Editore: Books LLC, Reference Series Nov 2017, 2017
ISBN 10: 1158810229 ISBN 13: 9781158810222
Da: Wegmann1855, Zwiesel, Germania
EUR 15,74
Convertire valutaQuantità: 1 disponibili
Aggiungi al carrelloTaschenbuch. Condizione: Neu. Neuware -Quelle: Wikipedia. Seiten: 38. Kapitel: Tragwerksplaner, Standsicherheit, Baustatik, Neue Österreichische Tunnelbauweise, Schleusentreppe Niederfinow, International Association for Bridge and Structural Engineering, Baugewerkschule, Institution of Structural Engineers, Cremonaplan, Schneelast, Holzmastenbauart, Nutzlast, Windlast, Baubetriebswesen, Wasserbauingenieur, Baudynamik, Baugrundrisiko, Brückenprüfung, Schalplan, TRAV, Ingenieurbau, Eisenbahnbau, Deutsches IngenieurBlatt, Fließgelenk, Windfrei, Konstruktiver Ingenieurbau, Bemessung, Bauvolumen, Stahlleichtbau, Prüfingenieur für Bautechnik, RQD-Wert, Wiener Bogen, Pfahlintegritätsprüfung, Deflektionstheorie, Bewehrungsplan, Windsog, Bauingenieur-Fachschaften-Konferenz, Überfalltrichter, Geokunststoff, Stahlwasserbau, Verlag Ernst & Sohn, Wasserentnahmeturm, Blossbogen, Herdmauer, Tiefbauingenieur. Auszug: Baustatik oder die Statik der Baukonstruktionen ist die Lehre von der Sicherheit und Zuverlässigkeit von Tragwerken im Bauwesen. In der Baustatik werden die Kräfte und deren gegenseitige Auswirkungen in einem Bauwerk sowie in jedem dazugehörigen Bauteil berechnet. Die Berechnungsverfahren der Baustatik sind Hilfsmittel der Tragwerksplanung und mit der Lehre der Modellbildung und der Konstruktionslehre Teil der Tragwerkslehre. Die Baustatik ist eine Sammlung analytischer und graphischer Verfahren, welche dazu dienen, bei Bauwerken aus der Einwirkung äußerer Lasten auf Spannungen und Verformungen zu schließen, die Lastabtragung des sogenannten Tragwerks nachzuvollziehen und damit letztlich dessen Tauglichkeit oder Versagen nachzuweisen. (Ein Tragwerk ist die Modellvorstellung der lastabtragenden Teile eines Bauwerks, welche sich in Steifigkeit, Festigkeit und Material grundsätzlich unterscheiden können.) Die auf ein Bauwerk wirkenden Lasten unterteilt man nach der Häufigkeit ihres Auftretens in ständige (etwa das Eigengewicht der Konstruktion), veränderliche (etwa Schnee, Wind, Temperatur, Verkehr oder schwankende Wasserstände) und außergewöhnliche Einwirkungen (etwa Erdbeben, Feuer oder den Anprall von Fahrzeugen). Eine Zielsetzung ist dabei, die ungünstigste Kombination aus diesen Lasten zu ermitteln und zwar hinsichtlich der Beanspruchung der Bauwerksmaterialien und der Begrenzung von Verformungen (Nachweis der Gebrauchstauglichkeit). Die Problemstellungen beschränken sich auf statische (also ruhende, unbewegte) Belastungen, während die verwandte Baudynamik die Reaktion von Konstruktionen auf veränderliche Lasten (wie z. B. Schwingungen) erfasst. Als spezielles und spezialisiertes Teilgebiet der Mechanik bedient sich die klassische Baustatik vor allem der Elastizitätstheorie und des Hookeschen Gesetzes. Eine wichtige Rolle in ihr spielt deshalb das Superpositionsprinzip, also die Annahme der Proportionalität von Last und Verformung und Spannungen. Der Begriff Stati.
Editore: Books LLC, Reference Series Nov 2017, 2017
ISBN 10: 1153649039 ISBN 13: 9781153649032
Lingua: Inglese
Da: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Germania
EUR 20,26
Convertire valutaQuantità: 2 disponibili
Aggiungi al carrelloTaschenbuch. Condizione: Neu. Neuware Books on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 58 pp. Englisch.
Editore: Books LLC, Reference Series Nov 2017, 2017
ISBN 10: 1153647850 ISBN 13: 9781153647854
Lingua: Inglese
Da: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Germania
EUR 23,33
Convertire valutaQuantità: 2 disponibili
Aggiungi al carrelloTaschenbuch. Condizione: Neu. Neuware Books on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 78 pp. Englisch.
Editore: Books LLC, Reference Series Nov 2017, 2017
ISBN 10: 1159167303 ISBN 13: 9781159167301
Da: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Germania
EUR 13,53
Convertire valutaQuantità: 2 disponibili
Aggiungi al carrelloTaschenbuch. Condizione: Neu. Neuware -Quelle: Wikipedia. Seiten: 23. Kapitel: Glyphosat, Vildagliptin, Lidocain, Ethylendiamintetraessigsäure, Cycloserin, Lisinopril, Enalapril, Ramipril, Chlortetracyclin, Gadopentetat-Dimeglumin, Strontiumranelat, 1,4,7,10-Tetraazacyclododecan-1,4,7,10-tetraessigsäure, Benserazid, Articain, G-Glutamylcystein, Xylenolorange, Prilocain, Puromycin, Propacetamol, Phleomycin D1, Ethylendiamindibernsteinsäure, Nitrilotriessigsäure, Valganciclovir, Bleomycin, Polyasparaginsäureester, Neotam, Iminodiessigsäure, Diethylentriaminpentaessigsäure, Methylthymolblau, Nirvanin, Tricin, Tetranatriumiminodisuccinat, Ranelicsäure, Kyotorphin, Pangamsäure, Bialaphos. Auszug: Glyphosat ist eine chemische Verbindung aus der Gruppe der Phosphonate. Es ist eine biologisch wirksame Hauptkomponente von Breitbandherbiziden und wird seit über 30 Jahren weltweit zur Unkrautbekämpfung eingesetzt. Im Vergleich mit anderen Herbiziden weist Glyphosat meist eine geringere Mobilität, Lebensdauer und eine geringere Toxizität gegenüber Tieren auf. Dies sind für landwirtschaftlich verwendete Herbizide in der Regel wünschenswerte Eigenschaften. Glyphosat wirkt unselektiv gegen Pflanzen; Nutzpflanzen können mittels Gentechnik eine Toleranz gegen Glyphosat erhalten. Verschiedene Glyphosat-Produkte unterscheiden sich in der Salzformulierung, dem Medium (Lösung oder Granulat) sowie der Wirkstoffkonzentration. Beispiele für Formulierungen sind das Glyphosat-Ammonium-Salz und das Glyphosat-Isopropylammonium-Salz. Glyphosat wurde 1950 von dem Schweizer Chemiker Henri Martin, der für Cilag arbeitete, erfunden. Das Produkt fand keine pharmazeutische Anwendung und wurde nicht in der Literatur beschrieben. 1959 wurde Cilag von Johnson & Johnson übernommen, welche Glyphosat an Sigma-Aldrich verkaufte. Sigma-Aldrich verkaufte in den 1960er Jahren kleine Mengen des Stoffs an mehrere Unternehmen, es war jedoch bis dato keine biologische Aktivität bekannt. Monsanto testete zu dieser Zeit mehrere Verbindungen als potentielle Herbizide, die jedoch alle eine zu geringe Aktivität aufwiesen. John Franz, ein für Monsanto tätiger Wissenschaftler, entdeckte schließlich die herbizide Wirkung von Glyphosat. Im Mai 1970 synthetisierte er erstmals die Verbindung. Die Substanz kam erstmals 1974 als Wirkstoff des Herbizids Roundup auf den Markt. Zunächst benutzten es die Bauern als billiges Mittel, um die Felder vor der Aussaat von Unkraut zu befreien, da es nichtselektiv wirkte. In den 1990er Jahren wurden gentechnisch veränderte Pflanzen mit Glyphosattoleranz zugelassen, was den Einsatz von Glyphosat beförderte. Monsantos Patente auf Glyphosat sind in den meisten Staaten mittlerwei 24 pp. Deutsch.
Editore: Books LLC, Reference Series Nov 2017, 2017
ISBN 10: 1159371431 ISBN 13: 9781159371432
Da: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Germania
EUR 13,83
Convertire valutaQuantità: 2 disponibili
Aggiungi al carrelloTaschenbuch. Condizione: Neu. Neuware -Source: Wikipedia. Pages: 25. Chapitres: Biberon, Lait maternel humain, Code international de commercialisation des substituts du lait maternel, Lactose, Boycott de Nestlé, Galaktotrophousa, Tétine, Lactarium, Tire-lait, Fucosyllactose, Sialyllactose, Initiative Hôpital Ami des bébés, Lactation, Colostrum, La Leche League, Lait artificiel, Édouard Robert, Semaine mondiale de l'allaitement maternel. Extrait: L'allaitement est l'action des femelles des mammifères nourrissant leur progéniture grâce au lait qu'elles produisent. Cet article est centré sur l'allaitement humain. À la naissance, la composition du lait maternel correspond en qualités aux nécessités spécifiques du nourrisson. Développée en cours de gestation maternelle, la lactation des seins s'enclenche dès la naissance du petit. Sous les tétées du sein ou l'extraction régulière du lait, la lactation se continue aussi longtemps que la stimulation des seins reste effective. Le lait maternel humain peut nourrir le petit jusqu'à deux ans et même davantage. Le recours à une autre nourrice que la mère est tombé en désuétude. Le colostrum des premiers jours, puis le lait à maturité répondent naturellement (digestion facile, apport d¿énergie optimal) à l'alimentation exclusive des six premiers mois de vie du nouveau-né humain, à terme et en santé. La tétée et la combinaison du lait maternel comblent les besoins nutritifs, immunologiques et affectifs liés à la croissance optimale des mutations du nourrisson. L¿allaitement au sein assiste le et les défenses immunitaires de l¿enfant et confère une défense additionnelle contre les infections gastro-intestinales. L'aliment maternel peut être également extrait mécaniquement (extraction manuelle, tire-lait), transporté, stocké (à titre personnel ou par un lactarium) et administré au bébé par différents moyens (sonde, dispositif d¿aide à la lactation, cuillère, tasse, biberon¿) A défaut de l¿aliment maternel, le lait naturel est remplacé par un substitut, une préparation lactée commerciale généralement à base de lait de vache (de 0 à 6 mois : préparation pour nourrisson, de 6 mois à 1 an : lait de suite). Selon l'OMS (Organisation Mondiale de la Santé), l'introduction d'aliments solides n¿est conseillée qüaprès l¿âge de 6 mois. La structure interne de base du sein, constituée de 15 à 25 canaux galactophores (ou lactifères, du latin lactifer « qui transporte le lait » ) débouBooks on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 26 pp. Französisch.
Editore: Books LLC, Reference Series Nov 2017, 2017
ISBN 10: 1159319308 ISBN 13: 9781159319304
Da: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Germania
EUR 14,27
Convertire valutaQuantità: 2 disponibili
Aggiungi al carrelloTaschenbuch. Condizione: Neu. Neuware -Quelle: Wikipedia. Seiten: 28. Kapitel: Mordnacht von Zürich, Liste der gefallenen Adeligen auf Habsburger Seite in der Schlacht bei Sempach, Zerstörung von Rapperswil, Regensberger Fehde, Freiburgkrieg, Gümmenenkrieg, Marchenstreit, Ewige Richtung, Waldshuterkrieg, Gugler, Erbeinung, Burgdorferkrieg, Schütze Ryffli. Auszug: Die Schweizer Habsburgerkriege 1291¿1474/1511 umfasst eine Reihe von bewaffneten Konflikten zwischen der entstehenden Schweizerischen Eidgenossenschaft und dem Fürstengeschlecht der Habsburger, die mit der faktischen Unabhängigkeit der Eidgenossenschaft enden. Die politische Situation in der Innerschweiz 1315 Albrecht I. von Habsburg als MünzporträtNach dem Tod des deutschen Königs Rudolf von Habsburg am 15. Juli 1291 erhoben sich gegen seinen Sohn, Herzog Albrecht von Österreich eine Reihe von Reichsfürsten, in der Vorlande unter anderem Rudolf von Habsburg-Laufenburg, Bischof von Konstanz, Wilhelm von Montfort, Abt von St. Gallen, Elisabeth von Homberg-Rapperswil, sowie die Grafen von Nellenburg und Savoyen. Dazu kamen die Reichsstädte Bern und Zürich. Angesichts der drohenden Auseinandersetzungen erneuerten die Landleute der reichsunmittelbaren Länder Uri, Schwyz und Nidwalden (Obwalden stiess erst später zum Bund) im August des Jahres ein älteres Landfriedensbündnis, das als konservativer Schwurbund sich nicht von anderen zeitgenössischen Landfriedensbündnissen abhob (¿ Bundesbrief von 1291). Einzig der Richterartikel zeigt den gemeinsamen Willen der Landleute, sich einen gewissen Grad der Selbstverwaltung zu sichern. Aus der damaligen Situation heraus gesehen, war der Bund aber zweifellos auch ein Schutzbündnis gegen allfällige Ansprüche der Erben des ehemaligen Königs, da die Habsburger seit längerer Zeit in der heutigen Schweiz einen starken Ausbau ihrer Hausmacht betrieben und die Kontrolle über den Gotthard anstrebten. Am 16. Oktober verbündeten sich die Länder Uri und Schwyz für drei Jahre mit der ebenfalls mit Habsburg in Konflikt stehenden Reichsstadt Zürich; im Dezember fiel zudem auch die Stadt Luzern von Habsburg ab. Im folgenden Jahr zerbrach aber die antihabsburgische Koalition nach der Niederlage Zürichs in der Schlacht bei St. Georgen im April 1292. Herzog Albrecht schloss mit seinen Gegnern Frieden, Luzern musste sich ebenfalls wieder den Habsbur 28 pp. Deutsch.
