Editore: GRIN Verlag, GRIN Verlag Apr 2016, 2016
ISBN 10: 3668179670 ISBN 13: 9783668179677
Lingua: Tedesco
Da: Wegmann1855, Zwiesel, Germania
EUR 9,99
Convertire valutaQuantità: 1 disponibili
Aggiungi al carrelloTaschenbuch. Condizione: Neu. Neuware -Skript aus dem Jahr 2010 im Fachbereich AdA Sonstige Berufe, Übergreifendes, Handwerkskammer Münster (HWK), Veranstaltung: AdA Ausbilderschein / Ausbildereignungsprüfung, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit dem Skript ¿Prüfungsfragen AdA¿ bereiten Sie sich auf die Ausbildereignungsprüfung der Handwerkskammer (HWK) vor. 11 Seiten Zahlreiche offene Prüfungsfragen Präzise Antworten Wissen aus 4 Jahren.
Editore: GRIN Verlag, GRIN Verlag Apr 2016, 2016
ISBN 10: 3668177910 ISBN 13: 9783668177918
Lingua: Tedesco
Da: Rheinberg-Buch Andreas Meier eK, Bergisch Gladbach, Germania
EUR 15,95
Convertire valutaQuantità: 1 disponibili
Aggiungi al carrelloTaschenbuch. Condizione: Neu. Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Theorien, Modelle, Begriffe, Hochschule München, Veranstaltung: Kooperative Gesprächsführung, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit erläutert das Kommunikationsmodell 'Quadrat einer Nachricht' nach Friedemann Schulz von Thun und zeigt auf, was genau geschieht, wenn man miteinander kommuniziert. Dabei werden die vier Seiten einer Nachricht nach Thun betrachtet und die Idee des 'vierohrigen Empfängers' vorgestellt.Die Kommunikation ist zweifelsohne eine der komplexesten und wichtigsten Fähigkeiten des Menschen. Leider ist eine gelungene zwischenmenschliche Kommunikation oft nicht die Regel. Um zu verstehen warum es häufig zu Störungen, und in deren Folge auch zu Konflikten, kommt muss man verstehen was genau passiert, wenn man kommuniziert. 20 pp. Deutsch.
Da: BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Germania
EUR 17,95
Convertire valutaQuantità: 1 disponibili
Aggiungi al carrelloTaschenbuch. Condizione: Neu. Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 1, Ludwig-Maximilians-Universität München (Institut für Deutsche Philologie), Veranstaltung: Projekt Brückensteine: Sprachvarietäten in Unterricht und Pausenhof, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit soll am Beispiel der Pressesprache zeigen, wie sich die zunehmende Popularität des Englischen auf die unterschiedlichen Sprachebenen des Deutschen auswirkt. Mit Blick auf das Eindringen von Anglizismen in die Sprache der Presse soll dargelegt werden, dass die letztere keineswegs als eine Varietät zu betrachten ist, sondern eher als eine Widerspiegelung der gesellschaftlichen, wissenschaftlichen und sprachlichen Zustände der Zeit gilt.Die deutsche Sprache scheint heutzutage zunehmend von einem aus dem englischen und amerikanischen Sprachraum stammenden Sprachgut bedrängt zu sein. Diese Tatsache wird in der Sprache der Presse besonders deutlich, wie eine umfassende Kritik seit Mitte des 20. Jahrhunderts bereits gezeigt hat.Dadurch, dass die Pressesprache eine hohe Gegenwartsbezogenheit aufweist, da sie 'alle Gebiete des täglichen Lebens' behandelt, kann sie als 'ein sicheres Anzeichen für sprachliche Veränderungen' betrachtet werden. Eine besondere Rolle dabei spielen Anglizismen und Amerikanismen, die bereits durch den Kolonialismus und Welthandel Großbritanniens im 17., 18. und 19. Jahrhundert und durch die Etablierung der USA als Weltmacht im 20. Jahrhundert ihren Weg in die deutsche Sprache gefunden haben. Es soll hierbei angemerkt werden, dass die damaligen Entlehnungen teilweise aus Bedarf an Bezeichnungen für bisher nicht vorhandene oder wenig populäre Sachverhalte übernommen wurden, während in der heutigen Debatte über eine 'Verenglischung' und 'Amerikanisierung' geklagt wird , da ein hoher Anteil an Wörter in die deutsche Sprache unhinterfragt aufgenommen werden. 36 pp. Deutsch.
Da: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Germania
EUR 15,95
Convertire valutaQuantità: 2 disponibili
Aggiungi al carrelloTaschenbuch. Condizione: Neu. Neuware -Scientific Essay from the year 2015 in the subject Medicine - Other, , language: English, abstract: Conflict of interest in medical research or clinical trial refers to situations where a patient¿s health is compromised by either financial or non-financial gains. It is defined as a dispute between a physician¿s decision in patient¿s best interest, and any potential personal gain.Concerns regarding the influence of biotechnology companies and pharmaceutical industries in research activities and funding of clinical trials have been increasing since the 1970¿s. Conflict of interest arising from wide range of financial ties with the private industry leads to undue pressure on professional judgments and put the objectivity of professional education and the patient¿s care and confidence in medicine at risk.This bias may affect adverse events reporting, data analysis and interpretation. As such, there is a growing need to safeguard the interest of the human subjects and to protect their welfare while participating in research and clinical trials.Books on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 16 pp. Englisch.
Editore: GRIN Verlag, GRIN Verlag Apr 2016, 2016
ISBN 10: 3668202435 ISBN 13: 9783668202436
Lingua: Inglese
Da: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Germania
EUR 15,95
Convertire valutaQuantità: 2 disponibili
Aggiungi al carrelloTaschenbuch. Condizione: Neu. Neuware -Seminar paper from the year 2011 in the subject American Studies - Linguistics, grade: A, Southern Illinois University Carbondale, language: English, abstract: When semanticists examine the way speakers or writers code the knowledge they expect their listeners or readers to have in a sentence, one of the most important aspects to consider is the information structure of the sentence. Within this information structure, a subdivision is commonly made between already known or given information, which is usually referred to as the ¿topic¿ of the sentence, and new information, normally called the ¿focus¿. While some languages, for instance Somali, possess explicit focus markers to indicate the focalization of certain elements in a sentence, English has to rely mainly on the intonation of a sentence as the focus marker due to its rigid subject-verb-object (SVO) word order.German, on the other hand, provides a greater syntactic flexibility since it is a highly inflected language in which the grammatical function of words is less defined by their position within a sentence than their grammatical cases. Therefore, speakers of German do not have to rely solely on changing the intonation in order to mark a sentence¿s focus, but may also use syntactic displacement as a focus marker. Nevertheless, syntactic changes to focalize certain elements in a sentence are also possible to a limited extent in English, but they require special constructions not necessary for focus marking in German.Since these differences in focus marking seem to be significant in light of the fact that both English and German are Germanic languages, they will constitute the main focus of this paper. I will begin my study of topic and focus in the two languages with an examination of the several strategies for focusing employed in spoken English and German and then continue with those strategies typically used in writing. In doing this, I take account of the limitation of some of these strategies to one of these two different forms of communication.Books on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 16 pp. Englisch.
