Search preferences
Vai alla pagina principale dei risultati di ricerca

Filtri di ricerca

Tipo di articolo

  • Tutti i tipi di prodotto 
  • Libri (12)
  • Riviste e Giornali (Nessun altro risultato corrispondente a questo perfezionamento)
  • Fumetti (Nessun altro risultato corrispondente a questo perfezionamento)
  • Spartiti (Nessun altro risultato corrispondente a questo perfezionamento)
  • Arte, Stampe e Poster (Nessun altro risultato corrispondente a questo perfezionamento)
  • Fotografie (Nessun altro risultato corrispondente a questo perfezionamento)
  • Mappe (Nessun altro risultato corrispondente a questo perfezionamento)
  • Manoscritti e Collezionismo cartaceo (Nessun altro risultato corrispondente a questo perfezionamento)

Condizioni Maggiori informazioni

Lingua (4)

Prezzo

Fascia di prezzo personalizzata (EUR)

Paese del venditore

  • Solms, Max Graf.

    Editore: Tübingen, Mohr., 1956

    Da: Daniel Osthoff, Wuerzburg, BY, Germania

    Valutazione del venditore 4 su 5 stelle 4 stelle, Maggiori informazioni sulle valutazioni dei venditori

    Contatta il venditore

    EUR 10,00

    EUR 12,00 per la spedizione da Germania a U.S.A.

    Quantità: 1 disponibili

    Aggiungi al carrello

    Gr.-8°. XVI, 588(2) S. OLn. m OU. (dieser minimal lichtrandig, Rücken gebräunt u. m. kl. Randläsuren).

  • Graf Solms, Max

    Editore: J. C. B. Mohr (Paul Siebeck), Tübingen, 1956

    Lingua: Francese

    Da: Luis Llera - Libros, Madrid, M, Spagna

    Membro dell'associazione: LANCE LIBRIS

    Valutazione del venditore 3 su 5 stelle 3 stelle, Maggiori informazioni sulle valutazioni dei venditori

    Contatta il venditore

    EUR 10,00

    EUR 28,00 per la spedizione da Spagna a U.S.A.

    Quantità: 1 disponibili

    Aggiungi al carrello

    Rústica. Condizione: Fatigado. Portada, XVI + 588 págs.

  • Graf Solms, Max

    Editore: Tübingen: J. C. B. Mohr (Paul Siebeck), 1956, 1956

    Da: Steven Wolfe Books, Newton Centre, MA, U.S.A.

    Valutazione del venditore 5 su 5 stelle 5 stelle, Maggiori informazioni sulle valutazioni dei venditori

    Contatta il venditore

    EUR 31,09

    EUR 4,30 per la spedizione in U.S.A.

    Quantità: 1 disponibili

    Aggiungi al carrello

    Graf Solms, Max. Analytische Gesellungslehre. Tübingen: J. C. B. Mohr (Paul Siebeck), 1956, 588pp., partial dust-jacket in poor condition with some interesting information on flaps, very good black cloth.

  • Solms, Max Graf:

    Editore: Tübingen, Mohr, 1956

    Lingua: Inglese

    Da: Book Broker, Berlin, Germania

    Valutazione del venditore 5 su 5 stelle 5 stelle, Maggiori informazioni sulle valutazioni dei venditori

    Contatta il venditore

    EUR 10,98

    EUR 32,20 per la spedizione da Germania a U.S.A.

    Quantità: 1 disponibili

    Aggiungi al carrello

    Gebundene Ausgabe. Condizione: Sehr gut. 124 S. Alle Bücher & Medienartikel von Book Broker sind stets in gutem & sehr gutem gebrauchsfähigen Zustand. Die Ausgabe des gelieferten Exemplars kann um bis zu 10 Jahre vom angegebenen Veröffentlichungsjahr abweichen und es kann sich um eine abweichende Auflage handeln. Unser Produktfoto entspricht dem hier angebotenen Artikel, dieser weist folgende Merkmale auf: Altersentsprechend nachgedunkelte/saubere Seiten in fester Bindung. Leichte Gebrauchsspuren. Sprache: Englisch Gewicht in Gramm: 550.

  • Solms, Max Graf

    Editore: J.C.B. Mohr Verlag (Paul Siebeck), Tübingen, 1956

    Da: LITERATURCAFÉ Antiquariat Peter Skrabut, Regensburg, Germania

    Valutazione del venditore 4 su 5 stelle 4 stelle, Maggiori informazioni sulle valutazioni dei venditori

    Contatta il venditore

    EUR 22,50

    EUR 18,70 per la spedizione da Germania a U.S.A.