Editore: Books LLC, Reference Series Nov 2017, 2017
ISBN 10: 1158753500 ISBN 13: 9781158753505
Da: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Germania
EUR 14,27
Convertire valutaQuantità: 2 disponibili
Aggiungi al carrelloTaschenbuch. Condizione: Neu. Neuware -Quelle: Wikipedia. Seiten: 28. Kapitel: Adrenalin, Acetylsalicylsäure, Wasserstoffperoxid, Clotrimazol, Minocyclin, Cortisol, Metronidazol, Chlorhexidin, Doxycyclin, Amphotericin B, Tetracyclin, Chlortetracyclin, Eugenol, Miconazol, Natriumfluorid, Natamycin, Dexamethason, Neomycin, Natriumperborat, Hexetidin, Olaflur, Zinn(II)-fluorid, Dectaflur. Auszug: Acetylsalicylsäure, kurz ASS, ist ein weit verbreiteter schmerzstillender, entzündungshemmender, fiebersenkender und thrombozytenaggregationshemmender Wirkstoff, der seit 1977 auf der Liste der unentbehrlichen Arzneimittel der WHO steht. Der Stoff wurde Anfang des 20. Jahrhunderts als Aspirin vermarktet, wodurch diese Marke, die von der Bayer AG im Jahr 1899 geschützt wurde, bis heute zum Gattungsnamen für den Wirkstoff und ihn enthaltende Produkte wurde. Schon im antiken Griechenland wurde der Saft der Weidenrinde gegen Fieber und Schmerzen aller Art eingesetzt. Hippokrates von Kos, Dioscurides und auch der römische Gelehrte Plinius der Ältere sahen die Weidenrinde als Arznei an. Durch Kochen von Weidenbaumrinden haben Germanen und Kelten Extrakte gewonnen und zu Heilzwecken verwendet, die der synthetischen Acetylsalicylsäure verwandte Substanzen enthielten. 1763 meldete der in Oxford lebende Geistliche Edward Stone der Royal Society in London, dass diese aus der Überlieferung bekannten Erkenntnisse korrekt seien. 1828 gelang es Johann Andreas Buchner, das Salicin, einen chemischen Verwandten der ASS, der im Körper zu Salicylsäure umgesetzt wird, aus den besagten Weidenrindenextrakten (Weide, Salix sp.) zu isolieren. Auch Bibergeil (Castoreum), ein Sekret der Analdrüse des Bibers, enthält Salicylsäure und wurde deshalb bis ins 19. Jahrhundert gegen Krämpfe, hysterische Anfälle, Nervosität u.v.m eingesetzt. Schon in der gräco-romanischen Antike wurde die Substanz gegen Epilepsie eingesetzt. Die Salicylsäure selbst wurde seit 1874 durch Friedrich von Heyden großtechnisch in seiner Salicylsäurefabrik Dr. F. v. Heyden in Radebeul hergestellt und als Medikament eingesetzt - der bittere Geschmack der Substanz und Nebenwirkungen wie Magenbeschwerden jedoch schränkten die Einsatzmöglichkeiten stark ein. Acetylsalicylsäure schließlich wurde, wenn auch in noch unreiner Form, erstmals 1853 von Charles Frédéric Gerhardt synthetisiert. Die erste Reinsynthese von ASS dagegen er 28 pp. Deutsch.
Editore: Books LLC, Reference Series Nov 2017, 2017
ISBN 10: 1158980809 ISBN 13: 9781158980802
Da: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Germania
EUR 14,56
Convertire valutaQuantità: 2 disponibili
Aggiungi al carrelloTaschenbuch. Condizione: Neu. Neuware -Quelle: Wikipedia. Seiten: 30. Kapitel: Rhein, Limmat, Aare, Reuss, Ergolz, Hochrhein, Rot, Möhlinbach, Talbach, Stadtbach, Bünz, Ruederche, Suhre, Wigger, Magdenerbach, Sissle, Wyna, Aabach, Reppisch, Jonenbach, Rummelbach, Surb, Uerke, Violenbach, Fischingerbach, Gäcketbach, Pfaffneren, Hegibach, Murg, Gländbach, Etzgerbach, Gottesgraben. Auszug: Der Rhein (französisch , italienisch , rätoromanisch , niederländisch , lateinisch , englisch ) ist ein Strom in Europa und entspringt im Kanton Graubünden in den Schweizer Alpen. Sein Einzugsgebiet umfasst den größten Teil der Schweiz, ganz Liechtenstein sowie weite Teile Deutschlands und der Niederlande, dazu Gebiete im Osten Frankreichs und im Westen Österreichs. Die größten zum rheinischen Fluss-System gehörenden Flüsse sind Aare, Mosel und Main, bis 1904 auch die Maas. Der Rhein ist der längste Nordseezufluss und eine der verkehrsreichsten Wasserstraßen der Welt. Der Rhein hat eine Gesamtlänge von ungefähr 1.233 km, 883 davon sind für die Großschifffahrt nutzbar. Die mittlere Abflussmenge kurz vor der Verzweigung der Mündungsarme beträgt 2.330 m /s. Die höchste dort je gemessene Abflussmenge betrug 12.000 m /s (1926), die niedrigste 600 m /s (1947). Das Einzugsgebiet des Rheins umfasst 198.735 km . Seine Gewässerkennzahl in Deutschland ist 2. Der Rhein ist ¿ nach der Newa ¿ der zweitgrößte Fluss nordwestlich der europäischen Hauptwasserscheide und der wasserreichste Nordseezufluss. Karte europäischer EinzugsgebieteDas Einzugsgebiet des Rheins grenzt (von Westen im Uhrzeigersinn) an jene der Ströme Maas, Ems, Weser und Elbe (alle Nordsee), Donau (Schwarzes Meer) sowie Po und Rhone (beide Mittelmeer). Der Rhein durchfließt in generell nordnordwestlicher Richtung sehr unterschiedliche Naturräume wie die Alpen, das nördliche Alpenvorland, den Oberrheingraben, die Mittelgebirgsschwelle und das niederrheinische Tiefland. Sein Lauf wird nach diesen Landschaften in Teilabschnitte gegliedert. Das Einzugsgebiet ist im oberen, südlichen Drittel durch die Nachbargebiete von Rhône und Donau markant eingeschnürt. Südlich davon erhält der Rhein bereits rund die Hälfte seiner Wasserführung durch die hohen Abflüsse aus den Alpen. Aber auch Schwarzwald und Vogesen steuern große Teile bei. Das Quellgebiet des Rheins liegt im Übergangsbereich von den West- zu den Ostalpen. Etwas 30 pp. Deutsch.
Editore: Books LLC, Reference Series Nov 2017, 2017
ISBN 10: 1158848277 ISBN 13: 9781158848270
Da: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Germania
EUR 14,71
Convertire valutaQuantità: 2 disponibili
Aggiungi al carrelloTaschenbuch. Condizione: Neu. Neuware -Quelle: Wikipedia. Seiten: 31. Kapitel: Corps Irminsul, Marburger Burschenschaft Rheinfranken, Burschenschaft Alemannia Marburg, Turnerschaft Philippina-Saxonia, ATV Marburg, V.K.D.St. Rhenania Marburg, AMV Fridericiana Marburg, Corps Teutonia Marburg, Burschenschaft Arminia Marburg, Landsmannschaft Rhenania zu Jena und Marburg, Corps Guestphalia et Suevoborussia, Corps Hasso-Nassovia Marburg, Corps Rhenania Straßburg, Landsmannschaft Hasso-Borussia Marburg, Akademische Vereinigung Marburg, Corps Suevia Straßburg zu Marburg, Landsmannschaft Nibelungia Marburg. Auszug: Das Corps Irminsul ist die älteste Hamburger Studentenverbindung und ein Corps des Weinheimer Senioren-Convents (WSC). Die Irminsul ist pflichtschlagend und farbentragend. Sie vereint Studenten und ehemalige Studenten der Universität Hamburg sowie der umliegenden Hochschulen. Das Corps gehört dem Hamburger Waffenring (HWR) sowie dem Weißen Kartell (gemeinsam mit den Corps Franco-Guestphalia Köln und Marchia Greifswald) an. Das Corps Irminsul führt die Farben ¿hellblau-silber-schwarz¿ mit silberner Perkussion. Dazu wird eine hellblaue Mütze (Hinterhauptcouleur) getragen. Die Füchse tragen als Fuchsenband ¿hellblau-silber-hellblaü mit silberner Perkussion. Das Wappen des Corps Irminsul Hamburg symbolisiert die vier Wurzeln des Corps. Es zeigt in der oberen rechten Ecke die Farben hellblau-silber-schwarz und links daneben das geschlossene Stadttor Hamburgs als Symbol für das Corps Cheruskia Hamburg, rechts unten den Greif der Stadt Greifswald für das Corps Marchia Greifswald, links daneben das Wappen der Stadt Halle, einen Halbmond und zwei Sterne, für das Corps Franconia Halle und in der Mitte den Zirkel für das Corps Irminsul Marburg. Der Name verweist auf das altsächsische Heiligtum Irminsul. Der Wahlspruch lautet ¿Zu jeder Zeit Treue, Freundschaft, Einigkeit!¿, der Waffenspruch ¿Amico pectus, hosti frontem!¿ (deutsch: ¿Dem Freund die Brust, dem Feind die Stirn!¿). Die Vorläuferkorporation des heutigen Corps Irminsul war die erste Verbindung in der Freien und Hansestadt Hamburg. Bereits vor der Gründung der Universität Hamburg im Jahre 1919 entschlossen sich im 19. Jahrhundert Akademiker und Kaufmannssöhne aus Hamburg eine Freie Burschenschaft bzw. Hanseatische Verbindung zu gründen, welche der Tradition der Studentenverbindungen folgend, das Prinzip der Bestimmungsmensur und des Duellwesens pflegte. Der Name der damaligen ersten Verbindung in Hamburg war Cheruskia, die jedoch bereits im 19. Jahrhundert die heutigen Farben des Corps Irminsul Hamburg und dessen WahlBooks on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 32 pp. Deutsch.
Editore: Books LLC, Reference Series Nov 2017, 2017
ISBN 10: 1159165254 ISBN 13: 9781159165253
Da: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Germania
EUR 15,01
Convertire valutaQuantità: 2 disponibili
Aggiungi al carrelloTaschenbuch. Condizione: Neu. Neuware -Quelle: Wikipedia. Seiten: 33. Kapitel: Artillerieverband (Bayern), Division (Bayern), Infanterieverband (Bayern), Regiment (Bayern), Liste der bayerischen Militärverbände, 10. Königlich Bayerische Division, 1. Königlich Bayerische Reserve-Division, 5. Königlich Bayerische Reserve-Division, 1. Königlich Bayerisches Fliegerbataillon, Königlich Bayerisches Reserve-Feldartillerie-Regiment Nr. 1, I. Königlich Bayerisches Armee-Korps, Königlich Bayerische Kavallerie-Division, 2. Königlich Bayerische Division, Königlich Bayerische Ersatz-Division, 1. Königlich Bayerisches Jägerbataillon ¿König¿, Königlich Bayerisches Feldartillerie-Regiment Nr. 11, 1. Königlich Bayerische Landwehr-Division, II. Königlich Bayerisches Armee-Korps, 6. Königlich Bayerische Reserve-Division, 3. Königlich Bayerisches Jägerbataillon, 4. Königlich Bayerisches Jägerbataillon, III. Königlich Bayerisches Armee-Korps, 8. Königlich Bayerische Reserve-Division, 4. Königlich Bayerische Division, Königlich Bayerisches Fußartillerie-Regiment Nr. 2, 6. Königlich Bayerische Division, 9. Königlich Bayerische Reserve-Division, 3. Königlich Bayerische Division, 1. Königlich Bayerische Division, 39. Königlich Bayerische Reserve-Division, 6. Königlich Bayerische Landwehr-Division, 2. Königlich Bayerische Landwehr-Division, 30. Reserve-Division, 5. Königlich Bayerische Division, 9. Königlich Bayerisches Jägerbataillon, 5. Königlich Bayerisches Jägerbataillon, 7. Königlich Bayerisches Jägerbataillon, 10. Königlich Bayerisches Jägerbataillon, 6. Königlich Bayerisches Jägerbataillon, 2. Königlich Bayerisches Jägerbataillon, Königlich Bayerisches Feldartillerie-Regiment ¿Prinzregent Luitpold¿ Nr. 1, 8. Königlich Bayerisches Jägerbataillon, I. Königlich Bayerisches Reserve-Korps, Königlich Bayerisches Feldartillerie-Regiment ¿Prinzregent Luitpold¿ Nr. 7, Königlich Bayerisches Fußartillerie-Regiment ¿vakant Bothmer¿ Nr. 1, XV. Reserve-Korps, Bayerischer Artilleriekommandeur Nr. 7, Bayerischer Artilleriekommandeur Nr. 15, Bayerischer Artilleriekommandeur Nr. 12, Bayerischer Artilleriekommandeur Nr. 11. Auszug: Die folgende Liste der bayerischen Militärverbände gibt einen Überblick über alle Streitkräfte des Königreiches Bayern, geordnet nach ihrer Art, einschließlich ihres Standortes, ihrer Gründung und ihrer Auflösung. Siehe auch: Artillerietruppe (Deutsches Kaiserreich) Die Infanterie des bayerischen Heeres umfasste 1900 23 Linien-Infanterieregimenter Ab 1914 stellte man rund 50 weitere Infanterieregimenter auf. Die Kavallerie des bayerischen Heeres umfasste um 1900 zwei Schwere Reiter-, zwei Ulanen- und acht Chevaulegers-Regimenter. Die Artillerie des bayerischen Heeres umfasste um 1900 12 Feldartillerie- und 3 Fußartillerie-Regimenter. Im Ersten Weltkrieg erfolgte ein sehr umfangreicher Ausbau (Aufstellung von Fußartilleriebataillonen, Landwehr-, Landsturmformationen usw.), der hier nicht im einzelnen dargestellt werden kann. Vor allem die Organisation der Fußartillerie unterlag zahllosen Änderungen. Die Bayerischen Armee stellte 2 Sturmbataillone auf (Stand 1918) Aufgestellte Bataillone der Jägertruppe des bayerischen Heeres. Die 10. Königlich Bayerische Infanterie-Division war ein Großverband der Bayerischen Armee im Ersten Weltkrieg. Der Verband wurde am 3. März 1915 aufgestellt. Im Frühjahr dieses Jahres begann im deutschen Heer der Übergang zur dreigliedrigen Divisionsstruktur. Die Division wurde anfangs an der Westfront im Bereich der Somme eingesetzt, nahm an der Schlacht an. 34 pp. Deutsch.