Editore: GRIN Verlag, GRIN Verlag Apr 2016, 2016
ISBN 10: 3668193754 ISBN 13: 9783668193758
Lingua: Inglese
Da: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Germania
EUR 15,95
Convertire valutaQuantità: 2 disponibili
Aggiungi al carrelloTaschenbuch. Condizione: Neu. Neuware -Seminar paper from the year 2014 in the subject American Studies - Literature, grade: 1,7, University of Duisburg-Essen, course: A Survey of American Literature, language: English, abstract: This term paper deals with the play 'A Raisin in the Sun' and how the concept of the American Dream appears in the play. It will be discussed if working hard is enough to reach one¿s American Dream.The play is written by Lorraine Hansberry and published in 1958. It takes place in the south of Chicago where the Younger family lives and consists of five people from three different generations. Head of the family is Lena, who is mostly called Mama, right after her we got her son Walter Lee, who will be presented in the main part of this term paper. Besides, there is Walter¿s wife Ruth and their son Travis. The last member of the Youngers is Walter¿s sister Beneatha. Mama embodies the first generation and is quite traditional. Ruth, Walter and ¿Bennie¿ represent the second generation, whereas Travis is the only child in the third generation. The family has been living in America in the fifth generation and has got African roots. It can be said though that Walter, Bennie, Ruth and Travis are less traditional than Mama and identify with the American way of life.The whole family shares a small apartment in a ghetto and living together is difficult as everybody has got his or her own desire, Dream and point of view about certain topics. Especially Walter Lee expects a lot from life and the reader sympathizes with him. Misunderstood by his family Walter wants to live a better life and represents the concept of the American Dream of a person wanting to ¿rise from rags to riches¿. Walter dreams of an office job and really dislikes being a chauffeur for a white person. He wants his son to go to the best schools and to get the best education as possible. Furthermore, he also wants to spoil his wife and get himself a nice car. But why does he fail Why does nobody in his family support his idea of raising an own business, namely opening a liquor store Beneatha is not even surprised about Walter¿s failure. These questions shall be answered in the main part of this paper. Moreover, I quickly want to present the concept of the American Dream, especially focusing on the Dream of ¿Upward Mobility¿.BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, 22848 Norderstedt 20 pp. Englisch.
Editore: GRIN Verlag, GRIN Verlag Apr 2016, 2016
ISBN 10: 3668201536 ISBN 13: 9783668201538
Lingua: Inglese
Da: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Germania
EUR 15,95
Convertire valutaQuantità: 2 disponibili
Aggiungi al carrelloTaschenbuch. Condizione: Neu. Neuware -Essay from the year 2016 in the subject Sociology - Law and Delinquency, National Open University of Nigeria, course: School of Management Science, language: English, abstract: The main objective of this essay is to examine the activities of Boko Haram as they relate to the internally displaced people in Nigeria. The motivation for this paper is twofold. First, there is growing concern about the persistent Boko Haram activities which have not only led to the loss of many lives and property but also displaced more than 2 million people in Nigeria. Second, the activities of the Boko Haram have recently attracted a considerable scholarly attention at both National and International level.Internally displaced persons (IDPs) are people who flee their homes because of conflicts, communal clashes, war situations, terrorist's activities, systematic violation of human right, natural disaster, etc. and are further exposed to risk, within their own country. In Nigeria, people are currently displaced mainly due to the terrorist activities of Boko Haram.Boko Haram is popularly referred to as an Islamic extremist group but prefers to be known as 'Jama'atu Ahlissunnah lidda'awati wal Jihad' which means 'people committed to the propagation of the Prophet's teachings and Jihad' (Onuoha, 2012, p. 2). In 2009, the Boko Haram group took arm took arms against the Nigerian state to pursue their cause of establishing a pure Islamic state in the Northern Nigeria. 16 pp. Englisch.
Da: BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Germania
EUR 18,95
Convertire valutaQuantità: 2 disponibili
Aggiungi al carrelloTaschenbuch. Condizione: Neu. Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik, Note: 1,7, Hochschule Fresenius; Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen dieser Hausarbeit wird die Bedeutung von internationalen Drehkreuzen für Luftfrachtaufkommen(Hubs) am Standort Deutschland untersucht. Infolge der Ansiedlung der Unternehmen UPS am Köln/Bonn Airport und DHL am Flughafen Leipzig Halle bietet sich die geeignete Möglichkeit, die zwei Hubs dieser Globalplayer genauer zu untersuchen. Insgesamt wird nicht nur die Bedeutung eines solchen Hubs für das Unternehmen und dessen logistische Tätigkeiten herausgearbeitet, sondern darüberhinaus vor allem auch der volkswirtschaftliche Einfluss für die Region des Hubs selbst aufgezeigt.Welche betriebswirtschaftliche wie auch volkswirtschaftliche Bedeutung haben die internationalen Drehkreuze für Luftfrachtaufkommen(Hubs) am Standort Deutschland vergleichend für Globalplayer DHL Die Gesellschaft des 21. Jahrhunderts ist geprägt durch die Nutzung von Mobilität als Voraussetzung für die Anteilnahme am gesellschaftlichen Leben und bietet den Konsumenten darüber hinaus ein Gefühl von Wohlstand und Unabhängigkeit.Gleichzeitig gilt es der Schaffung der rechtzeitigen Verfügbarkeit von Waren, als Grundlage für die Befriedigung von menschlichen Bedürfnissen. Aufgrund der bereichsübergreifenden steigenden Anforderungen der Konsumenten, gilt es der ständigen Effizienzsteigerung der nationalen wie auch internationalen Logistik.Auf Basis der wirtschaftlichen Entwicklung der letzten Jahre hat die Entstehung und Bildung von international komplexen Unternehmens- wie auch Güterstromnetzwerken dazu geführt, dass die Globalisierung in den Bereichen der Beschaffung, Produktion und dem Absatz fortschreitend und stetig zugenommen hat. Bedingt durch technologische Fortschritte und auch der zunehmenden Produktvariationen wurde zunächst vor allem die Komplexität der internationalen Logistiksysteme in vielen Bereichen verstärkt. Moderne Unternehmen verfolgen die Absicht der Konzentration auf die eigenen Kernkompetenzen bei gleichzeitiger Reduktion der Fertigungstiefe. Folglich nimmt vor allem die Koordination der grenzüberschreitenden Güterströme und die Bedeutung der betrieblichen wie auch der volkswirtschaftlichen Relevanz der Logistik zu.Moderne Logistikdienstleister, die erstrangig ein eigenes Netzwerk betrieben, beabsichtigen die Nutzung des Hub-and-Spoke Konzepts. Ein solch zentraler Umschlagepunkt innerhalb eines solchen Netzwerkes dient der schnellen Bedienung von Standorten, die ursprünglich untereinander nicht direkt verbunden sind. 32 pp. Deutsch.
