Editore: Graz : Akad. Dr.- u. Verl.-Anst.,, 2001
ISBN 10: 3201017620 ISBN 13: 9783201017626
Lingua: Tedesco
Da: Antiquariat Berghammer, Gräfelfing, Germania
Membro dell'associazione: GIAQ
Prima edizione
EUR 58,00
Convertire valutaQuantità: 1 disponibili
Aggiungi al carrello1. Aufl. 150, 84 S. : Ill. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 900 8°, OLwd, Orig-Schutzumschlag, sehr schöner Zust.
Editore: Graz, Akademische Druck- u. Verlagsanstalt, ( ), 2001
ISBN 10: 3201017620 ISBN 13: 9783201017626
Lingua: Tedesco
Da: Antiquariat Reinhold Pabel, Hamburg, Germania
Membro dell'associazione: BOEV
EUR 65,00
Convertire valutaQuantità: 1 disponibili
Aggiungi al carrelloGraz, Akademische Druck- u. Verlagsanstalt, ( 2001). [150] S. farb. Faksimile-Druck der Handschrift, 84 S. (= Glanzlichter der Buchkunst, Bd. 10). 20 cm. OLn. mit Kopffarbschnitt und SU. im bedruckten OSchuber. [Apocalypsis, dt.]. - Vollst. Faks.-Ausg. im verkleinertn Format. Text lat., Vorwort und Kommentar dt. - "Die Bedeutung und Besonderheit der Trierer Apokalypse (griech.: 'Offenbarung') liegt in ihrem einzigartigen Bildschmuck, zu dem sich in der gleichzeitigen karolingischen Buchmalerei kaum Parallelen finden lassen. Die insgesamt 74 ganzseitigen, rot gerahmten Miniaturen illustrieren in anschaulicher Weise jeweils eine Textsequenz dieses letzten Buches des Neuen Testaments, das einem nicht näher bekannten Johannes zugeschrieben wird. Der unschätzbare ikonographische Wert des Codex liegt darin, dass deutliche Spuren von altchristlichen, vermutlich römischen Vorbildern erkennbar sind." (Verlagstext). - Frei von Lesespuren, gutes und sauberes Exemplar.
Editore: Graz: Akademische Druck- und Verlagsanstalt, 2001
ISBN 10: 3201017620 ISBN 13: 9783201017626
Da: "Jos Fritz" Antiquariat Matthias Putze, Münster, Germania
EUR 60,00
Convertire valutaQuantità: 1 disponibili
Aggiungi al carrelloBildteil (150) S., Kommentar und Inhaltsverz. 84 S., farbiger Kopfschnitt, Orig.-Leinen, Orig.-Schutzumschlag, Orig.-Schuber. - Zustand: Schuber mit Gebrauchsspuren, Buch und Schutzumschlag tadellos.
Editore: Akademische Druck- u. Verlagsanstalt,, 2001
ISBN 10: 3201017620 ISBN 13: 9783201017626
Lingua: Tedesco
Da: Die Wortfreunde - Antiquariat Wirthwein Matthias Wirthwein, Mannheim, Germania
EUR 85,00
Convertire valutaQuantità: 1 disponibili
Aggiungi al carrello8°, 20,4 x 17,2 x 2,6 cm, 150 Seiten Buch im Schuber (=Glanzlichter der Buchkunst 10), Schuber mit kleinen Lagerspuren, Buch mit deutlichem Tabakgeruch, sonst sehr gut erhalten und schönes, gepflegtes Exemplar. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1292.
Editore: Graz: Akademische Druck- und Verlagsanstalt 2001., 2001
Da: Antiquariat Bergische Bücherstube Mewes, Overath, Germania
EUR 75,00
Convertire valutaQuantità: 1 disponibili
Aggiungi al carrello73 Doppels. Faks. + 84 Text S. Ln.mS.iS. Faksimile der karolingischen Handschrift mit der Offenbarung des Johannes. *neuwertig*.
Editore: Graz, Akademische Druck- und Verlagsanstalt 1974-1975., 1975
Da: Antiquariat Peter Fritzen, Speicher, Germania
EUR 1.200,00
Convertire valutaQuantità: 1 disponibili
Aggiungi al carrello2 Bände (Faksimile und Kommentarband). 26,8 x 21,6 cm. Faksimile: [74] Blatt; Kommentarband: 163 Seiten, XLV Tafeln mit 84 Abbildungen. Original-Ganzleder bzw. Original-Ganzleinen. Codices selecti, Vol. XLVIII [48]. Vollständige farbige Faksimile-Ausgabe im Originalformat 262 x 216 mm. Alle Blätter sind originalgetreu randbeschnitten. Kommentarband: Kodikologische und paläographische Beschreibung von Richard Laufner. Der Kodex und sein Bildschmuck von Peter K. Klein. "Die nach ihrem späteren Aufbewahrungsort so benannte Trierer Apokalypse ist nicht nur die älteste auf uns gekommene illustrierte Fassung der Offenbarung des Johannes, sondern sie enthält auch den umfangreichsten Bilderzyklus dieses biblischen Buches, der sich aus dem frühen Mittelalter erhalten hat. Der unschätzbare ikonographische Wert des Codex liegt darin, daß deutliche Spuren von altchristlichen, vermutlich römischen Vorbildern erkennbar sind. Somit ist uns mit der Trierer Apokalypse auch eines der wenigen Zeugnisse erhalten, die das spätantike Kunstschaffen widerspiegeln, jene Quelle, aus der die mittelalterliche Kunst geschöpft hat." (ADEVA). "Unter ikonographischen Gesichtspunkten ist der Trierer Zyklus von unschätzbarem Wert. Er basiert auf der Tradition der spätantiken Apokalypsedarstellungen und läßt deren Archetypus in wesentlichen Teilen erkennbar werden. Die 'Trierer Apokalypse' gehört zu den bedeutendsten Hinterlassenschaften der kontinentalen Buchkultur um 800". (M. Embach, in: Kostbare Handschriften und Urkunden aus Echternach und Trier: eine Ausstellung der Stadtbibliothek und des Stadtarchivs Trier, Trier, Paulinus 2010, S. 9). Hier vorliegend Exemplar Nr. 9 einer in Ganzleder gebundenen Sonderausgabe von insgesamt nur 31 Exemplaren, aus dem Vorbesitz von Prof. Dr. Richard Laufner, ehemaligem Direktor der Stadtbibliothek Trier.