Editore: Books LLC, Reference Series Nov 2017, 2017
ISBN 10: 115521031X ISBN 13: 9781155210315
Da: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Germania
EUR 15,04
Convertire valutaQuantità: 2 disponibili
Aggiungi al carrelloTaschenbuch. Condizione: Neu. Neuware -Source: Wikipedia. Pages: 23. Chapters: Azam Taleghani, Azar Majedi, Bahareh Hedayat, Bibi Khanoom Astarabadi, Delaram Ali, Elaheh Koulaei, Faezeh Hashemi, Farrokhroo Parsa, Forough Azarakhshi, Iran Teymourtash, Jila Baniyaghoob, Lobat Vala, Mahboubeh Abbasgholizadeh, Manijeh Hekmat, Mansoureh Shojaee, Mehrangiz Kar, Mohtaram Eskandari, Nasrin Sotoudeh, Noor-ol-Hoda Mangeneh, Noushin Ahmadi Khorasani, Parvin Ardalan, Roya Toloui, Sediqeh Dowlatabadi, Shadi Sadr, Shahla Lahiji, Shahla Sherkat, Sheema Kalbasi, Shirin Ebadi, Shiva Nazar Ahari, Shokoufeh Kavani, Simin Behbahani, Tahmineh Milani, Zahra Eshraghi, Zandokht Shirazi. Excerpt: Shirin Ebadi (Persian: ¿ ¿irin Eb¿di; born 21 June 1947) is an Iranian lawyer, a former judge and human rights activist and founder of Defenders of Human Rights Center in Iran. On 10 October 2003, Ebadi was awarded the Nobel Peace Prize for her significant and pioneering efforts for democracy and human rights, especially women's, children's, and refugee rights. She was the first ever Iranian to receive the prize. In 2009, Ebadi's award was allegedly confiscated by Iranian authorities, though this was later denied by the Iranian government. If true, she would be the first person in the history of the Nobel Prize whose award has been forcibly seized by state authorities. Ebadi lived in Tehran, but she has been in exile in the UK since June 2009 due to the increase in persecution of Iranian citizens who are critical of the current regime. In 2004, she was listed by Forbes magazine as one of the '100 most powerful women in the world'. She is also included in a published list of the '100 most influential women of all time.' Ebadi was born in Hamadan from an ethnic Persian family, Iran. Her father, Mohammad Ali Ebadi, was the city's chief notary public and a professor of commercial law. Her family moved to Tehran in 1948. She was admitted to the law department of the University of Tehran in 1965 and in 1969, upon graduation, passed the qualification exams to become a judge. After a six-month internship period, she officially became a judge in March of 1969. She continued her studies in University of Tehran in the meantime to pursue a master's degree in law in 1971. In 1975, she became the first woman president of the Tehran city court, and also the first ever woman judge in Iran. Following the Iranian revolution in 1979, conservative clerics insisted that Islam prohibits women from becoming judges and Ebadi was demoted to a secretarial position at the branch where she had previously presided. She and other female judges protested and were assigned to the slightly higher pBooks on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 24 pp. Englisch.
Editore: Books LLC, Reference Series Nov 2017, 2017
ISBN 10: 115881139X ISBN 13: 9781158811397
Da: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Germania
EUR 15,15
Convertire valutaQuantità: 2 disponibili
Aggiungi al carrelloTaschenbuch. Condizione: Neu. Neuware -Quelle: Wikipedia. Seiten: 34. Kapitel: Schloss Plön, Gut Panker, Schloss Rantzau, Prinzenhaus, Gut Waterneverstorf, Blomenburg, Turmhügelburg Lütjenburg, Gut Dobersdorf, Gut Wahlstorf, Wohnwasserturm Preetz, Kloster Preetz, Wasserturm Plön, Langenrader Windmühle, Gut Rixdorf, Hof Viehbrook, Leuchtturm Neuland, Heinrich-Heine-Schule Heikendorf, Sternwarte Bothkamp, Gedenkstätte bei Voßberg, Bismarcksäule Waldshagen, Grebiner Windmühle, Witwenpalais, Bismarckturm Lütjenburg, Leuchtfeuer Heidkate, Landeskulturzentrum Salzau, Künstlermuseum Heikendorf, Parnaß-Turm, Helix-Turmfischpass, Leuchtfeuer Hubertsberg, Objekt Forelle. Auszug: Das Plöner Schloss in Plön ist eines der größten Schlösser Schleswig-Holsteins und das einzige dort erhaltene in Höhenlage. Die frühere Residenz der Herzöge von Schleswig-Holstein-Plön wurde im 17. Jahrhundert während des Dreißigjährigen Krieges errichtet und erlebte eine wechselvolle Geschichte, in der das Schloss unter anderem auch als Kadettenschule und Internat diente. Zuletzt im Besitz des Landes Schleswig-Holstein, musste das Schloss aufgrund einer vom Land nicht finanzierbaren notwendigen Sanierung verkauft werden. Seit Januar 2002 gehört es der Fielmann Akademie Schloss Plön und dient nach aufwändigem Umbau der Branche der Augenoptik als Ausbildungs- und Qualifizierungsstätte. Nachdem das Schloss durch den Internatsbetrieb viele Jahre nicht öffentlich zugänglich war, öffnete es der neue Besitzer auch wieder in begrenztem Umfang für Besucher. Die erste wendische Burgbefestigung namens Plune stammte aus dem 10. Jahrhundert und befand sich auf der Insel Olsborg im Plöner See. Die Anlage wurde 1158 zerstört. Der Wiederaufbau der Burg erfolgte unter Graf Adolf II. von Schauenburg und Holstein und sie diente als Stützpunkt während der Kolonialisierung des einstmals slawischen Gebiets. 1173 wurde die Burg auf den Bischofsberg neben den Flecken Plön verlegt ¿ an die Stelle des heutigen Plöner Schlosses. Im 12. Jahrhundert entwickelte sich Plön langsam zu einem Marktstandort und erhielt 1239 Stadtrecht. Von 1290 bis 1390 war die Höhenburg der Sitz der schauenburgischen Linie von Holstein-Plön und gelangte nach deren Aussterben in den Besitz des Schleswiger Herzogs Gerhard VI. Über die Herzöge von Schleswig kam die kleine Festung vier Generationen später an das dänische Königshaus (Christian I. war Herzog von Schleswig und König von Dänemark in Personalunion). Plön und seine Burg spielten in dieser Zeit jedoch keine bedeutende Rolle in der Landesgeschichte. Die alte Plöner Burg um 1595 auf einem Stich von Georg Braun und Frans Hogenberg, Ausschnitt aus Civitates orbis 34 pp. Deutsch.
Editore: Books LLC, Reference Series Nov 2017, 2017
ISBN 10: 1158810229 ISBN 13: 9781158810222
Da: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Germania
EUR 15,74
Convertire valutaQuantità: 2 disponibili
Aggiungi al carrelloTaschenbuch. Condizione: Neu. Neuware -Quelle: Wikipedia. Seiten: 38. Kapitel: Tragwerksplaner, Standsicherheit, Baustatik, Neue Österreichische Tunnelbauweise, Schleusentreppe Niederfinow, International Association for Bridge and Structural Engineering, Baugewerkschule, Institution of Structural Engineers, Cremonaplan, Schneelast, Holzmastenbauart, Nutzlast, Windlast, Baubetriebswesen, Wasserbauingenieur, Baudynamik, Baugrundrisiko, Brückenprüfung, Schalplan, TRAV, Ingenieurbau, Eisenbahnbau, Deutsches IngenieurBlatt, Fließgelenk, Windfrei, Konstruktiver Ingenieurbau, Bemessung, Bauvolumen, Stahlleichtbau, Prüfingenieur für Bautechnik, RQD-Wert, Wiener Bogen, Pfahlintegritätsprüfung, Deflektionstheorie, Bewehrungsplan, Windsog, Bauingenieur-Fachschaften-Konferenz, Überfalltrichter, Geokunststoff, Stahlwasserbau, Verlag Ernst & Sohn, Wasserentnahmeturm, Blossbogen, Herdmauer, Tiefbauingenieur. Auszug: Baustatik oder die Statik der Baukonstruktionen ist die Lehre von der Sicherheit und Zuverlässigkeit von Tragwerken im Bauwesen. In der Baustatik werden die Kräfte und deren gegenseitige Auswirkungen in einem Bauwerk sowie in jedem dazugehörigen Bauteil berechnet. Die Berechnungsverfahren der Baustatik sind Hilfsmittel der Tragwerksplanung und mit der Lehre der Modellbildung und der Konstruktionslehre Teil der Tragwerkslehre. Die Baustatik ist eine Sammlung analytischer und graphischer Verfahren, welche dazu dienen, bei Bauwerken aus der Einwirkung äußerer Lasten auf Spannungen und Verformungen zu schließen, die Lastabtragung des sogenannten Tragwerks nachzuvollziehen und damit letztlich dessen Tauglichkeit oder Versagen nachzuweisen. (Ein Tragwerk ist die Modellvorstellung der lastabtragenden Teile eines Bauwerks, welche sich in Steifigkeit, Festigkeit und Material grundsätzlich unterscheiden können.) Die auf ein Bauwerk wirkenden Lasten unterteilt man nach der Häufigkeit ihres Auftretens in ständige (etwa das Eigengewicht der Konstruktion), veränderliche (etwa Schnee, Wind, Temperatur, Verkehr oder schwankende Wasserstände) und außergewöhnliche Einwirkungen (etwa Erdbeben, Feuer oder den Anprall von Fahrzeugen). Eine Zielsetzung ist dabei, die ungünstigste Kombination aus diesen Lasten zu ermitteln und zwar hinsichtlich der Beanspruchung der Bauwerksmaterialien und der Begrenzung von Verformungen (Nachweis der Gebrauchstauglichkeit). Die Problemstellungen beschränken sich auf statische (also ruhende, unbewegte) Belastungen, während die verwandte Baudynamik die Reaktion von Konstruktionen auf veränderliche Lasten (wie z. B. Schwingungen) erfasst. Als spezielles und spezialisiertes Teilgebiet der Mechanik bedient sich die klassische Baustatik vor allem der Elastizitätstheorie und des Hookeschen Gesetzes. Eine wichtige Rolle in ihr spielt deshalb das Superpositionsprinzip, also die Annahme der Proportionalität von Last und Verformung und Spannungen. Der Begriff Stati 38 pp. Deutsch.