Editore: GRIN Verlag, GRIN Verlag Apr 2016, 2016
ISBN 10: 366819677X ISBN 13: 9783668196773
Lingua: Inglese
Da: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Germania
EUR 17,95
Convertire valutaQuantità: 2 disponibili
Aggiungi al carrelloTaschenbuch. Condizione: Neu. Neuware -Essay from the year 2016 in the subject Business economics - Miscellaneous, grade: A+, , course: BAE 454: Entrepreneurship, language: English, abstract: At the age of eight, Robert Herjavec and his family moved from Croatia to Canada in order to escape Josip Broz Titös communist regime. Robert¿s family eventually moved to Toronto where both his parents worked minimum wage jobs and tried to learn English. In 1984, in an attempt to support his family, Robert graduated the University of Toronto with a degree in English literature and political science and began his career. Upon graduation Robert convinced a company called Logiquest, who sell IBM mainframe emulation boards, to give him an entry level position by working the first 6 months for free.In 1990, after climbing the ranks to General Manager of Logiquest, Robert was fired so he started his first company called BRAK Systems (a Canadian integrator of Internet security software) (Ernest and Young, 2013). BRAK was sold to AT&T in 2000 for $30.2 million and is worth over $100 million today (Kopun, 2010). After taking a couple years off to raise his children and spend time with his wife at the time, Diane, Robert started another company after himself called The Herjavec Group (THG), another Internet security solutions integrator (Mielach, 2012).According to Branham Group, a Toronto based Technology Consulting firm, THG is Canadäs largest IT security providers and between 2007-2012 grew at a rate of 643% to $125 million in sales and150 employees (Branham, 2012). Today, Robert is still the CEO of THG and because of his successful business career, Robert may be seen on TV as either the ¿nice dragon¿ on Dragons Den or dancing with Kym Johnson on Dancing with the Stars 12 pp. Englisch.
Da: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Germania
EUR 17,95
Convertire valutaQuantità: 2 disponibili
Aggiungi al carrelloTaschenbuch. Condizione: Neu. Neuware -Seminar paper from the year 2014 in the subject Politics - Topic: European Union, grade: 1,0, , course: European Integration, language: English, abstract: The main purpose of this paper is to look at the democratic deficit from different perspectives and find out if the last treaty of the EU, the Lisbon Treaty, could bring the EU and its institutions closer towards democracy and eliminate or at least reduce the democratic deficit. In order to do so, first an attempt is made to define democratic deficit going to its roots and first implementation relating to the EU.Second, different debates and opinions about the democratic deficit, its existence or absence will be presented in the second chapter of this seminar paper. Opinions of the most prominent scholars in this field such as Moravcsik, Majone and Hix, whose contribution to democratic discussions was enormous in the last decade will be thoroughly analyzed. The part involving opinions of Moravcsik and Majone of this chapter is the longest one based on an assumption that in our everyday life we often hear arguments in support of the existence of democratic deficit. It was important to show another perspective on this issue as not enough attention is drawn to assess democratic deficit from the point of its non-existence. Further opinions of scholars who agree with existence of democratic problems will be presented, whereas there will be many wanted correlations with Moravcsik and Majone to give a complete overview over the issue.After defining and presenting different perspectives on democracy and democratic deficit I will continue talking about contributions made by the Lisbon Treaty to democracy as well as main reforms and opportunities for further development of the EU.Books on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 24 pp. Englisch.
Editore: GRIN Verlag, GRIN Verlag Apr 2016, 2016
ISBN 10: 3668199418 ISBN 13: 9783668199415
Lingua: Inglese
Da: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Germania
EUR 17,95
Convertire valutaQuantità: 2 disponibili
Aggiungi al carrelloTaschenbuch. Condizione: Neu. Neuware -Seminar paper from the year 2015 in the subject Business economics - Business Management, Corporate Governance, grade: 1,3, University of Marburg (Research Group Technology and Innovation Management), course: Tutorial, language: English, abstract: Carsharing is rapidly growing service that gains more and more acceptance among car drivers. By now, alternative business models exist in search of new customers. This term paper aims to evaluate the potential of alternative carsharing business models in the automotive industry. Therefore, it will first set theoretical foundations by introducing different forms of carsharing and business model concepts. In a second step, dominant forms will be exemplified by applying it to a business model framework. In a last step, the author will make use of a SWOT analysis to examine potentials of each carsharing business model. This paper will exclusively concentrate on business-to-customer carsharing services on the German market. Other forms of the shared mobility will not be considered. Carsharing is a special form of the so-called access based consumption. It refers to transactions that are market mediated but without transfer of property. The term carsharing (or short-term auto use) describes a principle where individuals gain advantage from private car use without the costs and commitments of ownership. Core char-acteristics are a short rental period, simple access to vehicles and good transition to other forms of mobility. This way of utilization is applicable for intermediate travel and routine activities. Even though carsharing emerged in Europe between the 1940s and 1980s, it ultimately became popular in the 1990s. Since then, it is spreading and growing all over the continent. Among others, one crucial factor for this development is that by 2020 55 per cent of the world population is expected to live in cities, which will lead to considerable space, infrastructure and environmental problems. Thus, the possession of a private car becomes more and more unattractive as overstrained infrastructures make a smooth flow of traffic impossible. Carsharing has to be distinguished from other types of shared mobility solutions like ride sharing concepts such as Uber, which are not treated in this paper.Books on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 20 pp. Englisch.
Da: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Germania
EUR 17,95
Convertire valutaQuantità: 2 disponibili
Aggiungi al carrelloTaschenbuch. Condizione: Neu. Neuware -Seminar paper from the year 2016 in the subject English Language and Literature Studies - Other, grade: 1,7, , language: English, abstract: The aspect of antisemitism in Shakespeare¿s play ¿The Merchant of Venice¿ has been relevant throughout the play¿s history and it has been discussed against different historical backgrounds and with different intentions. But especially since the traumatic historical experience of the Holocaust, the question ¿Is Shakespeare¿s play anti-Semitic and does it evoke anti-Semitic sentiments in the audience ¿ has been of crucial importance for Shakespeare scholars and theatre directors.But the complexity and controversy of the subject matter might put an even bigger challenge to teachers dealing with the play in EFL-classrooms. However, as compulsory teaching materials for the written Abitur examinations (advanced level) in Lower Saxony in 2014, 2015, 2016 and 2017 the Ministry of Culture lists excerpts from ¿The Merchant of Venice¿ or ¿Romeo and Juliet¿. So the question that put itself to a teacher in the past four years and will put itself to him in the next two years is not Will I discuss anti-Semitism in my English class at all But: How will I deal with anti-Semitism in my English class In order to answer this question, i. e. how to deal with the aspect of anti-Semitism in Shakespeare¿s ¿Merchant of Venice¿ in the English foreign language classroom, this paper will at first briefly examine the historical background of the play, give a survey on different understandings and interpretations of Shylock and take a look at various stagings of the play (chapter 1). Secondly, it will examine the teaching materials on ¿The Merchant of Venice¿ currently available to teachers with regard to the aspect of anti-Semitism and will compare and assess those materials. Finally, it will put down learning objectives and outline possible methods of teaching (chapter 2).Books on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 24 pp. Englisch.