    Quantità: 1 disponibili

    Aggiungi al carrello

    Leineneinband. Condizione: Guter Allgemeinzustand. Schutzumschlag. 588 Seiten - Umschlag mit Gebrauchsspuren, nachgedunkelt und mit ca. 2 cm Einriß am oberen Rand - innen tadelloser Zustand Size: 16 x 23,5 Cm. Hardcover.

  • Solms, Max Graf zu

    Editore: Tübingen : Mohr, 1956

    Da: MW Books, New York, NY, U.S.A.

    Valutazione del venditore 5 su 5 stelle 5 stelle, Maggiori informazioni sulle valutazioni dei venditori

    Contatta il venditore

    Prima edizione

    EUR 44,42

    Gratis per la spedizione in U.S.A.

    Quantità: 1 disponibili

    Aggiungi al carrello

    1st Edition. Very good paperback copy; edges somewhat dust-dulled and nicked. Remains quite well-preserved overall. Physical Description: xvi, 588 pages 24 cm. Notes: Language; German. Subjects: social groups. Sociology. Society. Individual. Affiliation. 1 Kg.

  • Solms, Max Graf zu

    Editore: Tübingen : Mohr, 1956

    Da: MW Books Ltd., Galway, Irlanda

    Valutazione del venditore 5 su 5 stelle 5 stelle, Maggiori informazioni sulle valutazioni dei venditori

    Contatta il venditore

    Prima edizione

    EUR 30,00

    EUR 13,95 per la spedizione da Irlanda a U.S.A.

    Quantità: 1 disponibili

    Aggiungi al carrello

    1st Edition. Very good paperback copy; edges somewhat dust-dulled and nicked. Remains quite well-preserved overall. Physical Description: xvi, 588 pages 24 cm. Notes: Language; German. Subjects: social groups. Sociology. Society. Individual. Affiliation. 1 Kg.

  • Solms, Max Graf:

    Editore: J.C.B. Mohr (Paul Siebeck) Tübingen,, 1956

    Da: Bernhard Kiewel Rare Books, Grünberg, Germania

    Valutazione del venditore 5 su 5 stelle 5 stelle, Maggiori informazioni sulle valutazioni dei venditori

    Contatta il venditore

    EUR 12,00

    EUR 41,95 per la spedizione da Germania a U.S.A.

    Quantità: 1 disponibili

    Aggiungi al carrello

    24 x 16. XVI, 588 Seiten. OLeinen mit goldgeprägtem Titel. Ordnungsgemäß aus einer Universitäts-Bibliothek ausgesondert (Stempel, Rückenschild). Seitenränder leicht nachgedunkelt, sonst gut erhaltenes Exemplar. Gewicht über 1 kg. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1000.

  • Solms, Max Graf:

    Editore: Tübingen : Mohr (Siebeck), 1956

    Lingua: Tedesco

    Da: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Germania

    Membro dell'associazione: BOEV GIAQ

    Valutazione del venditore 5 su 5 stelle 5 stelle, Maggiori informazioni sulle valutazioni dei venditori

    Contatta il venditore

    EUR 7,00

    EUR 40,00 per la spedizione da Germania a U.S.A.

    Quantità: 1 disponibili

    Aggiungi al carrello

    Originalbroschur. Condizione: Sehr gut. XVI, 588 S. Einband leicht berieben. Papierbedingt leicht gebräunt. - Das Systematisierungsproblem -- Generalisierend-vergleichende Betrachtung gegenüber besondernd-historischer Betrachtung -- Analytische oder Komponentenbetrachtung gegenüber synthetischer oder Resultantenbetrachtung -- Gesellung und "Entsellung" -- Substanziale und vorganghaft-funktionale Auffassung -- Methodisches; qualitative und quantifizierende Methoden -- Gesellungslehre als Erfahrungswissenschaft und Sozialethik. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1550.

  • Solms, Max Graf:

    Editore: Tübingen., J.C.B. Mohr (Paul Siebeck) Verlag, 1956

    Da: Rotes Antiquariat, Berlin, Germania

    Membro dell'associazione: GIAQ ILAB VDA

    Valutazione del venditore 4 su 5 stelle 4 stelle, Maggiori informazioni sulle valutazioni dei venditori

    Contatta il venditore

    EUR 18,00

    EUR 45,00 per la spedizione da Germania a U.S.A.

    Quantità: 1 disponibili

    Aggiungi al carrello

    XVI, 588 S. Gr. 8°, OLn. mit ill. OU. Umschlag etwas gebräunt, ansonsten gut erhaltenes Exemplar. 1200 gr.