Editore: Books LLC, Reference Series Nov 2017, 2017
ISBN 10: 1159134499 ISBN 13: 9781159134495
Da: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Germania
EUR 15,89
Convertire valutaQuantità: 2 disponibili
Aggiungi al carrelloTaschenbuch. Condizione: Neu. Neuware -Quelle: Wikipedia. Seiten: 39. Kapitel: Lauch, Schnittlauch, Bärlauch, Knoblauch, Zwiebel, Winterzwiebel, Schalotte, Ackerlauch, Nothoscordum, Allium macrostemon, Sternblumen, Allermannsharnisch, Kohl-Lauch, Knoblauch-Schnittlauch, Wunder-Lauch, Gelber Lauch, Rosen-Lauch, Neapolitanischer Lauch, Kugelköpfiger Lauch, Schlangen-Lauch, Weinberg-Lauch, Narzissenblütiger Lauch, Einblütiger Frühlingsstern, Steifer Lauch, Kanten-Lauch, Runder Lauch, Kiel-Lauch, Duft-Lauch, Allium lojaconoi, Sternkugel-Lauch, Sizilianischer Honiglauch, Südalpen-Lauch, Glöckchen-Lauch, Allium melitense, Hängender Lauch, Allium platakisii, Allium dilatatum, Perlzwiebel. Auszug: Die Lauch-Arten (Allium) bilden die einzige Pflanzengattung der Tribus Allieae, die zur Unterfamilie der Allioideae innerhalb der Familie der Amaryllisgewächse (Amaryllidaceae) gehört. Einige Arten sind bekannte Speise- und Würzpflanzen, andere Arten werden als Zierpflanzen genutzt. Verantwortlich für den charakteristischen Lauchgeruch der meisten Arten ist Allicin, das bei Verletzung von Pflanzenteilen durch ein Enzym aus einer schwefelhaltigen Aminosäure, dem Alliin, gebildet wird. Illustration von Gekielter Lauch (Allium carinatum). Allium-Arten sind ausdauernde krautige Pflanzen. Oft bilden sie Zwiebeln als Überdauerungsorgane, manche Arten bilden zusätzlich Rhizome. Die meisten Arten haben den typischen Zwiebelgeruch. Die einfachen, parallelnervigen Laubblätter sind meist ungestielt. Es wird ein mehr oder weniger langer unbeblätterter Blütenstandsschaft gebildet. Die doldigen Blütenstände sind manchmal fast kugelrund. Manchmal werden Brutzwiebelchen in den Blütenständen gebildet. Oft ist ein großes Hochblatt vorhanden, das im knospigen Zustand die Blüten schützt. Die meist zwittrigen, meist radiärsymmetrischen Blüten sind dreizählig. Wenige Arten bilden eingeschlechtige Blüten und sind dann zweihäusig getrenntgeschlechtig (diözisch). Die zwei mal drei Blütenhüllblätter sind bei den meisten Arten gleichgestaltig. Die Farbe der Blütenhüllblätter der Allium-Arten ist oft weiß, gelb, rosa, blau, violett oder rot. Es sind zwei Kreise mit je drei fertilen Staubblättern vorhanden. Die drei Fruchtblätter sind zu einem oberständigen Fruchtknoten verwachsen. Es werden Kapselfrüchte gebildet. Die schwarzen Samen sind verkehrt-eiförmig bis kugelig. Die Gattung Allium umfasst etwa 550 bis 700 Arten (davon 110 in Europa (Stand 1980 ; seitdem sind aus Südeuropa zahlreiche weitere Arten beschrieben worden)). Die größte Artenzahl findet sich im Mittelmeerraum, im Orient und von Turkestan bis Tibet. Es gibt im deutschsprachigen Raum 16 einheimische und drei eingebürgerte wild wa 40 pp. Deutsch.
Editore: Books LLC, Reference Series Nov 2017, 2017
ISBN 10: 1159315116 ISBN 13: 9781159315115
Da: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Germania
EUR 16,04
Convertire valutaQuantità: 2 disponibili
Aggiungi al carrelloTaschenbuch. Condizione: Neu. Neuware -Quelle: Wikipedia. Seiten: 40. Kapitel: Bauwerk in Schönebeck (Elbe), Frohser Berg, Schönebecker SV 1861, Sonnenwendfeier Pretzien 2006, Traktorenwerk Schönebeck, Schalom-Haus Schönebeck, Elbenau, Schönebecker SC 1861, Elbebrücke Schönebeck, KZ Julius, Sankt-Johannis-Baptista-Kirche, Sender Schönebeck, Hermania, Plötzky, Bad Salzelmen, Schönebecker Operettensommer, Schniewind-Haus-Schwesternschaft, Grünewalde, Sankt-Laurentius-Kirche, Sankt-Jakobi-Kirche, Bierer Berg, Hummelberg, Ranies, Sankt-Pancratii-Kirche, Burg Schadeleben, Soleturm, Pfännerturm, Salzturm, Martin-Luther-Kirche, Salzblume, Amtsgericht Schönebeck, Gradierwerk, Kloster Sankt-Maria-auf-dem-Georgenberg, Rathaus Schönebeck, Kolumbussee, Edersee, Königsee, Giselasee. Auszug: Schönebeck (Elbe) ¿ Wikipediaa.new,#quickbar a.new/\* cache key: dewiki:resourceloader:filter:minify-css:5:f2a9127573a22335c2a9102b208c73e7 \*/ Schönebeck (Elbe) Kaiserbrauerei Gebr. Allendorff1793 wurde mit Hermania eine chemische Fabrik gegründet. In Schönebeck gab es von je her eine Bierbrauertradition. Die im Jahre 1810 von Ludwig August Wilhelm Allendorff gegründete Brauerei wurde 1872 nach dem Umzug von der Innenstadt auf ein größeres Gelände am Hummelberg in Kaiserbrauerei Gebr. A. & W. Allendorff umbenannt und bestand als Personengesellschaft bis 1917. Anschließend firmierte die Firme bis 1946 als GmbH und wurde danach bis 1990 unter verschiedenen Bezeichnungen als VEB geführt. Als Schönebecker Klaus-Bräu GmbH bestand diese Brauerei-Tradition nach der Wende noch bis 1992. Bahnhof Schönebeck (Elbe)Schönebeck liegt an der Magdeburg-Leipziger Eisenbahn. In Schönebeck-Salzelmen beginnt die im 30- bis 60-Minutentakt fahrende S-Bahn Magdeburg in Richtung Zielitz über Magdeburg Hbf, wovon jede zweite als Regionalbahn nach Stendal¿Wittenberge durchgebunden ist. Außerdem verkehren von hier Regionalbahnen auf der Strecke Magdeburg¿Köthen¿Halle (Saale) im Stundentakt sowie zwischen Magdeburg und Güsten¿Aschersleben im Zweistunden-Takt. Ein Regional-Express fährt alle zwei Stunden nach Güsten¿Sangerhausen¿Erfurt sowie Magdeburg. Neben dem Bahnhof Schönebeck (Elbe) bestehen im Stadtgebiet die Stationen Schönebeck-Frohse und Schönebeck-Felgeleben an der Magdeburg-Leipziger Eisenbahn sowie Schönebeck Süd und Schönebeck-Salzelmen an der Strecke nach Staßfurt¿Güsten. Die Bahnstrecken nach Güterglück¿Bad Belzig und Altenweddingen¿Blumenberg sind mittlerweile ohne Personenverkehr bzw. stillgelegt. FriedrichstraßeDurch die Stadt verläuft die B246a Hakenstedt¿Schönebeck¿Burg (bei Magdeburg). Weitere wichtige Straßen sind die L51 Magdeburg¿Schönebeck¿Barby¿Güterglück, die L65 Schönebeck¿ 40 pp. Deutsch.
Editore: Books LLC, Reference Series Nov 2017, 2017
ISBN 10: 1159101078 ISBN 13: 9781159101077
Da: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Germania
EUR 16,92
Convertire valutaQuantità: 2 disponibili
Aggiungi al carrelloTaschenbuch. Condizione: Neu. Neuware -Quelle: Wikipedia. Seiten: 46. Kapitel: Gaswerk, Kokerei, Koks, Teer, Carbolineum, Kohlenstoffmonoxid, Gaskombinat Schwarze Pumpe, Stadtgas, Liste von Kokereien in Deutschland, Kokerei Hansa, Gaswerk Augsburg, Pech, Kokerei Fürstenhausen, Kohlenwertstoffanlage, Gaswerk Eisenach, Kokerei Zollverein, Grube Anna, Kokerei Prosper, Kokerei Alma, Kokerei Kaiserstuhl, Koppers, Schalker Eisenhütte, Kokerei Schwelgern, Gaswerk Mödling, Steinkohlenteer, Braunkohlenwerk Herkules, Dr. C. Otto & Comp., Biotürme Lauchhammer, Pyrogener Kohlenstoff, Gaswerk am Kirchstein, Koksbatterie, Boudouard-Gleichgewicht, Braunkohlenhochtemperaturkoks, Schwelerei, Großgaserei Magdeburg, Gaswerk Neustadt, Gaswerk Stuttgart-Gaisburg, Zentralkokerei, Kokereigas, CSQ-Verfahren, Großkokerei, Urteer, Nebengewinnung. Auszug: Kohlenstoffmonoxid (auch Kohlenstoffmonooxid, gebräuchlich: Kohlenmonoxid, früher auch Kohlenoxyd) ist eine chemische Verbindung aus Kohlenstoff und Sauerstoff mit der Summenformel CO. Kohlenstoffmonoxid ist ein farb-, geruch- und geschmackloses und giftiges Gas. Es entsteht unter anderem bei der unvollständigen Verbrennung von kohlenstoffhaltigen Stoffen. Kohlenstoffmonoxid ist brennbar und verbrennt mit blauer Flamme zu Kohlenstoffdioxid. Als Bestandteil des Stadtgases wurde es in Deutschland bis in die zweite Hälfte des 20. Jahrhunderts als Brenn- und Leuchtgas eingesetzt. Zusammen mit Wasserstoff wird Kohlenstoffmonoxid in der chemischen Industrie zur Herstellung von Methanol und anderen Grundchemikalien benötigt. Die Verhüttung von Metallerzen nutzte schon im Jahr 1000 vor Christus die reduzierende Wirkung von Kohlenstoffmonoxid in so genannten Rennöfen, ohne jedoch die Natur des Gases zu kennen. Die Griechen und Römer verwendeten es für Exekutionen. Im Jahr 1776 erzeugte der französische Chemiker Joseph de Lassone Kohlenstoffmonoxid durch Erhitzen von Zinkoxid mit Koks. Er nahm fälschlicherweise an, dass es sich dabei um Wasserstoff handele. Joseph Priestley stellte 1799 Kohlenstoffmonoxid durch Überleiten von Kohlenstoffdioxid über heißes Eisen her. William Cruikshank nutzte das gleiche Verfahren im Jahr 1800. Er schlug die richtige Zusammensetzung CO vor. Die toxischen Eigenschaften auf Hunde wurden von Claude Bernard um 1846 untersucht. Satellitenmessung der weltweiten KohlenstoffmonoxidverteilungKohlenstoffmonoxid kommt in natürlichen und künstlichen Umgebungen vor. Typische Konzentrationen in der Atmosphäre sind 0,1 ppm In Wohngebäuden liegt die normale Konzentration bei 0,5 bis 5 ppm, wobei in der Nähe von Gasbrennern Konzentrationen von bis zu 15 ppm auftreten können. Holzfeuer in Kaminen können bis zu 5 ¿ Kohlenstoffmonoxid freisetzen. Weitere Quellen für Kohlenstoffmonoxid in Wohnräumen betriebene Kohlegrills und die Verwendung von BelüftungsgerätenBooks on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 46 pp. Deutsch.
Editore: Books LLC, Reference Series Nov 2017, 2017
ISBN 10: 115900966X ISBN 13: 9781159009663
Da: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Germania
EUR 17,37
Convertire valutaQuantità: 2 disponibili
Aggiungi al carrelloTaschenbuch. Condizione: Neu. Neuware -Quelle: Wikipedia. Seiten: 49. Kapitel: Mittelmeer, Schwarzes Meer, Baltikum, Mitteleuropa, Südeuropa, Südosteuropa, Westeuropa, Gemeinden der Staaten Europas, Geographie Europas, Blaue Banane, Europäische Hauptwasserscheide, Arktischer Ozean, Struve-Bogen, Ostmitteleuropa, Mittelpunkt Europas, Eurasien, Europäische Zwergstaaten, Barentssee, Gebirgsland, Westmitteleuropa, Afrika-Eurasien, Europäisches Terrestrisches Referenzsystem 1989, Mittelmeeranrainerstaat, Europäisches Datum 1950, Limes norrlandicus, Nordwesteuropa, Mittelrussische Platte, Europäisches Datum 1979, Ostfeste. Auszug: Dieser Artikel listet für alle Staaten Europas diejenigen Artikel der Wikipedia auf, die sich mit den Städten und Gemeinden, also den kleinsten administrativen Einheiten im Verwaltungsaufbau des Staates befassen. In einigen Ländern werden diese Verwaltungseinheiten auch als Bezirke (Distrikte) bezeichnet. Zu jedem Staat wird eine kleine Erklärung über die administrative Gliederung gegeben. Es gibt bei der deutschen Wikipedia schon zu vielen Ländern Listen nach dem Schema 'Liste der Städte in.'. Diese Artikel listen jedoch oftmals die überbauten städtischen Siedlungen und Agglomerationen auf, ohne Rücksicht auf verwaltungsrechtliche bzw. politische Grenzen. Albanien war bisher in 36 Kreise (rrethe) eingeteilt. Diese haben aber heute keine Verwaltungsaufgaben mehr. Zwei bis vier Kreise bilden heute jeweils einen Qark, von denen es insgesamt zwölf gibt. Die Qarks sind in 351 Städte und Gemeinden unterteilt. Eine gesamte Gemeindeliste ist noch nirgends zu finden. Im Artikel Kreise Albaniens findet man die Links zu den einzelnen Kreisartikeln, die - soweit die Artikel bereits bestehen - auch die jeweiligen Städte und Gemeinden innerhalb des Kreises nennen. Andorra besteht aus sieben parròqies (Sg. parròqia; wörtlich Pfarreien), de facto sieben Gemeinden. Sie werden alle unter der Rubrik 'Verwaltungsgliederung' im Artikel Andorra genannt. Belgien besteht aus den Regionen Flandern, Wallonien und Brüssel und den nicht mit den Regionen deckungsgleichen drei (Sprach-)Gemeinschaften Flämische Gemeinschaft, Französische Gemeinschaft Belgiens und Deutschsprachige Gemeinschaft Belgiens. Regionen und Gemeinschaften haben völlig unterschiedliche Aufgaben und Zuständigkeiten. Die beiden Regionen Flandern und Wallonien sind jeweils in fünf Provinzen unterteilt. Diese gliedern sich in insgesamt 570 Gemeinden (flämisch: Gemeenden; französisch: Communes). Die Hauptstadtregion Brüssel, wo es keine Provinzen gibt, gliedert sich in 19 Gemeinden, so dass es in ganz Belgien insgesamt 589 G 50 pp. Deutsch.