Editore: GRIN Verlag, GRIN Verlag Apr 2016, 2016
ISBN 10: 3668182892 ISBN 13: 9783668182899
Lingua: Inglese
Da: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Germania
EUR 17,95
Convertire valutaQuantità: 2 disponibili
Aggiungi al carrelloTaschenbuch. Condizione: Neu. Neuware -Seminar paper from the year 2014 in the subject English Language and Literature Studies - Literature, grade: 1.0, University of Bonn (Institut für Anglistik, Amerikanistik und Keltologie), course: Utopia and Dystopia, language: English, abstract: This paper takes a closer look on Panem's society, the settiing of Suzanne Collins' 'Hunger Games' trilogy, and more precisely on the women of Panem including their social and political role in the Capitol as well as in the districts. A special focus will be on whether and how the role of females has changed during the rebellion that entirely starts in the second part of the trilogy. Important male characters are not completely left out though, so that a detailed comparison between men and women is possible. To underline the suspected change in the social and political standing of women and the altered female self-image connected with that, the development of some selected female characters before and during the rebellion is pointed out. This part of the analysis focuses mainly on the protagonist and her little sister Primrose Everdeen, but also includes other characters from the Capitol and the districts.'The Hunger Games' by Suzanne Collins is one of the most successful novels of the young 21st century and could not only fascinate young adults, the primary target group, but also gain attention among the adult audience. One reason for the trilogy's great success is certainly the fact that 'The Hunger Games' is a typical hybrid novel. By including elements of different genres like romance, war literature, young adult literature and dystopia, it is able to attract and retain a broad audience.Like almost every dystopian novel, Collins' trilogy has a clear socio-political characteristic which, according to the author, has been created ¿very intentionally [¿] to characterize current and past world events¿. Thus, a close analysis of the fictional society can be helpful to understand the complex story that is built around the (at the beginning) 16-year-old protagonist Katniss Everdeen. 'The Hunger Games' is set in Panem, a North-American state of the ulterior future, which is divided into twelve (originally 13) districts and governed by a centralised power, in person of President Snow, from a city called the Capitol. The novel's main plot concentrates on a rebellion, set up by the districts in order to overcome the dictatorship.BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, 22848 Norderstedt 24 pp. Englisch.
Editore: GRIN Verlag, GRIN Verlag Apr 2016, 2016
ISBN 10: 3668193630 ISBN 13: 9783668193635
Lingua: Inglese
Da: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Germania
EUR 17,95
Convertire valutaQuantità: 2 disponibili
Aggiungi al carrelloTaschenbuch. Condizione: Neu. Neuware -Seminar paper from the year 2016 in the subject History of Europe - Ages of World Wars, grade: 2,3, LMU Munich (Historisches Seminar, Abteilung Jüdische Geschichte), course: The British Mandate in Palestine 1917-1948, language: English, abstract: The question underlying this paper is the comparison between the interpretations of Churchill's role in relation to British policy making in Palestine with special reference to the periods 1921-22 and 1944-48 offered by M.J. Cohen and Sir Martin Gilbert.This will be dealt with in the main part of this thesis by comparing the opinions offered by the two authors in their books 'Churchill and the Jews: a lifelong friendship' by Sir Martin Gilbert and 'Churchill and the Jews' by Michael J. Cohen. Also, the perspective from which both authors draw their conclusions and whether or not they share a common ground will be looked upon.As a result, the thesis aims at classifying the authors' view on Churchill's attitude towards Zionism in relation to the Palestine mandate and British policy in the respective periods, as well as capturing Churchill¿s reality in connection to Zionism. Historians have continuingly challenged his actions as being opportunistic and self-serving, while others claim they were rather evangelical and the result of deep compassion with the Jewish race and their sufferings.BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, 22848 Norderstedt 24 pp. Englisch.
Editore: GRIN Verlag, GRIN Verlag Apr 2016, 2016
ISBN 10: 366816682X ISBN 13: 9783668166820
Lingua: Inglese
Da: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Germania
EUR 17,95
Convertire valutaQuantità: 2 disponibili
Aggiungi al carrelloTaschenbuch. Condizione: Neu. Neuware -Seminar paper from the year 2016 in the subject Politics - Topic: Peace and Conflict, Security, grade: 1,3, Otto-von-Guericke-University Magdeburg (Politikwisschenschaften), course: Introduction to Conflict Management, language: English, abstract: This paper deals with the question why the international community turns a blind eye to the Western Sahara conflict. Moreover, why do the United Nations fail to implement measures to resolve the conflict between Morocco and the people of the Western Sahara The Western Sahara conflict can be added to the list of the most ambivalent conflicts in recent history. Morocco occupied the African country in 1976 and since then the population of the former Spanish colony is fighting for self-determination while living as refugees in the desert of Algeria. The United Nations acknowledged that the country belongs to the people of Western Sahara. Consequently, the Moroccan occupation isillegal, especially regarding international law. However, nochange or progress has been made; all negotiation attempts have failed. Hence, the conflict could be seen as intractable.Books on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 24 pp. Englisch.
Editore: GRIN Verlag, GRIN Verlag Apr 2016, 2016
ISBN 10: 3668187207 ISBN 13: 9783668187207
Lingua: Tedesco
Da: Wegmann1855, Zwiesel, Germania
EUR 15,95
Convertire valutaQuantità: 1 disponibili
Aggiungi al carrelloTaschenbuch. Condizione: Neu. Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Politik - Thema: Völkerrecht und Menschenrechte, Note: 1,7, Freie Universität Berlin (Otto Suhr Institut), Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit soll zunächst untersucht werden, welche Funktionen sexualisierte Gewalt gegen Frauen im Krieg erfüllt. Am Beispiel des Bosnienkrieges im ehemaligen Jugoslawien von 1992 bis 1995 wird diese verdeutlicht. Die juristische Verfolgung der Taten am ICTY wird unter Punkt 4 erläutert, besonders auf den so genannten Foca Prozess gehe ich auf Grund seiner historischen Bedeutung näher ein.Unter den langfristigen Folgen der sexuellen Gewalt leiden die Opfer auch nach Beendigung des Krieges. Möglichkeiten der gesellschaftlichen Enttabuisierung werden unter Punkt 6 aufgezeigt.