  • Solms, Max Graf:

    Editore: Tübingen, Mohr,, 1956

    Lingua: Tedesco

    Da: Buch & Cafe Antiquarius, Bonn, NRW, Germania

    Membro dell'associazione: GIAQ

    Valutazione del venditore 5 su 5 stelle 5 stelle, Maggiori informazioni sulle valutazioni dei venditori

    Contatta il venditore

    Prima edizione

    EUR 10,00

    EUR 42,00 per la spedizione da Germania a U.S.A.

    Quantità: 1 disponibili

    Aggiungi al carrello

    Gr.-8°, OLnbd. 1. Aufl. XVI, 588 S. Buchrücken verblichen, Notiz auf Titel, sonst schönes Ex. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 0.

  • Solms, Max Graf:

    Editore: Tübingen : Mohr (Siebeck), 1956

    Lingua: Tedesco

    Da: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Germania

    Membro dell'associazione: BOEV GIAQ

    Valutazione del venditore 5 su 5 stelle 5 stelle, Maggiori informazioni sulle valutazioni dei venditori

    Contatta il venditore

    Copia autografata

    EUR 40,00

    EUR 40,00 per la spedizione da Germania a U.S.A.

    Quantità: 1 disponibili

    Aggiungi al carrello

    Originalleinen. Condizione: Gut. XVI, 588 S. Widmung des Verfassers auf dem Vorsatz mit Bleistift. Der Einband ist hinten fleckig, der Vorsatz ist leicht stockfleckig, ansonsten ein gutes Exemplar ohne Anstreichungen. - INHALTSVERZEICHNIS -- Einleitung: -- A. Allgemeines -- B. Das Systematisierungsproblem -- C. Generalisierend-vergleichende Betrachtung gegenüber besondernd- historischer Betrachtung. -- D. Analytische oder Komponentenbetrachtung gegenüber synthe- tischer oder Resultantenbetrachtung -- E. Gesellung und, Entsellung" -- F. Substanziale und vorganghaft-funktionale Auffassung -- G. Methodisches; qualitative und quantifizierende Methoden -- H. Gesellungslehre als Erfahrungswissenschaft und Sozialethik -- I. Abschnitt: -- VORGEGEBENHEITEN -- I. Kapitel: Vorgegebenheiten im allgemeinen und äußere Existenzbedingungen -- §1. Vorgegebenheiten im allgemeinen -- §2. Schichtenbau der Welt -- § 3. Äußere Existenzbedingungen -- II. Kapitel: Die Grundfragen der biologisch-somatischen Ausstattung des Menschen im Vorblick auf das Seelische. -- § 4. Allgemeines -- §5. Das Lokalisationsproblem. -- § 6. Lebensalter, Gesundheit und Krankheit -- A. Lebensalter. -- B. Gesundheit und Krankheit -- $7. Das Seelische an sich -- III. Kapitel: "Formale" Bestimmtheiten der Seelenverhaltensweisen -- $8. Die Grade des Bewußtseins bzw. des Unbewußten und die Grade der Bewußtheit Bewußtsein und Bewußtheit als "formale", nicht qualitative Grundtatsachen des seelischen Verhaltens des Menschen -- § 9. Die Unterscheidung zwischen Eigenschaften und Hand- lungen (Dispositionen und Akte) -- § 10. Die Intensität der Seelenverhaltensweisen, ihre Dauer und Stetigkeit -- § 11. Psychologische Typenlehren -- A. Die biopsychologischen Typenlehren -- B.,Geisteswissenschaftlich" orientierte Typenlehren -- § 12. Intentionalität -- IV. Kapitel: Strukturaufbau des Seelischen: Differenzierte Seelenverhalten, Seelenverhaltenskreise und Strukturzusammenhang in drei Blick- feldern -- § 13. Allgemeines -- § 14. Die Blickfelder in Übersicht -- $15. Erstes Blickfeld: Differenzierteste Erscheinungen der Seelen- verhaltensweisen -- A. Gefühle. -- 1. Lersch's Einteilung der Gefühle -- 2. Differenzierungsgrade der Gefühle -- B. Die Begehrungen -- 1. Trieb -- 2. Sucht -- 3. Instinkt -- 4. Bedürfnis -- C. Differenzierungsgrade des Wollens-Bereichs -- D. Denken -- 1. Allgemeines (Lersch) -- 2. Differenzierungsgrade des Denkens -- § 16. Zweites Blickfeld: Seelenverhaltensbereiche -- A. Vorblick. -- B. Seelenverhaltensbereiche -- 1. Dispositionen und Akte -- 2. Beispiel: Gefühlsbereich -- 3. Zwischenbemerkung: rational-irrational -- $17. Seelenverhaltenskreise: Beispiele einfacher und mehrfacher Kombinationen von Seelenverhalten -- A. Fühldenken -- B. Gefühl Begehren. Doppelbereich -- C. Instinktsicherheit in den komplexen Bereichen -- D. Denken im Dienst emotionaler bzw. depressiver Impulse -- E. Denkbereichs-Kombinationen -- F. Gewohnheitsbereichs-Kombinationen -- § 18. Drittes Blickfeld: Strukturzusammenhang im Sinn Diltheys -- §19. Ausgleichsversuche der fünf Seelenverhaltensweisen -- A. Strukturzusammenhang, ausgehend vom Willensbereich -- B. Der gelungene Ausgleich in Vernünftigkeit und Weisheit -- C. Exkurs über, Rationalismus" und Vitalismus -- V. Kapitel: Der Stufenbau ("Schichtung") des Seelischen -- §20. Die vier Hauptstufen und die sechzehn Teilstufen des Seelischen -- § 21. ES Hauptstufe (eingeteilt in fünf Teilstufen, von denen -- B, C, D, E einander koordiniert sind) -- A. ES-Stufe im allgemeinen; animalische ES-Teilstufe -- B. Kindliche ES-Teilstufe: ontogenetisch -- C. Kindliche ES-Teilstufe: phylogenetisch (Naturvölker) -- D. ES-Teilstufe bei seelisch Erkrankten -- E. ES-Teilstufe bei Vollausgereift-Gesunden -- $22. ICH- und Sozialperson-Hauptstufe -- A. Allgemeines Selbstbewußtsein des Ich als allgemeines Ich -- B. Erinnerungsvermögen und Zukunftsgewißheit -- C. Ich als Kontrollinstanz des ES -- D. Ich als freischöpfend-intentionale, insbesondere wertende Instanz -- E. Sozialperson und Charakter im wertindifferenten Sinn -- § 23. Persönlichkeits-Hauptstufe -- A. Person und Persönlichkeit. (Personaler Geist und des- sen Reifungsprozeß nach Hartmann) -- B. Charakter im wertbetonten Sinn. Exkurs: Persönlich- keitsentfaltung und Erziehung auf solidaristischer Grundlage -- C. Behinderung der Persönlichkeitsentfaltung aus individuellen und kulturgeschichtlichen Gründen -- D. Die Elitepersönlichkeit im besonderen -- E. Genialische Persönlichkeiten -- F. Das Genie -- G. Rückblick auf die seelischen Vorgegebenheiten insge- samt -- VI. Kapitel: Die Zugänglichkeiten -- $24. Geistige Objektivationen -- § 25. Stoffgebundene Zeichen und Symbole; kurzer Hinweis auf das Stofflich-Zugängliche -- A. Bezeugungs-Zeichen und stofflich gebundene Zeichen -- B. Schlußbemerkung über das Stofflich-Zugängliche -- II. Abschnitt: -- GEFÜGELEHRE -- VII. Kapitel: Gefügeproblem im allgemeinen. -- $26. Einführung -- §27. Beschreibung und Gliederung der Gefügelehre. -- A. Beschreibung -- B. Eine Zwischenbemerkung -- C. Gliederung der Gefügelehre -- § 28. Vermassung -- A. Vermassung im allgemeinen -- B. Das,Masse"-Führerproblem; Vermassung und Entmassung -- $29. Sympathie und Bund -- A. Sympathie -- B. Das Bündische im engeren Sinn -- $30. Vergemeinschaftung und Kommunikation -- A. Vergemeinschaftung -- B. Der Begriff der Kommunikation, insbesondere der exi- stentiellen Kommunikation, bei Karl Jaspers -- § 31. Nivellierung -- $32. Vergesellschaftung -- A. Der hier vertretene Standpunkt -- B. Zusatz zu Vergesellschaftung im Rückblick auf den alten ,Gesellschafts "begriff. -- $33. Kameradschaft - Freundschaft -- $34. Übermachtung und Entmachtung -- A. Übermachtung -- B. Übermachtungsbegehren und Machtwahn -- C. Prestigewahn -- D. Entmachtung -- $35. Autorität. -- $36. Eigengesetzlichkeit des Faktors Gefüge -- VIII. Kapitel: Gefügeseite des Eliteproblems -- $37. Einleitendes -- A. Elite an sich -- B. Elite und Prominenz -- $38. Eliteideale. -- A. Maßhalten und Exaltation -- B. Elitefördernde.