Editore: Books LLC, Reference Series Nov 2017, 2017
ISBN 10: 1158772408 ISBN 13: 9781158772407
Da: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Germania
EUR 17,51
Convertire valutaQuantità: 2 disponibili
Aggiungi al carrelloTaschenbuch. Condizione: Neu. Neuware -Quelle: Wikipedia. Seiten: 50. Kapitel: Bahnhof in der Ukraine, Bauwerk in Kiew, Bibliothek in der Ukraine, Burg in der Ukraine, Festung in der Ukraine, Flughafen (Ukraine), Friedhof in der Ukraine, Fußballstadion in der Ukraine, Hochspannungsleitung in der Ukraine, Kanal in der Ukraine, Kraftwerk in der Ukraine, Parkanlage in der Ukraine, Schloss in der Ukraine, Metro Kiew, Nationaler Botanischer Garten Kiew, Küstenbatterie Maxim Gorki I, Museum der westlichen und orientalischen Kunst Kiew, Lytschakiwski-Friedhof, NSK Olimpijskyj, Liwadija-Palast, Metalist Stadium, Chotyn, Donbass Arena, Dniprostadion, Adziogol-Leuchtturm, Çufut Qale, Druschba-Trasse, Flughafen Kiew, Dnjeprostroj, Bahnhof Lwiw, HGÜ Wolgograd-Donbass, Krim-Observatorium, Majdan Nesaleschnosti, Alexei-Butowski-Worskla-Stadion, Ukrajina, RSC Lokomotiv Stadion, Lemberger Oper, Bystre-Kanal, Chreschtschatyk, Sofijiwka-Park, Armenische Kathedrale, Kaniwer Stausee, Massandra, Slawutytsch-Arena, Potemkinsche Treppe, Zentralstadion Tschornomorez, Flughafen Donezk, Kiewer Meer, Marienpalast, Dniprodserschynsker Stausee, Khanpalast in Bachtschyssaraj, Burg Palanok, Hochspannungsleitung Wetrino-Isaccea-Juschnoukrajinsk, Schwalbennest, Arsenalwerk, Krementschuker Stausee, Liste von Burgen und Schlössern in der Ukraine, Liste der Flughäfen in der Ukraine, Lemberg-Stadion, Lukjaniwska-Gefängnis, Awanhard-Stadion, Metalurh-Stadion, Adam-Mickiewicz-Denkmal, Masttripel von Saporischschja, Nationale Musikakademie der Ukraine Peter Tschaikowski, Liubartas-Burg, Walerij-Lobanowskyj-Stadion, Fernsehturm Kiew, Flughafen Odessa, Flughafen Schuljany, Fort Malakow, Jenikale, Internationaler Flughafen Simferopol, UTR-2, 750-kV-Leitung Rzeszów¿Chmelnyzkyj, KZ Syrez, Potocki-Palast, Sapieha-Palast, Zentralstadion Schachtar, Goldenes Tor von Kiew, Achat-Jami-Moschee, Flughafen Dnipropetrowsk, 750-kV-Leitung AlbertirsäSachidnoukrainskajäWinnyzja, Hauptobservatorium der Nationalen Akademie der Wissenschaften der Ukraine, Flughafen Lwiw, RSK Olimpijskyj, Haus mit den Chimären, Dnepr-Freileitungskreuzung Enerhodar, Botanischer Garten Nikita, Kodak, Halitsch, Czernowitzer Philharmonie, Wernadskyj-Nationalbibliothek der Ukraine, Sendemast Winnyzja. Auszug: Die Kiewer Metro (ukrainisch: ¿¿¿¿¿¿¿¿ ¿¿¿¿¿ / Transkription Kyjiwske metro), auch Pidsemka genannt, wurde 1960 eröffnet und war die erste Untergrundbahn in der Ukraine und die dritte in der UdSSR. Sie ist die Hauptverkehrsader der ukrainischen Hauptstadt Kiew. Mittelgang in der Station Zoloti Vorota Detail der Dekoration Richtungsschild an einer Metrostation der blauen Linie Nach der Ernennung Kiews zur Hauptstadt der Ukrainischen Sozialistischen Sowjetrepublik im Jahre 1934 wurden Pläne für ein Schnellbahnsystem in der Stadt begonnen. Bereits 1941 waren die Pläne für eine U-Bahn in Kiew ausgearbeitet. Durch den Zweiten Weltkrieg konnte jedoch erst 1949 die Projektgruppe gebildet werden, die den Namen ¿Kiewmetroprojekt¿ erhielt. Damit begannen auch die ersten Bauarbeiten für das künftige Metronetz der Hauptstadt der damaligen ukrainischen Teilrepublik. Da sich das Zentrum der Stadt auf wassergesättigten Sandböden befindet, die auf ein altes Flussbett des Dnepr zurückzuführen sind, musste neben chemischen Bodenverfestigungen, Druckluft bis zu 4 bar und Vereisung auch die neue, nach den Bodenverhältnissen entwickelte Schildbohrmaschine ¿Kiewer Schürfscheibenbagger¿ angewandt werden. Nach einer elfjährigen Bauzeit wurde am 6. November 1960 die erste Li.Books on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 50 pp. Deutsch.
Editore: Books LLC, Reference Series Nov 2017, 2017
ISBN 10: 1159029113 ISBN 13: 9781159029111
Da: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Germania
EUR 17,81
Convertire valutaQuantità: 2 disponibili
Aggiungi al carrelloTaschenbuch. Condizione: Neu. Neuware -Quelle: Wikipedia. Seiten: 52. Kapitel: Clan of Xymox, The Sisters of Mercy, Siouxsie and the Banshees, The House of Usher, Ikon, Belfegore, Girls Under Glass, Whispers in the Shadow, Fields of the Nephilim, Christian Death, Alien Sex Fiend, Ghost Dance, Age of Heaven, Xmal Deutschland, Dreadful Shadows, Garden of Delight, Floodland, Love Like Blood, Virgin Prunes, Bauhaus, Skeletal Family, Red Lorry Yellow Lorry, The Angina Pectoris, Secret Discovery, Lady Besery¿s Garden, Run Run Vanguard, Swans of Avon, Cream VIII, The Lords of the New Church, Lycia, Vendemmian, Faith and the Muse, Golden Apes, London After Midnight, The Prayer, Corpus Delicti, Cancer Barrack, The Essence, Cadra Ash, Cinema Strange, Scarlet¿s Remains, Ghosting, Chants of Maldoror, Relatives Menschsein, Star Industry, Moonchild, Diva Destruction, Midnight Story Orchestra / Gothic Jazz Orchestra, The Scary Bitches, Sex Gang Children, Arts and Decay, Calling Dead Red Roses, The Merry Thoughts, Bloody Dead and Sexy, Marquee Moon, Kiss the Blade, Hard Candy, After Darkness, XIII. Století. Auszug: The Sisters of Mercy ist eine britische Rockband, die insbesondere in den 1980er Jahren populär war. Die Gruppe zählt mit ihrer vom Psychedelic Rock und Punk beeinflussten Musik zu den Wegbereitern des Gothic Rock. In der zweiten Hälfte der 1980er Jahre traten vermehrt Popmusik- und Mainstream-Rock-Einflüsse hinzu, wodurch sie ihren Bekanntheitsgrad nochmals steigern konnte. Nach kleineren Erfolgen zu Beginn der 1980er fand die Band ab Ende desselben Jahrzehnts so bei einem breiteren Publikum Anklang. Die bekanntesten Stücke der ¿Sisters¿ sind Temple of Love (1983, Neuaufnahme 1992 mit Ofra Haza), This Corrosion (1987) und More (1990). Gegründet wurden The Sisters of Mercy 1980 in Leeds von Andrew Eldritch (eigentlich Andrew William Harvey Taylor) und Gary Marx (eigentlich Mark Pearman), die sich im F-Club in Leeds trafen und Musik machen wollten. Gary Marx war mit Instrumenten vertraut, während Andrew Eldritch eigenen Angaben zufolge mehr schlecht als recht Schlagzeug spielen konnte. Beide aber wollten sich selber im Radio, in der John Peel Radio Show hören. So entstand mit minimalem Equipment die erste Single Damage Done / Watch / Home of the Hit-Men in einer Auflage von 1000 Stück. Beim Gesang wechselten sich Eldritch und Marx ab. Gitarre und Bass wurden von Marx gespielt, während Eldritch am Schlagzeug saß und so schlecht spielte, dass er während der Aufnahmen die Stöcke fallen ließ. Auch das markante Merciful-Release-Logo in Anlehnung an eine Abbildung aus Gray¿s Anatomy entstand zu dieser Zeit. Außerdem gründeten sie damals ihr eigenes Label, Merciful Release, das bis heute besteht. Nachdem der völlig schockierte John Peel in seiner Radiosendung das Stück Damage Done gleich zweimal spielte, verkaufte sich die erste und einzige Auflage fast komplett. 1981 trafen sich Eldritch und Marx nochmals, um ¿richtig anzufangen¿. Marx blieb an der Gitarre und wurde durch den neu dazugestoßenen Benn Gunn unterstützt. Craig Adams (später The Mission, The Cult, heute bei The 52 pp. Deutsch.
Editore: Books LLC, Reference Series Nov 2017, 2017
ISBN 10: 115901597X ISBN 13: 9781159015978
Da: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Germania
EUR 17,81
Convertire valutaQuantità: 2 disponibili
Aggiungi al carrelloTaschenbuch. Condizione: Neu. Neuware -Quelle: Wikipedia. Seiten: 52. Kapitel: Geschichte Angolas, Kubanischer Militäreinsatz in Angola, Portugiesischer Kolonialkrieg, Bürgerkrieg in Angola, Königreich Kongo, Liste archäologischer Fundstätten im südlichen Afrika, Frente Nacional da Libertação de Angola, União Nacional para a Independência Total de Angola, Manuel de Abreu Ferreira de Carvalho, Khoisan, Filomeno da Câmara de Melo Cabral, Cabinda-Konflikt, Mani-Kongo, Angriff auf Cassinga, Königreich Lunda, Königreich Ndongo, United Nations Angola Verification Mission II, Alvor-Übereinkommen, United Nations Angola Verification Mission III, Beobachtermission der Vereinten Nationen in Angola, Festung São Miguel von Luanda, Schlacht von Ambuila, Companhia de Mossamedes, Matamba, Paulo Dias de Novais, Ngoyo, Operation Reindeer, Lusaka-Protokoll, Kakongo. Auszug: In diesem Artikel geht es im Wesentlichen um den militärischen Teil des kubanischen Engagements in Angola, das darüber hinaus noch in einem bedeutenden zivilen Teil bestand. Kuba intervenierte auf Seiten der angolanischen Befreiungsfront Movimento Popular de Libertação de Angola (MPLA) zwischen Herbst 1975 und Mai 1991. Der Militäreinsatz war ausschlaggebend dafür, dass sich die MPLA gegenüber den konkurrierenden Befreiungsbewegungen FNLA und UNITA durchsetzte, die erste Regierung des unabhängigen Angola stellte und sich anschließend im angolanischen Bürgerkrieg behauptete. Des Weiteren förderte Kubas Einsatz die Unabhängigkeit Namibias und beschleunigte den Niedergang des Apartheidregimes in Südafrika. Geografische Karte AngolasVon Anfang an definierte sich die kubanische Revolution internationalistisch und global ausgerichtet, sie sollte sich auf möglichst viele andere Länder ausbreiten. Durch diese Verbindung aus Idealismus und außenpolitischer Überlebensstrategie übernahm Kuba schon ein Jahr nach der Revolution militärische und zivile Einsätze in der südlichen Hemisphäre. Obwohl es noch selbst ein Entwicklungsland war, unterstützte Kuba afrikanische, lateinamerikanische und asiatische Länder auf militärischem, medizinischem und pädagogischem Gebiet. Diese ¿Übersee-Abenteuer¿ sorgten nicht nur in den USA für erhebliche Irritationen, sondern bereiteten auch dem Kreml erhebliches Kopfzerbrechen. Ab Mitte der 1960er Jahre rückte Afrika ins Zentrum der außenpolitischen Aktivitäten Kubas, wo junge afrikanische Revolutionäre wie Patrice Lumumba, Amilcar Cabral und Agostinho Neto die Kubaner um Unterstützung für ihre Befreiungsbewegungen baten. Mit dem Zusammenbruch der portugiesischen Kolonialmacht in Afrika und der Unabhängigkeit Angolas entschloss sich die kubanische Regierung im Herbst 1975 zu einem militärischen Eingreifen in großem Stil zur Verteidigung der befreundeten Befreiungsbewegung MPLA. Im Gegensatz zu anderen Engagements in Afrika, z. B. in Äthiopien, Gui 52 pp. Deutsch.