Da: Wegmann1855, Zwiesel, Germania
EUR 15,95
Convertire valutaQuantità: 2 disponibili
Aggiungi al carrelloTaschenbuch. Condizione: Neu. Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: Sehr gut, Universität Wien, Veranstaltung: Der römische Limes in den Nordwestprovinzen (Römisches Reich) - Grenze und Konflikte, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit gibt eine Übersicht über die römische Präsenz am Rhein, die Entstehung der erstesn Legionslageer an der Lippe, den Ausbau des Lippe-Limes und das Ende der römischen Expansion am Rhein. Nach Caesars Siegen in Gallien war das Römische Reich erst nach langen Bürgerkriegswirren und der Machtkonsolidierung des Augustus in der Lage, bis an den Rhein vorzurücken. Die Kämpfe gegen die germanischen Stämme waren mit großen Erfolgen, aber auch mit schweren Niederlagen verbunden, wie die Vernichtung der fünften Legion unter dem Kommando des Legaten M. Lollius 17/16 vor Christus. Dabei stellte der Rhein das strategische und logistische Rückgrat der Feldzüge ins Feindesland dar.In Novaesium (Neuss) wurden um 15 v. Chr. erstmals römische Truppen zur Sicherung der gallischen Ostgrenze zusammengezogen. Auf dem zirka 13 Hektar großen Areal im ältesten Lager A, das von einem Doppelgraben und einer Holz-Erde-Mauer umgeben war, waren die Soldaten in Zelten oder nur schwach fundamentierten Baracken untergebracht. Von hier aus kontrollierte Rom die Erftmündung und eine Straßenverbindung, die ins Innere Galliens führte.Möglicherweise zur gleichen Zeit wurde am Hochrhein das Legionslager der 18. Legion bei Dangstetten bezogen, der größte militärische Stützpunkt der frühen Okkupationszeit. Den Ausbau der Rheinlinie mit weiteren römischen Militärlagern, wie Mainz (Mogontiacum), Nijmegen (Noviomagus) und Xanten-Birten (Vetera castra) übertrug Augustus, nachdem er 13 v. Chr. von den Alpenfeldzügen nach Rom zurück gekehrt war, seinem Stiefsohn Drusus dem Älteren.Von Vetera ausgehend, bauten römische Soldaten das Straßennetz nördlich der Lippe bis zum Lager Anreppen und südlich des Flusses bis nach Schloss Neuhaus bei Paderborn aus. Die Lippe war eine der Hauptvormarschlinien, daher errichtete man Lager meist direkt am Fluss oder in unmittelbarer Nähe davon. Mit zunehmender Dauer der Operationen nahm die Kenntnis des rechtsrheinischen Gebietes zu, weil es eingehend mit Pioniertruppen erforscht, und somit auch die Erschließung immer weiter verbessert wurde.Die römischen Militärstützpunkte am Limes entlang der Lippe vermitteln ein genaues Bild der frühen Feldzüge unter Drusus bis zum Ende der Okkupationsversuche unter Tiberius und Germanicus.
Editore: GRIN Verlag, GRIN Verlag Apr 2016, 2016
ISBN 10: 3668168881 ISBN 13: 9783668168886
Lingua: Tedesco
Da: Wegmann1855, Zwiesel, Germania
EUR 15,99
Convertire valutaQuantità: 1 disponibili
Aggiungi al carrelloTaschenbuch. Condizione: Neu. Neuware -Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2015 im Fachbereich VWL - Arbeitsmarktökonomik, Note: 10 Punkte, , Sprache: Deutsch, Abstract: Chinas Population wuchs von 582 Millionen in 1953 auf knapp über eine Milliarde in 1982. Experten prophezeiten Überbevölkerung, Hungersnöte und Aufstände. Um diese Entwicklung aufzuhalten wurde 1979 die Ein-Kind-Politik eingeführt. Nach über drei Jahrzehnten beschloss die Regierung nun, Ende Oktober 2015, die selbige aufzugeben und jeder Frau zwei Kinder zu erlauben.Was ist also in der Zwischenzeit geschehen Zum einen hat sich die durchschnittliche Kinderzahl von 6 Kindern pro Frau auf eine Fertilitätsrate von 1,55 verringert. Zum anderen ist China älter geworden. Etwa 30% der 1,3 Milliarden Einwohner sind über 50 Jahre alt. China erlebt nun den demographischen Wandel.Neben den weitreichenden sozialen Problemen, die auf die Ein-Kind-Politik zurückzuführen sind, sind auch die Folgen für die chinesische Wirtschaft bedeutend und beginnen sich nun zu zeigen. Die Anzahl der Personen im erwerbsfähigen Alter sank 2012 erstmals um etwa 3 Millionen und läutete somit eine Wende auf dem chinesischen Arbeitsmarkt ein.
Editore: GRIN Verlag, GRIN Verlag Apr 2016, 2016
ISBN 10: 3668194475 ISBN 13: 9783668194472
Lingua: Tedesco
Da: Wegmann1855, Zwiesel, Germania
EUR 15,99
Convertire valutaQuantità: 1 disponibili
Aggiungi al carrelloTaschenbuch. Condizione: Neu. Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Kunst - Malerei, Note: 1,0, Kunstakademie Münster Hochschule für Bildende Künste, Veranstaltung: Kunst nach 1945, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der konzeptuellen Malerei des New Yorker Künstlers Jonathan Lasker (\* 1948) und stellt dessen spezifische Arbeitsweise und Bildsprache als postmoderne Haltung heraus. Hierzu werden zunächst der gesellschaftspolitische Kontext der Moderne und die aus ihr hervorgegangenen ästhetischen Werte und Ideale für die bildende Kunst umrissen, um die daraus erwachsenen Problemfragen und Herausforderungen der sogenannten postmodernen Generation zu rekonstruieren. Anhand des Bildes 'Hidden Identity' wird exemplarisch Laskers Arbeitsweise schließlich präziser und nuancierter in ihrer Aussage verortet .
Editore: GRIN Verlag, GRIN Verlag Apr 2016, 2016
ISBN 10: 3668196176 ISBN 13: 9783668196179
Lingua: Inglese
Da: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Germania
EUR 18,95
Convertire valutaQuantità: 2 disponibili
Aggiungi al carrelloTaschenbuch. Condizione: Neu. Neuware -Seminar paper from the year 2016 in the subject Business economics - Supply, Production, Logistics, grade: 1,7, University of applied sciences, Cologne, language: English, abstract: The paper provides insight into hub-and-spoke and point-to-point logistics of the airline industry. The author weighs up the advantages and disadvantages of both strategies. This paper is dedicated to the most applied international logistic network systems, which are: hub-and-spoke and point-to-points. Airlines use these strategic networks in order to reduce different types of costs, optimize their network and flexibility of flight operations. The author elaborates on the different network strategies by putting his focus on one of the biggest German and European airline Lufthansa.BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, 22848 Norderstedt 24 pp. Englisch.
