr. 0262-0449, Österreich: Nr. 0413-0449 -- 1936: Nr. 0450-0627, Österreich: Nr. 0576-0627 -- 1937: Nr. 0628-0762, Österreich: Nr. 0737-0762 -- 1938: Nr. 0763-0866, Österreich: Nr. 0860-0866 -- 1939: Nr. 0867-0959, Österreich: Nr. 0952-0959 -- 1940: Nr. 0960-0963 -- 1941: Nr. 0964-0966 -- 1942: Nr. 0967-0975 -- 1943: Nr. 0976-0992 -- 1944: Nr. 0993-1012 -- 1945: Nr. 1013-1022 -- Register der Tarntitel (Monographien) -- Register der Tarntitel (Serien und Zeitschriften) -- Periodika-Register -- Verfasserregister -- Namen- und SachregisterWalter de Gruyter GmbH, Genthiner Strasse 13, 10785 Berlin 284 pp. Deutsch.