Editore: Books LLC, Reference Series Nov 2017, 2017
ISBN 10: 1158772572 ISBN 13: 9781158772575
Da: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Germania
EUR 18,25
Convertire valutaQuantità: 2 disponibili
Aggiungi al carrelloTaschenbuch. Condizione: Neu. Neuware -Quelle: Wikipedia. Seiten: 55. Kapitel: Systematik der bedecktsamigen Pflanzen nach Schmeil-Fitschen, Monokotyledonen, Zweikeimblättrige, Dreifurchenpollen-Zweikeimblättrige, Systematik der Bedecktsamer, Gunnera insignis, Systematik der Bedecktsamer nach Tachtadschjan, Archaefructus, Bruniaceae, Nicobariodendron sleumeri, Aphloia theiformis, Canellaceae, Pimpernussgewächse, Paracryphiaceae, Ixerba brexioides, Strasburgeria robusta, Winteraceae, Geissoloma marginatum, Berberidopsidaceae, Icacinaceae, Rosenapfelgewächse, Columelliaceae, Gemeine Pimpernuss, Baeckea, Crossosomataceae, Radbaum, Warburgia salutaris, Metteniusa, Amborella trichopoda, Einfurchenpollen-Zweikeimblättrige, Oncotheca, Petrosaviaceae, Apodanthaceae, Pimpernüsse, Sabiaceae, Desfontainia spinosa, Perlschweife, Chloranthaceae, Aextoxicon punctatum, Asteriden, Tapisciaceae, Rosenähnliche, Rosiden, Dipentodon sinicus, Myrothamnus, Quintinia, Picramniaceae, Trochodendraceae, Dipentodontaceae, Haptanthus hazlettii, Vahlia, Gerrardina, Medusandra, Eudikotyledonen, Peridiscaceae, Guamatela tuerckheimii, Dasypogon, Canellales, Dasypogonaceae, Berberidopsidales, Magnoliids, Commeliniden, Huerteales, Bruniales, Crossosomatales, Gunnerales, Vierspornbaum, Lilienähnliche, Mammutblatt, Asternähnliche, Strasburgeriaceae. Auszug: Die hier wiedergegebene Systematik der Bedecktsamigen Pflanzen gilt in der Wikipedia als Referenz; dies betrifft insbesondere die Einträge in Taxoboxen. Die hier dargestellte Systematik der Bedecktsamer folgt der Systematik der Angiosperm Phylogeny Group III. Die deutschen Bezeichnungen der supraordinalen Gruppen folgt der 36. Auflage des Strasburger - Lehrbuch der Botanik. Die wissenschaftlichen Namen weisen nach dem Internationalen Code der Botanischen Nomenklatur Endungen auf, die für die Rangstufe der entsprechenden Taxa kennzeichnend sind. Die Namen der Familien enden auf ¿-aceae¿, die der Ordnungen auf ¿-ales¿ und der Klassen auf ¿-opsidä. Die Bedecktsamer werden nach Strasburger derzeit als Klasse geführt. In der Aufzählung sind die Taxa jeweils in alphabetischer Reihenfolge gelistet. Die basalen Ordnungen wurden früher als Einfurchenpollen-Zweikeimblättrige zusammengefasst, sind jedoch keine monophyletische Gruppe. Daher werden sie lediglich als 'basale Ordnungen' lose zusammengefasst. Zu den basalen Ordnungen wird meist auch die nur fossil bekannte Familie Archaefructaceae gestellt. Nymphaeales Austrobaileyales Chloranthales Piperales Laurales Magnoliales Alismatales Petrosaviales Dioscoreales Pandanales Liliales Asparagales Commelinales Poales Zingiberales Die Eudikotyledonen wurden früher als Dreifurchenpollen-Zweikeimblättrige geführt. SabiaceaeProteales Trochodendrales Buxales DilleniaceaeSaxifragales Berberidopsidales Santalales Caryophyllales Celastrales Oxalidales Malpighiales Cucurbitales Fabales Fagales Rosales Myrtales Crossosomatales Picramniales Huerteales Brassicales Malvales Sapindales Ericales Gentianales Lamiales Solanales Asterales Escalloniales Bruniales Paracryphiales Dipsacales Apiales Die Bedecktsamigen Pflanzen, kurz Bedecktsamer (Magnoliopsida, früher Angiospermen oder Magnoliophyta), manchmal auch im engeren Sinne als Blütenpflanzen bezeichnet, bilden die größte Klasse der Samenpflanzen. Die Bedecktsamer zeichnen sich unter andBooks on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 56 pp. Deutsch.
Editore: Books LLC, Reference Series Nov 2017, 2017
ISBN 10: 1158966067 ISBN 13: 9781158966066
Da: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Germania
EUR 18,55
Convertire valutaQuantità: 2 disponibili
Aggiungi al carrelloTaschenbuch. Condizione: Neu. Neuware -Quelle: Wikipedia. Seiten: 57. Kapitel: Antiblockiersystem, Tempomat, Infotainmentsystem, Fahrdynamikregelung, Abstandsregeltempomat, Antiblockiersystem für Motorräder, Notbremsassistent, Einparkhilfe, Integral-ABS, Servolenkung, Antriebsschlupfregelung, Car2Car Communication, Head-up-Display, Kurvenlicht, Aktive Radaufhängung, Leuchtweitenregulierung, Floating Car Data, Bremskraftverstärker, Honda CBS, BMW EfficientDynamics, Nachtsicht-Assistent, Aktive Lenksysteme, Adaptiver Fernlichtassistent, Elektronische Bremskraftverteilung, Spurhalteassistent, Elektronisches Bremssystem, Collision Mitigation Brake System, Steer-by-Wire, Berganfahrhilfe, Active Yaw Control, Hochautomatisiertes Fahren, Adaptive Forward Lighting, Automatisch-lastabhängige Bremse, Blendfreies Fernlicht, Bergabfahrhilfe, Lenkaggregat, Spurwechselassistent, Launch Control, Hydraulischer Bremsassistent, Intelligent Speed Adaption, Bremskraftregler, Combiner, Automatische Stabilitäts Control, Stauassistent, Head-down-Display, Cornering Brake Control, Manettino, Brake-by-Wire, Motor-Schleppmoment-Regelung, Spurerkennungssystem, Spurwechselunterstützung. Auszug: Ein Infotainmentsystem ist im Automobilbereich ein System von Komponenten, welches verschiedene Funktionen im Bereich Komfort oder Sicherheit bereitstellt. Die wesentlichen Bereiche sind hierbei Navigation, Kommunikation, Multimedia sowie Fahrerassistenzsysteme. Das Infotainmentsystem ermöglicht die zentrale Steuerung dieser Bereiche mit den jeweiligen Unterfunktionen und zeigt weiterhin verschiedene Status-, Fahrzeug- und Statistikinformationen an. Die verschiedenen Automobilhersteller verwenden eigene Begriffe für ihre Infotaimentsysteme. Umgangssprachlich wird teilweise auch vereinfacht von einem ¿Navi¿ gesprochen. Infotainmentsysteme werden etwa seit dem Jahr 2000 für Fahrzeuge der Luxus- und oberen Mittelklasse angeboten. Inzwischen halten sie auch in niedrigere Fahrzeugkategorien Einzug. Auf den Hauptplatinen der Haupteinheit (Head Unit) finden sich wie in einem PC SDRAM-Bausteine und eine CPU. Hinzu kommen DSPs oder ein FPGA für Audioaufbereitung, MP3-Decodierung und Grafikberechnung für 2D-Effekte. Für die Navigation ist oftmals ein GPS-Empfänger verbaut. Das Tachometer und andere Komponenten sind über den CAN-Bus angebunden, weitere Audio-Komponenten wie CD-Wechsler und Verstärker werden über den MOST-Bus erreicht. Das Betriebssystem ist meist eines der etablierten Anbieter im Industrieelektronikbereich (¿ eingebettetes System) wie QNX oder VxWorks. Immer häufiger wird auch ein plattform-unabhängiges Service-Framework (OSGi, auf Java-Basis) verwendet, um hersteller- und modellübergreifend die einfache Verwaltung inkl. Updates der installierten Services zu ermöglichen. Ein Flachbildschirm oder Display in der Mittelkonsole ersetzt unter anderem die Anzeigen für Radio, Klimaanlage und Navigation. Manche Head Units besitzen auch ein zweites Display im Kombiinstrument. Einige Head Units steuern weitere Bildschirme in den Rückenlehnen von Fahrer und Beifahrer an, welche meist der Unterhaltung der Fondpassagiere durch die Anzeige von Videoquellen dienen (Rear SeatBooks on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 58 pp. Deutsch.
Editore: Books LLC, Reference Series Nov 2017, 2017
ISBN 10: 115877270X ISBN 13: 9781158772704
Da: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Germania
EUR 18,69
Convertire valutaQuantità: 2 disponibili
Aggiungi al carrelloTaschenbuch. Condizione: Neu. Neuware -Quelle: Wikipedia. Seiten: 58. Kapitel: Schlacht von Alerheim, Militär-Max-Joseph-Orden, Festung Germersheim, Bayerische Armee, Sendlinger Mordweihnacht, Bayerische Tapferkeitsmedaille, Übersicht der Bayerischen Garnisonen, Louis Braun, Hermann Beeg, Schlacht bei Pfaffenhofen, Belagerung von Kulmbach und der Plassenburg, Landshuter Erbfolgekrieg, Löwlerbund, Bayerischer Krieg, Bayerischer Erbfolgekrieg, Schlacht am Schellenberg, Liste der kurbayerischen Regimenter der Frühen Neuzeit, Militärverdienstorden, Eppelein von Gailingen, Gebirgsschützen, Böcklerkrieg, Vogtländischer Krieg, Kriegerdenkmal im Hofgarten, Belagerung von Hof, Schlacht bei Alling, Kurpfalz-bayerische Militär-Ehrenzeichen, Bayrischer Rummel, Obelisk am Karolinenplatz, Blücherbund, Bayerische Heeresreform, Hartschier, Militärersparungskommission, Schlacht von Aidenbach, Bayerische Militärjustiz, Bayerischer Militärbevollmächtigter, Kavalier Hepp, Angerpikett. Auszug: Die Schlacht von Alerheim, oft auch Zweite Schlacht bei Nördlingen genannt, war eine Schlacht des Dreißigjährigen Krieges, die am 3. August 1645 in und um Alerheim zwischen der französisch-weimarisch-hessischen Armee und bayerisch-kaiserlichen Truppen stattfand und mit einem französischen-alliierten Sieg endete. Wenige Wochen nach der verlorenen Schlacht bei Mergentheim am 5. Mai 1645 wurde ein französisches Heer unter dem Befehl des Herzogs d'Enghien, des späteren Grand Condé, vom Elsaß aus nach Hessen entsandt, um dort das geschlagene französische Heer unter Marschall Turenne zu verstärken. Dem sollte sich danach ein neuer Feldzug gegen Bayern anschließen. Bei Ladenburg vereinigten sich die beiden französischen Armeen mit hessischen Truppen unter General Geiß und den Schweden unter Feldmarschall Königsmarck aus Mähren. Feldmarschall Franz von Mercy fiel wieder die Aufgabe zu, Bayern gegen einen Angriff dieser Armee zu decken, und er marschierte mit einem kaiserlich-bayerischen Heer nach Heilbronn, um vor dem Gegner dort zu sein. In der Zwischenzeit trennten sich die Schweden von der französisch-alliierten Armee und gingen eigene Wege. In ausweichender Kampfweise folgten die Armeen einander. Dem vereinigten französischen Heer gelang es, die Bayern bis an die Grenze Schwabens zurückzudrängen. Nach einem Scharmützel in der Nähe von Dinkelsbühl marschierten beide Armeen ins Nördlinger Ries. Die Franzosen samt Hessen und Weimarischen kamen am 3. August 1645 vor Nördlingen an, die Bayern und Kaiserlichen bezogen in und um Alerheim Stellung. Der Duc d'Enghien entschloss sich, gegen die Bedenken der ihm unterstellten Generale, die Schlacht anzunehmen. Ungeachtet des heftigen Widerstands der bayerischen Truppen gelang es dem vereinigten französisch-alliierten Heer, das Dorf Alerheim einzunehmen. Nachdem der rechte Flügel der Franzosen durch eine heftige Attacke der Kaiserlichen, angeführt von General Werth, in die Flucht gedrängt wurde, begann des französische Heer unter C 58 pp. Deutsch.