Editore: GRIN Verlag, GRIN Verlag Apr 2016, 2016
ISBN 10: 3668187908 ISBN 13: 9783668187900
Lingua: Tedesco
Da: Wegmann1855, Zwiesel, Germania
EUR 17,95
Convertire valutaQuantità: 1 disponibili
Aggiungi al carrelloTaschenbuch. Condizione: Neu. Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 2,0, Universität Kassel (Sozialwesen), Veranstaltung: Methoden der Sozialen Arbeit, Sprache: Deutsch, Abstract: In the following paper, the origin and development of multi-perspective casework will be described. Subsequently, the term will be defined more precisely and distinguished from other methods of social work. In the further course, the dimensions and the phases of case work will be presented. In order to make these more understandable, a case example follows, with which the individual phases and dimensions are clarified. After a brief critique, this paper ends with a final conclusion with an assessment of the effectiveness of this method.
Editore: GRIN Verlag, GRIN Verlag Apr 2016, 2016
ISBN 10: 3668182299 ISBN 13: 9783668182295
Lingua: Tedesco
Da: Wegmann1855, Zwiesel, Germania
EUR 17,95
Convertire valutaQuantità: 1 disponibili
Aggiungi al carrelloTaschenbuch. Condizione: Neu. Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: 1,0, AKAD University, ehem. AKAD Fachhochschule Stuttgart (Wirtschaftsinformatik), Veranstaltung: Schlüsselqualifikationen für Studium und Beruf, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel dieser Arbeit besteht darin, ein Beratungsprojekt zu konzipieren, mit dessen Hilfe Personen oder Mitarbeiter eines Unternehmens bei anstehenden Präsentationen unterstützt werden können, um derart die Qualität ihrer Darbietung zu erhöhen. Es soll aufgezeigt werden wie Produkte, Informationen oder Ideen wirkungsvoll präsentiert werden können, um die vorher definierten Präsentationsziele optimal erreichen zu können.Präsentationen spielen im heutigen Wirtschaftsleben als Verkaufsinstrument eine wichtige Rolle. Auch können Präsentationen Unternehmen dabei helfen, sich als Anbieter von Produkten oder Dienstleistungen bei anderen Unternehmen vorzustellen, mit dem Ziel, längerfristige Geschäftsbeziehungen aufzubauen. Weiterhin können sie ausgewählten Teilnehmern Informationen liefern, die als Grundlage für wichtige Entscheidungen in Unternehmen dienen können.Trotz dieser Chancen, die Präsentationen bieten, werden in der Praxis vielfältige Fehler begangen. Beispielsweise durch das Fehlen eindeutiger Zieldefinitionen, das Missachten von Gestaltungsregeln bei Visualisierungen oder Fehler in der organisatorischen Planung. Zudem bleibt für viele Teilnehmer häufig unklar, was eine Präsentation mit ihnen als Zuhörer genau zu tun hat. Des Weiteren wird oft versäumt, über eine richtige Körpersprache und Selbstdarstellung das Publikum für sich zu gewinnen und so empfänglicher für die eigenen Argumente zu machen.Es soll verdeutlicht werden, dass die Abstimmung der Präsentation auf die Bedürfnisse, Anliegen oder auch Probleme der Teilnehmer von entscheidender Bedeutung ist. Darüber hinaus soll erkennbar werden, dass für das Gelingen einer Präsentation neben der Einhaltung formaler Prinzipien beim Aufbau und einer gelungenen Selbstdarstellung auch organisatorische Aspekte zu beachten sind.
Editore: GRIN Verlag, GRIN Verlag Apr 2016, 2016
ISBN 10: 3668194572 ISBN 13: 9783668194571
Lingua: Tedesco
Da: Wegmann1855, Zwiesel, Germania
EUR 17,95
Convertire valutaQuantità: 1 disponibili
Aggiungi al carrelloTaschenbuch. Condizione: Neu. Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Printmedien, Presse, Note: 1,7, Humboldt-Universität zu Berlin (Institut für Musikwissenschaft und Medienwissenschaft der HU), Veranstaltung: Vergleich der medienhistorischen Entwicklung der BRD und DDR (1945-1968), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende wissenschaftliche Arbeit beschäftigt sich mit dem Deutschen Presserat als selbstkontrollierende Instanz innerhalb des Pressewesens in der Bundesrepublik Deutschland. Der Presserat wurde am 20. November 1956 in Bonn von Delegierten des Bundesverbandes deutscher Zeitungsverleger (BDZV) und des Deutschen Journalisten-Verbandes als freiwilliges Kontrollorgan der Presse gegründet. Der Status des Presserates als medienethisches Modell soll folgend mit Fokus auf dem Konzept der Medienethik diskutiert werden.Ziel dieser Arbeit ist es, Klarheit über das Modell der Medienethik zu schaffen und mit dem gewonnen Wissen anhand des Deutschen Presserates den Unterschied zwischen juristischer und moralischer Medienregulierung zu erläutern. Der Deutsche Presserat bietet sich dabei als Beispiel an, da er zu den bekanntesten und ältesten Modellen im Bereich der freiwilligen Selbstkontrolle gehört. Natürlich ist es auf Grund des gegebenen Umfangs nicht möglich, den Deutschen Presserat in seiner kompletten Komplexität zu erfassen.Was ist Medienethik Welche Relevanz hat das Konzept der Medienethik für das Pressewesen Wie resultiert daraus die Notwendigkeit einer moralischen Regulierung durch den Presserat und wie funktioniert eine solche Regulierung Diese Fragen sollen im Zuge der Arbeit beantwortet werden.Das zweite Kapitel gibt einen kurzen Überblick über den medienrechtlichen Rahmen der Presse. Hierbei wird auf die Pressefreiheit in der Bundesrepublik Deutschland (2.1) sowie die ¿öffentliche Aufgabe¿ der Presse (2.2) eingegangen. Die juristisch-politischen Rahmenbedingungen spielen eine wichtige Rolle dabei, warum der Bedarf für eine freiwillige Medienselbstkontrolle überhaupt erst besteht.Das dritte Kapitel beschreibt die Verflechtung von ¿Medien und Ethik¿. Neben einer Definition der Konzepte von Ethik und Moral, befasst sich das Kapitel mit der Notwendigkeit einer moralischen Regulierung (3.2) und dem Stellenwert von Ethik im Journalismus (3.3). Kapitel 3 ist entscheidend, um im nächsten Schritt den Deutschen Presserat als ethisches Modell zu diskutieren.Kapitel 4 beschreibt die Medienselbstkontrolle als ethisches Modell. Nach einer kurzen Definition der Medienselbstkontrolle folgt in 4.2 die Abhandlung über die Gründung, Organisation und Arbeitsweise des Deutschen Presserates.
EUR 17,95
Convertire valutaQuantità: 1 disponibili
Aggiungi al carrelloTaschenbuch. Condizione: Neu. Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Geschichte Deutschlands - Nationalsozialismus, Zweiter Weltkrieg, Note: 1, , Sprache: Deutsch, Abstract: Zentrale Frage dieser Arbeit ist, wie Musik zur Verherrlichung der nationalsozialistischen Ideologie im Dritten Reich eingesetzt und missbraucht werden konnte.Musik hatte innerhalb der NS-Diktatur einen sehr hohen Stellenwert. Die Frage, warum gerade Musik so wichtig für die Umsetzung nationalsozialistischer Ideologien war, lässt sich beantworten, wenn man das Wesen der Musik genauer betrachtet: In fast allen Formen menschlicher Gesellschaft ist sie ein integraler Faktor, d.h. indem Singen ein körperliches Wohlgefühl darstellt, kann sie sowohl auf die Psyche, also die Innenwelt eines Menschen, als auch auf die Außenwelt, z.B. das Geschehen innerhalb der Gesellschaft, wirken. Musik kann so identitätsfördernd und -stiftend sein und stellt somit in seiner alltäglichen Verwendung ein geeignetes Mittel zur Verbreitung von Ideologien dar.Diese Funktionalität nützten und missbrauchten die Nationalsozialisten, um die von ihnen formulierten Ziele eines NS-Staates zu verwirklichen. Nun stellt sich die Frage: Wie konnte die in der heutigen Zeit meist nur aus Gründen der Unterhaltung konsumierte Musik auf politische Ziele umgedeutet und als sog. Machtinstrument verwendet werden und dabei auch die ihr eigene Vielfältigkeit verlieren.
Da: Wegmann1855, Zwiesel, Germania
EUR 17,95
Convertire valutaQuantità: 1 disponibili
Aggiungi al carrelloTaschenbuch. Condizione: Neu. Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Germanistik - Komparatistik, Vergleichende Literaturwissenschaft, Freie Universität Berlin (Peter Szondi Institut), Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit untersuche ich, wie sich das ursprüngliche Motiv des 'Ewigen Juden' in den Gedichten von Kolmar und Sacahs von 1933 und 1946 darstellt. Dazu analysiere und interpretiere ich im ersten Teil zunächst sowohl Kolmars Gedicht als auch Sachs¿ Poem. Anschließend erarbeite ich in einem direkten Vergleich die Bezüge zur ursprünglichen Legende Ahasvers in den Gedichten.Das Motiv des 'Ewigen Juden' hat womöglich in keiner Zeit solchen Deutungsumschwung erfahren wie in der Zeit des Nationalsozialismus. Zum Einen wurde das Motiv für die Propaganda missbraucht; es gab sowohl eine Ausstellung und einen Film mit dem Titel 'Der ewige Jude' als auch Propagandaschriften. Zum Anderen griffen jüdischstämmige Schriftsteller auf das Motiv zurück. Schon 1933 sah Gertrud Kolmar in ihrem Gedicht 'Ewiger Jude' den Tod auf Grund der tragischen Umstände als Erlösung, während Ahasver neun Jahre später in Nelly Sachs' 'Chor der Wandernden' den Exilanten die Stimme der Klage lieh.
EUR 17,95
Convertire valutaQuantità: 1 disponibili
Aggiungi al carrelloTaschenbuch. Condizione: Neu. Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich VWL - Finanzwissenschaft, Note: 1,0, Andrássy Gyula Budapesti Német Nyelvü Egyetem (Fakultät für Internationale Beziehungen), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Fragestellung: Wie sind die Steuersysteme Schwedens und Deutschland grundlegend aufgestellt und welche Unterschiede ergeben sich insbesondere im Bereich der Sozialabgaben Im Folgenden werden durch die Analyse von Statistiken die Grundzüge der Steuersysteme beider Länder kurz vorgestellt sowie bedeutende Änderungen und Reformen hervorgehoben.Anschließend liegt der Fokus auf dem Gebiet der Sozialabgaben. Sowohl Schweden als auch Deutschland haben, vor allem aufgrund des demografischen Wandels der letzten Jahre, ihr System reformiert, um es aktuellen Gegebenheiten anzupassen. Hervorzuheben ist hierbei, dass beide Regierungen unterschiedliche Lösungsansätze gewählt haben. Der Vergleich der Alternativen erfolgt im Wesentlichen aus der Sicht des Bürgers und beschreibt, welche Vor- und Nachteile entstehen.Zum Abschluss der Arbeit erhält der Leser eine Zusammenfassung der Ergebnisse, sowie einen Ausblick über mögliche Entwicklungen in der Zukunft.
Editore: GRIN Verlag, GRIN Verlag Apr 2016, 2016
ISBN 10: 366818898X ISBN 13: 9783668188983
Lingua: Tedesco
Da: Wegmann1855, Zwiesel, Germania
EUR 18,95
Convertire valutaQuantità: 1 disponibili
Aggiungi al carrelloTaschenbuch. Condizione: Neu. Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich BWL - Revision, Prüfungswesen, Note: 2,7, Hochschule Aschaffenburg, Veranstaltung: Rechnungs- und Prüfungswesen, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit behandelt die Grundlagen der Betriebsaufspaltung, die steuerlichen Auswirkungen nach aktueller Gesetzeslage und stellt abschließend dar, ob mit Hilfe dieses Konstrukts heutzutage die Vor- oder Nachteile überwiegen.In der Arbeit wird unter Punkt 2 zunächst ein knapper Überblick über die Grundlagen gegeben, Motive und Formen werden genannt und die Voraussetzungen erläutert. Anschließend wird die steuerliche Behandlung sowohl auf Seiten der Betriebsgesellschaft als auch der Besitzgesellschaft analysiert. Die steuerökonomische Analyse zeigt hierbei anhand eines Steuerbelastungsvergleichs zwischen einer OHG und einer Betriebsaufspaltung, die steuerlichen Auswirkungen unter Punkt 3.4 praxisnah auf. Im vierten Abschnitt werden letztendlich die Vor- und Nachteile gegenüber gestellt und abschließend ein Fazit gezogen.Neben anderen Motiven wird die Betriebsaufspaltung heute hauptsächlich als steuerliches Gestaltungsinstrument genutzt, deren Ausführung jedoch nicht uneingeschränkt möglich ist. Die Problematik an diesem Konstrukt besteht darin, dass die Betriebsaufspaltung gesetzlich nicht ausdrücklich geregelt ist.Seit dem 01.07.1942, dem Urteil des Reichsfinanzhofs, änderte sich die Rechtsprechung bezüglich der Betriebsaufspaltung ständig. Zudem ist dieses Konstrukt ein Geschöpf der Finanzverwaltung, steuerrechtlich auf Richterrecht beruhend, mit der Besonderheit, dass sie im engeren Sinne keine Rechtsgrundlage hat. Dennoch entwickelte sie sich im Laufe der Zeit von einem Rechtsprechungsinstitut zu einem Rechtsinstitut, so dass in der führenden Literatur und ständigen Rechtsprechung übereinstimmend von den tatbestandlichen Voraussetzungen und Rechtsfolgen gesprochen wird. Somit besitzt die Betriebsaufspaltung quasi Tatbestand und Rechtsfolgen und eine vermögensverwaltende Betätigung wird als Gewerbebetrieb i. S. des 15 Abs. 1 S. 1 Nr. 1, Abs. 2, 2 Abs. 1 GewStG qualifiziert. Wenn die Gewerblichkeit der Vermietung bzw. Verpachtung nicht schon nach 15 Abs. 3 GewStG gegeben ist, tritt das Rechtsinstitut der Betriebsaufspaltung in den Vordergrund.