Editore: Books LLC, Reference Series Nov 2017, 2017
ISBN 10: 1159138087 ISBN 13: 9781159138080
Lingua: Tedesco
Da: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Germania
EUR 14,71
Convertire valutaQuantità: 2 disponibili
Aggiungi al carrelloTaschenbuch. Condizione: Neu. Neuware -Quelle: Wikipedia. Seiten: 31. Kapitel: Lenindenkmal, Inessa Armand, Pionierorganisation Wladimir Iljitsch Lenin, Leninpreis, Lenin-Mausoleum, Internationaler Lenin-Friedenspreis, Nadeschda Konstantinowna Krupskaja, Leninorden, Leninbund, Alexander Iljitsch Uljanow, Marija Alexandrowna Blank, Pik Lenin, Der Zug, Lenin in Paris, Iskra, Ilja Nikolajewitsch Uljanow, Militärpolitische Lenin-Akademie, Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser! Auszug: Wladimir Iljitsch Uljanow (russisch , wiss. Transliteration Vladimir Il'ic Ul'janov, Kampfname russisch ; \* 10./ in Simbirsk; ¿ 21. Januar 1924 in Gorki bei Moskau) war ein kommunistischer Politiker, marxistischer Theoretiker und gilt als Begründer der Sowjetunion. Nachdem sein Bruder wegen eines geplanten Attentats auf den Zaren hingerichtet worden war, schloss sich der junge Lenin den marxistischen Sozialdemokraten an und widmete sich der Untergrundarbeit für eine kommunistische Revolution in Russland. Mehrmals musste er ins Exil emigrieren, die meiste Zeit in die Schweiz. Er gründete 1903 eine eigene Fraktion in der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei Russlands, die Bolschewiki, die spätere Kommunistische Partei Russlands. Nachdem Anfang 1917 in Russland die Monarchie in einer bürgerlichen Revolution gestürzt worden war und die neue Regierung an Russlands Beteiligung am Ersten Weltkrieg festhalten wollte, eroberte die Sozialdemokratische Arbeiterpartei Russlands (Bolschewiki) unter Lenins Führung in der Oktoberrevolution die Macht. Sie löste die verfassungsgebende Versammlung gewaltsam auf und schränkte die Meinungsfreiheit ein. Es gelang den Bolschewiken im nun folgenden Bürgerkrieg, den Großteil der Gebiete des ehemaligen Russischen Reiches unter ihre Kontrolle zu bringen und den Widerstand der Weißen Armeen und auch anderer gegnerischer Bürgerkriegsparteien militärisch und durch Einsatz des roten Terrors zu brechen, trotz der materiellen Unterstützung der Weißen Armee und der zeitweiligen Besetzung russischer Gebiete durch andere Staaten. Gegen Ende des Krieges, 1922, gründeten die Bolschewiki die Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken. Zu dieser Zeit war Lenin bereits schwer krank. Nach seinem Tod 1924 wurde sein Leichnam einbalsamiert und in einem Mausoleum an der Mauer des Kremls ausgestellt. In der Folge stellten die Stalinisten Lenins Bedeutung für die Sowjetunion und den Kommunismus Moskauer Prägung immer weiter heraus. Innerhalb der politischen LinkBooks on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 32 pp. Deutsch.
Editore: Books LLC, Reference Series Nov 2017, 2017
ISBN 10: 1158886675 ISBN 13: 9781158886678
Da: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Germania
EUR 19,14
Convertire valutaQuantità: 2 disponibili
Aggiungi al carrelloTaschenbuch. Condizione: Neu. Neuware -Quelle: Wikipedia. Seiten: 61. Kapitel: Straßenverkehrstechnik, Linksverkehr, Traffic Message Channel, Flugsicherung, Grüne Welle, Schifffahrtszeichen, Verkehrskadett, Spierentonne, Ampelmännchen, TMCpro, Betriebsleittechnik, ÖPNV-Bevorrechtigung, PELOPS, Gegenstrahlbeleuchtung, Wechselverkehrszeichen, Umleitung, High-occupancy vehicle lane, Induktionsschleife, Zwischenzeit, Verkehrsbeeinflussungsanlage, Ausweichregeln zwischen Luftfahrzeugen, Verkehrsposten, Leuchttonne, Grüner Pfeil, Ausweichregeln zwischen Segelfahrzeugen, Zuflussregelungsanlage, Parkleitsystem, Electronic Monitoring and Advisory System, Gegenverkehr, Nebelwarnanlage, Verkehrsstrom, Ampelfrau, Freigabezeit, BAYSIS, Busbeschleunigung, Querungsanlage, Geschwindigkeitssignal, Phantomlicht, Ableitung, Dauerzählstelle, VS-PLUS, Alles-Rot, Zeitinsel, Ampelgriff, Signalzeitenplan, Balkensignal, Engstellensignalisierung, Signallageplan, LISA+, Verkehrsleiteinrichtung, Übergangszeit, Zugabezeit, Richtungswechselbetrieb, Abschirmblende, Tonnenstrich, Feindliches Grün, Verkehrsversuch, Rotzeit, TSR-Verkehrsmanagement-Systeme. Auszug: Als Linksverkehr bezeichnet man den Straßenverkehr, bei dem die Verkehrsteilnehmer im Gegensatz zum Rechtsverkehr auf der linken Spur - jeweils in Fahrtrichtung gesehen - der Straße fahren. Von den 221 Staaten und Gebieten der Erde gilt derzeit in 59 Ländern, hauptsächlich früheren britischen Kolonien und Dominion mit ungefähr 2,34 Milliarden Einwohnern, Linksverkehr. Weltweite (mit historischen Umstellungen) Verteilung von Rechts- und Linksverkehr Auf welcher Seite begegnende Fuhrwerke einander auszuweichen haben (passieren), wurde durch Konvention, später durch Rechtsvorschriften festgelegt, um Missverständnisse und Unfälle zu vermeiden. Es gibt unterschiedliche Erklärungsansätze, aufgrund welcher Erfahrungswerte die Entscheidung für Rechts- oder Linksverkehr fiel. Viele dieser Erklärungsansätze gehen allerdings davon aus, dass die Rechtshänder die jeweilige Norm bestimmten. Außerdem erklären sie nur bedingt, warum relativ schnell auf den rechtsseitigen Verkehr in vielen Ländern umgeschwenkt wurde. Technische Erklärungen beziehen sich oft auf das Führen von Tieren oder Fahrzeugen: Je nach Zeit, Gegend und Tradition kann ein Reiter oder Kutscher die Zügel mit der rechten, der linken oder beiden Händen halten. Fuhrwerke können vom Fahrzeug aus gelenkt, zu Fuß am Zügel oder durch einen Reiter auf einem der eingespannten Pferde oder Ochsen geführt werden. Ob in den Zeiten vor den Römern in einzelnen Kulturen Links- oder Rechtsverkehr herrschte, ob es überhaupt diesbezüglich Regelungen gab, ist unbekannt. Aus römischer Zeit sind bekannt Belegt ist auch, dass römische Soldaten auf der linken Seite marschierten. Nicht bekannt ist, ob das immer der Fall war. In Mittel- und Osteuropa herrschte der Linksverkehr vor. Die Wahl von Rechts- oder Linksverkehr ist wahrscheinlich auf die jeweils verbreitete Form der Fuhrwerke zurückzuführen. Im Frankreich der Revolutionszeit dominierten berittene Gespanne, und die Regierung Robespierres erließ ein Gesetz, das in Paris Rechtsverkeh 62 pp. Deutsch.
Editore: Books LLC, Reference Series Nov 2017, 2017
ISBN 10: 1156117232 ISBN 13: 9781156117231
Da: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Germania
EUR 20,80
Convertire valutaQuantità: 2 disponibili
Aggiungi al carrelloTaschenbuch. Condizione: Neu. Neuware -Source: Wikipedia. Pages: 66. Chapters: Shakira, Álvaro Uribe, Íngrid Betancourt, José María Obando, Carlos Eugenio Restrepo, Radamel Falcao, Santiago Martínez Delgado, Darío Castrillón Hoyos, Juan Manuel Santos, José María Campo Serrano, Juan Pablo Ángel, Manuel Uribe Ángel, Jorge Tadeo Lozano, Sofía Vergara, Nicolás Gómez Dávila, Manuel Rodríguez Torices, Custodio García Rovira, Enrique Olaya Herrera, Horacio Serpa, José Fernández Madrid, Antonio Villavicencio, Joaquín Camacho, Antonio Nariño, José Manuel Marroquín, José Miguel Pey de Andrade, Sabas Pretelt de la Vega, Fernando Serrano, Manuel Benito de Castro, Yolanda Pulecio, Liborio Mejía, Santos Gutiérrez, Tomás Cipriano de Mosquera, Francisco Santos Calderón, José Ignacio de Márquez, Sergio Fajardo, Manuel María Mallarino, César Mauricio Velásquez Ossa, Jesús Salazar Gómez, Camilo Torres Tenorio, Joaquín Riascos, José María del Castillo y Rada, Rafael García Herreros, Ignacio Gómez Jaramillo. Excerpt: Shakira Isabel Mebarak Ripoll (born February 2, 1977), known professionally as Shakira (pronounced , Spanish: or ), is a Colombian singer, songwriter, musician, record producer, dancer, and philanthropist who emerged in the music scene of Colombia and Latin America in the early 1990s. Born and raised in Barranquilla, Colombia, Shakira revealed many of her talents in school as a live performer, demonstrating her vocal ability with rock and roll, Latin and Middle Eastern influences with her own original twist on belly dancing. Shakira is a native Spanish speaker and also speaks fluent English and Portuguese as well as some Italian, French and Arabic. After commercial flops with local producers on her first two albums, and being little-known outside Colombia, Shakira decided to produce her own brand of music. In 1995 she released Pies Descalzos, which brought her great fame in Latin America and Spain, and her 1998 album ¿Dónde Están los Ladrones was a critical success selling over 7 million copies worldwide. In 2001, aided by the worldwide success of her first English single 'Whenever, Wherever' that became the best selling single of 2002, she broke through into the English-speaking world with the release of Laundry Service, which sold over 13 million copies worldwide. Four years later, Shakira released two album projects called Fijación Oral Vol. 1 and Oral Fixation Vol. 2. Both reinforced her success, particularly with the best selling song of the 2000s, 'Hips Don't Lie'. In 1995, Shakira founded the Pies Descalzos Foundation. It is a Colombian charity with special schools for poor children all around Colombia. During her career, Shakira has performed at a large number of benefit concerts. Among the most famous are the Live 8 benefit concert in July 2005, the Live Earth concert, Hamburg where she headlined the show, as well as the 'Clinton Global Initiative' created by former US President Bill Clinton. She was also invited to the Oval Office by President Barack ObamBooks on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 66 pp. Englisch.
Editore: Books LLC, Reference Series Nov 2017, 2017
ISBN 10: 1159345775 ISBN 13: 9781159345778
Da: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Germania
EUR 20,91
Convertire valutaQuantità: 2 disponibili
Aggiungi al carrelloTaschenbuch. Condizione: Neu. Neuware -Quelle: Wikipedia. Seiten: 73. Kapitel: Thermografie, Durchstrahlungsprüfung, Farbeindringprüfung, Ultraschallprüfung, Zugversuch, Zerstörungsfreie Prüfung im Bauwesen, Zeitstandversuch, Highly Accelerated Life Test, Bewitterung, Magnetpulverprüfung, Wirbelstromprüfung, Kerbwirkung, Leichtgaskanone, Oberflächeninspektion, Thermische Welle, Wöhlerversuch, Kerbschlagbiegeversuch, Schmelzflussindex, Rückprallhammer, Probierstein, Janka-Härte-Test, Probekörper, Umgebungsbedingte Spannungsrissbildung, Probiernadel, Speckle-Interferometrie, Glasübergangstemperatur, Spanndrahtbruchortung, Spannzeug, Druckversuch, Dehnrheometer, Thermische Analyse, UL94, Wärmeformbeständigkeit, Sichtkontrolle, Relativer Temperaturindex, Druckverformungsrest, Eindringtiefe, Sauerstoffindex, Universalprüfmaschine, Brennprobe, Materialprüfanstalt, TOFD, Videoextensometer, Zug-Druck-Torsion-Prüfung, Bildkorrelation, Zugprobe, Tiefungsversuch, Pendelhammer, Werkstoffprüfer, Diamantstempelzelle, Dynamisch-mechanische Analyse, EN ISO 527-1, Formstoff, Akustische Resonanzanalyse, Niederenergetische Ionenstreuspektroskopie, Zylinderstauchversuch, Stirnabschreckversuch, Flachstauchwiderstand, Aufschweißbiegeversuch, Flachstauchversuch, Wärmefluss-Thermographie, Umweltsimulation, Kriechversuch, Fertigungsmesstechnik, Eindringverfahren, Berstversuch, Cobb-Wert, Larson-Miller-Beziehung, Normenausschuss Materialprüfung, Rieselfähigkeit, Dauerschwingfestigkeit, Kantenstauchwiderstand, Ultraschallgerät, Zeitstandfestigkeit, Digitale Radioskopie, Met-L-Check-Verfahren, Hot-Shake, Pendelschlagwerk, Rückprallelastizität, Gitterschnitt, Hochfrequenzpulsator, Funkenbild, Coffin-Manson-Modell, Härteprüfgerät, Highly Accelerated Stress Screening, Basquin-Gleichung, Scherversuch, Magnetinduktive Methode, R-Wert, Stapelstauchwiderstand, Jominy-Versuch, Eindringkörper, Dickenmessverfahren, Funkenprobe, Blaubruchversuch, Bohrkern, Streckspannung, IK-Stoßfestigkeitsgrad, Torsionsversuch, Kerbschlagzugversuch, Feindehnungsmessung, Faltversuch, Zeitdehngrenze, Bruchkraft, Bulgeversuch, Schwingtisch, Sturzzahl, Velocity Impact, Strauss-Test. Auszug: Durch die zunehmende Alterung von Bauwerken gewinnt die Zerstörungsfreie Prüfung im Bauwesen (ZfP) immer mehr an Bedeutung. Ihre Aufgabe ist im klassischen Sinne die Untersuchung der vorhandenen Bausubstanz auf Schädigungen. Durch aktuelle Fortschritte in der Forschung gewinnt die ZfP aber auch zunehmend an Bedeutung bei der Qualitätssicherung während der Bauphase. Zur Untersuchung von Bauwerken auf Schäden werden bis heute hauptsächlich zerstörende Materialprüfverfahren angewendet. Dazu zählen unter Anderem Härteprüfung an Betondruckwürfeln und -zylindern, Entnahme von Bohrkernen, Zug- und Biegeversuche, etc. Durch die Notwendigkeit, für bestehende Bauwerke die Standsicherheit und Restlebensdauer zu beurteilen, wurden aus der Seismologie, der Medizintechnik sowie dem Maschinenbau bekannte Prüfverfahren nach den Anforderungen im Bauwesen weiterentwickelt, bzw. neue Verfahren für Bauspezifische Anwendungsgebiete entwickelt. Generell wird in der ZfP unterschieden zwischen aktiven und passiven Prüfverfahren. Bei aktiven Verfahren wird ein Signal durch das Bauteil gesendet und anschließend hinsichtlich Material- und Baustoffeigenschaften ausgewertet. Bei passiven Verfahren erzeugt das Bauteil das Signal selber. Dieses wird dann auf Entstehungsort und -typ ausgewertet. Die in der ZfP eingesetzten Wellen (Schallwellen) können sich auf verschiedene Arte. 74 pp. Deutsch.