EUR 18,95
Convertire valutaQuantità: 1 disponibili
Aggiungi al carrelloTaschenbuch. Condizione: Neu. Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 2, BA Hessische Berufsakademie, Veranstaltung: Dynamische Unternehmensorganisation, Sprache: Deutsch, Abstract: Durch immer stärker verschmelzende Arbeitsmärkte und steigende Mobilität der Arbeitskräfte im Rahmen der Globalisierung wird es immer schwieriger qualifizierte Mitarbeiter zu gewinnen bzw. zu halten. Ein wichtiger Bestandteil um die Attraktivität eines Unternehmens als Arbeitgeber zu steigern ist eine Arbeitsatmosphäre zu schaffen, in der sich die Mitarbeiter wohl fühlen und im besten Fall mit ihrer Aufgabe sowie dem zukünftigen oder jetzigen Unternehmen identifizieren. Ein Durch immer stärker verschmelzende Arbeitsmärkte und steigende Mobilität der Arbeitskräfte im Rahmen der Globalisierung wird es außerdem immer schwierigerqualifizierte Mitarbeiter zu gewinnen bzw. zu halten. Ein wichtiger Bestandteil um die Attraktivität eines Unternehmens als Arbeitgeber zu steigern ist eine Arbeitsatmosphäre zu schaffen, in der sich die Mitarbeiter wohl fühlen und im besten Fall mit ihrer Aufgabe sowie dem zukünftigen oder jetzigen Unternehmen identifizieren. Ein Vorreiter hinsichtlich Mitarbeitergewinnung und -motivation war in den letzten Jahren Google Inc.
Editore: GRIN Verlag, GRIN Verlag Apr 2016, 2016
ISBN 10: 366816973X ISBN 13: 9783668169739
Lingua: Inglese
Da: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Germania
EUR 47,95
Convertire valutaQuantità: 2 disponibili
Aggiungi al carrelloTaschenbuch. Condizione: Neu. Neuware -Master's Thesis from the year 2015 in the subject Communications - Public Relations, Advertising, Marketing, Social Media, grade: 1,7, Södertörn University (School of Culture and Education), language: English, abstract: The rising influence of neoliberalism in western societies led to a marketization of seemingly non-economic spheres of life. As a result, boundaries between non-profit organisations and state duties on the one hand and economics on the other hand have been blurring.At the same time, charitable organisations have been facing the problem of Compassion Fatigue and the need of new donor approaches to support their causes. Both challenges are in some extent interrelated with each other and can be dealt with by the use of brand logic.The aim of this thesis is to analyse how non-profit non-governmental organisation (NPNGOs) perform in a marketised world using their reputation as core of their brand creation. The new requirements NPNGOs have to meet in order to succeed in a marketised environment are worked out theoretically and applied to the example of the radical environment protection organisation Sea Shepherd. Its communication strategies and brand creation are examined through the concepts of Branding and Reputation Management which are used as related theoretical frameworks.The analysis of Sea Shepherd in terms of the theoretical frameworks, finally, provides an insightful example of how NPNGOs nowadays can act like brands. In a marketised world in which audiences are used to interact with and to project themselves into brands which meet their values, also NPNGOs have to play the game of the marketplace. Sea Shepherd¿s YouTube communication, its online shop along with its merchandise production, its official website and finally, its use of the logo, are vital illustrations of NPNGOs¿ Branding.Books on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 140 pp. Englisch.
Da: BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Germania
EUR 42,95
Convertire valutaQuantità: 1 disponibili
Aggiungi al carrelloTaschenbuch. Condizione: Neu. Neuware -Bachelorarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing, Note: 1,3, AKAD University, ehem. AKAD Fachhochschule Stuttgart, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Bachelorarbeit soll untersucht werden, ob die Digitalisierung von Geschäftsprozessen zukünftig einen Erfolgsfaktor für den stationären Einzelhandel der Stadt Bautzen darstellt und wie die städtische Wirtschaftsförderung unterstützend tätig werden kann. Die Herausforderung hierbei besteht in der Divergenz der Bautzener Einzelhandelsunternehmen.Jedes hat eigene Zielstellungen und basiert auf individuellen Erfahrungen und Kenntnisständen. Auch sind die Zielgruppen nicht vergleichbar. Ein Juwelier spricht andere Kunden an, als ein Geschäft mit jugendlicher Mode. Weiter ist davon auszugehen, dass nicht alle Händler dem Thema Digitalisierung in gleicher Weise aufgeschlossen gegenüberstehen und hier Handlungsbedarfe sehen.Um diese Unterschiede bei der Bearbeitung des Themas zu berücksichtigen, gilt es zunächst eine Situationsanalyse in der Bautzener Innenstadt durchzuführen: Wie intensiv haben sich die Händler bereits mit diesem Thema auseinandergesetzt Wird Digitalisierung als Chance oder als Risiko betrachtet Welche digitalen Elemente werden bereits eingesetzt bzw. werden zukünftig in den Geschäften eine Rolle spielen Aus Sicht der Wirtschaftsförderung sind bei dieser Fragestellung lediglich Geschäftsprozesse relevant, die nach außen wirken, deshalb werden im Folgenden nur Sachverhalte aus Marketing bzw. Vertrieb untersucht. Ausgehend von den ermittelten Ergebnissen sollen Handlungsfelder für die Wirtschaftsförderung der Stadt identifiziert und konkrete Empfehlungen formuliert werden, wie die Einzelhändler beim Einsatz digitaler Instrumente unterstützt werden können. Der Zeitrahmen soll dabei auf die nächsten fünf Jahre abgesteckt werden.'Je besser die uns zur Verfügung stehenden Kommunikationsmittel, umso intensiver werden wir sie nutzen [.].' Dieser Satz erklärt, warum die Digitalisierung nicht aufzuhalten ist. Der Mensch ist von Natur aus ständig auf der Suche nach Informationen, wobei Kommunikation mit anderen für ihn ein Grundbedürfnis darstellt - auch beim Einkaufen. Genau dieses Bedürfnis befriedigt das Internet.Es ist Informations- und Kommunikationsmedium Nr. 1 und nicht an Raum und Zeit gebunden. Mit mobilen Endgeräten können überall und jederzeit Informationen abgerufen, Bestellungen getätigt und Meinungen geäußert werden. Für Händler bedeutet das, dass der Kunde immer mehr den Kaufprozess bestimmt. 68 pp. Deutsch.