Editore: Books LLC, Reference Series Nov 2017, 2017
ISBN 10: 1159254621 ISBN 13: 9781159254629
Da: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Germania
EUR 20,02
Convertire valutaQuantità: 2 disponibili
Aggiungi al carrelloTaschenbuch. Condizione: Neu. Neuware -Quelle: Wikipedia. Seiten: 67. Kapitel: Alfred Rosenberg, Liste von Söhnen und Töchtern der Stadt Tallinn, Edzard Schaper, Lennart Meri, Elisar von Kupffer, Andres Oper, Otto von Kotzebue, Alexius II., Kristen Viikmäe, Toivo Suursoo, Wolfgang Köhler, Kaia Kanepi, Jaan Kross, Jane Trepp, Konstantin Vassiljev, Tõnu Trubetsky, Juhan Parts, Johannes Küster von Rosenberg, Mart Poom, Lauri Lahesalu, Artur Kotenko, Alexander von Benckendorff, Gerd Kanter, Lenna Kuurmaa, Eduard Wassiljewitsch Toll, Henrik Ojamaa, Siim Kallas, Valve Pormeister, Maarja Kivi, Alar Kotli, Sergei Pareiko, Heinrich August Dietrich, Vladas Mikenas, Edgar Johan Kuusik, Thomas Johann Seebeck, Mikk Reintam, Martin Reim, Neeme Järvi, Jaan Ehlvest, Paavo Järvi, Anton Soans, Fabian Gottlieb von der Osten-Sacken, Tihhon ¿i¿ov, Daniil Savitski, Allan Murdmaa, Berent Geistmann, Indrek Tarand, Konstantin von Benckendorff, Eino Tamberg, Tõnu Õnnepalu, Fabian von Aderkas, Johann II. von Blankenfelde, Aleksander Klumberg, Eugen Habermann, Tõnis Lukas, Georg Siimenson, Tarmo Neemelo, Martin Kaalma, Marko Kristal, Henno Sepmann, Lepo Sumera, Eri Klas, Piret Järvis, Erika Nõva, Vladimir Voskoboinikov, Andres Tarand, Erich Jacoby, Maarja-Liis Ilus, Evald Aav, Mihkel Kütson, Mikk Murdvee, Tõnu Tõniste, Andrei Krõlov, Olari Elts, Tõnis Palts, Magnus von Dänemark und Norwegen, Tõnu Kaljuste, Otto Keppe, Viktor von Maydell, Igor Morozov, Marko Asmer, Moritz von Wrangel, Katrin Siska, Jaak Uudmäe, Tõnu Õim, Urmas Paet, Maret Maripuu, Pavel Londak, Tauno Kangro, Juhan Aavik, Tõnu Naissoo, Olav Sepp, Ats Purje, Mart Ojavee, Tõnis Kaumann, Dietrich Tolke, Arnold Stoltevoet, Katrin Loo, Johannes Ochmann. Auszug: Alfred Ernst Rosenberg (\* 31. Dezember 1892/ in Reval; ¿ 16. Oktober 1946 in Nürnberg) war ein NSDAP-Politiker und führender Ideologe der Partei, sowohl in der Weimarer Republik als auch in der Zeit des Nationalsozialismus. Durch Verbreitung zahlreicher rassenideologischer Schriften trug Rosenberg während dieser Zeit erheblich zu einer Verschärfung des Antisemitismus bei. Im Zweiten Weltkrieg unternahm er mit seinem Einsatzstab Reichsleiter Rosenberg (ERR) Beutezüge in ganz Europa, insbesondere hinsichtlich des Diebstahls von Kulturgütern. Als Leiter des Reichsministeriums für die besetzten Ostgebiete (RMfdbO) verfolgte er im Rahmen seiner Ostpolitik das Projekt der Germanisierung der besetzten Ostgebiete, bei gleichzeitiger systematischer Vernichtung der Juden. Während des Nürnberger Hauptprozesses wurde Rosenberg als Hauptschuldiger der NS-Kriegsverbrechen angeklagt, in allen vier Anklagepunkten für schuldig befunden, zum Tode verurteilt und hingerichtet. Die ersten Lebensjahre von Alfred Rosenberg, der in einer deutschbaltischen Großfamilie auf der Poststraße 9 in der damals russischen Stadt Reval aufwuchs, waren durch mehrere Todesfälle mitgeprägt. Nur zwei Monate nach seiner Geburt starb seine Mutter Elfriede Caroline Siré (geb. 1868 in Sankt Petersburg) an Tuberkulose. Als Rosenberg elf Jahre alt war, starb 1904 nach langer Krankheit sein Vater Woldemar Wilhelm Rosenberg (geb. 1862), ein Kaufmann mit Wurzeln in Livland; 1905 dann seine Großmutter. Zu seinen Pflegemüttern wurden zwei Schwestern seines Vaters, Cäcilie Rosalie (geb. 1860) und Lydia Henriette (geb. 1864), an die er sich später stets mit Dankbarkeit erinnerte. Bis heute ist nicht sicher, ob Rosenberg jüdische Vorfahren hatte. Das Interesse an dieser Frage ist erstmals im Monat der Veröffentlichung seiner antisemitisch.Books on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 68 pp. Deutsch.
Editore: Books LLC, Reference Series Nov 2017, 2017
ISBN 10: 1158800762 ISBN 13: 9781158800766
Da: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Germania
EUR 20,46
Convertire valutaQuantità: 2 disponibili
Aggiungi al carrelloTaschenbuch. Condizione: Neu. Neuware -Quelle: Wikipedia. Seiten: 70. Kapitel: Ton Steine Scherben, Kritik der Arbeit, Anarchie, Provo, Schwarze Fahne, Kollektive Selbstverwaltung, Fight Club, Crustcore, Schroeder Roadshow, Anarchistische Symbolik, Cochise, Libertäre Buchmessen, Burning Man, Bruderschaft der Vagabunden, Guerilla Gardening, Kollektivierung, Schwarzer Block, Pinksterlanddagen, Affinity Group, Sabotage, Jugendumweltkongress, The Living Theatre, Spontane Ordnung, Kollektiveigentum, Die 3 Tornados, Antiautoritärer Sozialismus, Direkte Aktion, AK Press, Anarcho-Punk, Gegenseitige Hilfe, Linksradikalismus, Infoladen, Antiautoritarier, Aktivismus, Temporäre Autonome Zone, Aktionismus, Individuelle Expropriation, A las barricadas, Die Utopie Leben, Freedom Press, Assoziation A, Verlag Weber & Zucht, Selbsteigentum, Lexikon der Anarchie, Ama-Gi, Freie Vereinbarung, Nichtaggressionsprinzip, Akratie. Auszug: Anarchismus (abgeleitet von altgriech. anarchia ¿Herrschaftslosigkeit¿; Derivation aus privativum und arche ¿Herrschaft¿) ist eine politische Ideenlehre und Philosophie, die Herrschaft von Menschen über Menschen und jede Art von Hierarchie als Form der Unterdrückung von individueller und kollektiver Freiheit ablehnt. Ihr wird von seinen Anhängern eine anarchistische Gesellschaft als freiwilliger Zusammenschluss von selbstbestimmten Individuen und Kollektiven entgegengestellt. Unter der Anarchie in diesem Verständnis wird damit die Aufhebung hierarchischer Strukturen ¿ bis hin zur Auflösung der staatlichen Organisiertheit der menschlichen Gesellschaft ¿ verstanden. Im Mittelpunkt stehen Freiheit, Selbstbestimmung, Gleichberechtigung, Selbstverwirklichung der Individuen und Kollektive Selbstverwaltung. Der Anarchismus wird in einem sozialrevolutionären Sinn von seinen Vertretern als Synthese zwischen individueller Freiheit wie im Liberalismus und sozialer Verantwortung für die Gemeinschaft wie im Sozialismus verstanden. Menschen, die nach diesen Prinzipien leben oder eine herrschaftsfreie Gesellschaft anstreben, werden als Anarchisten bezeichnet. Bisweilen wird das Adjektiv libertär (deutsch: freiheitlich) als Synonym für ¿anarchistisch¿ benutzt. Peter KropotkinEin wichtiges Element des Anarchismus ist der innere Pluralismus, der sich in den verschieden ausgeformten Strömungen zeigt, die sich meist in ihren Schwerpunkten ergänzen. Alle Strömungen stimmen in der Ablehnung des Staates ¿ besonders in seiner Ausprägung als Monarchie und Diktatur ¿, des Militarismus und Klerikalismus überein. Aus der Geschichte gewerkschaftlicher Organisation und gegenseitiger Unterstützung (frz. assistance mutuelle) hat sich der Mutualismus herausgebildet, der eine soziale Symbiose in einem herrschaftsfreien System zum Ziel hat. Der Mutualismus wurde vor allem von Pierre-Joseph Proudhon geprägt und enthält revolutionäre Elemente. Im Zentrum steht jedoch eine Reform von Kredit- und WährungBooks on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 70 pp. Deutsch.
Editore: Books LLC, Reference Series Nov 2017, 2017
ISBN 10: 1158927657 ISBN 13: 9781158927654
Lingua: Tedesco
Da: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Germania
EUR 17,96
Convertire valutaQuantità: 2 disponibili
Aggiungi al carrelloTaschenbuch. Condizione: Neu. Neuware -Quelle: Wikipedia. Seiten: 53. Kapitel: Triceratops, Ceratopsidae, Psittacosaurus, Centrosaurus, Pentaceratops, Styracosaurus, Chasmosaurinae, Yinlong, Protoceratops, Protoceratopsidae, Pachyrhinosaurus, Chasmosaurus, Torosaurus, Centrosaurinae, Albertaceratops, Einiosaurus, Agujaceratops, Anchiceratops, Achelousaurus, Neoceratopsia, Bagaceratops, Chaoyangsaurus, Psittacosauridae, Udanoceratops, Archaeoceratops, Avaceratops, Brachyceratops, Leptoceratopsidae, Koreaceratops, Diceratus, Xuanhuaceratops, Liaoceratops, Arrhinoceratops, Yamaceratops, Zuniceratops, Auroraceratops, Montanoceratops, Eotriceratops, Cerasinops, Hongshanosaurus, Lamaceratops, Utahceratops, Agathaumas, Breviceratops, Platyceratops, Magnirostris, Monoclonius, Coronosauria, Prenoceratops, Graciliceratops, Bainoceratops, Microceratus, Titanoceratops, Serendipaceratops, Turanoceratops, Ugrosaurus, Notoceratops, Polyonax, Dysganus, Asiaceratops, Kulceratops. Auszug: Die Ceratopsidae (auch Ceratopidae) sind eine Gruppe von Dinosauriern innerhalb der Ceratopsia. Es waren große, quadrupede (sich auf allen Vieren fortbewegende) Tiere, die durch ihre Hörner auf der Nase und über den Augen sowie durch ihren Nackenschild charakterisiert waren. Diese dienten nach heutigem Kenntnisstand vermutlich der Identifikation und Auseinandersetzung mit Artgenossen und weniger der Feindabwehr. Mit ihren Zahnbatterien (reihenförmig angeordnete Zähne, die bei Abnutzung durch den nachfolgenden Zahn ersetzt wurden) waren diese Dinosaurier gut an eine pflanzliche Ernährung angepasst. Ceratopsidae sind nur aus der späten Oberkreide ¿ vor rund 80 bis 65 Millionen Jahren ¿ aus dem westlichen Nordamerika bekannt, wo sie in erdgeschichtlich kurzer Zeit eine große Artenvielfalt erreichten. Beim Massenaussterben am Ende der Kreidezeit sind sie, wie alle Nichtvogel-Dinosaurier, ausgestorben. Es werden zwei Unterfamilien unterschieden, die Centrosaurinae und die Chasmosaurinae. Die Ceratopsidae waren die größten Vertreter der Ceratopsia. Sie erreichten Längen von vier bis acht Metern und ein Gewicht von mehreren Tonnen. Es waren stämmig gebaute Tiere mit kräftigen Gliedmaßen, wobei die Hinterbeine deutlich länger als die Vorderbeine waren. Zwar sind einige Gattungen nur durch Einzelfunde bekannt, von vielen Taxa gibt es jedoch zahlreiche Funde des Schädels und des Rumpfskeletts. Fossile Überreste des Rumpfskeletts sind seltener, von einigen Gattungen wie Arrhinoceratops und Diceratus ist nur der Schädel bekannt. Schädel von Pentaceratops mit dem Rostralknochen an der Spitze des Oberkiefers und dem Praedentale vor dem UnterkieferDer Schädel der Ceratopsidae war wie bei allen Neoceratopsia sehr groß und wuchtig. Einschließlich des Nackenschildes erreichte er bei Pentaceratops und Torosaurus über zwei Meter, was den längsten bekannten Schädel aller landbewohnenden Tiere darstellt. Von oben betrachtet war er annähernd dreieckig, wobei die zugespitzte Schnauze und d 54 pp. Deutsch.